Klosterneuburg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Busse erfreuen sich in Klosterneuburg großer Beliebtheit. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Öffis in Klosterneuburg
Bus und Stadttaxi erreichen Rekordwerte

In Klosterneuburg wurden im Jahr 2024 neue Höchstwerte bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel erreicht. Das zeigen kürzlich präsentierte Zahlen. Verkehrsstadtrat Stefan Hehberger (PUK) ist darüber hocherfreut. KLOSTERNEUBURG: "Es wird eh schon von so vielen Krisen und Problemen medial berichtet, da kann man sich doch auch über das so einzigartige Nutzungsverhalten der vielen Öffi-Fahrten in und um Klosterneuburg wirklich freuen", so der noch zuständige Stadtrat Stefan Hehberger. Er führt...

Ab 1. Juli gibts im LK Klosterneuburg keine Geburtenhilfe mehr.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
7

Gesundheitsplan 2040+
Die Reaktionen aus Klosterneuburg sind gemischt

Einerseits zeigen die im Gemeinderat vertretenen Fraktionen Verständnis für die Veränderungen, die der Gesundheitsplatn 2040 für Klosterneuburg vorsieht. Andererseits üben sie auch heftige Kritik. KLOSTERNEUBURG. Der Gesundheitsplan 2040+ bringt für Klosterneuburg einige Veränderungen mit sich. Bürgermeister Christoph Kaufmann (ÖVP) sieht den Standort Klosterneuburg insgesamt gestärkt - MeinBezirk berichtete bereits. "Pläne stärken den Standort Klosterneuburg" Die Reaktion aller übrigen im...

Ab 1.7.2025 wird die Geburtenabteilung im LK Klosterneuburg Geschichte sein. (Symbolbild) | Foto: pixabay
3

Gesundheitspakt 2040+
"Pläne stärken den Standort Klosterneuburg"

Auf Anfrage von MeinBezirk äußert sich Bürgermeister Christoph Kaufmann (ÖVP) positiv zum neuen Gesundheitsplan und sieht eine Stärkung des Standortes. Nur der Verlust der Geburtenstation sei ein Wermutstropfen. KLOSTERNEUBURG. Mit einer breiten Mehrheit hat der NÖ-Landtag von Niederösterreich am 27. März den Gesundheitsplan 2040+ beschlossen. Für Klosterneuburg und das Klinikum bringt dies große Veränderungen mit sich - MeinBezirk berichtete bereits. Landtag beschließt Gesundheitsplan 2040+...

Sowohl SPÖ als auch FPÖ haben die Wahl angefochten | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Preisl
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Wahl wird am 18. Mai in Caritas Heim wiederholt

Weil die Wahlkommission gegen Regeln verstieß wird die Wahl im Sprengel 28 wiederholt. Bei der Gemeinderatswahl im Jänner machte dort von 99 Wahlberechtigten 48 auch Gebrauch.  KLOSTERNEUBURG. Die Landeswahlbehörde hat kürzlich entschieden, die Gemeinderatswahl im Sprengel 28, dem Caritas-Heim in Weidling, zu wiederholen. Grund sind Unregelmäßigkeiten bei der Stimmabgabe durch die Wahlkommission: Ein Mitglied der Wahlkommission nahm ohne Anwesenheit der gesamten Kommission Wahlkuverts entgegen,...

Walter Schwimmer (links) mit Josef Höchtl und Senator Walter Gerbautz. | Foto: PAN
3

Klosterneuburg Kierling
Abschied - Die ÖVP trauert um Walter Schwimmer

Walter Schwimmer war viele Jahre Nationalratsabgeordnete für die ÖVP und ehemaliger Generalsekretär des Europarats. Er lebte zuletzt in Klosterneuburg Kierling und wird am 26. März auf dem dortigen Friedhof bestattet. Mit dem Präsident der „Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung“, Josef Höchtl, verband ihn eine langjährige Freundschaft. KLOSTERNEUBURG. Walter Schwimmer wurde 1942 in Wien geboren. Nach seinem Jus-Studium an der Universität Wien promovierte er 1964. Anschließend...

Am 26. Jänner wird der Gemeinderat der Stadt neu gewählt. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Wiederholung im Caritas-Heim steht an

Die Gemeinderatswahl muss im Caritas-Heim in Weidling wiederholt werden. Dies entschied die NÖ-Wahlbehörde. Dem Einspruch der FPÖ gegen den Sprengel 23 hat die Behörde indes abgewiesen.  KLOSTERNEUBURG. Die Landeswahlbehörde hat entschieden, dass die Wahl im Sprengel 28, dem Caritas-Heim in Weidling, wiederholt werden muss. Grund dafür ist, dass ein Mitglied der Wahlkommission ohne Anwesenheit der gesamten Kommission Wahlkuverts entgegennahm, während die anderen Mitglieder in den Zimmern...

Fehlende Wahlvorschläge und fehlerhafte Stimmabgaben führen zu Wiederholungen in NÖ. | Foto: MEV
3

Gemeinderatswahlen in Niederösterreich
Neuwahlen in einigen Gemeinden

In vier Gemeinden müssen die Gemeinderatswahlen erneut durchgeführt werden. Die Landes-Hauptwahlbehörde hat in ihrer Sitzung über die Anfechtungen der Gemeinderatswahlen entschieden und dabei teilweise Wiederholungen der Wahl angeordnet. Betroffen sind die Orte Klosterneuburg, Maria Lanzendorf, Marchegg und Gablitz. NÖ. Am 10. März gab der Vorsitzende der Landes-Hauptwahlbehörde, Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP), in einer Pressemitteilung bekannt, dass in vier Gemeinden die...

Klosterneuburg ist eine von 47 Klima-Pionierstädte. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Pionierstadt Klosterneuburg
Gelungener Kick-off für Klimainitiative

Am Donnerstag, den 6. März 2025, trafen sich in Klosterneuburg zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zur Auftaktveranstaltung der Klimapionierstadt-Initiative. Im gut gefüllten Raiffeisensaal informierten Expertinnen und Experten über den geplanten Weg zur Klimaneutralität. KLOSTERNEUBURG: Bürgermeister Christoph Kaufmann konnte sich bei der Eröffnung der ersten Infoveranstaltung für Klosterneuburg als klimafreundliche Stadt über viele interessierte Bürger freuen, die den Weg in den Raiffeisensaal...

Wahlen in Altersheimen bergen einige Herausforderungen. | Foto: meinbezirk.at
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Wahlen in Altersheimen sind herausfordernd

Seine Stimme bei Wahlen gültig abzugeben, scheint auf den ersten Blick leicht zu sein. Doch in Altersheimen birgt die Durchführung von korrekten Wahlen einige Herausforderungen. Sabine Zuklin-Pollany (Grüne) war bei den Gemeinderatswahlen als Wahlhelferin im Caritas Haus St. Leopold aktiv und berichtet über ihre Eindrücke.  KLOSTERNEUBURG. Bekanntlich haben FPÖ und SPÖ das Ergebnis der Gemeinderatswahl 2025 angefochten. Der Grund dafür waren Unregelmäßigkeiten bei der Stimmabgabe in Caritas...

Stadtrat Leopold Spitzbart, Bürgermeister Christoph Kaufmann und Stadtrat Roland Honeder (alle ÖVP). | Foto: Stadt Klosterneuburg
3

Klimaneutralität bis 2040
Klosterneuburg startet den Fahrplan

Die Stadt lädt am Donnerstag, den 06. März 2025, interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Kick-Off-Veranstaltung des Klimaneutralitätsfahrplans ein. Die Veranstaltung findet im Raiffeisensaal Klosterneuburg statt und wird von Bürgermeister Christoph Kaufmann und Stadtrat Leopold Spitzbart (beide ÖVP) eröffnet. KLOSTERNEUBURG. An diesem Abend wird mit einem abwechslungsreichen Programm, Vorträgen, Diskussionsrunden und Projektvorstellungen gemeinsam mit den Klosterneuburger Bürgerinnen und...

Das Bild zeigt Sepp Wimmer am Besprechungstisch des Grünen Büros in Klosterneuburg.  | Foto: Johannes Edtmayer
2

Nachruf auf Sepp Wimmer
"Kämpfer und Visionär, der die Stadt prägte"

Sepp Wimmer von den Grünen/Bürgerunion (BGU) verstarb kürzlich. Er war 29 Jahre in Klosterneuburg politisch tätig. Der Stadtrat und Fraktionsobmann der Grünen Klosterneuburg, Johannes Edtmayer, formulierte einen persönlichen Nachruf. KLOSTERNEUBURG. Johannes Edtmayer, Stadtrat und Fraktionschef der Grünen Klosterneuburg, formulierte folgenden persönlichen Nachruf:  Danke, Sepp! Du warst nicht nur ein Kämpfer für Klosterneuburg, sondern auch ein Visionär, der die Stadt über Jahre hinweg geprägt...

Die Babenbergerstadt trauert um Sepp Wimmer, der am Montag, dem 10. Februar, verstorben ist. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
3

Klosterneuburg trauert
Stadtpolitiker Sepp Wimmer ist verstorben

Sepp Wimmer von den Grünen/Bürgerunion (BGU) verstarb am 10. Februar im Alter von 67 Jahren. Er war 29 Jahre in Klosterneuburg politisch tätig und Träger des Klosterneuburger Stadtrings. KLOSTERNEUBURG. Mit großem Bedauern informiert die Stadt Klosterneuburg vom Ableben des langjährigen Mitglieds des Stadt- und Gemeinderates Sepp Wimmer. Der bekannte Kommunalpolitiker der Grünen/BGU verstarb im Alter von 67 Jahren. Bürgermeister Christoph Kaufmann betont: „Ich habe Sepp Wimmer in zahlreichen...

Ob und in welchen Sprengel(n) die Gemeinderatswahl wiederholt werden soll, will die Landes-Hauptwahlbehörde bis spätestens Mitte März entschieden haben. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Landes-Wahlbehörde entscheidet, wie's weitergeht

Nach der FPÖ hat nun auch die SPÖ die Wahl angefochten. Das Land will bis spätestens Mitte März entscheiden. KLOSTERNEUBURG. Wird die Gemeinderatswahl vom 26. Jänner teilweise oder gar ganz wiederholt werden müssen? Diese Entscheidung liegt nun bei der Landes-Hauptwahlbehörde, wie das Amt der NÖ-Landesregierung auf Anfrage von MeinBezirk betont. Eine Sprecherin ergänzt: "Einer Beschwerde wäre stattzugeben, wenn die behauptete Rechtswidrigkeit des Wahlverfahrens erwiesen ist und außerdem auf das...

Christoph Kaufmann (ÖVP, links) hier am Abend der Gemeinderatswahl im Gespräch mit Stephan Hehberger (PUK) teilt die Ansicht seines Tullner Amtskollegen Peter Eisenschenk.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
3

Petition von "Klosterneuburg Hilft"
Bürgermeister meldet sich zu Wort

Kürzlich startete der Verein "Klosterneuburg Hilft" eine Petition, in der der Bürgermeister, Christoph Kaufmann (ÖVP) aufgefordert wird, sich gegen eine Regierungskoalition zwischen ÖVP und FPÖ auszusprechen. Kaufmann lehnt solche Aktionen ab und meint, dass diese der FPÖ in die Karten spielen. KLOSTERNEUBURG. Der Verein "Klosterneuburg Hilft" hat vor Kurzem eine Petition gestartet, in der Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann (ÖVP) aufgefordert wird, sich gegen eine...

Am Donnerstag, dem 13. Februar, soll am Rathausplatz eine Demo stattfinden. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
1 3

Petition und Demo
"Kaufmann soll sich gegen Regierung mit Kickl stellen"

Der Verein Klosterneuburg Hilft hat kürzlich eine Petition ins Leben gerufen: Der Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann (ÖVP) wird dazu aufgefordert, sich gegen eine Koalition mit Herbert Kickl zu positionieren. Der Tullner Bürgermeister, Peter Eisenschenk, hat sich kürzlich klar gegen eine Regierung unter Kickl ausgesprochen.  KLOSTERNEUBURG. Die Koalitionsgespräche hängen am seidenen Faden. Innerhalb der ÖVP sind bekanntlich nicht alle für eine Zusammenarbeit mit der FPÖ...

Josef Höchtl sprach lange mit Robert Aderholt. Der Republikaner vertritt den vierten Distrikt des Bundesstaats Alabama im US-Repräsentantenhaus. | Foto: Josef Höchtl
3

Klosterneuburg-USA
Josef Höchtl stattet US-Kongress einen Besuch ab

Josef Höchtl nahm Anfang Februar am "Interparliamentary Security Forum" im US-Kongress teil. Im Rahmen seines US-Besuches konnte der ehemalige Nationalrat (ÖVP) wieder einige wichtige Persönlichkeiten aus der US-Politik treffen. KLOSTERNEUBURG. Der Präsident der "Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung", Josef Höchtl, befindet sich gerade - wie fast jedes Jahr - für eine Woche zu etlichen Gesprächen in Washington. Diesmal nahm der ÖVP-Politiker, der unter anderem 24 Jahre im...

Wie sich die Stadt weiter entwickelt, beschreibt das Stadtentwicklungskonzept STEK30+. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
3

Klosterneuburg
PUK lädt zum Stadtentwicklungsspiel am 18. Februar ein

Das Stadtentwicklungskonzept STEK30+ sieht die weitere Entwicklung Klosterneuburgs vor. Doch was passiert, wenn die Menschen ihre Ideen einbringen? Die Plattform Unser Klosterneuburg (PUK) will dies mit einem Planspiel simulieren. Anmeldung ist unbedingt erforderlich. KLOSTERNEUBURG. Wie unsere Stadt entstanden ist, beschreiben die Unterlagen im Archiv. Wie unsere Stadt sich selbst entwickeln möchte, beschreibt das Stadtentwicklungskonzept STEK30+ der Stadtgemeinde. Was aber geschieht...

Die Ruhe in der Stadt trügt. Auf dem politischen Parkett gehts derzeit turbulent zu.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
2

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Klosterneuburg erlebt politische Turbulenzen

Im Caritas Haus St. Leopold soll es ein Mitglied der Wahlkommission alleine und ohne die Anwesenheit der Wahlkommission Stimmzettel entgegengenommen haben. Nach der FPÖ beeinsprucht nun auch die SPÖ das Wahlergebnis. Hier findest Du einen Überblick über die sich gerade überschlagenden Ereignisse. KLOSTERNEUBURG. Wer geglaubt hat, dass nach der Gemeinderatswahl am 26. Jänner etwas Ruhe einkehrt, hat sich geirrt. Erste Berichte über Unregelmäßigkeiten und Gerüchte um einen möglichen Einspruch der...

Bei den Gemeinderatswahlen 2025 gab es in Klosterneuburg offenbar Unregelmäßigkeiten. Nach der FPÖ wird auch die SPÖ Einspruch einlegen. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
3

GR-Wahl Klosterneuburg 2025
Die SPÖ wird ebenfalls Einspruch einlegen

Bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 in Klosterneuburg kam es zu Unregelmäßigkeiten. Nach der FPÖ will nun auch die SPÖ das Ergebnis anfechten. Sabine Zuklin-Pollany (Grüne) war als Beisitzerin bei der Wahl tätig und berichtet von den Vorkommnissen im Caritas Haus St. Leopold.  KLOSTERNEUBURG. "Wir werden ebenfalls Einspruch erheben", stellt Karl Hava, Stadtpartei-Vorsitz der SPÖ Klosterneuburg, am 4. Februar gegenüber MeinBezirk klar. Der Einspruch der SPÖ werde allerdings erst am...

Josef Pitschko (FPÖ, rechts), hier mit Christian Schwarz von den Neos am Sonntagabend nach der geschlagenen Gemeinderatswahl im Rathaus, ficht das Ergebnis nun an.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
FPÖ ficht die Wahl wegen Unregelmäßigkeiten an

Josef Pitschko, zustellungsbevollmächtigter Vertreter der FPÖ Klosterneuburg informierte heute, am 3. Februar, den Vorsitzenden der Gemeindewahlbehörde, Bürgermeister Christoph Kaufmann, dass er die Gemeinderatswahl anfechtet. Der Grund: ein nach Ansicht der FPÖ gesetzeswidriger Vorgang im Wahlsprengel 28, konkret dem Caritas Haus St. Leopold.  KLOSTERNEUBURG. Nun ist es fix. Das Ergebnis der Gemeinderatswahl 2025 ist noch nicht fix. Denn Josef Pitschko, Fraktionschef und...

Johannes Edtmayer, Fraktionsobmann der Grünen Klosterneuburg, thematisiert mögliche Unregelmäßigkeiten bei der Stimmabgabe in einem Pflegeheim | Foto: MeinBezirk
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Grüne: "Womöglich Wahlgeheimnis verletzt"

Johannes Edtmayer, Fraktionsobmann der Grünen Klosterneuburg, berichtet von möglichen Problemen bei der Stimmabgabe in einem Pflegeheim. Die Gespräche über eine mögliche Anfechtung der Wahl laufen. Eine Wiederholung wäre mit Kosten und Verzögerungen verbunden. KLOSTERNEUBURG. "Nach meinen Informationen wurden bei der Gemeinderatswahl in einem Sprengel Vorschriften nicht eingehalten, da bei mehreren Wählern nur ein Mitglied der Wahlkommission im Wahllokal anwesend war", berichtet Johannes...

Josef Höchtl reist regelmäßig in die USA. | Foto: Pexels
2

Austausch
Josef Höchtl traf bereits den neuen US-Außenminister

Josef Höchtl reist im Februar in die USA, um dort wichtige Politiker beider Parteien zu treffen. Mit dem neuen Außenminister Marco Rubio hat er sich bereits öfter ausgetauscht. Beide mussten in ihrer Jugend flüchten. KLOSTERNEUBURG. Der Präsident der "Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung", Josef Höchtl, befindet sich - wie fast jedes Jahr - auf Einladung einiger amerikanischer Kongressabgeordneter beider Parteien (Demokraten und Republikaner) für eine Woche zu etlichen...

Eine Anfechtung der Gemeinderatswahl steht im Raum.  | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Preisl
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
In Klosterneuburg steht eine Anfechtung im Raum

Die Abstände bei der Gemeinderatswahl waren bisweilen denkbar knapp. Wegen möglicher Unregelmäßigkeiten in einem Seniorenheim könnte es zu einer Anfechtung der Wahl kommen. Zumindest alle Oppositionsparteien - also Grüne, SPÖ, FPÖ und PUK - halten dies für möglich.  KLOSTERNEUBURG. Bei der Gemeinderatswahl am vergangenen Sonntag, dem 26. Jänner, ging es recht knapp zu. Ein Beispiel: NEOS und FPÖ trennen nur zwei Stimmen. Dies ist jedoch nicht der Grund, warum in Klosterneuburg eine Anfechtung...

Das Team rund um Bürgermeister Christoph Kaufmann freute sich über das Ergebnis. Trotz des Verlustes von einem Mandat ist die Situation der VP Klosterneuburg besser als vor der Wahl. Die Partei kann unter nun unter fünf Partnern wählen. | Foto: VP Klosterneuburg
4

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Endgültiges Ergebnis für Klosterneuburg nun fix

Seit Montagabend, dem 27. Jänner 2025, gibt es ein endgültiges Wahlergebnis samt Verteilung der Vorzugsstimmen. Mit 2.334 konnte Bürgermeister Christoph Kaufmann (ÖVP) mit Abstand die meisten verzeichnen. KLOSTERNEUBURG. Die Gemeinderatswahlen 2025 sind in Klosterneuburg geschlagen. Große Veränderungen gegenüber dem vorläufigen Ergebnis gab es keine mehr. Auch der hauchdünne Abstand zwischen NEOS und der FPÖ von nur zwei Stimmen ist geblieben:  Das endgültige Wahlergebnis Anzahl der Einwohner:...

Vergissmeinnicht-Dankes-Aktion in Wien. | Foto: Claudia Madlener/VGMN
3

Testamentspenden
Immer mehr Erben spenden gesamtes Vermögen

Einer von zehn gespendeten Euros kommt in Österreich mittlerweile aus dem Nachlass Verstorbener: Testamentspenden nehmen seit Jahren zu, doch vielen Verstorbenen blieb auch kaum eine andere Wahl, wenn sie nicht wollten, dass das Vermögen an den Staat geht. ÖSTERREICH. Es ist ein internationaler Trend, der sich auch in Österreich immer stärker bemerkbar macht. Laut des Fundraising Verbands Austria waren es 2024 über 115 Millionen Euro, die gemäß Testament gespendet worden sind. Das entspräche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Hassprediger sollen in ein Register aufgenommen werden. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Gegen Radikalisierung
Hasspredigerregister wird von Regierung geprüft

Um Hassprediger und ihre verabscheuungswürdigen Absichten rasch erkennen zu können, prüft die Bundesregierung die Einführung eines Hasspredigerregisters. ÖSTERREICH. Durch diese Maßnahme solle langfristig eine leichtere Erkennbarkeit, sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt gegeben sein. Dadurch können Einreiseverbote, aber auch die Möglichkeit der Kennzeichnung auf digitalen Plattformen abgeleitet werden, hieß es am Mittwoch nach dem Ministerrat. Im Regierungsübereinkommen ist...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Autonomes Fahren in Kärnten / Klagenfurt Teststrecke Suraaa. | Foto: SYMBOLBILD:  Nikolaus Zangerle/Suraaa / OTS
3

Nur wenig High-Tech
Österreich gibt sehr viel Geld für die Forschung aus

Die Forschungsquote gilt als wichtiger Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes: Österreich liegt hier im europäischen Spitzenfeld, die Ausgaben erreichen hierzulande mit 3,35 Prozent des BIP auch national einen Spitzenwert.  ÖSTERREICH. Die Forschungsquote gibt den Anteil der F&E-Ausgaben (Forschung und Entwicklung) am BIP (Bruttoinlandsprodukt) wieder. Die Statistik Austria errechnete für das Jahr 2024 eine Forschungsquote von 3,35 Prozent, also satte 16,1 Milliarden Euro, die für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Innenausschuss des österreichischen Parlaments hat heute mehrheitlich der von der Koalition vorgeschlagenen "Pause" bei der Familienzusammenführung zugestimmt.  | Foto: Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger
3

Asylgesetz-Novelle
Innenausschuss für Pause bei Familiennachzug

Der Innenausschuss des österreichischen Parlaments hat heute mehrheitlich der von der Koalition vorgeschlagenen "Pause" bei der Familienzusammenführung zugestimmt. ÖVP, SPÖ und NEOS stimmten für die Änderung, während die Opposition Kritik äußerte. Die Novelle muss nun nur noch vom Nationalrat beschlossen werden, was wahrscheinlich Ende der Woche passiert.  ÖSTERREICH. Österreich ist einen Schritt näher am Familiennachzug-Stopp: Am Dienstag hatte sich der Innenausschuss merheitlich für die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.