St. Martin

Beiträge zum Thema St. Martin

Die verletzte Schülerin konnte mit einem Pferd zurück zur Schule gebracht werden. | Foto: MS St. Martin/Mkr.

Erste Hilfe auf vier Hufen
Verletzte in St. Martin konnte mit Pferd gerettet werden

Ein ganz normaler Turnunterricht in St. Martin. Bis sich jemand verletzte und zurück humpeln hätte müssen. ST. MARTIN. Die 4. Klassen der Mittelschule St. Martin verbrachten ihre Turnstunden in einem nahegelegenen Wald. Während eines Fangspiels verletzte sich eine Schülerin leicht am Knöchel und hätte den gesamten Rückweg zur Schule nur humpelnd und mit Unterstützung bewältigen müssen. Doch sie hatte Glück im Unglück: Eine zufällig vorbeikommende Reiterin und ihre Tochter boten sofort ihre...

Seit einem Vierteljahrhundert gibt es das empire nun schon. | Foto: nach(t)leben
12

25 Jahre empire St. Martin
Das war die große Jubiläumsparty im empire

Das empire durfte mehr als 1.600 Besucher willkommen heißen. Bei der 25-Jahres-Feier wurde einmal mehr betont, wie der Partyclub in Zukunft aussehen wird. ST. MARTIN. Am Freitag, dem 14. März, verwandelte sich das empire St. Martin in eine Zeitmaschine der Partykultur. Mehr als 600 geladene Gäste aus Österreich, Deutschland und der Schweiz versammelten sich zur Jubiläumsgala, um 25 Jahre Revue passieren zu lassen. Im Laufe des Abends strömten 1.000 Besucher ins empire, um dieses Jubiläum...

Die frisch gebackenen Erste Hilfe-Lehrbeauftragen Kristina Wakolbinger (m) und Katharina Pfeil (r). | Foto: MS St. Martin
4

Erste Hilfe im Schulalltag
Lehrreicher Nachmittag an der Mittelschule St. Martin

Erstmalige Sofortmaßnahmen können Leben retten. Die Mittelschule St. Martin setzt alles daran, den SchülerInnen zu zeigen, was man in einer Notsituation tun sollte. ST. MARTIN. Vergangene Woche fand an der Mittelschule St. Martin eine schulinterne Fortbildung zum Thema Erste Hilfe im Schulalltag statt. Die Veranstaltung wurde von Alexandra Pröller, Bezirksleiterin des Jugendrotkreuzes und Lehrerin an der Mittelschule St. Martin geleitet. Unterstützt wurde sie von den frisch gebackenen...

Auf Köstbergers betreibt "Gnadenhof" leben auch zwei Hängebauchschweine.  | Foto: Köstberger
20

Vom Steinmarder zum Hängebauchschwein
Diese Rohrbacher haben ein Herz für ganz besondere Tiere

MeinBezirk hat sich umgehört, welche besonderen Haustiere im Bezirk Rohrbach zu finden sind.  BEZIRK ROHRBACH. Linda Köstenberger aus Hühnergeschrei bietet Tieren einen "Gnadenhof" auf dem sie ihren Lebensabend in Ruhe verbringen können. "Aktuell leben bei mir acht Meerschweinchen, zwei Hasen, zwei Hängebauchschweine, 30 Hühner, drei Enten und vier Hunde", verrät Köstenberger. Diese dürfen alle in ihrem 3.000 Quadratmeter großen Garten frei umherlaufen. "Wenn ich die Türe ins Haus offen lasse,...

Die beiden Biker trainierten auf Mallorca.  | Foto: Breitenfellner

Cycling Team Schwingshandl
Rohrbacher Biker bereiten sich in Spanien auf neue Saison vor

KLEINZELL, ST. MARTIN. Die Radsportler Markus Breitenfellner und Andreas Wolfmayr vom Cycling Team Schwingshandl kommen gerade von zwei harten Wochen auf Mallorca zurück. 60 Stunden am Rad, dabei etwa 1.600 Trainingskilometer und circa 26.000 Höhenmeter, bezwangen sie zur Vorbereitung auf die neue Saison. In diesem Jahr gibt es im Cycling Team Schwingshandl auch ein Eliteteam. Neue Räder, ein Teamauto und ein Teambus wurden für die Saison 2025 angeschafft. Das Team ist sehr gut aufgestellt, der...

Begeisterung im Publikum war spürbar. | Foto: MS St. Martin
3

Selbstbewusstsein, Mut und Freude
Vortrag mit Robert Betz begeisterte viele Jugendliche

Europas stärkste Schulklasse: Ein sehr besonderes Highlight der Mittelschule St. Martin war eine Live-Übertragung bei einem Vortrag von Robert Betz.  ST. MARTIN. Der Psychologe und Lebenscoach Robert Betz hielt am 25. Februar einen Vortrag zum Thema „Erfolg erfolgt, wenn du deinem Herzen folgst!“. Insgesamt drehte sich die Rede um die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen sowie auch die der LehrerInnen. Betz teilte die wichtigsten Punkte für ein selbstbestimmtes und glückliches Leben. Er...

Annalena Scharrer, Theresa Mahringer, Antonia Enzenhofer und Emily Saxenhofer belegten den dritten Platz bei den Snowboard-Bundesmeisterschaften. | Foto: MS St. Martin

Snowboard-Bundesmeisterschaften
Dritter Platz für St. Martiner Mittelschülerinnen

ST. MARTIN, NÖ. Von 26. bis 28. Februar fanden die Snowboard-Bundesmeisterschaften in Annaberg statt, für die sich die vier Schülerinnen der Mittelschule St. Martin, Annalena Scharrer, Theresa Mahringer, Antonia Enzenhofer und Emily Saxenhofer als Landessiegerinnen qualifizierten. Durch eine souveräne Leistung erreichten die Snowboarderinnen den dritten Platz in der Kategorie Unterstufe weiblich.

Silvia Margarete Elsayad (Mitte) wurde für 35 Jahre in der Fußplfege ausgezeichnet.  | Foto: Andreas Röbl

WKO OÖ
St. Martinerin für 35 Jahre als Fußpflegerin geehrt

OÖ, BEZIRK ROHRBACH. 23 langjährige UnternehmerInnen wurden gestern im Hotel Kremstalerhof in Leonding für ihre leidenschaftliche Tätigkeit in der Branche der Fußpflege, Kosmetik und Massage ausgezeichnet. Unter ihnen befand sich Silvia Margarete Elsayad, Fußpflegerin in St. Martin, welche für ihre 35-jährige Tätigkeit geehrt wurde. „Täglich sorgen in Oberösterreich rund 5.900 Fachinstitute für Fußpflege, Kosmetik und Massage für die Schönheit und das Wohlbefinden ihrer Kundinnen und Kunden....

Für ein Präsentationsvideo für einen MotoGP Rennsimulator hatte Kasper einen MotoGP Fahrer vor der Linse.  | Foto: Kasper

Ronald Kasper im Interview
St. Martiner machte seine Leidenschaft zum Beruf

Ronald Kasper produziert unter dem Namen Red Spot hochwertige und ausgefallene Filmproduktionen. In einem seiner neuesten Projekte drehte der St. Martiner sogar mit einem MotoGP-Fahrer. MeinBezirk Rohrbach hat sich mit dem zweifachen Vater unterhalten.  ST. MARTIN. Der St. Martiner Ronald Kasper machte 2019 seine Leidenschaft zur Film- und Videoproduktion zum Beruf und gründete das Unternehmen Red Spot. Seitdem erhalten seine Kunden vom ersten Videokonzept bis zu den Dreharbeiten und zum...

Margit Wengler koordiniert jede Baustelle. | Foto: Wengler
22

Hilfsprojekt Sri Lanka
"Müssen froh sein, wenn sie sich die nächste Mahlzeit leisten können"

Margit Wengler begab sich Anfang Jänner mit einigen Unterstützern wieder auf Hilfsmission nach Sri Lanka. Seither hat sich auf der Insel schon einiges getan. ST. MARTIN, SRI LANKA. "Es ist irre, was wir schon alles geschafft haben, obwohl uns die ersten vier Wochen nur Sauwetter begleitet hat. Seit 40 Jahren sind wir auf dieser Insel, aber das hat es noch nie gegeben", berichtet Margit Wengler aus Sri Lanka. Vor gut einem Monat sind sie und ihre Helfer auf der Insel gelandet, um den Menschen...

Im Oktober 2024 suchten hunderte Einsatzkräfte im Bezirk Rohrbach nach dem Täter. | Foto: Fotokerschi
3

Stranguliert, niedergestochen oder enthauptet
Morde: Die dunkle Seite des Bezirks Rohrbach

Morde in Rohrbach: In den letzten 20 Jahren wurden sechs Frauen im Bezirk vorsätzlich getötet. Rohrbacher Orte mit dunkler Geschichte BEZIRK ROHRBACH. Auf rund 818 Quadratkilometern erstreckt sich Rohrbach. Im nördlichsten Bezirk des Landes ist immer etwas los. Neben vielen positiven Ereignissen gibt es auch immer wieder negative Vorfälle. Zu den wohl dunkelsten Kapiteln des Bezirks zählen vor allem auch Morde, die in den letzten Jahren verübt wurden. Am 31. Oktober 2002 kam es beispielsweise...

Markus Spannring, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Peter Krammer, Sabine Krammer, Jana Krammer, St. Martins Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer und Bezirkshauptmann Valentin Pühringer (v. l.). | Foto: Land OÖ

St. Martiner ausgezeichnet
Silbernes Verdienstzeichen für Braumeister Peter Krammer

Die Bauern verdienen etwas dabei und die Wertschöpfung bleibt im Ort:  Peter Krammer, Chef der Brauerei Hofstetten, erhielt eine Auszeichnung des Landes Oberösterreich. ST. MARTIN. Der Inhaber und Geschäftsführer der ältesten Brauerei Österreichs, Peter Krammer, erhielt das silberne Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich. Im Alter von 27 Jahren hat der Braumeister 1996 das Familienunternehmen übernommen. Da die Geschäftslage zu diesem Zeitpunkt eher prekär war, gehörte nicht nur viel Mut...

Kommandant Markus Gruber, Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer, Heinrich Pichler, Bernhard Gruber, Kurt Kreuzmayr, Gerhard Gruber, Fritz Himsl, Franz Eckerstorfer, Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Stockinger und Abschnittskommandant Christian Wakolbinger (v. l.) bei den Ehrungen für 50-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr. | Foto: FF Plöcking
3

Vollversammlung der FF Plöcking
Feuerwehrer blickten auf besonderes Jahr zurück

Bei der Vollversammlung der FF Plöcking gab es einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Mit dabei waren auch die Mitglieder der FF Neuhaus-Untermühl. Es wurden langjährige Mitglieder geehrt und eine Skulptur präsentiert, die die Werte und die Verbundenheit symbolisiert. ST. MARTIN. Mitte Jänner fand die Vollversammlung der Feuerwehr Plöcking statt. Die Florianis blickten auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Kameraden leisteten mehr als 21.000 ehrenamtliche Stunden. 80 Einsätze mit...

Die Gemeinde St. Martin profitiert vom stetigen Zuzug. | Foto: Karl Neissl
8

Bevölkerungsentwicklung in Rohrbach
Niederwaldkirchen und St. Martin profitieren vom stetigen Zuzug

Während die Gemeinden St. Martin und Niederwaldkirchen in den letzten zehn Jahren teilweise starke Zuwächse verzeichneten, gab es in Julbach und Schwarzenberg einige Abgänge. Warum das so ist, erklären die Bürgermeister der jeweiligen Gemeinden. BEZIRK ROHRBACH. Laut den Zahlen der Statistik Austria wuchs die Zahl der Einwohner von St. Martin von 3.555 im Jahr 2004 auf 3.818 im Vorjahr. Doch was macht die Gemeinde so attraktiv? "Dazu gehören natürlich immer mehrere Faktoren. Wir haben eine...

In St. Martin gibt es die Möglichkeit zum Eislaufen. | Foto: PantherMedia/vkovalcik

Kunsteisbahn bis Februar geöffnet
In St. Martin auch an wärmeren Tagen über das Eis gleiten

Auf der Kunsteisbahn in St. Martin kommen Eisläufer und Eishockeyspieler auf ihre Kosten. ST. MARTIN. All jene, die gerne Eislaufen oder Eishockey spielen – auch an wärmeren Tagen – sind in St. Martin richtig. Der Eislaufplatz im Aubachgelände ist noch bis Freitag, 21. Februar 2025 für Schlittschuhbegeisterte geöffnet. "Wir vertrauen wieder darauf, dass die Nutzer eigenverantwortlich handeln, Aufsicht und Kontrolle sind daher auf ein Minimum reduziert", schreibt die Gemeinde auf ihrer Homepage....

Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer, Kommandant Markus Gierlinger, Hauptbrandinspektor Johann Fuchs, Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Wakolbinger und Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Stockinger. | Foto: FF St. Martin

FF St. Martin
Johann Fuchs für 60 Jahre Feuerwehrdienst geehrt

Die Freiwillige Feuerwehr St. Martin blickte auf das vergangene Jahr, ehrte einen engagierten Kameraden und gibt schon eine Info über das Urwaldfest bekannt. ST. MARTIN. Hauptbrandinspektor Johann Fuchs darf sich freuen. Für sein herausragendes Engagement von 60 Jahren im Dienst der Feuerwehr wurde er bei der Jahreshauptversammlung geehrt. Die Feier fand in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste statt, darunter Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer und Bezirkskommandant Thomas Stockinger. Tausende...

Tanja Wolfesberger nahm gemeinsam mit ihren Kindern die Lebensmittel in Empfang – diese wurden von Petra Hochreiter und Michaela Gajdosova vom Mahlzeit Imbiss & Catering überbracht (v.l.). | Foto: Hochreiter-Gruppe
2

Unterstützung nach Schicksalsschlag
St. Martiner Familie bekommt Lebensmittelvorrat

Nachdem Familie Wolfesberger aus St. Martin im Mai 2024 ihren Ehemann und Vater Josef durch einen Unfall verloren hatte, bekommt sie jetzt Unterstützung durch einen Lebensmittelvorrat der Hochreiter-Gruppe.  ST. MARTIN. Ein harter Schicksalsschlag traf Familie Wolfesberger aus St. Martin im Mai 2024. Durch einen tragischen Unfall verloren sie ihren Ehemann und Vater Josef. Nun bekommt sie Unterstützung von der Hochreiter-Gruppe. Die Lebensmittelgruppe mit Standorten in Bad Leonfelden,...

Ennsbrunner ist nebenberuflich Trauerrednerin.  | Foto: Ennsbrunner

Trauerrednerin
St. Martinerin begleitet Menschen in besonderer Lebenssituation

Die St. Martinerin Elke Ennsbrunner begleitet Menschen in ganz besonderen Lebenssituationen. ST. MARTIN. "Ich musste selbst von einigen geliebten Menschen Abschied nehmen, und habe dann ganz viel ausprobiert, um etwas zu finden, das mir bei der Bewältigung der Trauer helfen kann", verrät Elke Ennsrbrunner. "Im Sommer 2023 habe ich online ein Kursangebot zur Trauerbegleitung gesehen." Um das eigens erlebte besser verarbeiten zu können, belegte die St. Martinerin diesen Lehrgang. "Die Materie hat...

Die Weihnachtsfeier des Seniorenbundes fand in der Martinsstube statt. | Foto: SB St. Martin

Weihnachtsfeier und Jahresabschluss
St. Martiner Senioren blickten auf das Jahr 2024 zurück

Weihnachtsfeier und Jahresabschluss: Die St. Martiner Seniorenbundgruppe feierte in der Martinsstube. ST. MARTIN. Anfang Dezember durfte der Seniorenbund das Jahr 2024 mit einer Weihnachtsfeier im Tanzsportzentrum Trops in der Martinsstube abschließen. Mit einem Dankgottesdienst mit Helmut Ausserwöger und dem Totengedenken für die Verstorbenen Mitglieder wurde die Feier begonnen. Anschließend gab es vom Obmann Hans Fuchs einen Jahresrückblick mit Fotoschau über die Veranstaltungen und...

Der Lebende Adventkalender der Volksschulkinder unter dem Motto "Unsere Wundernacht". | Foto: Julia Lehner
2

Gemeinde St. Martin
Der Lebende Adventkalender geht ins Finale

Von 1. bis 24. Dezember bringt der Lebende Adventkalender der Marktgemeinde St. Martin Besucherinnen und Besucher täglich in Weihnachtsstimmung. An verschiedenen Orten in der Gemeinde erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. ST. MARTIN.  Am 20. und 21. Dezember lädt die Pfarre um 17 Uhr am Vorplatz beim Pfarrzentrum zum Ort der Begegnung ein. Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe freut sich am 22. Dezember um 16.30 Uhr auf ihren Besuch bei der Adventmusi am Schreot. Zur...

Gottfried Maureder aus St. Martin erhielt eine Silbermedaille für seinen Cremehonig. | Foto: Maureder

Wieselburg
Rohrbacher Honige bei Bio-Österreich-Messe ausgezeichnet

Über Medaillen bei der Bio-Österreich-Messe in Wieselburg, bei welcher Honige und Honigprodukte ausgezeichnet wurden, dürfen sich zwei Rohrbacher freuen. WIESELBURG, BEZIRK ROHRBACH. Am Tag der Goldenen Honigwabe am 15. November wurden auf der Bio-Österreich-Messe in Wieselburg Honige und Honigprodukte ausgezeichnet. Bei dieser österreichweiten Produktprämierung wurden heuer mehr als 1.300 Honige und Honigprodukte eingereicht. Medaillen für zwei RohrbacherDie sensorische Bewertung der Honige...

Die sportlichen Einlagen begeisterten die Zuschauer. | Foto: MS St. Martin
3

Präsentationsabend in St. Martin
Schüler zeigten ihr sprachliches und sportliches Können

Es war ein Abend voller Vielfalt: Der Präsentationsabend an der Mittelschule St. Martin begeisterte die Gäste. ST. MARTIN. Am vergangenen Freitag luden die Mittelschule St. Martin, die vierten Klassen der Volksschule St. Martin und Kleinzell zu einem Präsentationsabend. Die Veranstaltung begann mit einer musikalischen Eröffnung, bei der alle 156 MittelschülerInnen gemeinsam mit Gesang und Instrumenten das Publikum in ihren Bann zogen. Nach einer internationalen Begrüßung der "Sprachenschüler"...

Foto: gawe
112

Weihnachtsmarkt
Glühweinduft und Lichterglanz am Markplatz in St. Martin

Ein vielfältiges Angebot zeigten die vielen Aussteller und Hobbykünstler in St. Martin. Mit kreativer Weihnachtsdekoration, vielfältigen Geschenkideen, Mode und Schmuck bis zu regionalen Leckereien erfreuten sie die vielen Besucher am Samstag. ST. MARTIN. Wenn klirrende Kälte und triste Dunkelheit übers Land ziehen, sind die Adventmärkte ein wahrer Lichtblick. Sie symbolisieren das Warten und die Vorfreude auf das Christkind. Sie gehören traditionell zur Vorweihnachtszeit, wie das...

Foto: FF Neuhaus-Untermühl
2

Fusion zweier Feuerwehren
Letzte Vollversammlung der FF Neuhaus-Untermühl

Kürzlich fand die letzte Vollversammlung der FF Neuhaus-Untermühl statt. ST. MARTIN. Die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Neuhaus-Untermühl fand am 1. Dezember statt. Dabei wurde ausführlich über die zahlreichen Tätigkeiten in diesem Jahr berichtet. Max Kaufmann wurde als neues Mitglied angelobt, Johann Pühringer und Franz Thorwartl für die 60-jährige Mitgliedschaft und Ernst Gahleitner für die 50-jährige Mitgliedschaft sowie Gerhard Fölser für die 40-jährige...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Fonse Doppelhammer kommt am 11. April mit seinem Programm ins empire St. Martin. | Foto: Fonse Doppelhammer
  • 11. April 2025 um 19:30
  • empire
  • St. Martin

Kabarettist Fonse Doppelhammer unterhält im empire St. Martin

Das empire St. Martin kann auch Kabarett – das wird am Freitag, 11. April, unter Beweis gestellt. ST. MARTIN. Fonse Doppelhammer ist ein niederbayrischer Kabarettist. Man kennt ihn aus den millionenfach geklickten Videos seiner Social-Media-Kanäle, als mehrfacher Stargast und Gewinner der Witzesendung „Sehr Witzig!?“ auf Puls4 und als Sieger der Witze-Casting-Show “Bayerns beste Witze“ im Bayerischen Rundfunk.  Die volle Ladung Kabarett, Gags und Witze gibt es in seinem Programm „Sau witzig“,...

Die Volksschule St. Martin ist jetzt keineschulemehr. | Foto: Ornetzeder
  • 12. April 2025 um 10:00
  • ehemalige Volksschule
  • St. Martin

Schäxpir in St. Martin

ST. MARTIN. Die ehemalige Volksschule St. Martin wurde im August letzten Jahres zum Q77 umgebaut. Nun haben dort verschiedenste Veranstaltungen Platz. Schäxpir bringt Kunst und Kultur direkt in die Region und fördert kreatives Erleben. Das internationale Theaterfestival bietet diverse Workshops von April bis Juni an. Das Angebot reicht von Theaterworkshops über Community Dance und Musikvermittlung bis hin zum skulpturalen Arbeiten. Die Workshops schaffen Raum für Experimente und Fantasie.  Den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.