Jahreschronik
Das hat Tirol 2022 am meisten bewegt

- Unser Jahresrückblick 2022 – Das hat Tirol im vergangenen Jahr bewegt.
- Foto: BezirksBlätter Tirol
- hochgeladen von Laura Sternagel
Im Jahr 2022 haben wir für euch etwas mehr als 25.000 Beiträge geschrieben. Wir berichteten Lustiges, Trauriges, Ereignisse in der Politik, von drei Wahlkämpfen (von Bundespräsidentenwahl über die Landtagswahl bis hin zur Gemeinderatswahl) in Tirol aber auch aus der Wirtschaft oder dem Sport. Hier haben wir für euch die Schlagzeilen des Jahres zusammengefasst.
TIROL. Das Jahr 2022 war für Tirol ein ereignisreiches Jahr. Auch wenn die Zahl jener, die sich mit dem Coronavirus beschäftigen geringer ist, prägt dieses Virus zumindest den Beginn des Jahres 2022. Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat auch Auswirkungen auf die Tiroler Bevölkerung: Neue Flüchtlinge kamen und kommen nach Tirol, die Lebenserhaltungskosten sind massiv gestiegen. Die Angst vor einer Kostenexplosion bei den Energiekosten bewegt viele Tirolerinnen und Tiroler. Aber auch neben diesen globalen Ereignissen, gab es viel, was im vergangenen Jahr in Tirol passiert ist.
Feuer, Unfälle, Schlägereien, Mord und Totschlag
Im Jahr 2022 ereigneten sich in Tirol zahlreiche Unfälle, Schlägereien, Mord und Totschlag. So stürzte im September Ein Traktor mit einem Viehanhänger über steiles Gelände ab. Eine Person und zwei Kühe starben (Hier geht es zum Artikel). Bei einem schweren Verkehrsunfall starb im Juli ein Baby vor einem Ellmauer Geschäft (Hier geht es zum Artikel). Auch Flugzeugabstürze gab es in Tirol. Im Juli stürzte in Höfen (Bezirk Reutte) ein Flugzeug auf ein Hausdach (Hier geht es zum Artikel).
Im August kam es in St. Johann zu einem Raubüberfall. Als der Vater bewusstlos war, stieg sein Sohn aus dem Buggy und fiel in die Kitzbüheler Ache. Das Kind konnte nur mehr tot geborgen werden (Hier geht es zum Artikel). Auch im August und in St. Johann kam es zu einem Schusswechsel zwischen Jugendlichen und der Polizei. Ein 14-Jähriger wurde angeschossen (Hier geht es zum Artikel). Im Zillertal kam im Feber eine 17-Jährige zu Tode, hier dürften allerdings Drogen im Spiel gewesen sein (Hier geht es zum Artikel).
Besonders krass war der Fall einer Schlägerei im September im B1 in Innsbruck, bei der Mitglieder der Security auf Gäste losgingen (Hier geht es zum Artikel). Im Juni erstach in Reutte ein 18-Jähriger seine Freundin und sprang dann von der "highline179" (Hier geht es zum Artikel).
In einem Abrisshotel in Sölden eskalierte im Mai eine Feuerwehrübung. Aus der Übung wurde plötzlich Ernst (Hier geht es zum Artikel). Besonders dramatisch waren zwei Bauernhofbrände in Tirol. So stand Anfang Feber in Radfeld ein Bauernhof in Brand. Zum Glück kamen hier keine Menschen oder Tiere zu Schaden (Hier geht es zum Artikel). Anders sah es bei einem Großbrand auf einem Bauernhof in Oberlienz aus. Hier wurde ein Großteil der Tiere Opfer der Flammen (Hier geht es zum Artikel). In Pinswang (Reutte) kam es im März zu einem Waldbrand. Bis sich die Lage wieder entspannte verging doch einiges an Zeit (Hier geht es zum Artikel)
Sport – Flock im Playboy und FC Wacker
Auch im Sport hat sich in Tirol 2022 viel getan. Tiroler Sportlerinnen und Sportler holten bei internationalen Bewerben zahlreiche Medaillen. Aber auch abseits der Medaillen war einiges los beim Tiroler Sport.
Im Februar zeigte sich Janine Flock nicht nur im Eiskanal von ihrer besten Seite. Sie posierte vor den Olympischen Spielen in Beijing für den Playboy (Hier geht es zum Artikel)

- Foto: Irene Schaur für PLAYBOY Deutschland März 2022
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Die Geschichte des Tiroler Fußballvereins "FC Wacker Innsbruck" erhitzte im Sommer 2022 die Gemüter. So sorgte im Mai die Finanzsituation des Vereins für Verwirrung. Zunächst stand die Frage der Insolvenz im Raum (Hier geht es zum Artikel) Allerdings wurde in Folge eine offene Forderung an die Gesundheitskasse beglichen (Hier geht es zum Artikel). Diskussionen gab es auch um einen Hauptsponsor rund um den Verein. Zunächst wollte das Kitzbüheler Unternehmen kitzVenture einsteigen. Sagte aber dann doch nein (Hier geht es zum Artikel). Aufgrund der ungewissen Zukunft von FC Wacker Innsbruck wurde er von der Profiliga in die Tiroler Liga hinunter gestuft (Hier geht es zum Artikel).
Murenabgang im Stubaital
Am 22. Juli fielen im Stubaital innerhalb kürzester Zeit große Regenmengen. Dies führte zu Murenabgängen. Es gab Verletzte, Stromausfälle und Straßensperren (Hier geht es zum Artikel). Im Oberbergtal waren Menschen, Tiere und Fahrzeuge eingeschlossen (Hier geht es zum Artikel). Die Geschiebebecken in den Gemeinden Neustift, Mieders und Fulpmes mussten geräumt werden (Hier geht es zum Artikel). Besonders tragisch war, dass der 60-jährige Pfarrer Augustin Kouanvih vermisst wurde (Hier geht es zum Artikel). Zahlreiche Andachten wurden für den Pfarrer abgehalten (Hier geht es zum Artikel). Ende Dezember wurde das Gedenkkreuz für den Pfarrer fertiggestellt (Hier geht es zum Artikel).
Geschäfts- und Gastroschließungen, Neustart und Schnäpse
Anfang Jänner kamen Gerüchte auf, dass der Kitzbüheler Investor KitzVenture das Drogerieunternehmen "Schlecker" - das bereits 2012 in Konkurs schlitterte - wiederbeleben möchte (Hier geht es zum Artikel). Im November wurden Tirols beste Schnäpse bei der Schnapsprämierung ausgezeichnet (Hier geht es zum Artikel).
Im Juli wurde es Realität: Innsbrucks Gastrobetrieb für NachtschwärmerInnen "Kaiserstube" will für immer die Pforten schließen (Hier geht es zum Artikel). Jedoch kam im Oktober alles doch anders (Hier geht es zum Artikel). Aufgrund von Unstimmigkeiten beschloss der Metzgermeister Bernd Jurschitsch (Bezirk Landeck) Fließ zu verlassen. Dadurch würde eine Verschlechterung für die Vermarktung von Fleischprodukten in der Region entstehen (Hier geht es zum Artikel). Auch hier wurde im Oktober bekannt, dass der Schlachthof nun einen neuen Pächter habe – allerdings mit erheblichen Mehrkosten (Hier geht es zum Artikel).
Die großen Aufreger
Im Juli sorgte in Innsbruck eine Ankündigung das Alpenzoos dazu, dass die Wogen hoch gingen: Eine Nacht im Alpenzoo für Kinder würde 120 € kosten. Zu viel findet der Kabarettist Markus Koschuh (Hier geht es zum Artikel). In der Psychiatrie in Kufstein wurde ein Fall von Mobbing bekannt. Dieser könnte zu einem großen Pflegeskandal werden (Hier geht es zum Artikel). Das Bezirkskrankenhaus Kufstein prüft daraufhin die Vorfälle (Hier geht es zum Artikel). Bereits im Dezember wurde ein Bericht vorgelegt und erste Maßnahmen ergriffen (Hier geht es zum Artikel). Corona hatte auch seine Nachwirkungen: So wurde der Kabarettist Markus Koschuh wegen eines Facebookpostings vom Kitzlochbetreiber aus Ischgl verklagt (Hier geht es zum Artikel). Letztendlich wurde aus der Klage nichts und die Spendengelder wurden für ein Schulpsychologenprojekt gespendet.
#HafermilchGate – noch ein Aufreger
Bereits für die Wintersaison 2021/22 ließ die Tirol Werbung für die Winterkampagne den Werbespot "Wir sind zu allen herzlich" – mit dem vielsagenden Arbeitstitel „Percht Latte“ – produzieren. Im November bekam das Video bei den Cannes Corporate Media & TV Awards die Auszeichnung "Silbener Delfin" (Hier geht es zum Artikel). Allerdings sorgte nun der Spot für Wirbel bei der Tiroler Landwirtschaftskammer - in Tirol gibt es nämlich keine #Hafermilch (Hier geht es zum Artikel).
Internetbetrüger hatten dieses Jahr Hochsaison
Teilweise mehrmals in der Woche machten Internetbetrüger in Tirol ihr großes Geschäft. In einigen Fällen erbeuteten sie Eurobeträge im fünf- bis sechsstelligen Bereich. Manche Betrügereien waren besonders beliebt: Einige Betrüger zockten ihre Opfer mit sogenannten Mysteryboxen ab (Hier geht es zum Artikel). Immer wieder riefen falsche Polizisten an und wollten so an Erspartes gelangen (Hier geht es zum Artikel). Am oberen Ende der Betrugsversuche landete jedoch der Sohn-Tochter-Trick, bei dem der Sohn oder die Tochter angeblich das Handy verloren hat und nun Geld brauche (Hier geht es zum Artikel).
Kaum leistbares Wohnen in Tirol
Die Problematik, dass Wohnraum in Tirol kaum leistbar ist, ist nicht neu. Besonders dramatisch war jedoch die Situation einer 81-Jährigen aus dem Tiroler Unterland. Im August wurde bekannt, dass die Frau nun schon seit zwei Monaten in ihrem Auto nächtigte (Hier geht es zum Artikel). Nun werden neue Lösungen für leistbaren Wohnraum gesucht (Hier geht es zum Artikel).
2022 – Das Jahr der Wahlen
Am 27. Feber wurde in 273 Tiroler Gemeinden die BürgermeisterInnen und GemeinderätInnen gewählt (Hier geht es zum Artikel mit den Wahlergebnissen in den einzelnen Gemeinden). Nachdem der Alt-Landeshauptmann Günther Platter überraschend im Mai seinen Rücktritt bekannt gegeben hatte, wurde am 25. September bei vorgezogenen Wahlen der Tiroler Landtag gewählt (Hier geht es zum Artikel). Nach Koalitionsverhandlung wurde die neue Landesregierung präsentiert. Nur wenige Zeit später, am 9. Oktober wurde in Österreich der neue alte Bundespräsident gewählt. In Tirol viel die Entscheidung klar auf Alexander Van der Bellen (Hier geht es zum Artikel).
Lost Places in Tirol
Der Berwanger Hof (Bezirk Reutte) liegt an einem der schönsten Plätze der Gemeinde Berwang. Inzwischen ist das ehemalige Prachthotel dem Verfall Preis gegeben (Hier geht es zum Artikel).
Videos – Bezirksmusikfest und Schwertransport
Im Juli war es wieder soweit, Musikkapellen trafen sich beim Bezirksmusikfest in Völs (Hier geht es zum Artikel). Das Video der Veranstaltung zählt zu den beliebtesten Videos im Jahr 2022.
Ein besonderes Highlight war im September ein Sondertransport in Landeck. Der Sondertransport war 70 Meter lang und 155 Tonnen schwer (Hier geht es zum Artikel).
Best Places
Tirol hat in Sachen Rodelbahnen einiges zu bieten. Wir haben die schönsten Bahnen für euch herausgesucht (Hier geht es zum Artikel). Auch die schönsten Wanderwege in Tirol waren uns einen Blick wert (Hier geht es zum Artikel). Wir haben auch einen Blick auf Tirols besondere Christkindlmärkte geworfen (Hier geht es zum Artikel).
Podcasts - Reinhören und Tirol erleben
Wir starteten im Feber mit unserer Podcast-Serie "TirolerStimmen". Hier ist ein kleines "Best Of ..." Im unserer allerersten Podcast-Folge war die Tiroler Sportschützin Rebecca Köck zu Gast (Hier geht es zum Podcast). Und wer hat es gewusst? In Tirol gibt es einen Tik-Tok Opa. Immerhin ist Mattl schon 37. Auch er war Gast bei uns im Studio (Hier geht es zum Podcast). Das FC-Wacker-Thema haben wir auch in einem unserer Podcast angesprochen (Hier geht es zum Podcast).
Regionauten-Bilder aus 2022
Unsere Regionauten waren im vergangenen Jahr wieder mit ihren Kameras und Smartphones in Tirol unterwegs. Sie zeigten uns die die schönsten Seiten aus Tirol.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.