Rotes Kreuz Klosterneuburg
Rettungs- und Krankentransport des Roten Kreuzes in Klosterneuburg 2024

Das Team des Roten Kreuzes in Klosterneuburg ist 24/7 einsatzbereit - freiwillige, hauptberufliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende | Foto: (c) ÖRK
4Bilder
  • Das Team des Roten Kreuzes in Klosterneuburg ist 24/7 einsatzbereit - freiwillige, hauptberufliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende
  • Foto: (c) ÖRK
  • hochgeladen von Thomas Wordie

Das Rote Kreuz ist bemüht um Transparenz in allen Bereichen, daher auch der Leistungsüberblick des Roten Kreuzes Klosterneuburg im Bereich Rettungs- und Krankentransport. Nur einer der vielfältigen Aufgabenbereiche, aber in der Wahrnehmung natürlich für viele dominant.

2024 - ein Jahr der Steigerung, der Herausforderungen (Hochwasser, Bezirksstellenevakuierung) und der Weiterentwicklung. Besonders die Versorgung durch hoch ausgebildete Notfallsanitäter zeigt in der Statistik Auswirkungen. Unsere Rettungstransportwagen führen vor Ort eine Versorgung durch und bringen Verletzte und Erkrankte in das nächste, geeignete Krankenhaus. Ein Teilbereich, der für die Versorgung vor Ort eine wichtige Rolle spielt, ist auch die Telemedizin. Ein Arzt ist für die Teams vor Ort erreichbar und Entscheidungen können gemeinsam gefällt werden. Dadurch wird unsere Ressource „Notarzt“ für essentielle Einsätze geschont. Auch im Bereich der Sanitätseinsätze (qualifizierter Krankentransport) steigen die Zahlen kontinuierlich.

611.466 Kilometer wurden für Einsätze zurückgelegt. Vor Ort blieben die Teams im Durchschnitt 14 Minuten um den Transport durchzuführen und unsere Patient:innen zu stabilisieren. Dahinter steckt ein Team das für die Aufrechterhaltung der Struktur notwendig ist: KFZ, Materiallogistik, Betreuung der Medizinprodukte, Hygiene und vieles mehr. Jeder Mitarbeiter:in im Rettungsdienst bildet sich verpflichtend laufend weiter um am aktuellen Stand der Technik zu sein. Die Zahlen zeigen, wie wichtig eine neue Bezirksstelle, gerade für den Rettungsdienst ist, um den Anforderungen für die Zukunft zu meistern.

Die Zahlen im Detail: 
22.873 Patiententransporte/Versorgungen
753      davon Einsätze Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)
7.233   davon Einsätze Rettungstransportwagen (RTW)
14.843 davon Einsätze Sanitätseinsatzwagen (SEW)
44       davon Einsätze mit dem BEL
66       Ø Einsatzdauer (in Minuten)
15        Ø Hilfsfrist Rettungsdienst (in Minuten)
17         Ø Hilfsfrist Notarzt (in Minuten)
14         Ø Verweildauer Rettungseinsatz (in Minuten)
611.466 Leistungskilometer alle Einsätze

133.917 Dienststunden Gesamt
49.140 Dienststunden - Ehrenamtlich
11.827   davon Einsatzstunden - Ehrenamtlich
36.025 Dienststunden – Hauptberuflich
28.400 Dienststunden – Zivildienstleistend
20.352 Dienststunden Freiwilliges Sozialjahr (FSJ)
59.668 Einsatzstunden Gesamt

5.460 Bereitschaftsstunden ehrenamtlich Dienstaufsicht
5.958 Bereitschaftsstunden ehrenamtlich Dienstführung
2.884 Bereitschaftsstunden ehrenamtlich Bezirksseinsatzleiter

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.