Rohrbach - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Der Skilift samt Märchenskiwiese und Wellenbahn erlebt einen neuerlichen Aufschwung. | Foto: Ferienhotel Gut Enghagen

Skilift Enghagen: klein, aber oho

Seit Mitte der 1970er Jahre ist der Lift in Roßleithen vor allem bei Familien beliebt. ROSSLEITHEN (wey). Oft hört man von überfüllten Pisten und zu hohen Preisen, wenn es um Österreichs Nationalsport Nummer eins, das Skifahren, geht. Wer um die großen Skigebiete lieber einen Bogen macht und lieber ein paar gemütliche Schwünge zieht, ist beim Skilift Enghagen in Roßleithen gut aufgehoben. Seit der Mitte der 1970er Jahre gibt es den Lift schon. In den 80er und 90er Jahren waren es vor allem...

Sebastian Stadlbauer holte sich erstmals den Titel. | Foto: privat
4

Stadlbauer siegte, Rammerstorfer Dritte

JULBACH, ST. MARTIN (wies). Ein Kampf gegen die Kälte waren die Schüler- und Jugendmeisterschaften in Sulberg (Vorarlberg). Im Sprintbewerb in der klassischen Technik holte sich Sebastian Stadlbauer trotz leichter Verkühlung den Sieg. Erfolgreich verliefen die Meisterschaften auch für Anna Rammerstorfer. Sie belegte den dritten Platz beim Sprint. Im klassischen Rennen verpasste die 15-Jährige das Podest knapp und wurde Vierte.

Walter und Verena Pröll sowie Michael Hofer trotzten der Kälte. | Foto: privat

Julbacher „Ironman“ läuft auch bei eisiger Kälte mit

Verena Pröll wurde in Bad Füssing Gesamt-Vierte. JULBACH, ULRICHSBERG (wies). Am Sonntag fand der Thermenmarathon in Bad Füssing statt. Bei eisigen minus zehn Grad und Sonnenschein stand die Trainingsgemeinschaft Walter und Verena Pröll aus Ulrichsberg und Michael Hofer aus Julbach am Start. „Mit einigen Schichten an Bekleidung und viel Hautcreme im Gesicht war es schließlich kein Problem und so sahen wir beim gemeinschaftlichen Lauf in 3:23:11 das Ziel“, sagt Michael Hofer. Verena Pröll...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Raab besucht die Sporthandelsschule Schladming | Foto: Snowboardclub

Snowboarder gaben Talentprobe bei FIS-Rennen

Dominik Raab erreichte am Kasberg Platz 5 und 16 BEZIRK. Gegen internationale Konkurrenz aus sechs Nationen konnte der Snowboarder Dominik Raab aus Kollerschlag beim FIS-Rennen am besten bestehen. Er belegte die Ränge 5 und 16. Den Einzug ins Finale der Top 16 verpassten Alexander Bäck und Manuel Falkner. Mit ihren Platzierungen zwischen den Rängen 17 und 30 war der Abstand zu den Finalisten jedoch nicht groß. Nichts anbrennen ließ Philip Falkner aus Kollerschlag bei den Landescuprennen der...

Foto: privat

Stockschützinnen haben jetzt ordentlich was zu knabbern

Die Stockschützinnen der Union St. Veit im Mühlkreis sind in Ried Landesmeister geworden. An den zwei Spieltagen haben sie nie die Führung aus der Hand gegeben und sich so den Sieg geholt. Als Landesmeister sind sie am 11. und 12. Februar in Weiz (Steiermark) bei der Bundesmeisterschaft startberechtigt. Erreichen sie dort einen Platz unter den ersten vier, dürfen sie nächstes Jahr in der höchsten Spielklasse, der Staatsliga, starten. Im Bild von links die Landesmeisterinnen: Doris Gahleitner,...

Magdalena Höretseder und Stefan Schönhuber haben den Staatsmeistertitel im Visier. | Foto: gawe
2

Ein Ort – zwei Staatsmeister

Magdalena Höretseder und Stefan Schönhuber am Weg zur Titelverteidigung „Staatsmeisterpokal wieder abholen“ steht groß im Terminkalender der Taekwondo-Kämpfer Höretseder und Schönhuber. Damit dies gelingen kann, wartet auf Trainer Christian Sigl und die Sportler noch einiges an Schweiß. HÖRBICH (gawe). „Der schönste Kampf ist jeder, den ich gewinne. Der Zusammenhalt und die Gemeinschaft im Verein sind sehr wichtig, die Klubkollegen von Yi Sun Sin Haslach reißen dich mit“, sind sich die beiden...

Auch die kleinen fuhren beim Rennen mit. | Foto: privat
2

Vereinsmeisterschaften als Riesentorlauf ausgetragen

Julia Wolkerstorfer und Tobias Mayer als jüngste Sieger AFIESL. Wacker geschlagen haben sich die 85 Starter bei den alpinen Vereinsmeisterschaften der TSU Waldmark am Afiesler Lifthang. Den Sieg holten sich Mario Kepplinger bei den Herren und Cornelia Hartl bei den Damen. Die jüngste Teilnehmerin war Ina Hofer (Jahrgang 2007). In der Familienwertung waren die Gaisbauers unschlagbar und holten sich den Sieg vor den Fölsers und den Wimhofers. Die Snowboardklasse gewann Jakob Chachula.

Markus Rothberger ist auch 2012 Staatsmeister geworden. | Foto: gawe

Wintertriathlon: Rothberger verteidigt Staatsmeistertitel

Der Meisterpokal ging wieder nach Altenfelden ALTENFELDEN (gawe). „Beim Laufen habe ich nicht mit den zwei Spitzenläufern mithalten können, beim Biken konnte ich auf die Spitze aufschließen und bin als Führender in das Langlaufen gegangen“, erzählt Markus Rothberger. Bei der tiefen Kunstschneedecke (durch 100 Läufer) bewährten sich seine Crossschuhe mit Schneeketten und auch der kalte Ostwind konnte ihn nicht von der Siegerspur verblasen. „Die große Anspannung vor dem Start habe ich mit einem...

Simona Rehberger fährt zur WM nach Waldkraiburg. | Foto: privat

Rehberger fährt zur WM

Der Einberufung ins Nationalteam folgt Start bei der Weltmeisterschaft Den Titel Österreichische Meisterin U23 holte sich am Wochenende Simona Rehberger zum sechsten Mal. Damit ist der Weg zur WM Anfang März geebnet. ST. VEIT (wies). „Weltmeisterschaft ich komme“, jubelt Simona Rehberger. Die erfolgreiche Stocksportlerin wird für das Nationalteam beim Damen Mannschaftsbewerb und im Damen Zielbewerb in der Mannschaft antreten. Mühlviertler Unterstütztung bekommt sie dort auch von Bettina...

Sebastian Stadlbauer. | Foto: privat

Die Form für Meisterschaft stimmt

JULBACH. Beim Austria Cup in Bad Ischl zeigte Sebastian Stadlbauer, dass er in der klassischen Technik gut in Form ist. In der Klasse Jugend II holte er sich den dritten Platz. Im Skating-Verfolgungsrennen verpasste er mit dem fünftenPlatz allerdings knapp die Medaille. Am Wochenende finden die Schüler- und Jugendmeisterschaften statt.

"60 Prozent macht das Material aus, den Rest Fahrweise und Können", sagt Andreas Kreuzwieser. | Foto: gawe
2

Vorbild ist Hermann Maier

Andreas Kreuzwieser beim Europacuplauf in Zauchensee vorne dabei Abfahrt und Super G sind die persönlichen Stärken des 17-jährigen Schitalentes, der 2011 in 42 FIS-Rennen 18 Mal unter die Top 10 gekommen ist. ATZESBERG (gawe). „Mit fünf Jahren bin ich das erste Mal auf Schiern gestanden. Großes Vorbild im Rennlauf war mein Vater, der lange zu den Top fünf im Mühlviertel gehört hat. Beim ersten Rennen habe ich dann fünf Stürze gerissen und bin trotzdem noch Dritter geworden“, erzählt der...

Michael Galas auf seiner rasanten Fahrt zur Silbermedaille. | Foto: Nicole Kehrer
4

Silber für Galas und Pühringer

Putzleinsdorfer Rodler staubten auch noch drei Bronzemedaillen ab Zwei Silber- und drei Bronzemedaillen für Putzleinsdorfer Rodler bei den Landesmeisterschaften. PUTZLEINSDORF (wies). In Rosenau am Hengstpass fand die oberösterreichische Landesmeisterschaft im Rodeln statt. Der Rodelverein Union Putzleinsdorf schickte sechs Teilnehmer zu dieser Meisterschaft. Silber gewannen Michael Galas in der Jugendklasse und Romana Pühringer in der allgemeinen Klasse. Je einen dritten Platz erreichten...

„Auf lebendige Tiere würde ich nie schießen“, sagt Lukas Schröger. | Foto: gawe
1 2

Der Robin Hood aus Julbach

Bogenschütze Lukas Schröger traf ins Schwarze und ist Juniorenlandesmeister Großartiger Erfolg für den BORG Schüler bei der Landesmeisterschaft am Sonntag. Lukas Schröger landete in der „Juniorenklasse Instinktivbogen“ in Laakirchen ganz oben am Stockerl. JULBACH (gawe). Instinktivbögen sind eine besondere Art, die keinerlei Zieleinrichtungen und keine Stabilisatoren besitzen und dementsprechend schwer zu handhaben sind. Neunzehn Kilo wiegt der Bogen, den die Schützen möglichst ruhig halten...

381

Flotte Rennen am Aichelberg

Die Mühlviertler Meisterschaften fanden in Karlstift statt KARLSTIFT (eju). Spannung pur herrschte bei den Rennen am Aichelberg vergangenes Wochenende. Die Union Liebenau und der SC Tragwein/Kamig waren zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Ausrichter der Mühlviertlermeisterschaften 2012. Am Samstag wurde der Riesentorlauf, am Sonntag der Slalom gefahren. Liftbetreiber Wolfgang Landl und sein Team hatten für hervorragende Pistenverhältnisse gesorgt. Insgesamt waren 400 Rennläufer/innen an...

Mit 60 km/h rast Markus Rothberger über Schnee und Eis. | Foto: gawe
2

Drei Sportarten – ein Meister

Staatsmeistertitel-Verteidigung ist für Wintertriathlet Rothberger vorrangig Regierender Staatsmeister zu sein, ist ein schönes Gefühl. Damit dies auch so bleibt, hat sich Markus Rothberger die Titelverteidigung am 28. Jänner in Zeltweg als oberstes Ziel gesetzt. Eine WM-Medaille im März in Finnland wäre das Sahnehäubchen. ALTENFELDEN (gawe). „Ich war früher in drei Sportarten bei den Wettkämpfen vorne dabei, allerdings nicht absolute Spitze. So habe ich mich 2008 für eine Kombination, den...

Erster TriStar-Event 2012 in Oberösterreich

OÖ (red). Mit dem TriStar111 Salzkammergut trifft sich am 3. Juni 2012 erstmals die Triathlon-Elite am Attersee. Ausschlaggebend für den Austragungsort waren die Lage, die Möglichkeiten für die Streckenplanung und die gute Infrastruktur. Die Veranstaltung ist eine hervorragende Möglichkeit für OÖ, sich international als Gastgeber zu präsentieren, freut sich Sport- und Tourismuslandesrat Viktor Sigl.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
IMG_8170Fischer1 | Foto: gawe
2

Neuer Stern am Trial-Himmel

Sepp Fischer wurde heuer Dritter in der Trial Staatsmeisterschaft. Nach Siegen in Kössen (T), einem zweiten Platz in St. Oswald und guten Plätzen in Lunz am See reichte es für den Ulrichsberger Trialneuling zu einem Podestplatz in der heimischen Meisterschaft (Klasse Old League). ULRICHSBERG (gawe). Du brauchst eine Weile, bis du registrierst, dass du es geschafft hast. Du wirst von den Konkurrenten anders gegrüßt und sie beobachten dich auch beim Streckenstudium, schildert der 46-Jährige die...

Günstig auf die Piste in Oberösterreich

OÖ (red). Der Wintertourismus hat sich in Oberösterreich sehr positiv entwickelt. Damit das so bleibt, haben sich sieben Snow & Fun-Skigebiete zusammengeschlossen. Diese bieten zahlreiche Tarifaktionen sowie Familienangebote für preiswerten Wintersport, so Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Alle Informationen gibt es unter www.wintersport.at

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Koplarovics Bela | Foto: Foto: Brunninger

Ex-Nationalspieler spielt für Utzenaich

UTZENAICH. Am Samstag startet die BezirksRundschauLiga in die neue Saison. Die Transfer-Sensation gelang dabei dem TSV Utzenaich, der mit Béla Koplárovics einen zweifachen ungarischen Nationalspieler verpflichten konnte. Berühmt wurde der 30-jährige 2002, als er in einem Champions-League-Qualifikationsspiel gegen Manchester United das 1:0 Siegestor schoß. Er soll vor allem viele Tore für uns schießen, so TSV Utzenaich-Sektionsleiter Gernot Brunninger. Koplárovics hat seine Profikarriere beendet...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Gelungener Kick-off zur BezirksRundschauLiga

In St. Florian am Inn stimmten sich Fußballer, Funktionäre, Sponsoren und BezirksRundschau-Vertreter auf die Saison ein Alles neu in Oberösterreichs Fußball-Unterhaus: Die vier Bezirksligen werden mit dem Start der neuen Saison am 19. August zu den BezirksRundschauLigen. Diese Kooperation wurde beim großen Kick-off-Event am vergangenen Sonntag gebührend gefeiert. ST. FLORIAN AM INN (tst). Noch etwas mehr als zwei Wochen sind es bis zum Anstoß der BezirksRundschauLiga. Als eine großartige Sache...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
131

Landjugend bewies bei sport & fun ihren Kampfgeist

Rohrbach holte sich den Wanderpokal in Leichtathletik NIEDERWALDKIRCHEN (elko). Aus fast allen Bezirken reisten knapp 320 Landjugend-Mitglieder zu den Sportanlagen in Niederwaldkirchen, um beim Landesentscheid sport & fun teilzunehmen. In den Disziplinen Volley-, Völker- und Fußball, sowie Leichtathletik kämpften die Jugendlichen um Punkte, Meter und Sekunden. Landtagsabgeordnete Patricia Reisinger eröffnete die Landesspiele und nahm die Auslosung der Gruppen vor. Sie bedankte sich bei der...

Foto: Kneidinger
9

Stadtlauf ging an Springers

Bei den Herren siegte Franz Springer, Andrea war bei Damen die Beste Zwei Heimsiege gab es für die Läufer der Union Rohrbach/Berg beim Stadtlauf in Rohrbach. Mit 160 Startern war der Lauf ein Erfolg. ROHRBACH (wies). Ideale Lauf-Bedingungen herrschten beim Stadtlauf 2011. Andrea Springer absolvierte die Strecke mit der schnellsten Zeit des Tages in 27,33 Minuten. Zweitschnellste Dame war Sigrid Huber vor Renate Koblmüller vom Alpenverein Rohrbach, welche die 7,5 Kilometer Runden in 33,18...

Siegerbild

300.000 stimmten für beliebteste Nachwuchstrainer

Gewaltiges Echo bei der Supercoach-Gala 2011: Die 28-jährige Isabel Rührnößl vom SV Flic Flac Wels wurde zum Supercoach 2011 gewählt Das Finale der Supercoach-Wahl 2011 stellte alles bisher Dagewesene in den Schatten und wurde im Festzelt des ORF OÖ gebührend gefeiert. LINZ (bh). Erstmals gingen bei der Wahl zum beliebtesten Nachwuchstrainer bis zu 300.000 Stimmen via Kupon, Internet und Telefon-Voting ein. Unter den 18 Bezirkssiegern waren Trainer verschiedenster Sportvereine. Platz drei ging...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.