Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Der Vorstand des SVR ZV Turnen freut sich auf ein erfolgreiches Sportjahr 2024. | Foto: SVR ZV Turnen

Jahreshauptversammlung
Positiver Rückblick des Turnvereins Reutte

Am 22.03.2024 fand die erfolgreiche Jahreshauptversammlung des SVR ZV Turnen statt, die von zahlreichen Ehrengästen wie Richard Lipp und Reinhard Hornstein begleitet wurde. REUTTE (eha). Obmann Thomas Hornstein blickte positiv auf das vergangene Turnjahr zurück, das mit erfolgreichen Veranstaltungen wie dem Nikoloturnen und der Tirolermeisterschaft des ÖTB glänzte. Der Verein hat über 200 aktive Mitglieder und 13 TrainerInnen und ist einer der größten im Bezirk. Der wiedergewählte Vorstand mit...

Das Kommando der FFW Reutte v.l.: Schriftführer Markus Zobl, Kommandant Alexander Ammann, Kommandant-Stv. Roland Hauser und Kassier Christoph Wiesenegg. | Foto: FFW Reutte

Freiwillige Feuerwehr Reutte
Rückblick auf das Einsatzjahr 2023

Zum Start ins neue Jahr ziehen die Florianis in der Marktgemeinde eine positive Bilanz.  REUTTE (eha). Kameradschaft, Zusammenhalt und der unermüdliche ehrenamtliche Einsatz für die Gemeinschaft zeichnen die Feuerwehrmänner und -frauen der Freiwilligen Feuerwehr Reutte aus. Bürgermeister Günter Salchner betonte in seinem Grußwort diese Eigenschaften ebenso wie Kommandant Alexander Ammann. "Wenn man die Freiwillige Feuerwehr Reutte braucht, ist sie da, rasch, kompetent und zuverlässig, zu allen...

Die Crews des RK-2 in Reutte wurden im Jahr 2023 zu 1.088 Einsätzen gerufen. | Foto: ARA Flugrettung gGmbH

ARA Flugrettung in Reutte
Weniger Einsätze aber die Standortfrage bleibt

Die Teams der ARA Flugrettung in Reutte heben seit mittlerweile 21 Jahren zu ihren lebensrettenden Einsätzen ab. Im Jahr 2023 war das 1.088 Mal der Fall. Gegenüber 2022 ein leichter Rückgang von 7 Prozent oder 84 Einsätzen. REUTTE (eha). Die gemeinnützige ARA Flugrettung ist im Jahr 2023 mit ihren drei Notarzthubschraubern in Reutte, Nassfeld und Fresach zu 2.364 Einsätzen abgehoben. Das bedeutet gegenüber dem Jahr davor ein Minus von 193 Einsätzen (8%). „Dieser leichte Rückgang bei den...

Annelies Höllwarth | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
"Was waren Ihre besonderen Erlebnisse im Jahr 2023?" - Teil 2

Annelies Höllwarth, Elbigenalp: „Ich habe viele schöne Stunden mit meinen Enkelkindern verbracht, sie sind gerne bei mir!“ Michael Wind, Ehenbichl: „Mein Bruder hat das 1. Mal Nachwuchs bekommen, wir freuen uns mit ihm!“ Simone Berktold-Hirsch, Rinnen: „Der Sommerurlaub auf Rhodos, wir sind das 1. Mal mit den Kindern geflogen!“ Marisa Schennach, Reutte: „In Füssen im Festspielhaus das Revival von Udo Jürgens und Abba, es war sagenhaft, der Saal tobte!“ Hannelore Premrou, Breitenwang: „Dass die...

Astrid Wechselberger
6

Umfrage der Woche
„Welche besonderen Erlebnisse hatten Sie im Jahr 2023?“

Astrid Wechselberger, Weißenbach: „Besonders sind die Momente mit meinen Kindern immer, der Besuch auf Lumagica, Eistraum, Eislaufen und die Weihnachtszeit!“ Alex Schwaiger, Reutte: „Ich werde bald zum 2. Mal Oma, mein schönstes Geschenk!“ Janette Klotz, Lechaschau: „Mein besonderes Erlebnis war, das ich Angorakaninchen bekommen habe, zwei Männchen!“ Birgül Türegen, Reutte: „Es war kein gutes Jahr für mich, hoffentlich wird das nächste besser. Ich wünsche allen ein gesundes neues Jahr!“...

Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung zur JHV im Einsatzzentrum Breitenwang. | Foto: Wasserrettung

Wasserrettung Reutte
Jahresrückblick und Neuwahlen

Die Wasserrettung der Einsatzstelle Reutte-Breitenwang zog am 3. März eine äußert positive Bilanz und präsentierte die Leistungen des Jahres 2022.  REUTTE. Die Wasserrettung Reutte zählt momentan 150 Mitglieder. Besonders wichtig für die Einsatzstelle Reutte sind die 31 aktiven Rettungsschwimmer, denn dies ist die Grundvoraussetzung für die weiteren fachspezifischen Ausbildungen. 15 Einsatztaucher, 18 Wild- bzw. Fließwasserretter und 12 Nautiker betreuen das gesamte Außerfern und Teile des...

Monja DAMES | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Mein Rückblick auf das Jahr 2022!“ (Teil 2)

Monja DAMES, Reutte: „2022 lief ziemlich normal für mich, positiv ist, dass meine beiden Jungs einen Job haben und alle gesund sind!“ Erika SCHEIBER, Reutte: „Die Radtouren in das schöne Lechtal waren meine Highlights!“ Robert MOOSBRUGGER, Reutte: „Negativ ist das mit dem Krieg in der Ukraine, und positiv ist, dass die Politik die Teuerung mitträgt!“ Rosi KÖNIGSRAINER, Mühl: „Mein Highlight war, dass mein Sohn und meine Schwiegertochter eröffnet haben, dass sie heiraten werden!“ Karin...

Melanie PERKTOLD | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Mein Rückblick auf das Jahr 2022!“ (Teil 1)

Melanie PERKTOLD, Lermoos: „Positiv ist, dass wieder normal Kindergarten und Schule ist, und dass man den Urlaub ohne Gedanken an Corona verbringen durfte!“ Anni THÖNI, Pinswang: „Alles normal verlaufen, nichts Besonderes passiert!“ Doris SCHRETTER, Vils: „Der Besuch meines Enkelkindes aus Wien war besonders schön!“ Susanne SCHWEIZER, Reutte: „Wir haben einen schönen Urlaub in Kärnten verbracht!“ Andrea FUCHS, Lechaschau: „Die Geburt meines 3. Enkelkindes Felizitas war für mich heuer das...

Unser Jahresrückblick 2022 – Das hat Tirol im vergangenen Jahr bewegt. | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 2

Jahreschronik
Das hat Tirol 2022 am meisten bewegt

Im Jahr 2022 haben wir für euch etwas mehr als 25.000 Beiträge geschrieben. Wir berichteten Lustiges, Trauriges, Ereignisse in der Politik, von drei Wahlkämpfen (von Bundespräsidentenwahl über die Landtagswahl bis hin zur Gemeinderatswahl) in Tirol aber auch aus der Wirtschaft oder dem Sport. Hier haben wir für euch die Schlagzeilen des Jahres zusammengefasst. TIROL. Das Jahr 2022 war für Tirol ein ereignisreiches Jahr. Auch wenn die Zahl jener, die sich mit dem Coronavirus beschäftigen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, Fredy Pfurtscheller (li.) und Thomas Zerlauth (re.), zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Mit viel Optimismus in das neue Jahr 2023

In der letzten Folge vor Weihnachten waren die beiden Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, Fredy Pfurtscheller und Thomas Zerlauth, zu Gast. Im weihnachtlichen Gespräch blicken die beiden auf das vergangene Jahr zurück, teilen mit uns ihre Pläne für die Weihnachtszeit und wagen schon mal einen Ausblick auf das neue Jahr. TIROL. Ein von unterschiedlichen Krisen geprägtes Jahr liegt hinter uns, wobei der Blick schon Richtung 2023 geht: "Wir blicken sehr optimistisch in das neue Jahr, aber...

Auch wenn die ARA Flugrettung 2021 in Reutte weniger oft im Einsatz war als im Vorjahr, verzeichnete sie insgesamt mit 2147 Einsätzen einen neuen Rekord. Allerdings bekommt sie von diesen immer weniger vollständig vergütet. | Foto: ARA/Schulzer
Aktion

Jahresbilanz der ARA Flugrettung
Etwas weniger Einsätze für den RK2 in Reutte

REUTTE (eha). Die ARA-Flugrettung zieht Bilanz für das vergangene Jahr und bestätigt, dass die Einsatzhäufigkeit des Notarzthubschrauber in Reutte leicht zurückgegangen ist. Insgesamt verzeichnete das gemeinnützige Unternehmen mit ihren drei Standorten in Reutte, Fresach und Nassfeld für 2021 mit 2.147 Einsätzen einen neuen Rekordwert. Am Standort in Reutte gingen die Einsätze leicht von 1.038 im Jahr zuvor auf 1.000 zurück.  Windenbergung auch bei Dunkelheit Besonders stolz ist die ARA...

Am 25.02.2021 wurde die Feuerwehr zu einem Band in einem Geräteschuppen in der Bahnhofsstraße gerufen. | Foto: FFW Reutte
7

Jahresrückblick der FFW Reutte
Mehr Einsätze und harte Probe für die Kameradschaft

Durch die Corona-Einschränkungen war es der Freiwilligen Feuerwehr Reutte heuer bereits zum zweiten Male nicht möglich, ihre traditionelle Generalversammlung am Dreikönigstag abzuhalten. Daher lassen Kommandant Alexander Ammann und Schriftführer Roland das vergangene Jahr per Pressemitteilung Revue passieren. REUTTE (eha). Es war wieder ein sehr herausforderndes Jahr für das Team der Freiwilligen Feuerwehr Reutte, die auch im Corona Jahr 2021 mehr als einmal bewiesen hat, dass flexibel und...

Bei der Tiroler Schülermeisterschaft in Seefeld erzielte der Langlaufnachwuchs sensationelle Ergebnisse. | Foto: SVR

Saisonsrückblick des SV Reutte Schilauf
Volles Programm trotz Corona

Wie in jedem Jahr, konnte der SV Reutte Zweigverein Schilauf auch 2020 wie gewohnt mit dem Hallentraining zur Trainingsvorbereitung unter Auflagen starten. Nach drei Wochen wurde diese Vorbereitung für die bevorstehende Saison durch den Lockdown gestoppt. Umstieg auf Onlinetraining Allerdings fand sich recht rasch ein TrainerInnenteam, welches ein Onlinetraining organisierte und durchführte. Wöchentlich wurden zudem Trainingsanleitungen auf die Homepage gestellt. Es wurden zwei unterschiedliche...

v.re. LH Günther Platter gelobte Eliah Lüthi in Anwesenheit von Isolde Kafka, Vorsitzende des Tiroler Monitoringausschusses und ihrer Stellvertreterin Cornelia Atalar als neues Mitglied des Tiroler Monitoringausschusses an. | Foto: Land Tirol/Pichler
2

Rechte von Menschen mit Behinderungen
Jahresrückblick zum Monitoringausschuss veröffentlicht

TIROL. Der Tiroler Monitoringausschuss zur Überwachung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen präsentierte kürzlich seinen Jahresbericht. Eliah Lüthi wurde von LH Günther Platter angelobt und ergänzt nun den Monitoringausschuss. Rückblick des MontioringausschussesIm vergangenen Jahr brachte sich der Monitoringausschuss trotz Coronapandemie zu wichtigen Themen und Anliegen von Menschen mit Behinderung ein. Es wurden Themen wie Barrierefreies Internet“, „Wohnen“, aber...

Ende Juni erhielt die Feuerwehrjugend neue, sandfarbene   Anzüge. | Foto: FFW Reutte
5

Jahresrückblick
Feuerwehr Reutte auch im "Corona-Jahr" gefordert

REUTTE. Der Termin für die Hauptversammlung am Dreikönigstag ist bei der Feuerwehr Reutte seit Jahrzehnten in Stein gemeißelt. Doch wegen der Pandemie ist es heuer anders. Vorstand und Kommandant lassen 2020 per Pressemitteilung Revue passieren. 97 Einsätze im Jahr 2020 Nichts desto trotz war 2020 ein Jahr mit vielen Einsätzen. Es begann mit zahlreichen Unwetterfronten und einhergehenden Schäden die beseitigt werden mussten, sowie mit teils schweren Verkehrsunfällen und Fahrzeugbergungen. Das...

2020 war in den Bergen das wärmste Jahr der Messgeschichte. Die höchste, gemessene Temperatur in Tirol war 36,3 Grad in Innsbruck.
 | Foto: Lily Saran
3

Wetter Tirol
2020 Wetterrückblick: Stärkster Blitz Österreichs war in Anras

TIROL. 2020 war in den Bergen das wärmste Jahr der Messgeschichte. Die höchste, gemessene Temperatur in Tirol war 36,3 Grad in Innsbruck. Überdurchschnittlich warme Monate Im Jahr 2020 waren bis auf den Mai alle Monate überdurchschnittlich warm. Im Tiefland Österreichs ist 2020 somit eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Messreihe im Jahr 1768. "Auf den Bergen war 2020 sogar das wärmste Jahr der Messgeschichte, gleichauf mit 2015. Die Messreihe auf den Bergen beginnt im Jahr 1851.“...

Trotz Corona konnte das Alpinteam viele wunderschöne Wanderungen durchführen. | Foto: Gratl
5

ÖAV Sektion Reutte
Alpinteam bewältigte 350.000 Höhenmeter im Jahr 2020

BEZIRK REUTTE (eha). Viele Bergbegeisterte konnten bei dem breitgefächerten Tourenangebot des Alpinteams des Alpenvereins Sektion Reutte etwas finden. Das Programm wurde sehr gut angenommen und so erklommen alle zusammen im Jahr 2020 mehr als 350 000 Höhenmeter. Kurzer, abwechslungsreicher Winter Einmal pro Monat gab es die Möglichkeit, mit der offenen Mittwochtourengruppe das Jahr hindurch zu verschieden schwierigen Zielen mitzugehen. Bei einem Praxisworkshop zu Jahresbeginn konnten die...

Begrüßung und Eröffnung der Jahreshauptversammlung durch Kommandant Hannes Simon | Foto: FF Lechaschau
6

Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Lechaschau

Am Montag, den 06. Jänner 2020 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lechaschau traditionell im Gasthaus „Krone“ statt. Kommandant Hannes Simon konnte dazu 44 Mitglieder, 6 Jugendmitglieder, Bgm. Hansjörg Fuchs, BFI Konrad Müller sowie unseren Ehrenkommandanten Walter Berwanger begrüßen. Zu Beginn der Generalversammlung bat der Kommandant um eine Gedenkminute für den im vergangenen Jahr verstorbenen Kammeraden Hermann Fuchs. Schriftführer Christopher Grießer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Alexander Storf
Elisabeth Leitner, Elmen | Foto: Lutz
6

Umfrage der Woche KW01/2020
„Was war 2019 für Sie besonders schön?“

Elisabeth Leitner, Elmen: „Habe eine neue Arbeit bekommen, und auf die freue ich mich schon und bin sehr gespannt!“ Ilse Schauer & Gabi Franz, Lechaschau: „Wir sind ehrenamtlich tätig, und möchten den Menschen die Bibel näher bringen, das sind schöne Momente!“ Michael Feistmantel, Reutte: „Wir haben im Februar einen Chihuahua bekommen, und haben mit Kenny dann die Hundeprüfung gemacht!“ Monika Tiefenbrunn, Ehenbichl: „Wir haben zwei Enkelkinder bekommen, die machen uns viel Freude!“ Lena-Maria...

Nina Jäger, Ehrwald | Foto: Lutz
6

Umfrage der Woche KW52
„Was war 2019 für Sie besonders schön?“

Nina Jäger, Ehrwald: „Meine Familie ist das ganze Jahr etwas Besonderes für mich!“ Andrea Kerber, Forchach: „Mein Highlight war Awakening in Wien, mit Bundeskanzler Kurz und vielen jungen Leuten!“ Helga Fasser, Bichlbach: „Unsere zwei Enkelkinder und dass wir fit und gesund sind, wir machen 3 x in der Woche Sport!“ Alexander Heissl, Reutte: „War öfters in Lech zum Schifahren und im Sommer mach ich Leichtathletik. Bin auch zum Silvesterlauf in Innsbruck!“ Annamaria Pasalic, Lechaschau: „Habe...

Der neue Obmann der Schülerunion Tirol Johann Katzlinger (Mitte). | Foto: Schülerunion Tirol

Neuer Landesobmann für Schülerunion Tirol

Am Samstag war es soweit und der 43. ordentliche Landestag der Schülerunion Tirol fand statt. Bei diesem wurde nach zwei Amtszeiten Max Hagenbuchner als Obmann durch Johann Katzlinger abgelöst. Zudem gab es einen Jahresrückblick mit Diashow. TIROL. Über 120 Mitglieder, Funktionäre und Freunde der Schülerunion Tirol trafen sich zum 43. ordentlichen Landestag der Schülerunion Tirol.  Jahresrückblick mit vielen Erfolgen Im Jahresrückblick, begleitet durch eine Diashow, wurde allen Anwesenden...

1

Ein Feuerwerk der Pointen

BUCH TIPP: Daniel Jokesch/ Hydra – "Rekord-Hitze & Jahrhundert-Winter" Die wahren Highlights 2015 haben Cartoonist Daniel Jokesch und das Satire-Kollektiv Hydra in einem satirischen Rückblick versammelt. In Schlagzeilen und Cartoons werden die Geschehnisse in Österreich teils böse auf's Korn genommen. Auch wenn das Jahr hier nur bis Oktober geht (wegen Redaktionsschluss, dafür gibt's den Jahresausblick 2016) – das Buch lässt's bis zum Schluss krachen! Holzbaum Verlag, 96 Seiten, 14,95 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.