Rohrbach - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Vom 29. Mai bis 1. Juni steht Oberösterreich ganz im Zeichen des Radsports. | Foto: Eisenbauer

15. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt
Dritte Etappe der Rundfahrt führt in den Bezirk Rohrbach

2.310 Höhenmeter gilt es bei der dritten Etappe der 15. internationalen Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt zu bezwingen. Das Ziel führt hier in den Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Die 15. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt wird wieder ein Radsport-Highlight. Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 werden 144 Radprofis aus mehr als zehn Nationen um den Sieg im Land ob der Enns kämpfen. Auch im Bezirk Rohrbach bekommt man spannende Einblicke. Denn am Samstag, 31. Mai, führt die dritte Etappe von...

Beim CLV-Lehrer-Volleyballturnier gaben auch die St. Martiner Gas. | Foto: MS St. Martin
2

CLV-Lehrer-Volleyballturnier
Lehrer spielten in St. Martin um den Sieg

Beim CLV-Lehrer-Volleyballturnier, das in St. Martin über die Bühne ging, holten sich die Lehrer der Mittelschule Peilstein den Sieg. ST. MARTIN. Kurz vor den Osterferien fand im Bildungscampus der Mittelschule St. Martin ein spannendes Lehrervolleyballturnier statt. Direktor Manfred Spenlingwimmer eröffnete das Turnier, welches nach mehrjähriger Pause wieder durchgeführt werden konnte. Zum ersten Mal war – aufgrund zweier Volleyballfelder in den beiden Turnsälen – St. Martin Schauplatz dieser...

Der SU St. Martin ist beim Admiral OÖ Landescup Viertelfinale dabei. | Foto: OÖFV/Lui

Admiral OÖ Landescup
St. Martiner Kicker im Viertelfinale

Fußballfans fiebern mit ihrer Mannschaft. Der Verein SU St. Martin erhofft sich, beim Admiral OÖ Landescup Viertelfinale an der Spitze zu stehen. ST. MARTIN. Am Dienstag, 22. April, um 19 Uhr setzen Fans auf den Fußballverein SU St. Martin. Sie spielen nämlich im Viertelfinale des Admiral OÖ Landescup um den Aufstieg. Neben sieben anderen Vereinen werden die St. Martiner um den Sieg kicken. Die Konstellationen für die Halbfinal-Duelle am 13. Mai wurden ebenso schon gelost, denn das Endspiel...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Ende April gibt der Rallycrosser aus Oepping wieder Vollgas. | Foto: Walter Vogler
2

Rallycrosser Alois Höller
„Ich will abermals voll angreifen und nichts unversucht lassen"

Ende April gibt der Oeppinger Rallycrosser Alois Höller wieder Vollgas: Die neue Saison beginnt am 26. und 27. April mit dem ersten ÖM-Lauf in Melk. MELK, OEPPING. Nur vier Tage nach seinem 68. Geburtstag startet für Alois Höller die neue Meisterschaft beim „AV-Niederösterreich Rallycross“ in Melk. Der Rekordmeister hat für die neue Saison abermals viel vor und will für den 46. Titel nichts unversucht lassen. „Nach zwei, drei Runden war ich schon wieder im Grenzbereich – das verlernt man...

Hintere Reihe v.l.: Roland Gierlinger (Vorstandsbeirat, Verein Schiunion Böhmerwald), Dietmar Schuster, Johann Mittermayer (Obmann des Vereins), Elisa Mörzinger, Herbert Simader mit den Kindern und Jugendlichen des Vereins. | Foto: Helvetia

Gut vernetzt auf der Piste
Neue Funkgeräte für die Schiunion Böhmerwald

Ob auf der Piste, der Loipe oder beim Eislaufen – die Schiunion Böhmerwald zeigt Kindern und Jugendlichen, wie vielfältig Wintersport sein kann. IDEA helvetia unterstützt mit einer Spende die Sicherheit. ULRICHSBERG. Die Schiunion Böhmerwald fördert den Wintersport für alle Altersklassen. Der Verein bietet sowohl Kindern und Jugendlichen als auch Erwachsenen ein Trainingsangebot im Bereich Ski Alpin und Langlauf. Neben dem regulären Trainingsbetrieb veranstaltet der Verein Wettbewerbe,...

Neu-Obfrau Simone Kepplinger (links) und Alt-Obmann Michael Prammer. | Foto: SU Strasser Steine St. Martin – Fußball

Michael Pammer übergibt an Simone Kepplinger
Obmannschaft bei den Fußballern St. Martin wechselt

Für viele sehr überraschend spricht man im St. Martiner Fußballumfeld ab sofort von einer „Obfrauschaft“.  ST. MARTIN. Nach insgesamt acht offiziellen Jahren als Obmann des Fußballvereins SU Strasser Steine St. Martin übergibt Michael Pammer an seine Nachfolgerin Simone Kepplinger. Es war eine bewusste Suche nach der richtigen Person. Dabei wurden ganz bestimmte Kriterien wie motiviertes, leistungsorientiertes Arbeiten, Spaß am Netzwerken, diverses Denken, Leidenschaft am gemeinsamen Schaffen...

Die Julbacher Fans in Landshaag. | Foto: Bernhard Deschka

Svenja, die Speed-Queen
Julbacherin rast in Landshaag aufs Stockerl

Viele Motorradbegeisterte trafen sich auch heuer wieder zum Bergrennen in Landshaag. Auch der MSC Julbach war mit einer Frau vertreten. JULBACH, LANDSHAAG. Am vergangenen Wochenende fand das alljährliche Motorrad-Bergrennen in Landshaag statt. Bei tollem Wetter wurde Motorsport vom Feinsten geboten. David Datzer, einer der schnellsten Straßenrennfahrer aus Europa, konnte sogar den langjährigen Streckenrekord unterbieten. Auch für die Motorsporthochburg Julbach lief es nach Wunsch. Die vielen...

Christian Oberngruber (l) und Rene Pammer. | Foto: Franz Hackl
4

Team next125 Hackl Lebensräume in Italien
Radfahrer aus dem Bezirk Rohrbach am Podest

Zwei Radfahrer aus dem Bezirk Rohrbach konnten vergangenes Wochenende hohe Platzierungen in Italien einfahren. NIEDERWALDKIRCHEN. Beim diesjährigen MendelRace am 12. April in Eppan in Italien präsentierte sich das Team next125 Hackl Lebensräume wieder in starker Form. Bei sonnigem und trockenem Wetter absolvierten die Teilnehmer das anspruchsvolle Bergrennen über 14,5 Kilometer und 958 Höhenmeter. Das Starterfeld war international stark besetzt mit Athleten aus Italien, Deutschland, Österreich,...

Michael Hofer wurde als Supercoach nominiert. | Foto: Hofer
2

Judotrainer Michael Hofer
"Freut mich, wenn sie mit Ehrgeiz dabei sind und Fortschritte machen"

MeinBezirk macht sich gemeinsam mit dem Sportland OÖ auf die Suche nach den beliebtesten Trainern des Landes. Als Supercoach wurde auch Judotrainer Michael Hofer aus Arnreit nominiert. BEZIRK ROHRBACH. Er betreibt einen Biohof, unterrichtet in der Niederwaldkirchner Mittelschule und ist in seiner Freizeit auch noch als Judotrainer tätig: Michael Hofer aus Arnreit ist jemand, der Gelerntes gerne weitergibt. "Mit fünf, sechs Jahren bin ich das erste Mal auf der Matte gestanden und habe Judo für...

Vom Buggy ist Fabian Stimmeder ins Rennauto gewechselt.  | Foto: Stimmeder
3

Rennfahrer Fabian Stimmeder
Helfenberger steigt vom Kart ins Rennauto

Motorsportfan Fabian Stimmeder (24) startet heuer bei der Rallyecross-Staatsmeisterschaft. HELFENBERG. Melk, Fuglau, Krumbach und Tschechien: Dort, wo der Oeppinger Rallyecrossfahrer Alois Höller schon viele Jahre Rennen fährt, wird man heuer auch auf Fabian Stimmeder treffen. Während Höller in der stärksten Rallye-Klasse antritt, fährt Stimmeder heuer erstmals mit seinem Peugeot 206 in der leichtesten Klasse mit.  Vom Kart ins Auto Wie kam es dazu, dass er vom Kart ins Rennauto gewechselt...

v.l.: Andrea, Stefan, Franz, Kerstin Springer | Foto: was tuat si
10

Familie Springer erzielt Topzeit
Rohrbacher gaben beim Linz-Marathon Gas

Der Linz-Marathon fand heuer am 13. April zum 23. Mal statt. Mit dabei waren einige Rohrbacher. ROHRBACH-BERG, LINZ. Am Sonntag, 13. April, fand zum 23. Mal der Linz-Marathon statt. Viele Menschen aus den verschiedensten Ländern nahmen daran teil. Unter anderem auch Kerstin Springer aus Rohrbach-Berg. Sie konnte sich beim Fussl Halbmarathon den Sieg sichern, mit einer Zeit von einer Stunde und 18 Minuten. Auch ihre Familie nahm an diesem Sportevent teil. Die Springers gewannen den Hyundai...

Markus Breitenfellner konnte sich den Sieg holen. | Foto: Katharina Urdl
3

Markus Breitenfellner ist zurück
Kleinzeller Radfahrer siegte in Fohnsdorf

KLEINZELL, FOHNSDORF. Nach krankheitsbedingtem Verpassen des Eröffungsrennen in Leonding konnte sich Markus Breitenfellner aus Kleinzell mit dem aktuellen Kriteriumstaatsmeister aus Wien nach Runde zwei vom Feld lösen. Die beiden arbeiteten gut zusammen und konnten den Vorsprung gut halten. Seine Teamkollegen vom Cycling Team Schwingshandl, die später auf Platz drei und vier landeten, kontrollierten das Hauptfeld und konterten immer wieder Attacken. Im finalen Zielsprint konnte Breitenfellner...

Laurin Bäck startete mit der Nummer 115. | Foto: Snowboardclub
3

Laurin Bäck in Montafon
Ulrichsberger ist Gesamt-Zweiter beim Snowboard NASH-Finale

Von 12. bis 13. April fand in Vorarlberg das NASH-Finale der österreichischen Nachwuchs-Snowboarder statt. Der Bezirk Rohrbach wurde von Laurin Bäck aus Ulrichsberg vertreten. ULRICHSBERG, MONTAFON. Am vergangenen Wochenende fand im Montafon, im Süden Vorarlbergs, das NASH-Finale des österreichischen Snowboard-Nachwuchses statt. Bei insgesamt 96 Teilnehmern waren alle Bundesländer vertreten. Die Teilnehmer wurden speziell eingeladen, samt Hotel, Lifttickets und obendrauf winken noch wertvolle...

Foto: gawe
139

PS Feuerwerk
Höllenritt bei Top Speed über 300 km/h in Landshaag

Es roch wieder nach Motorsport in Landshaag. In den engen Straßen wurden Zelte und Pavillons aufgebaut, wo Motorräder oder Rennmaschinen parkten. LANDSHAAG, ST. MARTIN. Die Motorrad-Bergrennelite traf sich wieder zum Motorradbergrennen. Dort, wo Geschwindigkeiten über 300 km/h auf einer normalen Landstraße der ganz normale Alltag sind. Nach dem Start im Ortsteil mit dem bezeichnenden Namen „Himmelreich“ ging der Höllenritt auf den Berg los. Ein Ritt auf der Rasierklinge, 3.620 Meter, die im...

Der Waldinger Mario Gastinger siegte in der Klasse Superstock 600. | Foto: Herbert Schöttl
100

Motorradsport
Rekorde zum 60-Jahr-Jubiläum des Bergrennens in Landshaag

„Ein phänomenales Wochenende mit tollen Zuschauern, perfektem Rennablauf und neuem Streckenrekord“, so das Resümee von MSC-Rottenegg Präsident Markus Altenstrasser zum Motorrad Klassiker Landshaag - St. Martin. Das Bergrennen feierte heuer das 60-Jahr-Jubiläum. 11.000 Zuschauer sorgten dafür, dass kurzfristig noch Parkplätze organisiert werden mussten. Dafür sahen die Zweiradfans eine zweimalige Verbesserung des Streckenrekords durch David Datzer aus Bayern. LANDSHAAG. David Datzer...

Trainer der U16 St. Veit Tristan Fetz | Foto: Meßthaller

Supercoach 2025
"Ich lasse meinen Spielern die Freiheiten, die sie brauchen"

Die Wahl zum Supercoach steht wieder an. Wer gewinnt den Titel zum besten Trainer des Bezirks? Nominiert ist Tristan Fetz, Fußballtrainer aus St. Veit. BEZIRK ROHRBACH, ST. VEIT. Seit 14 Jahren ist Tristan Fetz aus St. Veit nun schon Fußballtrainer. Gemeinsam mit Harald Wiesinger und Bernd Felbermayr leitet er das Training für die U16-Mannschaft in seinem Heimatort. Der gelernte Elektroinstallateur war schon immer fußballbegeistert. Vor fünf Jahren musste er dem Sport aus gesundheitlichen...

Als kleine Stärkung wurden Äpfel angeboten. | Foto: Marktgemeinde St. Martin
2

Sicherheit im Straßenverkehr
Kostenloser Fahrradcheck in St. Martin

Es ist wichtig, sein Fahrrad regelmäßig auf mögliche Fehler zu überprüfen. In St. Martin konnte man seinen Drahtesel von einem Experten anschauen lassen. ST. MARTIN. Der professionelle Fahrradtechniker Wolfgang Kranzer aus St. Martin prüfte bei unzähligen Fahrrädern am Marktplatz die Bremssysteme, den Antrieb, die Laufräder und die Beleuchtung. Die Marktgemeinde St. Martin wünscht den SportlerInnen eine gute Radsaison und gratuliert den drei Gewinnern eines Fahrradcomputers recht herzlich....

Maja Löffler sicherte sich den Klassensieg. | Foto: SUB/Tamara Gierlinger
3

Landescup-Saison erfolgreich beendet
Schiunion Böhmerwald sichert sich Vereinswertung

Die Ski-Rennsaison hat für die Alpinen der Schiunion Böhmerwald (SUB) durchwegs erfolgreich aufgehört. ULRICHSBERG. Vor allem die guten Platzierungen bei den OÖ. Landescup-Rennen bescherten der SUB den Vereinssieg in der Kinder- und Schülerwertung. Podestplätze Bei den Rennläufern des OÖ. Kidscup sicherte sich Maja Löfler vor Johanna Haider den Klassensieg. Mit Platz drei steht mit Elias Gahleitner ein weiterer SUB-Athlet am Stockerl. Beim EnergieAG Nachwuchscup landete mit Alisa Gierlinger...

Prammer und Oberngruber kämpften erfolgreich um den Sieg. | Foto: Lisa Reiter
4

37. Ernst Feuchtner Gedenkrennen
Niederwaldkirchner Verein siegte bei Radrennen

Am Sonntag, dem 6. April, fand in Söll in Tirol das 37. Ernst Feuchtner Gedenkrennen statt. Der Niederwaldkirchner Verein next125 Hackl Lebensräume schickte zwei Fahrer an die Startlinie. NIEDERWALDKIRCHEN. Am 6. April, bei strahlendem Sonnenschein, eisigen Temperaturen und kräftigem Wind, bot das traditionsreiche Ernst Feuchtner Gedenkrennen anspruchsvolle Bedingungen für die Fahrer. Die Strecke führte über 25 Runden und verlangte den Teilnehmern mit insgesamt 1.700 Höhenmetern, einer...

Die Haslacher kämpften um den Sieg, doch vergeblich. | Foto: Reinhold Prem
6

Heimniederlage gegen Oepping/Peilstein
Derbyfrust in Haslach mit 1:3

Die zweite Heimniederlage im Frühjahr: Der SV Haslach unterliegt der Mannschaft Oepping/Peilstein mit 1:3. HASLACH. Rund 450 Zuschauer pilgerten am Wochenende ins Haslacher Stadion, in der Hoffnung, ihre Mannschaft im Derby gegen Oepping/Peilstein jubeln zu sehen – doch es sollte nicht sein. Der SV Haslach musste sich im zweiten Heimspiel der Frühjahrssaison erneut geschlagen geben. Die Gäste setzten sich mit einem klaren 1:3 durch. Schon die Anfangsphase gehörte den Gästen: In der sechsten...

Das Damen-Team von Sparkasse ASKÖ Pregarten feiert den 2. Landesmeistertitel in Folge.  | Foto: Mona-Fotografie

Titel verteidigt
Pregartner Damen sind auch 2025 OÖ Volleyball-Landesmeister

Das war spannend! Nach dem klaren Sieg im 1. Finale auswärts gegen den starken Gegner ADM Linz mussten die Damen von ASKÖ Pregarten im Heimspiel hart kämpfen, um ihren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen.  Schon im Halbfinale gegen St. Valentin war Zittern angesagt: Das Auswärtsspiel ging nach einer bescheidenen Leistung verloren, deshalb mussten die Mädels im Heimspiel unter Druck gewinnen – was auch gelang.  Finale dahoamUnd im 2. Finale war die Herausforderung, nach dem klaren Auswärtssieg...

Thomas Altendorfer bestreitet die komplette EM. | Foto: Herbert Schöttl
Aktion 4

Motorradsport
Der Mythos Landshaag ruft

Wenn am 12. und 13. April in Landshaag die Startflagge für die 44. Auflage des Silkolene-Kult-Bergrennen Landshaag-St. Martin des MSC Rottenegg fällt, werden Rennmaschinen, von Historisch bis Top-Moderne den Asphalt zum schmelzen bringen. MeinBezirk verlost 3x1 Eintrittstickets für das Rennen am Palmsonntag im Wert von je 25 Euro. An die 260 Starter vermeldet OK-Chef Markus Altenstrasser. Darunter auch drei Damen. Dabei wieder die Mühlviertlerin Svenja Wurm, sie war im Vorjahr die Schnellste...

Die Sieger sind alle aus Rohrbach-Berg. | Foto: Bernadette Schuster
3

Welser Halbmarathon
Drei Staatsmeistertitel für Rohrbacher Läufer

Beim Welser Halbmarathon nahmen Personen des ganzen Landes teil. Einige Rohrbacher konnten sich weit nach vorn kämpfen. BEZIRK ROHBACH, WELS. Am Sonntag, 30. März, wurden in Wels die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Halbmarathon ausgetragen. Für die LäuferInnen aus dem Bezirk Rohrbach waren diese wieder sehr erfolgreich, so gab es den Staatsmeistertitel für Bernadette Schuster in der Altersklasse (AK) 40, für Daniela Entner in der AK 60 und für Bernhard Mandl in der AK 55....

Roland Assinger, als er 2023 die Rennsportleitung der ÖSV-Damen übernommen hat. | Foto: KK/Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen/Perauer
Aktion 3

Nach scharfer Kritik
Assinger bleibt weiter Cheftrainer der ÖSV-Frauen

Seit Mitte März haben sich einige Athletinnen des Österreichischen Skiverbands (ÖSV) mit Vorwürfen gegen den Damen-Cheftrainer Roland Assinger zu Wort gemeldet. In der Kritik standen vor allem sein Umgangston und sein Führungsstil. Nun steht fest: Der ÖSV setzt die Zusammenarbeit mit Assinger im kommenden Winter fort. ÖSTERREICH. Roland Assinger bleibt weiter Cheftrainer der ÖSV-Frauen. Nachdem zuletzt scharfe Kritik an seiner internen Kommunikation von mehreren Athletinnen laut wurde, konnte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreichs Frauen-Nationalteam im Eishockey hat sich erstmals für die Top-Division der Weltmeisterschaft qualifiziert. | Foto: Nicolas Zangerle/NZ Photos
3

Großer Erfolg
Österreichs Eishockey-Frauen steigen erstmals in A-WM auf

Österreichs Frauen-Nationalteam im Eishockey hat sich erstmals für die Top-Division der Weltmeisterschaft qualifiziert. ÖSTERREICH. Bei der Division-1A-WM in Shenzhen (China) feierte das Team des Österreichischen Eishockeyverbands (ÖEHV) am Donnerstag einen 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen die Niederlande und sicherte sich damit vorzeitig einen der beiden Aufstiegsplätze. Erfolg trotz StartschwierigkeitenDie Österreicherinnen erwischten einen schwierigen Start in die Partie. Gegen das bisher...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
"Herabwürdigend und demütigend" - so beschrieben die Frauen den Umgangston von ÖSV-Frauen-Cheftrainer Roland Assinger.  | Foto: GEPA
4

Causa Assinger
Weitere Athletinnen packen über ÖSV-Cheftrainer aus

Nachdem Stephanie Venier und Ex-Athletin Tamara Tippler Vorwürfe gegen den Cheftrainer der ÖSV-Frauen, Roland Assinger, erhoben haben, wurde in einem Beitrag der ORF-Sendung "Sport am Sonntag" berichtet, dass sich weitere Frauen ähnlich äußerten. Diese wollen aber anonym bleiben. Kritik erntete der Trainer für den teaminternen Umgangston und seinen Führungsstil.  ÖSTERREICH. "Herabwürdigend und demütigend" - so beschrieben die Frauen den Umgangston von ÖSV-Frauen-Cheftrainer Roland Assinger....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Tour of Austria in Tirol Innsbruck
 | Foto: Expa Pictures
4

Radrennen
Tour of Austria 2025 hat erstmalig Grand Depart in Steyr

Die 74. Auflage der Tour of Austria hat 2025 erstmals Auftakt in Steyr. Von 9. bis 13. Juli müssen die Radprofis insgesamt 717,6 Kilometer auf fünf anspruchsvollen Etappen mit drei Bergankünften überwinden. Die österreichischen Teams müssen sich gegen gleich sieben WorldTour-Teams behaupten. ÖSTERREICH. Die diesjährige Tour of Austria hat es in sich. 20 Teams mit je sieben Fahrern bestreiten das traditionsreiche österreichische Radrennen. Darunter befinden sich neben altbekannten Teilnehmern...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.