Top-Nachrichten - Salzkammergut

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.738 haben Salzkammergut als Favorit hinzugefügt
Anzeige
Elektroautos gewinnen bis zu 50 Prozent der Energie beim Bremsen zurück. | Foto: Öamtc

Elektroautos
Bis zu 50 Prozent der Energie wird beim Bremsen zurückgewonnen

Elektroautos sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch äußerst effizient. Neben der optimalen Nutzung der eingesetzten Energie beim Fahren haben "Stromer" einen weiteren Vorteil: Sie gewinnen beim Bremsen Energie zurück. OBERÖSTERREICH. In einer umfangreichen Untersuchung hat der Öamtc nun in Zusammenarbeit mit dem Adac Effizienz und Vorteile der sogenannten Rekuperation genauer unter die Lupe genommen. "Je nach Fahrzeugmodell können bis zu 50 Prozent der bei einer Fahrt verwendeten Energie...

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Der Trachtenverein stellt seit vielen Jahrzehnten einen Maibaum in Bad Ischl auf – seit 2007 hat er einen imposanten Platz im Kurpark. | Foto: Lenzenweger
4

Tradition im Salzkammergut
Am 30. April werden die Maibäume aufgestellt

Das Maibaum-Aufstellen hat im Salzkammergut lange Tradition. Am 30. April ist es vielerorts wieder so weit. SALZKAMMERGUT. Und so lädt unter anderem der Trachtenverein D’Ischler am 30. April ab 17 Uhr zum traditionellen Maibaumaufstellen in den Kurpark Bad Ischl ein. Das alte Fruchtbarkeitssymbol steht für das Wiedererwachen der Natur und des Lebens nach dem Winter. Das Aufstellen erfolgt traditionell per Hand mit "Schwoagln" und Gabeln. "Der Trachtenverein stellt seit vielen Jahrzehnten einen...

Die Rodungs-Arbeiten haben am 22. April begonnen.
17

Toscana-Parkplatz in Gmunden
Wald-Rodung sorgt für Aufregung

Aufregung gab es gestern, 22. April, in Gmunden. Beim Toscana-Park wurde mit den Rodungen für einen Pkw-Stellplatz für ein geplantes Hotelprojekt begonnen. Am Samstag, 26. Mai, gibt es eine Kundgebung dazu. Das Hotel soll in bald realisiert werden. GMUNDEN. "Nach jahrelangem Versuchen, den naturbelassenen Wald beim Toscana-Park in Gmunden zu retten, war es gestern so weit und die Bagger sind angerollt. Pünktlich zum diesjährigen Earth Day 2025 wird mit der Rodung des Waldes begonnen, da der...

Kleingedrucktes regiert die Welt: Aushang von Loyal Parking bei der Einfahrt zum FMZ Freistadt. | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf
3

News aus Oberösterreich
KTM fehlen Investoren, keine Windräder wegen Elchen, sexueller Übergriff am Volksfest

MeinBezirk Oberösterreich hat um "5 vor 12" die wichtigsten Meldungen am 23. April 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. KTM muss Kapitalerhöhung vorerst aussetzen Keine Windräder wegen Elchen im Mühviertel? "Made in Europe"-Bonus für PV-Anlagen und Stromspeicher 75 Verkehrsunfälle am Osterwochenende in Oberösterreich Firmen-Einbruchserie in Oberösterreich geklärt Radfahrerin geriet unter Straßenbahn und verstarb an der Unfallstelle...

Anzeige
Das Festival of Curiosity findet im Mai erstmals in der Tabakfabrik Linz statt. | Foto: Stefan Feichtinger
2

Am 23. und 24. Mai in Linz
Neugierig auf Zukunft beim Festival of Curiosity

Am 23. und 24. Mai wird Linz zur Spielwiese für Ideen und zur Bühne für Zukunftsvisionen. Mehr Informationen zum Programm und kostenlose Tickets unter: festivalofcuriosity-linz.at Das Festival of Curiosity feiert Premiere in der Tabakfabrik. Zwei Tage lang dreht sich alles um eine zentrale Kompetenz der Zukunft: Neugier. Denn wer neugierig ist, bleibt nicht stehen. Wer fragt, gestaltet mit. Und genau darum geht es: nicht um fertige Antworten, sondern um den Mut, neue Fragen zu stellen. Wie...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Starte noch heute und entdecke die Jobvielfalt direkt vor deiner Haustür – mit MeinBezirk.at/Jobs! Hier wartet deine nächste berufliche Chance. | Foto: Roman Samborskyi/shutterstock.com

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

"Mit Transparenz und Information kann die Europäische Union im Salzkammergut noch spürbarer werden", so Europaabgeordneter Hannes Heide bei einem Pressegespräch in der Salzmühle. | Foto: MEP Hannes Heide

Hannes Heide
EU im Salzkammergut spürbarer machen

Österreich ist seit 30 Jahren Mitglied in der Europäischen Union – Europaabgeordneter Hannes Heide erklärt, wie die EU im Salzkammergut spürbar ist und noch spürbarer werden kann: "Mit Transparenz und Information!“ BAD ISCHL. Was die Mitgliedschaft Österreichs in der Europäischen Union bedeutet, ist gerade in der aktuellen Diskussion um Zölle klar erkennbar, ist der Europaabgeordnete Hannes Heide überzeugt. Wo und wie die EU im Salzkammergut spürbar ist und noch spürbarer werden kann, nämlich...

SPÖ-Landtagsabgeordneter Mario Haas aus Bad Goisern.  | Foto: MecGreenie

Kritik der Landes-SPÖ
Alleine Gmunden zahlt 5,2 Millionen Euro Krankenanstaltenbeiträge

Krankenanstaltenbeiträge belasten Oberösterreichs Städte und Gemeinden besonders schwer. Alleine die Stadt Gmunden zahlt 5,2 Millionen Euro jährlich für die Spitäler, schreibt die Landes-SPÖ nach einer Anfrage im Landtag. SALZKAMMERGUT. Wie die Beantwortung einer schriftlichen Anfrage durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander an die SPÖ bestätigt, ist der Krankenanstaltenbeitrag, den die Gemeinden in Oberösterreich zahlen müssen, im Bundesländervergleich besonders hoch. Die...

Martin Winkler (62) stand an der Spitze eines Finanzberatungsunternehmens. Der gebürtige Katsdorfer kehrt aus Wien nach Oberösterreich zurück und soll SPÖ-Landesvorsitzender sowie Landesrat werden. | Foto: MeinBezirk/Siegl
Video 5

Künftiger SPOÖ-Landeschef Winkler
"Bin ein Mann der Mitte und der Wirtschaft"

Martin Winkler (62) soll die SPÖ Oberösterreich als Vorsitzender übernehmen und Michael Lindner auch als Landesrat folgen, nachdem dieser sich aus persönlichen Gründen aus der Spitzenpolitik zurückzieht. Der erfolgreiche Unternehmer will einen großen Ausbau von Wind-, Photovoltaik- und Pumpspeicher-Kraftwerken in Oberösterreich initiieren, um für die Industrie billige Energie zur Verfügung stellen zu können. Im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler erklärt er, wie...

Jubilar Josef Ratzenböck (Mitte) mit seiner Gattin Anneliese und Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: OÖVP
1 2

"Großer Gestalter Oberösterreichs"
Alt-Landeshauptmann Ratzenböck feiert 96. Geburtstag

Heute am 15. April feiert Alt-Landeshauptmann Josef Ratzenböck seinen 96. Geburtstag – sein Nach-Nachfolger Thomas Stelzer gratulierte dem "großen Gestalter unserer Landes". LINZ. „Er war politisch und menschlich ein ganz Großer – und ist es auch noch heute“, sagt Stelzer über seinen Vor-Vorgänger: „Josef Ratzenböck prägt bis heute unser Verständnis von Bürgernähe und bürgernaher Politik. Geprägt hat er auch die Oberösterreichische Volkspartei mit seinem Motto, auch die kleinen Sorgen der...

Laubfrosch; © Josef Limberger

Lahnsteininsel in Ebensee
Lebensraum für Amphibien und Co. – Samstag, 3. Mai von 9 bis 12 Uhr

Der Naturschutzbund lädt am Samstag, dem 3. Mai 2025, von 9 bis 12 Uhr im Rahmen des Projekts „Amphibien und Reptilien Österreichs“ zu einer Exkursion auf die Lahnsteininsel ein. Im Fokus steht die faszinierende Welt der Amphibien, die ökologische Bedeutung dieses einzigartigen Lebensraums und wie wichtig es ist, Beobachtungen auch zu melden. Die 800 Meter lange Lahnsteininsel ist 2008 aus Hochwasserschutzgründen entstanden. Durch diese Renaturierungsmaßnahmen wurde die Revitalisierung der...

15

Osterhasenfest der Kinderfreunde Gmunden
Kinderfreunde Gmunden feiern erfolgreiches Osterhasenfest

Am 19.April fand das Osterhasenfest der Kinderfreunde Gmunden unter der Leitung von Obmann Auer Erich mit großem Erfolg statt. Bei strahlendem Frühlingswetter wurde der Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt. Das Fest bot eine Vielzahl von Aktivitäten, die für Begeisterung sorgten: Vom Kinderschminken über kreative Bastelstationen bis hin zu spannenden Spielen war für jeden etwas dabei. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Osterhasen, der nicht nur Kinderaugen zum...

3

Einsatz für Familien
Spielsand für Ebenseer Familien und Kindergärten

Unter dem Motto „Wir lassen niemanden im Regen stehen“ engagierten sich vier Teams der OÖVP Ebensee – tatkräftig unterstützt von Nationalrätin Bettina Zopf – für eine frische Portion Spielfreude in der Gemeinde. Zahlreiche Ebenseer Familien, die beiden Sandkisten der Pfarrcaritas-Kindergärten sowie das beliebte Trüföbankerl wurden mit frischem Spielsand versorgt. Auch die öffentlichen Spielplätze in Ebensee erhalten in den kommenden Tagen hochwertigen frischen Spielsand von der OÖVP Ebensee....

2

29. Sommerhanglauf wieder ein Erfolg
Sommerhangfest auf Katrin

Sommerhanglauf 2025 auf der Katrin-die Jugend rückt nach! Erfreuliche 49 Starter fanden sich vergangenen Samstag beim heurigen „Achleitner Fred Gedächtnisrennen“ auf der Katrin ein! Es war ein guter Tag für unsere Katrin, ein guter Tag für Gedenken und Freundschaft, ein guter Tag für die Jungen und die Alten beim gemeinsamen Sport in unserer schönen Natur. Trotz des Überandranges bei Kaiserwetter haben sich Wirt Roland und sein Team tapfer und gut geschlagen! Auch der Schnee hat für den Slalom,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Clara Müllegger auf Rubina CM. | Foto: MHS Photography

Clara Müllegger top
Erfolgreicher Saisonstart im Dressurviereck

Die URFV Bad Ischl-Reiterin Clara Müllegger legte beim Outdoorsaisonstart gleich zwei Siege vor. BAD ISCHL. Am 12. April ritt Clara Müllegger mit ihrer selbstgezogenen sechsjährigen Oldenburger Stute Rubina CM beim Dressurturnier CDN-B in Elixhausen mit einer Note von 8,0 zum Sieg in der Dressurprüfung der Klasse A. Mit dieser Wertnote ließ sie ihre Konkurrenz deutlich hinter sich. In der Klasse L wurden die beiden mit 6.9 für ihren Ritt bewertet und waren auch hier die Sieger.

Letztlich entschied ein Tor – zugunsten der Bad Ischl – das Salzkammergut-Derby. | Foto: Hörmandinger
6

OÖ-Liga
Bad Ischer gewinnen Derby gegen Gmunden mit 1:0

Im Salzkammergut-Derby der OÖ-Liga setzt sich der SV Zebau Bad Ischl gegen den SV Gmundnermilch knapp mit 1:0 durch. BAD ISCHL. Nachdem das Match zum ursprünglichen Termin nicht gespielt werden konnte – der Schiedsrichter erklärte den Platz aufgrund des Wetters für nicht spieltauglich – war die Vorfreude groß. Am 22. April fand das Derby zwischen Bad Ischl und Gmunden nun statt. Den viel umjubelten Siegtreffer erzielte Filip Halgos. Bad Ischl entledigte sich mit diesem wichtigen Punktegewinn...

Am 22. April steigt das Derby zwischen Bad Ischl und Gmunden. | Foto: Hörmandinger (Archivfoto)

Bad Ischl gegen Gmunden
Salzkammergut-Derby steigt am 22. April

Das am 29. März abgesagte Salzkammergut-Derby in der OÖ Liga zwischen SV Zebau Bad Ischl und dem SV Gmundner Milch wird am Osterdienstag, 22. April, nachgetragen. BAD ISCHL. Am Wochenende konnten beide Mannschaften mit Heimsiegen - Bad Ischl gewann 2:1 gegen Perg, Gmunden siegte 2:0 gegen Bad Schallerbach - Selbstvertrauen tanken und vor allem wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln. Einem spannenden Derby steht somit nichts im Weg. Der Ankick zum Schlagerspiel erfolgt am 22....

Die Bedingungen für den aktuellen Fördercall für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.  | Foto: Screenshot EAG
2

Photovoltaik
"Wettrennen" um Förderungen für PV & Speicher startet heute um 17 Uhr

160 Euro Förderung pro Kilowattstunde für Photovoltaikanlagen bis 10 Kilowatt Peak, 150 Euro pro Kilowattstunde für Batteriespeicher – aber: Wer was kriegen will, muss schnell sein, denn: Es stehen für diesen ersten Fördercall im heurigen Jahr nur fünf Millionen Euro für kleine PV-Anlagen zur Verfügung. ÖSTERREICH. Da 160 Euro Förderung pro Kilowatt Peak vorgesehen wären, bekämen österreichweit nur 5.625 Förderwerber Geld, wenn jeder von ihnen eine 10 kw-Peak-Anlage anschafft. Zum Vergleich:...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Der Bau von privaten PV-Anlagen wird 2025 wieder unterstützt. Ansuchen können online via Fördercall gestellt werden. | Foto: gopper0815/PantherMedia

Erster Fördercall schon heute
"Made in Europe"-Bonus für PV-Anlagen und Stromspeicher

Das Wirtschaftsministerium fördert PV- und Stromspeicherprojekte, die europäische Komponenten verwenden, heuer erstmals mit einem „Made in Europe“-Bonus. Generell wird die Förderung von PV-Anlagen und Stromspeicher wieder auf Online-Fördercalls umgestellt. Der erste Fördercall startet bereits heute, Details werden erst im Laufe des Tages veröffentlicht. Das gesamte Fördervolumen für 2025 liegt bei 70 Millionen Euro.  Ö/OÖ. Der "Made in Europe"-Bonus zielt darauf ab, die europäische Industrie zu...

Elch-Test im Mühlviertel: Dort plant das Land OÖ eine Anti-Windkraftzone, um Elche vor Windrädern zu schützen. | Foto: TeriVirbickis/PantherMedia
3

Windkraft-Plan in OÖ enthüllt
Keine Windräder wegen Elchen im Mühviertel?

Ein Drittel Oberösterreichs wird demnächst Windkraft-Ausschlusszone. Die bislang geheime Verordnung dafür wird gerade von der EU geprüft. MeinBezirk OÖ liegt diese vor – ebenso wie zahlreiche kritische Stellungnahmen dazu. Scharfe Kritik kommt von einer Fachabteilung des Landes, während die Landesregierung Elche gegen Windräder ins Treffen führt. OÖ. Das Land OÖ verweist in der neuen Verordnung, die heuer im Landtag beschlossen werden soll, mehrmals auf das skandinavische Großwild. Die...

Spendenübergabe der „Krippenstoana Bergteifön“ gemeinsam mit ihrem Bankpartner. | Foto: Krippenstoana Bergteifön

Spende vom Krampusspektakel
Obertrauner Krampusgruppe zeigt großes Herz

Im November des Vorjahres waren wieder hunderte Besucher vom Krampusspektakel der „Krippenstoana Bergteifön“ am Obertrauner Gemeindeplatz begeistert. Nun waren die finsteren Gesellen auch sozial aktiv. OBERTRAUN. Gemeinsam mit ihrem langjährigen Bankpartner übergaben sie eine Spende von 1.000 Euro vom letztjährigen Spektakel einer befreundeten Familie aus Bad Goisern (der Name bleibt anonym) und unterstützten diese so mit einem kleinen Teil bei der Behandlung ihres Kindes. Kevin Hemetsberger...

Foto: Peter SOMMER FOTOPRESS
62

Große Bildergalerie
Osterkirtag in Vorchdorf, das Jahres Erlebnis am Ostermontag

Diesmal fand bei (fast) strahlendem Sonnenschein am Ostermontag 21.4.2025 der Osterkirtag in Vorchdorf statt. Der gesamte Ortskern vom Bahnhof bis zum Gasthof Ziegenbock war für die „Standler“ gesperrt, ein buntes Treiben links und rechts der Straße lockte hunderte Besucher aus nah und fern nach Vorchdorf. VORCHDORF. Es wurde gehandelt, gekauft, bei den Essens- und Getränkeständen Süßes, Saures gegessen und getrunken. Bei der Autoausstellung fast alle Automarken bestaunt und auch der eine oder...

Sabine Pesendorfer. | Foto: Pesendorfer

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt von Sabine Pesendorfer für 20. April 2025

Die Predigt für den Ostersonntag, 20. April 2025, stammt von Sabine Pesendorfer, Wortgottesleiterin und Begräbnisleiterin in Ohlsdorf, und beschäftigt sich mit Lukas 24, 1-12. OHLSDORF. Es gibt Zeiten im Leben, da kann man nicht mehr. Da wird das Leben zur Last. Alles wird schwer. Ich sehe keine Hoffnung, keine Freude, alles ist trostlos und dunkel. Ja, wir alle wissen, das Leben ist nicht immer schön und einfach. Aber manchmal kommt es schon sehr hart auf uns zu. Heute hören wir von Frauen,...

J.J. King rockte das Stadttheater in Gmunden. | Foto: Lions Club Gmunden

Stadttheater
Lions Music Night in Gmunden

Der Lions Club Gmunden bewies bei der Lions Music Night wieder einmal Sinn für Musik, die bewegt. GMUNDEN. Das frisch renovierte Gmundner Stadttheater war bei der Lions Music Night bis zum letzten Stehplatz ausverkauft. J.J. King rockte, wie sein Vorbild Elvis, das Haus. Er wurde von seiner Band und einem stimmlich großartigen Chor begleitet. Die Besucher fühlten sich in die Zeit von Elvis zurückversetzt und viele sprachen von einem "Gänsehautgefühl". Die Begeisterung war enorm, vom Parterre...

Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
4 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
WKÖ-Präsident Harald Mahrer: "Ob Bäckerei, Tischlerei, Kfz-Werkstatt, Friseursalon oder international exportierender Weltmarktführer – sie alle schaffen Arbeitsplätze in den Regionen, sorgen für Wertschöpfung vor Ort, sind regionale Innovationstreiber, Nahversorger, soziale Dreh- und Angelpunkte. " | Foto: Roland Ferrigato
4

MeinBezirk-Aktion
Vorteilstage stärken den heimischen Handel

Um die heimische Wirtschaft zu stärken, hat MeinBezirk.at vom 24. April bis 4. Mai eine österreichweite Aktion ins Leben gerufen, die Leserinnen und Leser in den Regionen unzählige Vorteile garantiert. ÖSTERREICH. Attraktive Preise, regionale Aktionen und spezielle Vorteile: Die MeinBezirk-Vorteilstage geben der Leserschaft exklusive Preisvorteile und tolle Aktionen, die sie sonst nicht am heimischen Markt vorfinden. Regionale und lokale Betriebe – von der Bäckerei nebenan über die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Stefan Koubek, Simone Lugner, Eva Glawischnig, Heilwig Pfanzelter, Anna Strigl und Paulus Bohl (v.l.n.r.) wagen sich als "Dancing Stars" aufs ORF-Tanzparkett. | Foto: ORF/Hans Leitner
Aktion 3

Promis auf dem Tanzparkett
Erstmals zwei Tänze für die "Dancing Stars"

Am Freitag müssen die "Dancing Stars" im ORF und auf ORF ON gleich zweimal zeigen, was sie können. Es steht neben dem Einzeltanz der Paare nämlich auch noch ein Tanzmarathon auf dem Plan. Außerdem präsentiert JJ, der österreichische Teilnehmer des Eurovision Song Contests in Basel, erstmals seinen Song "Wasted Love" im TV. ÖSTERREICH. Diese Woche ist für "Dancing Stars"-Fans wieder einiges geboten: Nach der Osterpause müssen die Paare am Freitag gleich zweimal ihr Tanztalent beweisen. Neben dem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kein Mythos: Kaffee, vor allem zusammen mit Zitrone, kann bei Kopfschmerzen helfen. | Foto: Pixabay

Mythos oder Fakt?
Mit Kaffee Kopfschmerzen lindern

Viele Menschen greifen bei Kopfschmerzen zu Kaffee. Doch ist die Wirkung eingebildet oder kann diese tatsächlich belegt werden? ÖSTERREICH. Kaffee kann tatsächlich verschiedene Arten von Kopfschmerzen lindern, etwa Migräne. Es gilt als erwiesen, dass das darin enthaltene Koffein die Blutgefässe erweitert, den Blutfluss anregt und die Ausschüttung des schmerzlindernden Hormons Noradrenalin im Gehirn anregt. Kaffee verstärkt zudem die Wirkung vieler Kopfschmerztabletten, die häufig ebenfalls...

  • Margit Koudelka
"Atemluft" von Xenia Hauser ist vor dem Ischler Bahnhof zu sehen. | Foto: MeinBezirk/Gratzer

Leserbrief von Kurt Waldhör
Wird Bad Ischl zu „Klein-Benko?“

In seinem Leserbrief äußert Rechtsanwalt Kurt Waldhör aus Bad Ischl seine Meinung zur Atemluft-Skulptur von Xenia Hausner. BAD ISCHL. Wird Ischl „Klein-Benko?“ – diesen Gedanken könnte man haben, wenn man den Bericht der Ischler Woche bzw. der in anderen Medien zum Thema Skulptur vor dem Bahnhof von Bad Ischl genauer analysiert. Warum? Weil die Anschaffung der Skulptur ein Geschäft mit sich selbst ist. Die Kulturhauptstadt ist eine gemeinnützige GmbH mit dem Namen Kulturhauptstadt Bad Ischl...

2 1

Kommentar
Die Macht der Konsumenten

Weil die USA unter Präsident Donald Trump nicht weiter den Beschützer für Europa spielen werden, Trump sogar Grönland annektieren und Russlands Präsident Wladimir Putin wohl nicht nur die Ukraine einnehmen will, setzen die EU und ihre Mitgliedsstaaten auf Aufrüstung. Während es aber Jahre dauern wird, das Fehlen des US-Verteidigungsschirms wettzumachen, können Europas Konsumenten eine "Waffe" sofort zum Einsatz bringen: ihre Wirtschaftskraft. Wie das geht, zeigen die Kanadier mit ihrem "Buy...

Kommentar
Photovoltaik zahlt sich weiterhin aus

Nur die vier oö. Donaukraftwerke decken acht Prozent des Strombedarfs in ganz Österreich. Und haben mit den anderen Wasserkraftwerken den größten Anteil daran, dass in Oberösterreich 77 Prozent der elektrischen Energie aus Erneuerbaren kommen. Dass sie auch bei Nacht oder Windstille Strom liefern, ist Argument dafür, noch vorhandene Potenziale auszureizen. Allerdings zeigt die anhaltende Trockenheit, wie wichtig der gleichzeitige Ausbau anderer Erzeugungsquellen ist: Im Februar lag die...

Kommentar
Marktplätze der Terror-Influencer sperren

Der aus Syrien stammende Attentäter, der in Villach einen 14-Jährigen getötet und fünf weitere Menschen verletzt hat, soll sich innerhalb weniger Wochen radikalisiert haben – im Internet, auf der chinesischen Social Media-Plattform TikTok. ÖSTERREICH. Islamistische Hassprediger müssen ihre Anhänger nicht mehr in Moscheen rekrutieren, sondern können ungestört und ungefährdet von Behörden den rechtsfreien Raum auf TikTok & Co. nutzen, um ihre demokratie- und gesellschaftsfeindlichen Botschaften...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.