Rohrbach - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Auch heuer überreichten VertreterInnen der SPÖ wieder Bücherpakete anlässlich des Internationalen Buchtages an Kindergärten, Volks- und Mittelschulen.  | Foto: SPÖ
3

SPÖ war unterwegs
Bücherpakete für Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Rohrbach

Kinder und Jugendliche durften sich freuen: Die Rohrbacher SPÖ verteilte Buchpakete in Kindergärten, Volks- und Mittelschulen. BEZIRK ROHRBACH. Anlässlich des Welttages des Buches am 23. April überreichten auch heuer wieder einige SPÖ Ortsorganisationen Bücherpakete an Kindergarten, Volks- und Mittelschulen. Die Bücher stammen aus dem Verlag Jungbrunnen, einem der renommiertesten Kinder- und Jugendbuchverlage Österreichs. „Lesen ist eine der wichtigsten kognitiven Kompetenzen. Die Gehirnzellen...

Landtagsabgeordneter Michael Gruber, Landtagsabgeordnete außer Dienst Ulrike Wall mit Mitgliedern der FPÖ-Ortsgruppe Helfenberg und Landtagsabgeordneter Stefanie Hofmann (v. l.). | Foto: FPÖ Bezirk Rohrbach

Urkunden und Anstecknadeln vergeben
FPÖ Rohrbach: Ehrungen für zehnjährige Parteimitgliedschaften

Parteimitglieder der Rohrbacher FPÖ erhielten vor Kurzem Urkunden und Anstecknadeln für die zehnjährige Mitgliedschaft. BEZIRK ROHRBACH. Im Rahmen der erweiterten Bezirksparteileitung wurden beim Wildparkwirt in Altenfelden Ehrungen für zehnjährige Mitgliedschaften überreicht. Gemeinsam mit FPÖ-Landesparteisekretär und Landtagsabgeordneten Michael Gruber nahm die Bezirksparteiobfrau, Landtagsabgeordnete Stefanie Hofmann, die feierliche Übergabe der Urkunden und Anstecknadeln vor. „Als...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Schulleiterin Barbara Bachleitner (l.) erhielt von Intersport-Chef Gerarl Trautner das Rad. | Foto: MS Haslach

Unterstützung von Intersport Pötscher
Volksschule Haslach erhielt Fahrrad

HASLACH. Auf Initiative von Schulleiterin Barbara Bachleitner erklärte sich Intersport Pötscher in Rohrbach-Berg dank der langjährigen und guten Zusammenarbeit bereit, die Volksschule Haslach mit einem Fahrrad zu unterstützen. Somit wurde es möglich gemacht, dass alle SchülerInnen der vierten Klassen die Radfahrprüfung erfolgreich absolvieren konnten. "Ein großes Dankeschön an den Geschäftsführer der Firma Intersport Pötscher – Gerald Trautner – für die unkomplizierte und schnelle...

Der gebürtige Hörbicher Nikolaus Kneidinger ist seit einem Jahr Universitätsprofessor für Innere Medizin und Pneumologie Medizinische Universität Graz und dort Leiter der Klinischen Abteilung für Pulmonologie.  | Foto: Med Uni Graz

Nikolaus Kneidinger
Vom Roten Kreuz in Rohrbach zum Universitätsprofessor in Graz

Der gebürtige Hörbicher Nikolaus Kneidinger ist seit einem Jahr Universitätsprofessor für Innere Medizin an der Medizinischen Universität Graz und dort Leiter der klinischen Abteilung für Pulmonologie. Während des Medizinstudiums war er beim Roten Kreuz Rohrbach aktiv. HÖRBICH, GRAZ. Die Schwerpunkte von Nikolaus Kneidinger liegen in der Lungenforschung. Sein Hauptziel als Leiter ist es, seine Abteilung zu einer Ausbildungs- und Wirkungsstätte mit Leuchtturmfunktion weiterzuentwickeln....

Das Weyer-Seminar fand in Obertraun, Gmunden statt. | Foto: GMR

UHS Weyer-Seminar für Rohrbacher Schüler
"Neue Inhalte, die einen fürs Leben vorbereiten"

Ende März fand das Weyer-Seminar statt, bei dem unter anderem auch Rohrbacher SchülerInnen sich persönlich und fachlich weiterbilden konnten. ROHRBACH-BERG, OBERTRAUN. Von 28. bis 30. März veranstaltete die Union Höherer Schüler (UHS) Oberösterreich erneut das traditionsreiche „Weyer-Seminar“ in Obertraun. 70 motivierte SchülerInnen aus allen Regionen Oberösterreichs nutzten die Gelegenheit, sich abseits des Schulalltags persönlich weiterzuentwickeln und neue Perspektiven kennenzulernen. Das...

v.l.: Hintere Reihe: Sarah Grilberger, Sabrina Haiberger, Elisabeth Wolfschlucker, Nicole Iglsböck, Stefanie Stern, Stefanie Katzinger, Maximillian Nigl
Vordere Reihe: Amina Avdic, Nicole Hofer, Sandra Meßthaller, Romy Hoffmann, Nicole Leitner, Anna Gabriel | Foto: OÖG

13 AbsolventInnen werden gefeiert
Weiße Fahne in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rohrbach

Die weiße Fahne wurde in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rohrbach gehisst. Verstärkung für die Pflege im Bezirk Rohrbach ist auf dem Weg ins Berufsleben. ROHRBACH. Zwölf Absolventinnen und ein Absolvent der Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA) feierten kürzlich ihren erfolgreichen Abschluss an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Rohrbach. Neben Familienmitgliedern und Freunden gaben auch zahlreiche Ehrengäste den stolzen AbsolventInnen die Ehre. Neben der...

v.l.n.r. Amtsleiterin Maria Haas, Vizebürgermeisterin Hedwig Lindorfer, Jasmin Hofer, Herbert Reinthaler, Bürgermeister Harald Haselmayr | Foto: Gemeinde NWK
2

Jahreshauptversammlung der FF Niederwaldkirchen
"Hat über viele Jahre hinweg Großartiges geleistet"

Nach 15 Jahren tritt Herbert Reinthaler als Kommandant der FF Niederwaldkirchen zurück. Ein neuer Vorstand wurde gewählt und dem ehemaligen Feuerwehranführer wurde ein Ehrenpreis überreicht. NIEDERWALDKIRCHEN. Freitag, 11. April, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Niederwaldkirchen statt. Neben rund 90 Mitgliedern nahmen auch der Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommandant sowie der Bürgermeister und Vertreter der Gemeinde an der Versammlung teil. Diese...

Heinz-Peter Gahleitner ist Abteilungsleiter in der Firma Programmierfabrik. | Foto: Jakob Mühlberger

Neufeldner als Abteilungsleiter bei Softwarefirma
„Das Interesse an Lösungen zeichnet ihn als Führungskraft aus“

Die Softwarefirma "Programmierfabrik" kann einen neuen Abteilungsleiter zu sich zählen. Der gebürtige Neufeldner Heinz-Peter Gahleitner leitet nun vier Teams. NEUFELDEN, LINZ. Seit 1987 arbeitet Heinz-Peter Gahleitner im Bereich Support und Entwicklung einer Individual-Software für österreichische Lagerhausgenossenschaften. Der 61-Jährige ist seit 2014 für die "Programmierfabrik" tätig und war davor seit 1987 im gleichen Bereich der Raitec beschäftigt. Dort wurde ihm 1996 die Leitung des...

100

Standesmeldungen
Aktuelle Todesfälle im Bezirk Rohrbach

Todesfälle Jänner 2025 ST. MARTIN Liselotte Nußbaumer, 82 Jahre KLEINZELL Ida Wolfmayr, 80 Jahre NEUFELDEN Margarete Haas, 83 Jahre Anton Viehböck, 92 Jahre AIGEN-SCHLÄGL Pauline Brendtner, 97 Jahre Frieda Schmid, 83 Jahre Andrea Fuchs, 46 Jahre Agnes Bühler, 86 Jahre Erich Starlinger, 77 Jahre Wolfgang Springer, 54 Jahre ROHRBACH-BERG Klara Hollin, 94 Jahre Mathilde Beißmann, 95 Jahre Hermann Pichler, 94 Jahre Franz Xaver Pachner, 93 Jahre Wilhelm Hetzmannseder, 83 Jahre NIEDERWALDKIRCHEN...

Sieger Simon Neumüller aus Arnreit | Foto: Röbl
3

Simon Neumüller holt sich den ersten Platz
Österreichs bester Nachwuchszimmerer ist aus Arnreit

Simon Neumüller aus Arnreit siegt vor David Pargfrieder und Lukas Vogtenhuber beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer. ARNREIT. Über den ersten Platz beim heurigen Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer in der Berufsschule Linz 2 darf sich Simon Neumüller aus Arnreit freuen. Er erlernte sein Handwerk bei der Weber Bau GmbH in Rohrbach-Berg. Die Silbermedaille sicherte sich David Pargfrieder aus Eidenberg vom Lehrbetrieb Mittermayr GmbH in Walding. Lukas Vogtenhuber aus Bad Goisern holte...

Die SchauspielerInnen der Mittelschule Ulrichsberg. | Foto: MS Ulrichsberg

Mittelschule Ulrichsberg
So ein "Theater" in Ulrichsberg

In der Mittelschule Ulrichsberg konnten Schulanfänger die erste Schulluft schnuppern. ULRICHSBERG. Ende März, am Österreichischen Vorlesetag, besuchten die Schulanfänger des Ulrichsberger Kindergartens die Mittelschule. Die SchülerInnen der 1a gaben ein Märchen-Lesetheater zum Besten. Der Froschkönig und die Bremer Stadtmusikanten wurden in den Deutschstunden einstudiert und durften an diesem Tag vor dem Publikum aufgeführt werden. Die Kinder staunten über die SchauspielerInnen und ihr Können...

Langjährige Mitglieder wurden geehrt. | Foto: Alpenverein Rohrbach
8

76. Jahreshauptversammlung
Neuer Obmann des Alpenvereins Rohrbach

1.840 Mitglieder und ein rund 50-köpfiges Team an ehrenamtlichen Mitarbeitern übernimmt Christoph Mayrhofer, der einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Rohrbacher Alpenvereins gewählt wurde. BEZIRK ROHRBACH. Der Vorgänger des Vorsitzenden Peter Pagitsch begrüßte bei der 76. Jahreshauptversammlung den Alpenverein Rohrbach beim Wildparkwirt in Altenfelden. Im Anschluss an den Jahresrückblick erfolgte die einstimmige Neuwahl des Vorstands. Mit Christoph Mayrhofer wurde ein passionierter Bergsteiger...

Das Präsidentenduo des Lions Club Stefan Hofer (l) und Wolfgang Tenschert (r). | Foto: Lions
4

Ostereier für den guten Zweck
Lions-Club verkauft bunte Eier gegen eine Spende

Ostern naht. Um Hilfsbedürftige im Bezirk Rohrbach zu unterstützen, hat sich der Lions Club Rohrbach-Böhmerwald etwas überlegt: bunte Ostereier gegen eine Spende. Jeder kann so viel hergeben, wie es einem recht ist. BEZIRK ROHRBACH. Die Ostereier-Spendenaktion ist zu einer unverzichtbaren Größe im Spendentopf der Lions geworden. Der Erlös kommt ausschließlich Menschen im Bezirk zugute. Am Karsamstag, 19. April, werden die gefärbten Eier von den Lions ab 8 Uhr am Eingang der Eurospar-Märkte...

von links: Dominik Mandl, Wilbirg Mitterlehner, Christine Winkler-Kirchberger, Johannes Raab, Elfriede Haindl,  Brigitte Bühler und Karin Mandl | Foto: Rotes Kreuz/Fuchs

Für den guten Zweck
Soroptimistinnen spenden Gutscheine für Rot-Kreuz-Markt

In Aigen-Schlägl steht der Rot-Kreuz-Markt, eine Art Supermarkt für Hilfsbedürftige. Durch Spenden gelangt der Markt hauptsächlich an Lebensmittel und Waren, die dann an Menschen gehen, die von Armut betroffen sind. AIGEN-SCHLÄGL. Gutscheine im Wert von 1.000 Euro übergab eine Gruppe der Soroptimistinnen an das Team des Rot-Kreuz-Marktes in Aigen-Schlägl.  Diese Gutscheine werden für Waren verwendet, die dringend benötigt, aber weniger oft gespendet werden. Clubpräsidentin Christine...

von links: Christian Simmel, Martin Wakolbinger, Walter  Weidinger, Roland Katzinger, Martin Kickingereder, Andreas Lindorfer, Josef Lauss | Foto: Meßthaller
27

Bezirksfeuerwehrtagung im Centro
Einsatzleiter berichteten über die Hintergründe der Großbrände 2024

Am 4. April fand die Bezirksfeuerwehrtagung statt, bei der viele Informationen des Feuerwehrwesens über das Jahr 2024 geteilt wurden. BEZIRK ROHRBACH. Zum ersten Mal hielt Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Stockinger heuer die Bezirksfeuerwehrtagung im Centro ab. Seit März 2024 ist er der Nachfolger von Josef Bröderbauer. Er dankte allen Feuerwehrmännern und -frauen, denn sie opfern ihre Freizeit für die freiwillige Arbeit und sind immer auf Abruf für einen Einsatz bereit. Erfreulich sei auch...

Die SchülerInnen durften mithelfen eine Ziegelwand aufzustellen. | Foto: MS St. Martin
5

OÖ Jobweek
Mittelschule St. Martin konnten hinter die Kulissen blicken

Vergangene Woche bekamen die SchülerInnen der dritten Klassen der Mittelschule St. Martin im Rahmen der OÖ Jobweek Einblicke in die Arbeitswelt von zwei regionalen Betrieben im Ort. ST. MARTIN. Die Firma Spar Jauker und die Baufirma Lang Bau öffneten für die dritten Klassen der Mittelschule anlässlich der OÖ Jobweek ihre Türen und boten den Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm. Bei der Baufirma durften die SchülerInnen selbst mit anpacken und eine Ziegelwand aufstellen – ein...

Viele HelferInnen nahmen bei der Hui statt Pfui Aktion teil. | Foto: MS St. Martin

Saubere Umwelt dank fleißigen Helfern
St. Martins Erstklässler unterstützen Umweltaktion „Hui statt pfui“

Die ersten Klassen der Mittelschule St. Martin beteiligten sich letzte Woche am Hui statt Pfui Umweltschutztag 2025. ST. MARTIN. Mit Müllsäcken, Handschuhen und viel Motivation ausgestattet, beteiligten sich die ersten Klassen der Mittelschule St. Martin vergangene Woche gemeinsam mit ihren Sportlehrern an der Flurreinigungsaktion der Gemeinde. Rund um die Schule, den Sport- und Spielplatz, den Kindergarten und beim Spar-Jauker sammelten die SchülerInnen eifrig Müll. Die Aktion fand im Rahmen...

Die Theatergruppe St. Oswald freut sich schon jetzt auf das nächste Theater im Jahr 2026. | Foto: Thomas Hinterleitner

Pfarrer Gerhard hat Grund zur Freude
Theatergruppe St. Oswald zeigt Großzügigkeit

Nach einem gelungenen Stück der Theatergruppe St. Oswald konnte man Pfarrer Gerhard eine großzügige Spende überreichen. ST. OSWALD. Das heurige Theaterstück "Die ausgebuffte Rentner WG" kam bei den BesucherInnen im Oswalder Pfarrheim hervorragend an. Als Dankeschön dafür, dass das Pfarrheim während der gesamten Probenarbeiten und Aufführungen genutzt werden durfte, wurde der Pfarre für die Erhaltung des Pfarrheims ein Betrag von 2.500 Euro gespendet. "Uns freut es ganz besonders, dass Herr...

Foto: Alfred Hofer
95

Bildergalerie
Ein Ostermarkt für alle Sinne in Aigen-Schlägl

Zahlreiche Interessenten tummelten sich bei Kälte und Sonne heuer beim dritten Ostermarkt in Aigen-Schlägl. Schließlich gab es für alle Sinne Angebote. Einzelne Programmpunkte ließen Kinderherzen höherschlagen. AIGEN-SCHLÄGL. Von der Kälte ließen sich die vielen Besucher und Interessenten des dritten Ostermarktes am Marktplatz nicht abhalten, um einen Vorgeschmack auf Ostern mit allen Sinnen zu genießen. Die Sonne zeigte sich von der besten Seite, wodurch Groß und Klein die vielfältigen...

Von links nach rechts: Johannes Raab, Agnes Penner, Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner, Klaus Fürst | Foto: RK/Froschauer

Freiwilligenarbeit sei mehr denn je essentiell
Neue Ortsstellenleiterin beim Roten Kreuz Lembach

Mit der Wahl von Agnes Penner zur neuen Ortsstellenleiterin endet gleichzeitig eine Ära. Nach 35 Jahren an der Spitze der Ortsstelle tritt Klaus Fürst jetzt in die zweite Reihe. Die rote Jacke hängt er aber nicht an den Nagel. LEMBACH. Seit der Ortsstellengründung im Jahr 1990 war Klaus Fürst Ortsstellenleiter beim Roten Kreuz Lembach. Nachdem er als Gemeindearzt in den Ruhestand getreten ist, hat er die Ausbildung zum Rettungssanitäter absolviert und seitdem war er im Rettungsauto zu finden....

Heinrich (l.) und Rosemarie Steinmayr vor dem Taj Mahal, eines der sieben Weltwunder. | Foto: Familie Steinmayr

Niederwaldkirchner waren in Indien
Vortrag über die indische Kultur: Erlös wurde gespendet

Zwei Niederwaldkirchner waren in Indien unterwegs. Zurück in der Heimat veranstalteten sie Vorträge darüber. Den Erlös spendeten sie an Hilfsbedürftige in Indien. NIEDERWALDKIRCHEN. Auf Einladung des „Treffpunkt Bildung“ der Pfarre hielten Rosemarie und Heinrich Steinmayr in Niederwaldkirchen und in St. Johann einen Vortrag über ihre vierwöchige Indienreise im letzten Jahr. In Begleitung eines indischen Reiseleiters lernten sie das Land mit einer Bevölkerung von 1,45 Milliarden Menschen kennen....

Ziel ist es, qualifizierte Fachkräfte auszubilden. | Foto: panthermedia/Kuzmafoto
3

Große Herausforderungen im Pflegebereich
Lehrgang zur FSBA im Bezirksalten- und Pflegeheim Kleinzell

Der Pflegebereich steht vor großen Herausforderungen, insbesondere in der Betreuung älterer Menschen. Um dem steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften gerecht zu werden, wird ein Aufbaulehrgang zur Fachsozialbetreuung Altenarbeit (FSBA) angeboten. KLEINZELL. Der Lehrgang Fach-Sozialbetreuung „Altenarbeit“ (FSBA) für ausgebildete PflegeassistentInnen in Kleinzell startet am 15. Oktober 2025 und dauert bis Juli 2026. Es sind drei Unterrichtstage pro Woche geplant. Stattfinden wird der...

Von links nach rechts: Doris Staudinger, Gabriele Gierlinger (Leiterin der Bibliothek Oberkappel), Marianne Pöschl, Christian Pichler | Foto: Bibliotheksfachstelle/Franz Reischl

30 neu ausgebildete BibliothekarInnen
Oberkapplerin feiert abgeschlossene Bibliotheksausbildung

30 engagierte Menschen aus Oberösterreich haben vergangenes Jahr ihre Bibliotheksausbildung am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung erfolgreich abgeschlossen. Darunter war auch eine Oberkapplerin. OBERKAPPEL. Marianne Pöschl folgte gemeinsam mit 24 anderen AbsolventInnen der Einladung der Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz und wurde am 21. März 2025 im Stift Schlierbach geehrt. Mit rund 70 Festgästen feierten die AbsolventInnen den Abschluss der Ausbildung und genossen die Veranstaltung....

Stefan Koubek, Simone Lugner, Eva Glawischnig, Heilwig Pfanzelter, Anna Strigl und Paulus Bohl (v.l.n.r.) wagen sich als "Dancing Stars" aufs ORF-Tanzparkett. | Foto: ORF/Hans Leitner
Aktion 3

Promis auf dem Tanzparkett
Erstmals zwei Tänze für die "Dancing Stars"

Am Freitag müssen die "Dancing Stars" im ORF und auf ORF ON gleich zweimal zeigen, was sie können. Es steht neben dem Einzeltanz der Paare nämlich auch noch ein Tanzmarathon auf dem Plan. Außerdem präsentiert JJ, der österreichische Teilnehmer des Eurovision Song Contests in Basel, erstmals seinen Song "Wasted Love" im TV. ÖSTERREICH. Diese Woche ist für "Dancing Stars"-Fans wieder einiges geboten: Nach der Osterpause müssen die Paare am Freitag gleich zweimal ihr Tanztalent beweisen. Neben dem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Papst Franziskus spendete ein letztes Mal den Segen "Urbi et Orbi". | Foto: APA/A. Solaro
1 9

Trauer zu Ostern
Papst Franziskus ist tot – seine letzten Handlungen

Papst Franziskus ist gestorben. Das teilte der Vatikan in einer Videobotschaft am Ostermontag mit. Das Oberhaupt der katholischen Kirche wurde 88 Jahre alt. Er hatte zuletzt mit schweren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Trotz angeschlagener Gesundheit nahm Papst Franziskus noch am Ostersonntag persönlich an der Ostermesse auf dem Petersplatz teil und spendete den traditionellen Segen „Urbi et orbi“. ÖSTERREICH. „Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, ins Haus des...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
24.000 16- bis 25-Jährige geben Auskunft darüber, wie sie als Teil der Generation Z in Österreich ihr Leben und die Welt sehen. | Foto: unsplash
5

Jugendstudie
Falsche Vorurteile, klare Zukunftsansichten in der Gen Z

Die aktuelle Ö3-Jugendstudie 2025 wurde am Mittwoch veröffentlicht. 24.000 16- bis 25-Jährige geben Auskunft darüber, wie sie als Teil der Generation Z (Jahrgang 1995 bis 2010) in Österreich ihr Leben und die Welt sehen. ÖSTERREICH. Wie auch schon in den Studien der vergangenen Jahre zeichnet sich der Trend ab, dass sich die Mitglieder dieser Generation individuell ihre eigene Welt bauen. Sie fühlen sich aber von anderen Generationen missverstanden, nicht ernst genommen und gehört. Zeitfresser...

  • Sophie Wagner
Aaron Karl, Andi Wojta, Julia Cencig und Wolfgang "Fifi" Pissecker wagen sich als "Dancing Stars" aufs ORF-Tanzparkett. | Foto: ORF
Aktion 3

Promis auf dem Tanzparkett
"Family & Friends" bei den "Dancing Stars"

Am Freitag tanzen die "Dancing Stars" im ORF und auf ORF ON nicht nur mit den Profis, sondern zeigen auch, was in ihren Familienangehörigen und Freunden steckt. Das Publikum darf sich in der fünften Live-Show demnach auf ganz besondere Tänze zu dritt freuen. Aber nicht nur die sieben verbleibenden Paare bringen in dieser Folge das Tanzparkett zum Glühen, es gibt nämlich außerdem einen Gastauftritt der Amateurinnen und Amateure aus "Dancing Stars - Das Casting". ÖSTERREICH. Nachdem Julia Cencig...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.