Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

Bei der Jahreshauptversammlung des ÖAV Sektion Reutte wurde Brunhilde König für ihre 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. | Foto: ÖAV Reutte

ÖAV Sektion Reutte
Rückblick und Ehrungen bei der Hauptversammlung

Am 10. April versammelten sich die Mitglieder der ÖAV-Sektion Reutte zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Gasthof „Goldener Hirsch“. Neben einem Rückblick standen auch Ehrungen auf der Tagesordnung. REUTTE. Mit großem Interesse verfolgten die Anwesenden die Berichte des Obmanns sowie der Funktionärinnen und Funktionäre. Ein besonderer Höhepunkt des vergangenen Vereinsjahres war die beeindruckende Multivisionsshow von Heinz Zak im Veranstaltungszentrum Breitenwang. Große Begeisterung...

Kommandant Bernhard Köck blickte auf ein einsatzreiches Jahr zurück. | Foto: Anna Koch
3

MeinBezirk vor Ort - Lermoos
Örtliche Feuerwehr hatte 2024 viel zu tun

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lermoos wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt, das von zahlreichen Einsätzen, intensiven Übungen und ehrenamtlichem Engagement geprägt war. LERMOOS. Kommandant Bernhard Köck durfte neben einer großen Anzahl von aktiven Mitgliedern, die fast vollzählig erschienene Jugendgruppe und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben Bürgermeister Mag. (FH) Stefan Lagg, Bezirksfeuerwehrinspektor Wolfgang Scheucher, Abschnittskommandant...

Das neue Ausschussteam der OS Stanzach 
v.l.: Wolfgang Lausecker, Julia Lausecker, Dominik Friedl, Christian Lumper, Sonja Singer, Daniel Wörle und Gabriel Friedle. | Foto: Markus Wolf
3

JHV der Bergrettung Stanzach
Ein Abend voller Dank und Anerkennung

Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung der Bergrettung Stanzach statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Neuwahlen sowie ein Rückblick auf das vergangene Jahr. STANZACH (eha). Besonders hervorgehoben wurde der unermüdliche Einsatz der langjährigen Ausschussmitglieder. Als Zeichen der Anerkennung erhielten Karlheinz Köpfle, der seit 12 Jahren als Medic-Referent tätig ist, Andreas Bauer, der seit 39 Jahren als Kassier fungiert, und Wolfgang Bauer, der 17 Jahre lang...

Untere Reihe von links:
Patrik Breitner, Vanessa Krause, Lukas Baumann, Rebecca Lagg
Mittlere Reihe von links:
Sabrina Engeler, Thomas Hofmann, Mario Langmann, Regina Keller
Oben: Pauli Paulweber | Foto: SVR Badminton
2

Jahreshauptversammlung
Neue Gesichter im Vorstand des SVR Badminton

Am 20.09.2024 fand die Jahreshauptversammlung des SV Reutte Badminton Raiffeisen statt. Dabei wurde nicht nur ein neuer Vorstand gewählt, sondern auch das Ende einer fast 30-jährigen Ära gefeiert. REUTTE. Thomas Frick war nicht nur einer der Mitgründer des Vereines, sondern führte diesen mit sehr viel Leidenschaft und Kompetenz die letzten 28 Jahre als Obmann. Für diese Leistung bekam Thomas das Ehrenzeichen des ASVÖ Tirol in Gold feierlich übergeben. Nach der Begrüßung und dem Jahresbericht...

Gertrud Pohler wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. | Foto: ÖAV Sektion Reutte

Alpenverein zog Bilanz
Freude über steigende Mitgliederzahlen, Neuwahlen und Ehrungen

Über steigende Mitgliederzahlen und Hüttenübernachtungen wurde bei der 116. Jahreshauptversammlung der ÖAV-Sektion Reutte berichtet. Außerdem standen Neuwahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung. REUTTE (eha). Nach der Begrüßung der Ehrengäste und der Mitglieder durch den Obmann Helmut Leuprecht und nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder folgten die umfangreichen Berichte des 1. Vorsitzenden und der Funktionäre. Besonders gewürdigt wurden die Verdienste des im Jänner 2024 verstorbenen...

Der neue Vorstand v.l.: Christiane Kerber (Schriftführerin Stv.) Manfred Weißbriacher (Landesobmann), Stafan Barbist (Obmann), Klaus Blust (Beirat), Marc Tabalander (Kassier), Peter Müller (Obmann Stv.), Ramona Sprenger (Schriftführerin), Peter Lechleitner (Beirat) Walter Stoll (Beirat) und Paul Rimml (Kassaprüfer).
2

JHV mit Neuwahlen
Stefan Barbist ist neuer Vorstand des Jagdschutzvereins

Bei der Jahreshauptversammlung des Tiroler Jagdschutzvereins 1875, Bezirksgruppe Ausserfern, in Lechaschau wurde Stefan Barbist zum neuen Obmann gewählt. LECHASCHAU (eha). Knapp 50 Mitglieder waren der Einladung zur Bezirksversammlung des Tiroler Jagdschutzvereins gefolgt, um unter anderen einen neuen Vorstand zu wählen. Obmann Peter Müller trat nicht mehr zur Wahl an. In seiner Ansprache erklärte Müller, dass es im Verein in den letzten Jahren ruhiger geworden sei. Die letzte...

Der Vorstand des SVR ZV Turnen freut sich auf ein erfolgreiches Sportjahr 2024. | Foto: SVR ZV Turnen

Jahreshauptversammlung
Positiver Rückblick des Turnvereins Reutte

Am 22.03.2024 fand die erfolgreiche Jahreshauptversammlung des SVR ZV Turnen statt, die von zahlreichen Ehrengästen wie Richard Lipp und Reinhard Hornstein begleitet wurde. REUTTE (eha). Obmann Thomas Hornstein blickte positiv auf das vergangene Turnjahr zurück, das mit erfolgreichen Veranstaltungen wie dem Nikoloturnen und der Tirolermeisterschaft des ÖTB glänzte. Der Verein hat über 200 aktive Mitglieder und 13 TrainerInnen und ist einer der größten im Bezirk. Der wiedergewählte Vorstand mit...

Die Wasserrettung Reutte ist stolz darauf, einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Bevölkerung zu leisten. | Foto: Wasserrettung Reutte

Wasserrettung Reutte zog Bilanz
Wasserretter leisten ein wichtiges Ehrenamt

Mit einem Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2023 versammelte sich die Wasserrettung Reutte kürzlich zu ihrer Jahreshauptversammlung. Im Fokus standen dabei die herausragende Einsatzbereitschaft und das unermüdliche Engagement der Retter, die das vergangene Jahr geprägt haben. REUTTE (eha). Mit insgesamt 22 Einsätzen, die nicht nur im Bezirk Reutte, sondern im gesamten Tiroler Oberland durchgeführt wurden, sowie 21 Ambulanzdiensten, von denen 10 allein in der Alpentherme Ehrenberg...

Der Vorstand v.l.: Emil Wachter, Manuela Santa, Christian Wörle und Klaus Feistmantel.
2

SVR Taekwon-Do
Neuwahlen und Rückblick auf ein aktives Vereinsjahr

Am 29.02.2024 fand die Jahreshauptversammlung des SVR Zweigverein Taekwon-Do samt Neuwahlen im Hotel zum Mohren statt. REUTTE (eha). Der Verein berichtete über ein erfolgreiches Jahr 2023 mit einem starken Zuwachs im Kindertraining und insgesamt 33 aktiven Kindern. Die Kindertrainer Christian Wörle und Manuela Santa sind gut ausgelastet. Im Zuge der Versammlung wurden auch wieder die fleißigsten Trainingsteilnehmer belohnt, wobei Tobias Weirather mit 56 von 56 möglichen Trainingsbesuchen den...

Der Tätigkeitsbericht von Kommandant Bernhard Köck zeigte, wie umfangreich das Einsatzspektrum der Feuerwehr Lermoos ist. | Foto: Anna Koch
3

FF Lermoos zog Bilanz
Schwere Verkehrsunfälle forderten die Helfer

Insgesamt 69 Mal rückte die Feuerwehr Lermoos im Vorjahr aus. Inklusive Übungen und Schulungen wurden von den Mitgliedern 7.400 Stunden ehrenamtlich geleistet. LERMOOS (eha). Zur Jahreshauptversammlung konnte Kommandant Bernhard Köck, neben einer großen Anzahl von aktiven Mitgliedern, die fast vollzählig erschienene Jugendgruppe und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben Bürgermeister Stefan Lagg, Abschnittskommandant Stefan Versal, Polizeiinspektionskommandant Siegfried Schennach, den...

Regelmäßige Übungen - hier eine Abseilübung - garantieren den notwendigen hohen Ausbildungsstand der Außerferner Bergretter. | Foto: Markus Wolf/Adolf Kerber
2

JHV der Bergrettung Bezirk Reutte
Bergretter leisteten im Vorjahr 441 Einsätze

Zur Jahreshauptversammlung in Breitenwang kamen Vertreter aller 12 Ortsstellen, Referenten für verschiedene Spezialgebiete und Ehrengäste aus benachbarten Rettungs- und Sicherheitsorganisationen. Das Treffen bot die Gelegenheit Bilanz zu ziehen, die zukünftigen Herausforderungen zu besprechen und die wertvolle Zusammenarbeit zwischen den ehrenamtlichen Organisationen im Bezirk zu betonen. REUTTE (eha). Bezirksleiter Markus Wolf berichtete, dass im vergangenen Jahr insgesamt 441 Einsätze...

Gruppenbild mit den Ehrengästen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Tiroler Kaiserjäger Bezirksgruppe Reutte/Außerfern. | Foto: KJ/Ru
2

JHV der Tiroler Kaiserjäger Reutte-Außerfern
Neuwahlen standen an der Tagesordnung - erstmals eine Frau als Kassiererin

Nach einer Corona bedingten Pause – konnten die Tiroler Kaiserjäger der Bezirksgruppe Reutte -Außerfern wieder ihre Jahreshauptversammlung abhalten. REUTTE (eha). Dazu konnte Obmann Eduard Posch neben der Mannschaft auch einige Ehrengäste wie Regina Karlen, als Vertretung der Gemeinde Breitenwang, den Vize.-Bürgermeister der Marktgemeinde Reutte Klaus Schimana, Vertreter der Schützenkompanie Reutte sowie seitens der Bundesleitung vom Tiroler Kaiserjägerbund Mj. Romed Giner begrüßen. Obwohl die...

Am 23.6. findet in Wattens die Jahreshauptversammlung des TFV statt. | Foto: TFV
3

Tiroler Fußballverband
Kommt ein Zweikampf um das Amt des Präsidenten?

Die Jahreshauptversammlung des Tiroler Fußballverbandes verspricht Spannung. Am 23.6. entscheiden 149 geladene Vereine über die personelle Zukunft des TFV. Aktuell scheint es einen Zweikampf um das Amt des Präsidenten zu geben. Josef Geisler, amtierender TFV-Präsident, trifft auf den Herausforderer Wolfgang Suitner. INNSBRUCK. Der Tiroler Fußballverband (TFV) wurde am 5. September 1919 gegründet und ist die Dachorganisation der 149 Fußballvereine in Tirol. Seit 2008 steht Josef Geisler an der...

60 Jahre bei der Sektion Reutte v.l.: Helmut Singer, Dorli Schretter, Franz Likar, Helmut Leuprecht und Walter Ehren. | Foto: ÖAV Sektion Reutte
3

Arbeitsreich und Erfolgreich
Ehrungen und Rückblick beim Alpenverein - Sektion Reutte

Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung der ÖAV-Sektion Reutte zur 115. Jahreshauptversammlung. Eine arbeitsreiche aber auch erfolgreiche Periode liegt hinter den ehrenamtlichen Funktionären und Helfern. REUTTE (eha). Besonders hervorzuheben sei der Umbau der sektionseigenen Reuttener Hütte, bei der dringende Adaptierungsarbeiten notwendig waren. So erfolgte ein Anbau für einen Sektionsraum, damit Platz für den vorgeschriebene Notraum entstand, ein Notausgang mit Feuertreppe für die oberen...

v.l.: Rudolf Fröhlich (Kassier), Ernst Hornstein (Obmann), Patricia Zoller-Frischauf (Landsobfrau), Elisabeth Walch (Ortsobmann.Stv.in.) | Foto: VP/Schimana
2

JHV des Seniorenbundes
Moderne Kommunikationsmittel halten Einzug

Kürzlich fand im Beisein der Landesobfrau Patrizia Zoller-Frischauf die ordentliche Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Reutte und Umgebung im Hotel Goldener Hirsch in Reutte statt. REUTTE. (eha) Obmann Ernst Hornstein konnte knapp 70 Mitglieder begrüßen und berichtete über vielfältige Aktivitäten seit Beginn seiner Obmannschaft. Neben den vielen Reisen und Ausflügen wurden die neuen Spiele- und Hoangartnachmittage gut angenommen. Unter dem Titel „Seniorinnen und Senioren aktuell“ wird...

Gerhard Föger (Leiter der Abteilung Tourismus des Landes Tirol), Adrian Siller (TVB Stubai Tirol), Lukas Heymich (TVB Serfaus-Fiss-Ladis), Benjamin Kneisl (TVB Ötztal Tourismus), Markus Tipotsch (TVB Tux – Finkenberg), Theodor Zoller (TVB Tiroler Zugspitz Arena), LR Gerber | Foto: Land Tirol
2

Verband der Tiroler Tourismusverbände
Benjamin Kneisl folgt Hans Entner als Vorstand

Der Verband der Tiroler Tourismusverbände (VTT) ist die Interessenvertretung und die Vernetzungsplattform für 34 Tiroler Tourismusverbände. Im Rahmen der Wahl bei der außerordentlichen Vollversammlung wurde Benjamin Kneisl zum Vorstand gewählt. INNSBRUCK. Im Beisein von Tourismuslandesrat Mario Gerber wurde der neue VTT-Vorstand für die nächsten fünf Jahre bestimmt: Die Obleute der Tiroler Tourismusverbände wählten einstimmig Benjamin Kneisl (TVB Ötztal Tourismus) als neuen...

Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung zur JHV im Einsatzzentrum Breitenwang. | Foto: Wasserrettung

Wasserrettung Reutte
Jahresrückblick und Neuwahlen

Die Wasserrettung der Einsatzstelle Reutte-Breitenwang zog am 3. März eine äußert positive Bilanz und präsentierte die Leistungen des Jahres 2022.  REUTTE. Die Wasserrettung Reutte zählt momentan 150 Mitglieder. Besonders wichtig für die Einsatzstelle Reutte sind die 31 aktiven Rettungsschwimmer, denn dies ist die Grundvoraussetzung für die weiteren fachspezifischen Ausbildungen. 15 Einsatztaucher, 18 Wild- bzw. Fließwasserretter und 12 Nautiker betreuen das gesamte Außerfern und Teile des...

Da es bei den Neuwahlen keine Veränderung gab, bleibt die Vereinsführung in bewährten Händen. | Foto: Dieter Seifert

PVÖ Stanzach und Umgebung
Rückblick auf Aktivitäten und Neuwahlen

Stolze 86 Mitglieder zählt der Pensionistenverband Stanzach und Umgebung, der vor kurzem im Gasthof Post in Stanzach seine Jahreshauptversammlung abhielt. STANZACH (eha). Obfrau Marianne Pixner konnte dazu 40 Mitglieder begrüßen. In ihrem Rückblick über die letzten drei Jahre ließ die Obfrau schöne Wanderungen zu Hütten im Lechtal, ins Allgäu, Tagesfahrten nach Rothenburg ob der Tauber und Nördlingen sowie zwei mehrtägige Ausflüge nach Osttirol und an den Millstätter See ebenso Revue passieren,...

Der neue Ausschuss mit dem Bezirksobmann der Landwirtschaftkammer, Christian Angerer. | Foto: privat

Fischerei-Revierausschuss Reutte
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Am 08.02.2023 fand die Bezirksversammlung mit Neuwahlen des Fischerei-Revierausschusses Reutte im Gasthof Ernberg in Breitenwang statt. Obmann Martin Pohler gab einen kurzen Rückblick über die vergangenen fünf Jahre. AUSSERFERN (eha). Eines der Hauptthemen war der Abschuss fischfressender Vögel. Pohler erläuterte nochmals, dass es nicht das Ziel sei die Vögel auszurotten, sondern um eine gezielte Bestandsdezimierung der nicht heimischen Vögel wie Gänsesäger und Kormoran gehe, die der auf der...

Schneefelder und Schlechtwetter sind oft die Hauptprobleme für die Zugspitz-Bergsteiger – insbesondere im Herbst | Foto: Bergrettung Ehrwald
3

Bilanz der Bergrettung Ehrwald
174 alpine Notfälle forderten die Mannschaft

Ende Jänner konnte nach zweijähriger Corona-Pause wieder eine Jahreshauptversammlung der Bergrettung Ehrwald abgehalten werden, um insbesondere das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. EHRWALD (eha). Die Bergrettung Ehrwald ist eine der Ortsstellen im Bezirk mit den meisten Einsätzen und eine der meist beschäftigten Ortstellen in ganz Tirol. Dementsprechend umfangreich war auch der Jahresbericht von Ortstellenleiterin Regina Poberschnigg. Daraus ging hervor, dass die Bergretter im Jahr...

Das neue, alte Kommando der FW Lermoos v.l.: Kassier Daniel Euler, Schriftführer Manfred Koch, Kdt. Bernhard Köck, Kdt.-Stv. Harald Haas. | Foto: FW Lermoos
2

Feuerwehr Lermoos
Jahreshauptversammlung und Neuwahlen

Die Bilanz des abgelaufenen Jahres und Neuwahlen standen bei der JHV der Freiwilligen Feuerwehr Lermoos am 28. Jänner 2023 auf der Tagesordnung. LERMOOS (eha). Kommandant Bernhard Köck konnte dabei einen Großteil der aktiven Mannschaft, sowie einige Reservisten begrüßen. Nahezu vollzählig erschienen waren die Mitglieder der Jugendgruppe, welche momentan aus 14 Mädchen und Burschen besteht. Bürgermeister Mag. (FH) Stefan Lagg, Bezirksfeuerwehrkommandant Dietmar Berktold, Abschnittskommandant...

Das neue Komitee der Feuerwehr Heiterwang mit Bernhard Selb als neuer Kommandant. | Foto: FW Heiterwang

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Bernhard Selb ist neuer Kommandant bei der Feuerwehr Heiterwang

Am Samstag den 7. Jänner 2023 lud die Feuerwehr Heiterwang ihre Mitglieder zur alljährlichen Hauptversammlung mit Neuwahlen ein. HEITERWANG (eha). Orts- und Abschnittskommandant Stefan Versal begrüßte vor vollem Haus alle anwesenden Feuerwehrkameraden*innen, die zahlreich erschienene Jugendfeuerwehr und alle Vereinsobleute. Ein besonderer Gruß erging an die Ehrenmitglieder Arnold Klotz und Kurt Entstrasser sowie an Bürgermeister Richard Baldauf, Bezirksfeuerwehrkommandant (BFK) Dietmar...

Der Vorstand der FF Breitenwang-Mühl mit Bgm. Hanspeter Wagner (Mitte).
1 4

Jahreshauptversammlung
FW Breitenwang-Mühl hielt Rückblick

Bei der Jahreshauptversammlung der Florianis wurde gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und Bilanz gezogen. BREITENWANG (eha). Kommandant Wolfgang Scheucher und Kommandant-Stellvertreter Raimund Ertl berichteten über Einsätze, Tätigkeiten, Übungen, Schulungen, Bewerbe und Allgemeine Tätigkeiten. Im Jahr 2022 musste die Freiwillige Feuerwehr Breitenwang-Mühl 23 Einsätze bewältigen. Insgesamt waren die Kameraden 3240 Stunden im Einsatz. Davon wurden 927 Stunden für die...

In Musau trafen sich die Obmänner und Funktionäre der zehn Mitgliedsvereine zur Jahreshauptversammlung. | Foto: EBC

52. JHV des Ehrnberg-Cups
Cup-Saison startet mit Konditionsbewerb

Nach 2-jähriger Corona-bedingter Pause fand am vergangenen Donnerstag im Musikantenstadl in Musau wieder eine „normale“ Jahreshauptversammlung des Ehrnberg-Cups statt. BEZIRK REUTTE. Der Einladung von Obmann Klaus Walter folgten zahlreiche Obmänner und Funktionäre der zehn Mitgliedsvereine. Gastgeber-Verein SC Musau mit Obmann Simon Brosig sorgten für das leibliche Wohl. Erfolgreiche Saison Obmann Klaus Walter konnte auf eine erfolgreiche Saison – sowohl alpin als nordisch – zurückblicken....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.