Rohrbach - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Waldkauz-Ästling am Fuße eines Baumes; © H. Kurz
2

Bald ist es wieder soweit
Finger weg von Jungvögeln!

Im Frühling trifft man häufig auf scheinbar hilfsbedürftige Vogelkinder, doch nicht jeder Piepmatz ist tatsächlich in Not, so der Naturschutzbund Oberösterreich. Ist der Jungvogel bereits befiedert, handelt es sich um einen sogenannten Ästling. Junge Amseln und viele weitere Singvögel sowie Greifvögel und Eulen wie der Waldkauz durchleben eine Ästlingsphase – ein Zeitraum, in dem sie noch nicht voll flugfähig sind, aber sich bereits außerhalb ihres Nestes aufhalten. Unter Anleitung ihrer Eltern...

Kabarett Altenschläger Fest
Kabarettist Tricky Niki am Altenschläger Fest 2025

KABARETT-ABEND: 09. MAI 2025 Der Freitag steht wieder ganz im Zeichen des Kabaretts. Österreichs bekanntester Bauchredner, Zauberkünstler und Kabarettist TRICKY NIKI wird mit seinem Programm GRÖSSENWAHN, die Lachmuskeln unserer Gäste strapazieren – garantiert! Im Anschluss sorgen die SIXSPECKMUSIKANTEN im Festzelt für die passende Stimmung und einen gemütlichen Ausklang. Aber es heißt schnell sein, da nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen verfügbar ist! VVK: € 28,- / AK: € 35,-...

Mein Gedenkbesuch in der Nähe von Prag
 | Foto: Josef Glaser
3 1 4

Der Klugscheißer und seine Ängste
Die Kinder von Lidice (Lidiz)

Ein ideologisch verblendetes Volk war vor nicht einmal 100 Jahren zu allem fähig, nicht nur zum grausamen Holocaust. Ich fürchte, wir haben nichts gelernt! In den düsteren Tagen des Jahres 1942, als der Schatten des Nationalsozialismus über Europa lag, wurde das kleine tschechische Dorf Lidiz zum Schauplatz einer unfassbaren Tragödie. Nach dem Attentat auf Reinhard Heydrich, einen der mächtigsten Männer des NS-Regimes, suchten die Nazis nach einem Sündenbock, einem Ort, an dem sie ihre Wut und...

Anzeige
Moderne Büro- und Geschäftsfläche im 1. OG am Gelände des neuen EUROSPAR-Marktes in Rohrbach-Berg, in Top-Lage zu vermieten! | Foto: Spar

Erstvermietung
Büro-/Geschäftsfläche in Frequenzlage in Rohrbach-Berg zu vermieten

Zur Erstvermietung gelangt eine vielseitige Büro- und Geschäftsfläche im Zentrum von Rohrbach-Berg! Direkt am hochfrequentierten EUROSPAR-Standort mit 220 Parkplätzen und namhaften Nachbarn bietet diese Fläche optimale Sichtbarkeit und Kundenpotenziale. Die Gesamtfläche im 1. Obergeschoss umfasst rund 225 m², kann aber auch in zwei Einheiten (ca. 90 m² und ca. 131 m²) unterteilt und separat angemietet werden. Ein Lift sorgt für barrierefreien Zugang, Heizung und Klimaanlage sind bereits...

8 8 15

Wandern von Dorf zu Dorf
Julbach im Blick

Wandern von einem Dorf zum anderen in der schönen Gemeinde Julbach,  vieles zu sehen,  fern und auch ganz nah. Hochkraml, Bachhäusln, Sagberg, Kleinsagberg, Kriegwald, Hinterschiffl  und zurück zum Ausgangspunkt. Einfach herrlich??

Braunbrustigel vor einem Abgrund; © J. Limberger

Achtung Falle
Tödliche Gefahren für Wildtiere rund ums Haus vermeiden

Nicht nur wir Menschen leben in Städten und Dörfern, auch zahlreiche Tierarten nutzen unsere Siedlungen als Lebensraum. Vor allem naturnah gestaltete Gärten erweisen sich als kleine Paradiese, in welchen sich die verschiedenste Gartenbewohner tummeln. Doch Vorsicht! Rund ums Haus lauern auf Wildtiere zahlreiche Fallen, wie Schächte und Abgänge, Swimmingpools und Regentonnen, Kamine sowie Mauern und Zäune. Selbst eine achtlos weggeworfene Dose oder Flasche kann zum Massengrab werden. Mit oft...

11 8 18

Das Schöne ist doch so nah
Das perfekte Wochenende

Man benötigt keinen Flieger, keine unendlich lange Reisen, man sieht natürlich auf keinen Fall die große Welt, aber das was man sieht, erfreut das Herz und macht glücklich, so schaut für mich ein perfektes Wochenende aus ???

hinten von links: Vanessa Bair, Lorena Dikany, Sarah Märzinger und Sandra Kögl
vorne von links: Florentina Pernsteiner und Daniel Müller
4

Lorena Dikany aus dem Gymnasium Rohrbach glänzt beim Fremdsprachenwettbewerb

Herausragende Leistungen in Englisch, Spanisch und Französisch zeigten die sechs Teilnehmer:innen des Gymnasiums Rohrbach am Fremdsprachenwettbewerb im Wifi Linz am 27. Februar 2025, die von Prof. Mag. Birgit Öttl begleitet wurden. Lorena Dikany (7G) sicherte sich sogar den 3. Platz in der Gesamtwertung für Französisch!

  • Rohrbach
  • Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium Rohrbach
Männlicher Buntspecht mit Futter im Schnabel vor der Bruthöhle. © B. Rosenberger
1 1 4

Naturschutzbund OÖ
Wer klopft denn da? – Brutzeit der Spechte!

Alle unseren in Oberösterreich heimischen Spechtarten, wie Schwarzspecht, Grün- und Grauspecht, Bunt- und Mittelspecht, Weißrücken- und Dreizehenspecht sowie Kleinspecht sind im Naturschutzgesetz verankert – nicht ohne Grund! Spechte haben im Ökosystem Wald eine besonders wichtige Schlüsselrolle! Auch wenn vor allem der Buntspecht urbane Gebiete für sich entdeckt hat, braucht er, wie alle Spechte, vielfältige und reich strukturierte Wälder. Monokulturen bieten Spechten keinen dauerhaften...

Die schönsten Foto aus Oberösterreich im Februar für euch gesammelt. | Foto: Richard Mayr
8 4 69

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Februar 2025 aus Oberösterreich

Der Frühling steht vor der Tür! Bereits der zweite Monat dieses Jahres liegt hinter uns. Im Februar entstanden wieder so einige Kunstwerke, die sich sehen lassen können. Die schönsten Bilder haben wir in dieser Galerie noch einmal für euch zusammengefasst. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du dich, was ein Regionaut genau macht? Eine kurze Erklärung findest du auf MeinBezirk.at/Regionaut. Folge uns auch auf...

DER TALISMAN, aufgeführt von der Bühnenspielgruppe "Szenario" des Gymnasiums Rohrbach.

Der Talisman am BG/BRG Rohrbach: Ein Theaterabend, der zum Nachdenken anregen soll

Die Bühnenspielgruppe „Szenario“ des BG/BRG Rohrbach, geleitet von Frau Prof. Mag. Selina Patrasso-Lindorfer hat sich heuer an die modernisierte Version des Stücks „Der Talisman“ von Christine Stark gewagt. In der Posse, die ursprünglich von Johann Nestroy stammt, geht es um einen jungen Mann namens Titus Feuerfuchs, der wegen seiner roten Haare ausgestoßen wird. Jedoch schafft er es, aufgrund einiger glücklicher Fügungen sowie seines rhetorischen Talents bis zum Sekretär der Frau von...

  • Rohrbach
  • Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium Rohrbach

Frühjahrskonzert

Krimi-Fans aufgepasst! Der Musikverein Neufelden begibt sich auf Spurensuche. Unter dem Motto „Kriminalfall“ wird vor Ihren Augen auf der Bühne ein Verbrechen gelöst. Lassen Sie sich diese Show nicht entgehen – ein einzigartiges, nie da gewesenes Konzerterlebnis: Frühjahrskonzert vom Musikverein Neufelden am 15. März um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Neufelden. Unter der Leitung von Kapellmeister Michael Kneidinger sowie der Moderation von Clemens Kudla erwarten Sie außerdem viele bekannte...

Erdkröten-Pärchen am Amphibienschutzzaun; © H. Kurz
3

Naturschutzbund OÖ
Naturschutzbund plädiert zu Tempo 30 für Kröten und Frösche!

Die Amphibien sind bald wieder unterwegs zu ihren Laichplätzen. In milden, regnerischen Frühlingsnächten ab Ende Februar, Anfang März treten alljährlich Kröten, Frösche und Molche die Wanderung zu ihren Laichgewässern an – eine gefährliche Hochzeitsreise, die für viele von ihnen den Tod bedeutet. Unzählige Amphibien verlieren jedes Jahr beim Versuch Straßen zu überqueren ihr Leben. Der Naturschutzbund ruft Autofahrer daher zur Vorsicht auf! Frostfreier Boden, Abendtemperaturen ab fünf Grad...

Nisthilfen bauen, ist kinderleicht. © Gudrun Fuß
3

Naturschutzbund OÖ
Bald ist Vogelhochzeit – jetzt Nistkästen reparieren und bauen!

Nun ist DIE Zeit, um Nistkästen zu reparieren oder neue Nisthilfen anzubringen, denn bereits im März beginnt die Brutzeit vieler Singvögel. Der Naturschutzbund bietet Bauanleitungen für selbstgemachte Häuschen für verschiedenste Vogelarten und gibt Tipps zur Montage. Viele der typischen Gartenvögel wie Kohl- und Blaumeise sind auf kleine Höhlungen als Nistplatz angewiesen. Leider sind heutzutage alte, höhlenreiche Bäume Mangelware und sollten deshalb so weit wie möglich erhalten werden. Wo sie...

13 12 18

Auf den Spuren der letzten Eisreste
Eisschmelze in Anmarsch

Bei Mondschein raus in die Natur bei Sonnenschein wieder nach Hause, so lässt es sich leben. Jetzt muss man schnell sein um die letzten Eisreste bildlich festzuhalten, Stück für Stück verschwindet. Aber so gern man auch auf den Winter mit seinen Schönheiten zurückblickt,  umso mehr freut man sich jetzt auf den nahenden Frühling. Schon bald dürfen wir ihn willkommen heißen ??

15 12 12

Baumwipfelpfad Lipno

Der Baumwipfelpfad im tschechischen Lipno ist heuer (Jänner und Februar) erstmals auch am Abend  geöffnet und bietet ein herrliches Lichterspektakel entlang des  Weges auf den Aussichtsturm! Ein tolles Erlebnis für Groß und Klein!

Zitronenfalter in Winterstarre; © H. Kurz
2

Naturschutzbund OÖ
Vorfrühling – Erwachen der Natur

Die Phänologie ist ein spannendes Forschungsfeld, welches sich mit den zeitlichen Abläufen biologischer Ereignisse in der Natur befasst. Sie beschreibt die jährlich wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungsprozesse von Pflanzen und Tieren in Bezug auf den Jahreskreis wie beispielsweise Blühbeginn, Blattaustrieb und Fruchtreife. Der Naturschutzbund Oberösterreich beschäftigt sich im Jahr 2025 mit dieser Wissenschaft, welche Ökologie und Meteorologie verbindet, und stellt typische Phänomene der...

3

„Magie made in Austria – Nur für kurze Zeit!“
Die Alpenmagier Claudia & Michael – Österreichs Magie-Export begeistern in Spanien und kehren zurück!

Magie trifft österreichischen Charme! Die beiden oberösterreichischen Magier Claudia & Michael verzaubern derzeit das spanische Publikum beim renommierten Goldenen Elefanten, dem fünftgrößten Circus Festival der Welt in Girona. Mit außergewöhnlichen Illusionen, mentaler Magie und ihrem unverwechselbaren österreichischen Charme in Dirndl und Lederhose begeistern sie das internationale Publikum – und nun kehren sie für kurze Zeit nach Österreich zurück! Nur für kurze Zeit in Österreich live...

4

Gut ausgebildete Feuerwehr - Ersthelfer
Sanitäts-Leistungsprüfung in der Steiermark

Am 8. Februar machten sich 89 Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk Rohrbach, darunter Bezirkskommandant Thomas Stockinger und Landes-Feuerwehrarzt Dr. Clemens Novak, auf den Weg nach Unterlamm, Steiermark um dort die SAN-Leistungsprüfung zu absolvieren. Perfekt vorbereitet von den OBI d. F. aus den Abschnitten und BFB HBI d. F. Michael Eder haben alle die Prüfung mit Bravour bestanden.  BM Stefan Schöftner, FF Plöcking, wurde vom LFV Steiermark mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe für seinen...

Eine tolle Leistung bot das Team des Gymnasiums Rohrbach!
Stehend von links: Jakob Leblhuber und Julian Bindreiter
hockend von links: Niklas Liebletsberger und Simon Reischl
sitzend: Samuel Pöchtrager

Das Gymnasium Rohrbach siegt bei der Volleyball-Schülerliga!

Beim Volleyball-Schülerliga-Turnier der Burschen am 3. Februar 2025 sicherte sich das Team BG/BRG Rohrbach 1 den Turniersieg und qualifizierte sich gemeinsam mit den Zweitplatzierten aus Niederwaldkirchen für das Landesfinale Oberösterreich in Mondsee. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld von 16 Teams aus St. Peter, Gramastetten, Ulrichsberg, Lembach, Niederwaldkirchen und Rohrbach blieb die Mannschaft des Gymnasiums ungeschlagen und gab keinen einzigen Satz ab. Auch die Teams BG/BRG...

  • Rohrbach
  • Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium Rohrbach
Direktor Peter Weissenberger, Direktor Mag. Nikolaus Stelzer, Prof. Mag. Susanne Reischl, Verena Lehner (vorne, von links); Michael Magauer, Prof. Mag. Martina Schuster, Prof. Mag. Birgit Öttl und Prof. Mag. Michaela Lackner (vorne, von rechts) gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, die als Peer Coaches tätig sein werden.

Simply Strong am Gymnasium Rohrbach

Am Freitag, den 31. Jänner 2025 konnten den 20 tatkräftigen Peers aus den 5. Klassen des Gymnasiums Rohrbach die neuen Simply Strong T–Shirts durch den Sponsor Raiffeisenbank Rohrbach von Direktor Peter Weissenberger sowie Frau Verena Lehner und Herrn Michael Magauer überreicht werden. Insgesamt 42 Schüler:innen des BG/BRG Rohrbach sind somit nun als ausgebildete Simply Strong Peer Coaches wöchentlich im Einsatz, um ihren Mitschüler:innen Konzentrations-, Aktivierungs- und Entspannungsübungen...

  • Rohrbach
  • Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium Rohrbach
© Janus im Schnee; John Crusius, Wildtierland Hainich gGmbH
1

Naturschutzbund OÖ
Auswilderung des Luchs-Kuders Janus im Nationalpark Kalkalpen

Weitere Bestandsstützungen sind allerdings dringend notwendig, damit das bedrohte Vorkommen in und um den Nationalpark Kalkalpen als wichtiger Ausgangsbestand für eine künftige Population in den nördlichen Kalkalpeneine Zukunft haben kann. Die Zeit drängt: Derzeit leben in und um den Nationalpark Kalkalpen nur noch vier Luchse, die zum Teil eng miteinander verwandt und relativ alt sind. Seit Jahren hat es keinen Fortpflanzungserfolg gegeben. Zwei weitere Luchse sind weiter östlich in den...

nach langen Nebeltagen wieder ein herrliches Morgenrot im Machland
2 5 103

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Jänner 2025 aus Oberösterreich

Der erste Monat des neuen Jahres ist nun vorüber. Der Jänner brachte einiges von unglaublichen Naturschauspielen bis hin zu süßen Tierbildern. Um ihn noch einmal revue passieren zu lassen, haben wir für euch die schönsten Regionautenfotos des letzten Monats gesammelt. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du dich, was ein Regionaut genau macht? Eine kurze Erklärung findest du auf MeinBezirk.at/Regionaut. Folge uns...

2

Winterspaß am Hochficht
Über 70 Kinder genießen unvergesslichen Tag

Über 70 Kinder aus dem gesamten Mühlviertel erlebten einen unvergesslichen Winterspaßtag am Hochficht! HOCHFICHT. Am Samstag, dem 25. Januar 2025, machten sich mehr als 70 Kinder aus allen Bezirken des Mühlviertels auf den Weg zum Hochficht, um einen abwechslungsreichen Tag zu verbringen. Der Winterspaßtag bot zahlreiche Aktivitäten auf und abseits der Piste, die bei den jungen Teilnehmer:innen für viel Begeisterung sorgten. Neben Schneespielen und Rodeln konnten die Kinder ihre kreativen...

  • Rohrbach
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. | Foto: Unsplash/ Nick Fewings
1 1 6

Erklärung mit Video
"Foto des Tages erstellen" leicht gemacht

Regionauten können auf MeinBezirk.at ganz einfach und unkompliziert ihre eigenen Bilder hochladen und veröffentlichen. Wie man ein "Foto des Tages anlegt" und veröffentlicht, erfährst du hier. COMMUNITY. Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. Wenn du in der Leiste oben auf deinen Profilnamen klickst, öffnet sich rechts ein weißes Seitenfenster. Unter dem Punkt "Meine Fotos des Tages"...

  • Julia Steiner
Auf meinbezirk.at hast du die Möglichkeit Veranstaltungen deines Vereins, Theateraufführungen, Fußballspiele, etc. zu veröffentlichen. Wie das geht, erklären wir dir in diesem Beitrag. | Foto: Unsplash/ John Schnobrich
4

Anleitung
So erstellst du eine Veranstaltung auf MeinBezirk.at

Du möchtest einen Termin bekannt geben? Klicke auf "Veranstaltung" unter deinem Profil, um Event, Datum und Uhrzeit in den MeinBezirk.at Online-Veranstaltungskalender einzutragen.  COMMUNITY. In nur wenigen Schritten kannst du deine Veranstaltung ganz einfach auf MeinBezirk.at anlegen. Folge einfach dieser Anleitung oder schaue dir unsere Videoanleitung an. Datum und Uhrzeit festlegen: Zuerst gibst du das Datum und die Uhrzeit deiner Veranstaltung ein. Klicke auf "Termin hinzufügen" um den...

  • Julia Steiner
"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind authentisch, nah dran und kommen direkt aus der Region. | Foto: Unsplash/ Vitaly Gariev
Video 3

Zeig deine Region
So erstellst du einen Beitrag auf MeinBezirk.at

Berichtest du gerne aus deiner Gegend oder fotografierst du gerne? - Dann werde Regionaut auf meinbezirk.at! COMMUNITY. Du bist Mitglied in einem Verein und hast viel zu berichten? Toll! Erzähl uns davon und werde Regionaut! Du hast Fotos geschossen und möchtest diese mit Gleichgesinnten teilen? Dann registriere dich doch als Regionaut auf meinbezirk.at und lade sie einfach hoch! Regio-was?"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind...

  • Julia Steiner
Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! | Foto: Unsplash/ Brooke Cagle
1 1 12

Leitfaden inklusive FAQs
Häufige Fragen und Tipps für deine Beiträge

Gestalte deine Region aktiv mit und teile deine Erlebnisse auf MeinBezirk.at! Egal, ob Schnappschüsse von besonderen Momenten, Berichte über Veranstaltungen oder persönliche Empfehlungen – alles hat Platz auf dieser Plattform. COMMUNITY. Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! Prinzipiell alles. MeinBezirk.at ist eine...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.