Top-Nachrichten - Rohrbach

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.800 haben Rohrbach als Favorit hinzugefügt
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Foto: Katharina Jelinek
6

News aus Oberösterreich
Räuber sprengten Bankomat in Wels, tödlicher Arbeitsunfall im Innviertel, Zeppelin über Hausruckviertel

MeinBezirk Oberösterreich hat um "5 vor 12" die wichtigsten Meldungen am 25. April 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Räuber sprengen Bankomaten in Wels 26-Jähriger stirbt bei Arbeitsunfall in Ranshofen 110 Euro für elf Minuten – diesmal erwischte es einen Unterweißenbacher Vorsicht beim Kauf von Konzert- oder Festivaltickets Zeppelin über Hausruckviertel gesichtet Gequälte Pferde finden Zuflucht in Frankenburg...

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Heute Vormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in St. Martin. | Foto: FF St. Martin
4

Landshaager Straße
Rettungskräfte im Einsatz: Auto mit Lkw in St. Martin kollidiert

ST. MARTIN. Am heutigen Donnerstag wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Plöcking um zirka 9.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landshaager Straße alarmiert. Ein 57-jähriger Welser fuhr mit seinem Pkw mit Anhänger auf der L1507, Landshaager Straße von St. Martin kommend Richtung Stapfened. Im Ortschaftsbereich Dunzendorf geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal gegen den entgegenkommenden Lkw, gelenkt von einem...

Ein mit Raps beladener Lastwagen prallte heute aus bislang ungeklärter Ursache auf ein vorausfahrendes Schwerfahrzeug. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / WERNER KERSCHBAUMMAYR
4

News aus Oberösterreich
KTM stellt Produktion ein, drei Pferde starben durch Martyrium, Polizei fahndet nach Wohnmobil-Betrügern

MeinBezirk Oberösterreich hat um "5 vor 12" die wichtigsten Meldungen am 24. April 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. KTM muss Produktion erneut einstellen Drei Pferde überlebten Martyrium nicht Angeklagter drohte mit Terroranschlag in Pregarten LH Stelzer gibt Startschuss für blühendes Schärding Polizei fahndet nach Wohnmobil-Betrügern Brandstiftung in Peuerbacher Bank und Tiefgarage Neue Maßnahmen für Langzeitbezieher...

Starte noch heute und entdecke die Jobvielfalt direkt vor deiner Haustür – mit MeinBezirk.at/Jobs! Hier wartet deine nächste berufliche Chance. | Foto: Roman Samborskyi/shutterstock.com

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

Wilma Kniewasser übergab die Führung an Dieter Fuchs. | Foto: Alu

Fuchs folgt auf Kniewasser
Führungswechsel bei Ulrichsberger Bürgerliste

Wechsel bei der Führung der Ulrichsberger ALU: Dieter Fuchs folgt auf Wilma Kniewasser. Ziel der Bürgerliste ist es, eine gute Arbeit für die Gemeindebürger zu leisten. ULRICHSBERG. Mit Jahresbeginn gab es in der „Anderen Liste Ulrichsberg“ – der ALU – einen Wechsel in der Führung. Die langjährige Fraktionsobfrau Wilma Kniewasser wird von Prüfungsausschussobmann Dieter Fuchs abgelöst. Das hat zur Folge, dass Fuchs in den Gemeindevorstand und Kniewasser in den Prüfungsausschuss gewählt wurde....

Martin Winkler (62) stand an der Spitze eines Finanzberatungsunternehmens. Der gebürtige Katsdorfer kehrt aus Wien nach Oberösterreich zurück und soll SPÖ-Landesvorsitzender sowie Landesrat werden. | Foto: MeinBezirk/Siegl
Video 5

Künftiger SPOÖ-Landeschef Winkler
"Bin ein Mann der Mitte und der Wirtschaft"

Martin Winkler (62) soll die SPÖ Oberösterreich als Vorsitzender übernehmen und Michael Lindner auch als Landesrat folgen, nachdem dieser sich aus persönlichen Gründen aus der Spitzenpolitik zurückzieht. Der erfolgreiche Unternehmer will einen großen Ausbau von Wind-, Photovoltaik- und Pumpspeicher-Kraftwerken in Oberösterreich initiieren, um für die Industrie billige Energie zur Verfügung stellen zu können. Im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler erklärt er, wie...

Jubilar Josef Ratzenböck (Mitte) mit seiner Gattin Anneliese und Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: OÖVP
1 2

"Großer Gestalter Oberösterreichs"
Alt-Landeshauptmann Ratzenböck feiert 96. Geburtstag

Heute am 15. April feiert Alt-Landeshauptmann Josef Ratzenböck seinen 96. Geburtstag – sein Nach-Nachfolger Thomas Stelzer gratulierte dem "großen Gestalter unserer Landes". LINZ. „Er war politisch und menschlich ein ganz Großer – und ist es auch noch heute“, sagt Stelzer über seinen Vor-Vorgänger: „Josef Ratzenböck prägt bis heute unser Verständnis von Bürgernähe und bürgernaher Politik. Geprägt hat er auch die Oberösterreichische Volkspartei mit seinem Motto, auch die kleinen Sorgen der...

Bundesrat Bürgermeister Dominik Reisinger warnt vor dem Konkurs für Gemeinden. | Foto: Thomas Topf

Bezirk Rohrbach: Lebensqualität sei in Gefahr
SPÖ warnt Gemeinden vor dem Konkurs

Laut SPÖ konnten im Vorjahr 172 der 438 Gemeinden in Oberösterreich ihr Budget nicht ausgleichen. Sie sind auf Hilfen aus dem sogenannten Härteausgleichsfonds angewiesen und müssen als Bedingung dafür drastische Sparmaßnahmen treffen. BEZIRK ROHRBACH. Auch im Bezirk Rohrbach ist die Finanzsituation laut SPÖ bedrückend. Im Vorjahr waren mehr als 70 Prozent betroffen, das sind 26 von 37 Gemeinden. Für 2025 wird sogar mit noch mehr Gemeinden gerechnet. Die Situation soll für die BürgerInnen...

Regionaler Tennis-Titel bleibt in Altenhof
Donau-Ameisberg Masters

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, den 19. April, die zweite Ausgabe der Donau-Ameisberg Masters in Niederkappel statt. Sieben Vereinsmeister aus der Region sowie der Vorjahressieger traten gegeneinander an und lieferten sich spannende Matches. Das hochklassige Tennisturnier endete mit einem packenden Finale, in dem sich Christoph Wögerbauer gegen den Vorjahressieger Jakob Rosenberger durchsetzte. Beide Finalisten stammen aus Altenhof und haben bereits zahlreiche Partien...

10 6 16

Auf Wiedersehen im nächsten Jahr
Meine Osterfeiertage 🐰

Schön waren sie die Ostern 2025, als erstes ein Besuch bei den "Osterhasen," die  Erinnerungen an die Ostern in meiner Kindheit wieder erstrahlen ließen, das waren Kirchenbesuche,  Beichte, Speisenweihe und Osternesterl suchen, oft im Schnee versteckt. Jetzt ist vieles etwas anders, aber sehr schön die ganze Familie um sich herum zu haben, einfach ein großes Fest ❤️

Foto © Naturschutzbund Österreich
6

GreenBelt-Grenzmarke im Böhmerwald feierlich enthüllt

Aigen-Schlägl und Ulrichsberg neue Grünes Band-Partnergemeinden des Naturschutzbundes Am Wochenende wurde im Böhmerwald die zweite Grünes Band-Grenzmarke in Oberösterreich enthüllt. Zahlreiche Gäste fanden sich zum Festakt ein, der sowohl direkt an der österreich-tschechischen Grenze als auch an der Gemeindegrenze zwischen den Gemeinden Aigen-Schlägl und Ulrichsberg stattfand, um gemeinsam mit dem Rohrbacher Bezirkshauptmann Valentin Pühringer sowie Vertreter*innen der Gemeinden und des...

  • Rohrbach
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Peter Höllinger ist neuer Obmann des SB Kirchberg ob der Donau

Der neugewählte Vorstand des Seniorenbundes Kirchberg: 1. Reihe v.l.n.r.: Bezirksobmann OR Leopold Wipplinger, Erste Obmann Stellvertreterin und Reisereferentin Anna Grobner, Sozialreferentin Rosa Atzgerstorfer, Ehrenobfrau Maria Mugrauer, Kulturreferentin Maria Göbl, Obmann Peter Höllinger. 2. Reihe v.l.n.r.: Finanzreferentin Ludmilla Hartl, Organisationsreferent und Kassaprüfer Karl Hofer, Reisereferentin Stv. Rupert Baumann, Zweiter Obmann Stv. und Kassaprüfer Johann Mayrhofer,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Vom 29. Mai bis 1. Juni steht Oberösterreich ganz im Zeichen des Radsports. | Foto: Eisenbauer

15. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt
Dritte Etappe der Rundfahrt führt in den Bezirk Rohrbach

2.310 Höhenmeter gilt es bei der dritten Etappe der 15. internationalen Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt zu bezwingen. Das Ziel führt hier in den Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Die 15. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt wird wieder ein Radsport-Highlight. Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 werden 144 Radprofis aus mehr als zehn Nationen um den Sieg im Land ob der Enns kämpfen. Auch im Bezirk Rohrbach bekommt man spannende Einblicke. Denn am Samstag, 31. Mai, führt die dritte Etappe von...

Beim CLV-Lehrer-Volleyballturnier gaben auch die St. Martiner Gas. | Foto: MS St. Martin
2

CLV-Lehrer-Volleyballturnier
Lehrer spielten in St. Martin um den Sieg

Beim CLV-Lehrer-Volleyballturnier, das in St. Martin über die Bühne ging, holten sich die Lehrer der Mittelschule Peilstein den Sieg. ST. MARTIN. Kurz vor den Osterferien fand im Bildungscampus der Mittelschule St. Martin ein spannendes Lehrervolleyballturnier statt. Direktor Manfred Spenlingwimmer eröffnete das Turnier, welches nach mehrjähriger Pause wieder durchgeführt werden konnte. Zum ersten Mal war – aufgrund zweier Volleyballfelder in den beiden Turnsälen – St. Martin Schauplatz dieser...

Der SU St. Martin ist beim Admiral OÖ Landescup Viertelfinale dabei. | Foto: OÖFV/Lui

Admiral OÖ Landescup
St. Martiner Kicker im Viertelfinale

Fußballfans fiebern mit ihrer Mannschaft. Der Verein SU St. Martin erhofft sich, beim Admiral OÖ Landescup Viertelfinale an der Spitze zu stehen. ST. MARTIN. Am Dienstag, 22. April, um 19 Uhr setzen Fans auf den Fußballverein SU St. Martin. Sie spielen nämlich im Viertelfinale des Admiral OÖ Landescup um den Aufstieg. Neben sieben anderen Vereinen werden die St. Martiner um den Sieg kicken. Die Konstellationen für die Halbfinal-Duelle am 13. Mai wurden ebenso schon gelost, denn das Endspiel...

Ende April gibt der Rallycrosser aus Oepping wieder Vollgas. | Foto: Walter Vogler
2

Rallycrosser Alois Höller
„Ich will abermals voll angreifen und nichts unversucht lassen"

Ende April gibt der Oeppinger Rallycrosser Alois Höller wieder Vollgas: Die neue Saison beginnt am 26. und 27. April mit dem ersten ÖM-Lauf in Melk. MELK, OEPPING. Nur vier Tage nach seinem 68. Geburtstag startet für Alois Höller die neue Meisterschaft beim „AV-Niederösterreich Rallycross“ in Melk. Der Rekordmeister hat für die neue Saison abermals viel vor und will für den 46. Titel nichts unversucht lassen. „Nach zwei, drei Runden war ich schon wieder im Grenzbereich – das verlernt man...

LH-Stv. Christine Haberlander empfing im Rahmen des Girls‘ Day viele interessierte Mädchen im Landesdienstleistungszentrum. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Girls' Day 2025
Mädchen informierten sich über berufliche Perspektiven

Rund 850 oberösterreichische Schülerinnen nutzen beim Girls' Day die Möglichkeit, handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufe hautnah kennenzulernen. OÖ. Der Girls‘ Day richtet sich speziell an Mädchen der 3. und 4. Klasse von oberösterreichischen Mittelschulen und AHS. Ziel der Initiative ist es, Mädchen zu ermutigen, auch in nicht-traditionellen Berufsfeldern Fuß zu fassen. Zum heurigen Aktionstag am 24. April öffneten 163 oberösterreichische Betriebe, Institutionen und HTLs...

Der Heizölpreis ist vom Rohölpreis abhängig und war dementsprechend im Jahr 2022 sehr hoch. | Foto: marker.2.yandex.ru/PantherMedia

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

Das Siegerteam der „Energie Pionier Challenge 2025“; v. l.: Stefan Sollberger (Lehrkraft – Berufsschule Linz 8), Ana Pühringer (Marketingleiterin – Ökofen), Marcus Warter (Gewinner aus Mondsee), Manfred Helmreich (Lehrkraft – Berufsschule  Linz 8), Florian Mittendorfer (Gewinner aus Altmünster), Alexander Hauer (Berufsschuldirektor Stellvertreter – Berufsschule Linz 8), Julian Kroiß (Gewinner aus Freistadt) und Georg Burg (Berufsschuldirektor – Berufsschule Linz 8). | Foto: Ökofen
3

Energie-Zukunft trifft Berufsausbildung
Energie Pionier Challenge: Ökofen zeichnet junge Zukunftsgestalter aus

Wie wird der Installateurberuf für junge Menschen noch attraktiver? Mit dieser Frage beschäftigte sich die „Energie Pionier Challenge 2025“, die vom Niederkappler Unternehmen Ökofen initiiert wurde. NIEDERKAPPEL, LINZ. Um dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken und junge Menschen für die Energiewende zu begeistern, hat das Niederkappler Unternehmen Ökofen die „Energie Pionier Challenge 2025“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Projekts arbeiteten SchülerInnen der Berufsschule Linz 8 mehrere...

Sechs Betriebe im Bezirk Rohrbach konnten im ersten Quartal 2025 ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen. 
 | Foto: Panthermedia/Zerbor
2

Insolvenzentwicklung erstes Quartal
Sechs Rohrbacher Betriebe konnten Rechnungen nicht mehr bezahlen

Der KSV1870 gibt Auskunft über die Insolvenzstatistik für das erste Quartal des Jahres 2025: Bei den Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Rohrbach gab es einen Zuwachs um 50 Prozent, Privatinsolvenzen sind um 50 Prozent zurückgegangen. BEZIRK ROHRBACH. Laut aktueller KSV1870 Insolvenzstatistik schlitterten im ersten Quartal 2025 im Bezirk Rohrbach sechs Unternehmen in die Insolvenz. Die eröffneten Privatinsolvenzen verzeichneten hingegen einen Rückgang um 50 Prozent von vier auf zwei Verfahren....

Auch heuer überreichten VertreterInnen der SPÖ wieder Bücherpakete anlässlich des Internationalen Buchtages an Kindergärten, Volks- und Mittelschulen.  | Foto: SPÖ
3

SPÖ war unterwegs
Bücherpakete für Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Rohrbach

Kinder und Jugendliche durften sich freuen: Die Rohrbacher SPÖ verteilte Buchpakete in Kindergärten, Volks- und Mittelschulen. BEZIRK ROHRBACH. Anlässlich des Welttages des Buches am 23. April überreichten auch heuer wieder einige SPÖ Ortsorganisationen Bücherpakete an Kindergarten, Volks- und Mittelschulen. Die Bücher stammen aus dem Verlag Jungbrunnen, einem der renommiertesten Kinder- und Jugendbuchverlage Österreichs. „Lesen ist eine der wichtigsten kognitiven Kompetenzen. Die Gehirnzellen...

Landtagsabgeordneter Michael Gruber, Landtagsabgeordnete außer Dienst Ulrike Wall mit Mitgliedern der FPÖ-Ortsgruppe Helfenberg und Landtagsabgeordneter Stefanie Hofmann (v. l.). | Foto: FPÖ Bezirk Rohrbach

Urkunden und Anstecknadeln vergeben
FPÖ Rohrbach: Ehrungen für zehnjährige Parteimitgliedschaften

Parteimitglieder der Rohrbacher FPÖ erhielten vor Kurzem Urkunden und Anstecknadeln für die zehnjährige Mitgliedschaft. BEZIRK ROHRBACH. Im Rahmen der erweiterten Bezirksparteileitung wurden beim Wildparkwirt in Altenfelden Ehrungen für zehnjährige Mitgliedschaften überreicht. Gemeinsam mit FPÖ-Landesparteisekretär und Landtagsabgeordneten Michael Gruber nahm die Bezirksparteiobfrau, Landtagsabgeordnete Stefanie Hofmann, die feierliche Übergabe der Urkunden und Anstecknadeln vor. „Als...

Schulleiterin Barbara Bachleitner (l.) erhielt von Intersport-Chef Gerarl Trautner das Rad. | Foto: MS Haslach

Unterstützung von Intersport Pötscher
Volksschule Haslach erhielt Fahrrad

HASLACH. Auf Initiative von Schulleiterin Barbara Bachleitner erklärte sich Intersport Pötscher in Rohrbach-Berg dank der langjährigen und guten Zusammenarbeit bereit, die Volksschule Haslach mit einem Fahrrad zu unterstützen. Somit wurde es möglich gemacht, dass alle SchülerInnen der vierten Klassen die Radfahrprüfung erfolgreich absolvieren konnten. "Ein großes Dankeschön an den Geschäftsführer der Firma Intersport Pötscher – Gerald Trautner – für die unkomplizierte und schnelle...

Die Förderung kann ab sofort beantragt werden. | Foto: Christin Hume/unsplash
3

Weiterbildung
Bis zu 25.000 Euro pro Unternehmen für Skills Schecks

Ab sofort können österreichische Unternehmen wieder Skills Schecks beantragen, um die beruflichen Kompetenzen ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gezielt zu fördern. Pro Unternehmen sind bis zu 25.000 Euro Förderung möglich. ÖSTERREICH. Heimische Betriebe können sich über Fördergelder freuen. Vier Millionen Euro investiert Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) nun in das Förderprogramm Skills Schecks, wodurch berufliche Weiterbildungen mit bis zu 5.000 Euro mitfinanziert werden....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die österreichische Regierung plant, Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufzunehmen. Das würde bedeuten, dass Menschen in Pflegeberufen künftig früher und mit weniger Abschlägen in Pension gehen können. Nun fordern auch andere Berufsgruppen eine Aufnahme in die Schwerarbeiterregelung.  | Foto: Adobe Stock/Iryna
3

Schwerarbeiterregelung
Auch andere Gesundheitsberufe fordern Aufnahme

Die österreichische Regierung plant, Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufzunehmen. Das würde bedeuten, dass Menschen in Pflegeberufen künftig früher und mit weniger Abschlägen in Pension gehen können. Nun fordern auch andere Berufsgruppen eine Aufnahme in die Schwerarbeiterregelung.  ÖSTERREICH. Aktuell gelten 83 Tätigkeiten als Schwerarbeit – darunter Berufe wie Köchin und Koch oder Friedhofsarbeiterinnen und -arbeiter. Mit dem Jahreswechsel sollen nun auch Pflegekräfte dazukommen....

  • Wien
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bewusst ab und zu zu schielen ist unbedenklich. | Foto: Pixabay

Augengesundheit
Warum Yoga-Löwen bewusst schielen

Den Satz "Hör auf zu schielen, sonst bleiben deine Augen stecken!" haben vermutlich viele in ihrer Kindheit gehört. ÖSTERREICH. Allerdings handelt es sich dabei um einen Mythos. Es gibt keinen Beleg dafür, dass die Augen in dieser Stellung „stecken bleiben“ können – zumindest nicht, wenn man gesunde Augenmuskeln und Nerven hat. Tatsächlich gibt es sogar Augen-Yoga, um die Augenmuskulatur zu entspannen, zu trainieren und die Sehkraft zu unterstützen. Gezieltes Schielen ist eine mögliche Übung....

  • Margit Koudelka
Gerade junge Burschen können den falschen Verheißungen des IS (Islamischer Staat) verfallen. Kärntens Schulen sind sich der Gefahr bewusst. | Foto: panthermedia/zabelin
3

Zahlen verdoppelt
Warum sich immer mehr Jugendliche radikalisieren

In Österreich nimmt die Zahl junger Männer zu, die sich radikalisieren und terroristische Anschläge planen – zuletzt wurden ein 20- und ein 18-Jähriger festgenommen. Verena Fabris, Leiterin der Beratungsstelle für Extremismus im Netzwerk Offene Jugendarbeit (bOJA), sieht die Ursachen in einer Mischung aus globalen Krisen, persönlicher Ausgrenzung und fehlenden Perspektiven, wie sie am Freitag im Ö1-Morgenjournal erklärte.  ÖSTERREICH. In Österreich mehren sich in letzter Zeit die Meldungen über...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Maria Wolfinger aus Haslach äußert im Leserbrief ihre Meinung. | Foto: MB

Leserbrief aus Haslach
"Nach wie vor sind die Rinder am Klimaproblem schuld"

Maria Wolfinger hat einen Leserbrief zu den Themen Klima, heimisches Essen und Umwelt verfasst. Mich wundert immer wieder, dass Fehler oder Lügen nie richtiggestellt werden können. Zum Beispiel ist bei der Studie über die Verdauungsgase der Rinder nachweislich ein Fehler gewesen. Der Rechenfehler wurde zugegeben und man hat sich entschuldigt. Aber nach wie vor sind die Rinder am Klimaproblem schuld. Dass Obst und Gemüse aus dem Ausland einen größeren Fußabdruck hinterlassen als einheimisches,...

Das Radweg-Provisorium auf der Nibelungenbrücke (Seite Neues Rathaus) ist Geschichte. Auf der gegenüberliegenden Seite bleibt das Pilotprojekt bestehen. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
1

Leserbrief aus Lembach
"Immer schön vor der eigenen Haustür kehren"

Aufatmen für Pendler: Nach heftiger Kritik wird nun ein Teil des Radweg-Provisoriums auf Nibelungenbrücke abgebaut. Heinz Kehrer aus Lembach äußert sich zur aktuellen Situation. Solange es keine vernünftige Umfahrung für das Stadtgebiet gibt, wird sich die Verkehrslage in der Stadt nicht ändern. Jeder, der auf die Autobahn will, muss durch die Stadt. Jeder, der ins Industriegebiet will, muss durch die Stadt. Solange sich die Umweltschützer bei jedem Verkehrsprojekt quer legen, werden...

Maria Wolfinger aus Haslach hat einen Leserbrief über die Bargeldzahlung verfasst. | Foto: panthermedia/Rohappy (YAYMicro)

Leserbrief aus Haslach
"Ich möchte es mir ohne Bargeld nicht vorstellen"

Maria Wolfinger aus Haslach hat einen Leserbrief über die Vorteile der Bargeldzahlung verfasst. Es ist mir schon einige Male passiert, dass ich vor einer Kasse stehe und um Bargeld gebeten werde. Der Kartenleser ist leider kaputt. Auch meine Karte war schon kaputt und ich musste mir Bargeld ausleihen. Oder ich bin am Wochenmarkt und möchte drei Salatpflanzen und in der Bäckerei nur eine Semmel kaufen. Straßenmusiker, der Opferstock, die Enkelkinder, die Klofrau, sie alle freuen sich über...

1

Kommentar aus Rohrbach
Für Rohrbacher Pendler darf nicht noch mehr Zeit auf der Strecke bleiben

Ob es möglich ist, ein Schleudertrauma vom Kopfschütteln zu bekommen? Wenn ja, dann sind aktuell viele Rohrbacher gefährdet. Denn die Situation auf der Nibelungenbrücke löst bei den meisten großes Unverständnis aus. Wütend sind die Pendler vor allem auch auf einige Linzer, die diese Zustände kleinreden. So heißt es in einem Kommentar auf Facebook, dass Rohrbach ein Wochenendfahrverbot für Kennzeichen, die mit "L" beginnen, einführen sollte. So würden alle zum Klimaschutz beitragen. Weiters...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.