Klosterneuburg - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

6

Albertina Klosterneuburg
Ausstellung "De Sculptura" ab 17. April

Die Albertina Klosterneuburg öffnet ab 17. April wieder ihre Tore und zeigt zu Beginn die Ausstellung "De Sculptura". KLOSTERNEUBURG. Die Schau ist ein Ausloten dessen, was das Thema Skulptur und Plastik heute in der Kunst bedeutet. Sie gibt Einblicke in das Schaffen nationaler und internationaler Kunstschaffender aus den Gegenwartssammlungen der Albertina. Im Fokus: Martha JungwirthEin weiterer Fokus liegt zudem auf der österreichischen Künstlerin Martha Jungwirth (* 15. Jänner 1940 in Wien),...

Das Team des Roten Kreuzes in Klosterneuburg ist 24/7 einsatzbereit - freiwillige, hauptberufliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende | Foto: (c) ÖRK
4

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Rettungs- und Krankentransport des Roten Kreuzes in Klosterneuburg 2024

Das Rote Kreuz ist bemüht um Transparenz in allen Bereichen, daher auch der Leistungsüberblick des Roten Kreuzes Klosterneuburg im Bereich Rettungs- und Krankentransport. Nur einer der vielfältigen Aufgabenbereiche, aber in der Wahrnehmung natürlich für viele dominant. 2024 - ein Jahr der Steigerung, der Herausforderungen (Hochwasser, Bezirksstellenevakuierung) und der Weiterentwicklung. Besonders die Versorgung durch hoch ausgebildete Notfallsanitäter zeigt in der Statistik Auswirkungen....

Florian Havel übernimmt die Aufgabe des Bezirksstellenkommandanten von Martin Koreska (links) | Foto: (c) ÖRK

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Neuer Bezirksstellenkommandant beim Roten Kreuz Klosterneuburg

"Die Aufgaben im Bezirk Tulln als Bezirkskommandant sind fordernd" so Martin Koreska (links im Bild) und so ist er froh, dass er die Funktion als Bezirksstellenkommandant beim Roten Kreuz Klosterneuburg in kompetente Hände übergeben kann. Ab 1.1.2025 übernimmt der bisherige Stellvertreter Florian Havel die verantwortungsvolle Aufgabe. Neben Bezirksstellenleiter Thomas Wordie und Geschäftsführer Christian Gröschl ist er vor allem für die Führung der Bezirksstelle in Katastrophensituationen und...

Finnischer Weihnachtsbasar | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Finnischer Weihnachtsbasar

Finnischer Weihnachtsbasar in Klosterneuburg. Am ersten Adventsonntag fand in der Babenbergerhalle in Klosterneuburg der Finnische Weihnachtsbasar statt. Von 12:00 bis 18:00 Uhr konnten Besucher finnisches Weihnachtsflair erleben. Angeboten wurden finnische Spezialitäten und traditionelle Speisen, Marktstände mit Handwerkskunst und Weihnachtsschmuck sowie Designwaren von Moomin und Marimekko. Für Kinder gab es Glücksangeln und Bastelaktivitäten. Um 15:30 Uhr traten die Kinder der finnischen...

2 2 4

Weihnachtsaktion

Weihnachtsaktion mit Hilfe der Sportsbar Happyland . Sie sind nicht nur Sport Fans sondern haben auch ein Herz für Tiere! Ich möchte gerne einigen Mindestpensionisten bei den Tierarztkosten helfen ( ich weiß selbst, wieviel Tiere kosten) und für diesen Zweck möchte ich in der Weihnachtszeit ein paar Spenden sammeln. In der Sportsbar gibt es ab Sonntag (1.12.) kleine, selbst gemachte, leuchtende Schutzengerl, hübsch verpackt mit einem Sprücherl. Ideal als Weihnachtsmitbringsel ! Daneben steht...

7

Advent für Kinder
Klosterneuburger Kinderadvent

Wenn an den Einkaufssamstagen in den Straßen und Einkaufszentren reges Treiben herrscht, verwandelt sich das Cafe – Bistro beim Kulturhügel in Maria Gugging zu einer gemütlichen Bastel- und Backstube. Während Eltern ihre Weihnachtseinkäufe erledigen oder sich eine kurze Auszeit am Nachmittag nehmen möchten können ihre Kinder einen fröhlichen Nachmittag mit vielen Aktivitäten erleben. Martina, eine erfahrene Weihnachtselfe, wird mit den Kindern den ersten Teil des Nachmittages gestalten. Die...

3

Buch Wien
Klosterneuburgerin bei der Buchmesse Wien 2024

Die Buchmesse Wien bietet dieses Jahr ein besonderes Highlight für Fans von Science-Fiction und Dystopie. Vom 20. bis 24. November wird die Klosterneuburger Autorin Noctus Irrate ihren Roman Sanftland in der Selfpublisher-Zone (Stand B05) präsentieren. (Zum Autorinnenprofil) „Das Selfpublishing war ein aufregender, aber auch herausfordernder Prozess“, erklärt die Autorin. „Von der Planung über das Schreiben bis hin zum Marketing musste ich alles selbst in die Hand nehmen. Es hat viel Zeit und...

3

Biodanza - Tanz in die Stille (1. Adventsonntag)
Das Licht der Liebe in dir entzünden

BIODANZA ist ein System der menschlichen Integration, bei dem in der Gruppe - mit ausgewählter Musik, Tanz, Bewegung und Begegnung - harmonisierende Erlebnisse erschaffen werden, um unsere ureigensten Potenziale zu entfalten. Potenziale Biodanza setzt bei unseren Stärken und gesunden Anteilen an und lässt uns wachsen. Das genetische Potenzial ist die Gesamtheit der im Erbgut des Menschen angelegten Möglichkeiten. Seine Entfaltung hängt von den im Organismus und der Außenwelt vorgefundenen...

(c) Stadtchor
3

Stadtchor und Philharmonie
Ergreifendes Mozart-Requiem in Kierling

Letzten Donnerstag öffnete sich die schöne Kierlinger Pfarrkirche für ein besonderes Konzertereignis: Stadtchor und Philharmonie Klosterneuburg gelang - im Anschluss an die Motette ‚„Virga Jesse“ als Reverenz an den Jahresregenten Anton Bruckner - eine ergreifende Wiedergabe des Requiems von Mozart. Unter Christopher Devine als souveränem „spiritus rector“ trugen dazu über 90 Mitwirkende bei. Die Gemeinschaft aus dem Stadtchor und seinem Wiener Partnerchor Kördölör meisterte nicht nur die...

Die Lespat:innen des Roten Kreuzes unterstützen die Pädagog:innen vor Ort | Foto: (c) ÖRK

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Lesepaten des Roten Kreuzes aktiv wie nie!

Besonders stolz sind wir auch heuer wieder auf unsere Lesepaten. Diese Unterstützen Pädagoginnen und Pädagogen in unterschiedlichen Volksschulen in Klosterneuburg. „Die Freude am Lesen wecken und gleichzeitig die individuelle Kompetenz stärken ist einfach eine schöne Aufgabe“ so Ruth als Teamleiterin. Die Kinder finden die Unterstützung toll, freuen sich auf die regelmäßigen Besuche und die Lehrer:innen sind dankbar für die Unterstützung durch das Rote Kreuz Klosterneuburg. Bei Interesse an...

Vernissage von Robin der Künstler
Kunst mit Sekt zum Tag der offenen Ateliers!

Zum Tag des Sekts in der Weltmeister Sektmanufaktur Inführ mit Sonderkunstaustellung Wie alle Jahre wieder öffnet die Sektkellerei Inführ, so auch heuer seinen Betrieb und lädt zum Tag der offenen Kellertüre sowie zu einer Kunstausstellung ein. Robin der Künstler, der Erfinder des "Neofließ-Realismus" Stil zeigt die neuesten Werke, unter anderem ein Highlight des Besonderen - Neuheit - ein Gemälde gefertigt mit der Sektflüssigkeit! Bei einem Glas Sekt und Betrachtung des prickelnden Gemälde...

2

Konzert
Voices KomponistInnen Konzert im Augustinussaal

Unter dem Motte „Voices“ haben die Klosterneuburger Komponisten Stücke für gemischten Chor, Kinderchor und Lieder komponiert. Für den Kinderchor der Musikschule Klosterneuburg unter der Leitung von Brigitte Berger-Görlich wurden witzige und beschwingte Stücke wie ein Giraffenwalzer, ein Krokodilslied und ein L-Song von Barbara Rektenwald und Christian Bauer brandneu geschrieben. Das mit professionellen Sängern besetzte Ensemble Interpunkt mit seinem Dirigenten Michael Schneider hatte heuer sein...

2

Konzert und Albumsrelease
“How She Laughs” Albumspräsentation vom Klosterneuburger Nachwuchskünstler JaRek

Am Samstag 21.10. präsentierte der achzehnjährige Jaromir Rektenwald sein erstes Album „How She Laughs“. Die Texte aus der eigenen Feder spiegeln die Ansichten, Gefühle und Herausforderungen eines 18-jährigen wider: eine Mutter, die nicht loslassen kann und im Zimmer weint, gesellschaftskritische Texte über die Wegwerfgesellschaft und eine Liebeserklärung an die Freundin. Auf genial witzige Art und Weise interpretierte er seine Kompositionen, begleitet sich selbst auf der Gitarre unterstützt...

3

Ausstellungseröffnung
Kierling - Kafka -KBV , was bisher noch nicht gezeigt wurde

Donnerstag 10.10.2024 um 18 h Eröffnung der Ausstellung „Kierling – Kafka – KBV“; was bisher noch nicht gezeigt wurde, im Foyer der BH-Außenstelle Klosterneuburg, Leopoldstraße 21. Kierling zur Zeit Kafkas, Kafka in Kierling, das Sanatorium Hoffmann, Kafkamappe mit Bildern von Hans Fronius, editiert vom Amandus-Verlag, u.v.a.m. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Gebäudes zu besichtigen: Mo-Fr 8-12h, Di 15-18h (auch Kuratorenführung)

Wir haben gewählt
Was erwarten wir von den Politikern

Wir haben gewählt! Was erwarten wir von den Politikern? Vorrangig erwarten wir Tugenden, wie Ehrlichkeit und Anständigkeit. Tugenden sind Eigenschaften die erlernt werden. Durch fortwährende Übung wird eine bestimmte Lebenshaltung entwickelt. Heute entwickeln Politiker besonders eine gute Rhetorik. Perfekt mit schönen Worten wird dem Volk ein Parteiprogramm mit vielen Versprechungen serviert. In der Antike waren Demagogen angesehene Redner und Führer des Volkes bei politischen Entscheidungen....

Anzeige
Camping-Träume werden wahr: Der Caravan Salon Austria 2024 in Wels bietet vom 16. bis 20. Oktober auf 28.000 m² die neuesten Trends und Fahrzeuge. Mit 218 Ausstellern aus 10 Nationen, Offroad-Shows und digitalen Highlights erwartet die Besucher ein unvergessliches Messeerlebnis. | Foto: mmotors
15

Caravan Salon Austria 16.-20. Oktober 2024
Camping-Träume: Österreichs Messe-Sensation. Alle Wege führen im Oktober nach Wels!

Vom 16. bis 20. Oktober 2024 verwandelt sich die Messe Wels in den Caravan Salon Austria. Die größte heimische Messe ihrer Art öffnet ihre Pforten und erwartet rund 45.000 Besucher, um alle Neuheiten rund ums Campen auf einer beeindruckenden Ausstellungsfläche von 28.000 m² zu entdecken. Diese bedeutende Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform für Aussteller und Besucher gleichermaßen, um sich über die aktuellen Entwicklungen in der Welt des mobilen Reisens auszutauschen und...

Konzert
Moonsongs beim Heurigen Vitovec

Mond und Wetter haben am Samstag 20.9. mitgespielt und es war ein wundervoller Spätherbstabend beim Heurigen Vitovec mit „Moonsongs“. Cornelia Axmann begeistete mit ihrem schönen Stimmtimbre und wurde von Barbara Rektenwald am Klavier und Anton Zhukov am Kontrabass phänomenal begleitet. Moon Dance, Fly Me to the Moon aber auch Eigenkompositionen wie Mondfinsternis von Barbara Rektenwald verzauberten das Publikum im tollen Ambiente des Schellhammerhofs.

Jedes Team wurde durch Rot Kreuz Mitarbeiter:innen begleitet. | Foto: (C) ÖRK
6

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Team Österreich im Einsatz in Klosterneuburg

In enger Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg wurde das Team Österreich am Freitag den 20.9. alarmiert und in den Einsatz geschickt. Vorab wurden die Gebiete besichtigt um die Sicherheit der Team Österreich Mitarbeiter:innen zu gewährleisten. Um 8.00 Uhr fand die Einsatzbesprechung beim Roten Kreuz in Klosterneuburg statt. Nach der Sicherheitsunterweisung ging es mit Mannschaftstransportern des Roten Kreuzes, der Feuerwehr und des Agnesheimes in die Einsatzgebiete. Material wurde...

3

Am SA, 7.9.2024, von 16-20 Uhr in der Hofküche
Pass-Egal-Nationalratswahl in St. Andrä-Wördern

In der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern leben 7 960 Menschen mit einem Hauptwohnsitz. 12 % davon haben eine andere Staatsangehörigkeit als die österreichische und es gibt insgesamt 71 verschiedene Staatsangehörigkeiten. Fast 1,5 Million Menschen im Wahlalter sind von der diesjährigen Nationalratswahl ausgeschlossen, obwohl sie in Österreich zuhause sind, aber keinen österreichischen Pass haben. Seit 1985 hat sich die Anzahl an Personen, die nicht wählen dürfen fast versiebenfacht (siehe Grafik...

3 2 24

Stift Klosterneuburg

Ein Besuch im Stift Kosterneuburg ist immer wieder schön und interessant.  Ausstellungen wie derzeit  „WIR SCHWESTERN“ , so wie z. B. die  Schatzkammer mit Erzherzogshut sind täglich zu sehen, die Führung durch die Stiftskirche war aufgrund der Einkleidung der Novizen gerade nicht möglich. Einige weitere Führungen sind zu bestimmten Zeiten möglich. Es hat uns wieder gefallen.

1 1 18

Die Lourdesgrotte in Gugging

Die Lourdesgrotte im Wienerwald ist eine Nachbildung der Mariengrotte von Lourdes. Sie ist mit jährlich rund 80.000 Pilgern und Besuchern die größte Wallfahrtsstätte der Erzdiözese Wien. Die Lourdesgrotte wurde in den Jahren 1923 bis 1925 auf Anregung von Pater Kaspar Hutter C.Ss.R ), von Baumeister Franz Frieberger errichtet. Als Baugelände diente ein aufgelassener Steinbruch, den Frau Maria Pflaum (1875–1939) stiftete. Die Einweihung, an der über 40.000 Menschen teilgenommen haben sollen,...

Notfallsanitätertraining auch an unzugänglichen Orten im Freien | Foto: (C) ÖRK
4

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Praxisnahe Fortbildung für Notfallsanitäter:innen

In kleinen Teams bildeten sich die Notfallsanitäter:innen mit der Notfallkompetenz „Venöser Zugang“ fort. Aktuelle Behandlungsleitlinien, rechtliche Grundlagen und Arzneimittelgruppen wurden besprochen und in Fallbeispielen erarbeitet. Simulationen an allen Orten der Bezirksstelle Klosterneuburg. „Thoraxschmerzen“, „Akute Bauchschmerzen“, „Inhalationstrauma“, „Reanimation“, „Sepsis“, ….. viele praxisnahe Beispiele. Unsere Notfallsanitäter:innen sind damit, so wie bisher“, in der Lage, in...

Im "verwunschenen Steinbruch" ist einmal Sandstein abgebaut worden.  | Foto: Hans Ludwig
5

Lost Places
Der "verwunschene" Steinbruch birgt viele Legenden

Unser Leserreporter Hans Ludwig beschreibt einen verlassenen Steinbruch in der Nähe der Redlinger Hütte. In diesem Gebiet soll es auch eine Burg gegeben haben, so eine Legende. MARIA GUGGING. Im Rahmen unserer Sommerserie haben wir auch über Lost Places in und um Klosterneuburg geschrieben. Immer wieder gelangen nun Tipps von Leserinnen und Lesern zu weiteren geheimnisvollen Orten ein. Unser Leserreporter Hans Ludwig weist auf den "verwunschenen Steinbruch" hin. Der ist von der Redlinger Hütte...

Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. | Foto: Unsplash/ Nick Fewings
1 1 6

Erklärung mit Video
"Foto des Tages erstellen" leicht gemacht

Regionauten können auf MeinBezirk.at ganz einfach und unkompliziert ihre eigenen Bilder hochladen und veröffentlichen. Wie man ein "Foto des Tages anlegt" und veröffentlicht, erfährst du hier. COMMUNITY. Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. Wenn du in der Leiste oben auf deinen Profilnamen klickst, öffnet sich rechts ein weißes Seitenfenster. Unter dem Punkt "Meine Fotos des Tages"...

  • Julia Steiner
Auf meinbezirk.at hast du die Möglichkeit Veranstaltungen deines Vereins, Theateraufführungen, Fußballspiele, etc. zu veröffentlichen. Wie das geht, erklären wir dir in diesem Beitrag. | Foto: Unsplash/ John Schnobrich
4

Anleitung
So erstellst du eine Veranstaltung auf MeinBezirk.at

Du möchtest einen Termin bekannt geben? Klicke auf "Veranstaltung" unter deinem Profil, um Event, Datum und Uhrzeit in den MeinBezirk.at Online-Veranstaltungskalender einzutragen.  COMMUNITY. In nur wenigen Schritten kannst du deine Veranstaltung ganz einfach auf MeinBezirk.at anlegen. Folge einfach dieser Anleitung oder schaue dir unsere Videoanleitung an. Datum und Uhrzeit festlegen: Zuerst gibst du das Datum und die Uhrzeit deiner Veranstaltung ein. Klicke auf "Termin hinzufügen" um den...

  • Julia Steiner
"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind authentisch, nah dran und kommen direkt aus der Region. | Foto: Unsplash/ Vitaly Gariev
Video 3

Zeig deine Region
So erstellst du einen Beitrag auf MeinBezirk.at

Berichtest du gerne aus deiner Gegend oder fotografierst du gerne? - Dann werde Regionaut auf meinbezirk.at! COMMUNITY. Du bist Mitglied in einem Verein und hast viel zu berichten? Toll! Erzähl uns davon und werde Regionaut! Du hast Fotos geschossen und möchtest diese mit Gleichgesinnten teilen? Dann registriere dich doch als Regionaut auf meinbezirk.at und lade sie einfach hoch! Regio-was?"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind...

  • Julia Steiner
Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! | Foto: Unsplash/ Brooke Cagle
1 1 12

Leitfaden inklusive FAQs
Häufige Fragen und Tipps für deine Beiträge

Gestalte deine Region aktiv mit und teile deine Erlebnisse auf MeinBezirk.at! Egal, ob Schnappschüsse von besonderen Momenten, Berichte über Veranstaltungen oder persönliche Empfehlungen – alles hat Platz auf dieser Plattform. COMMUNITY. Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! Prinzipiell alles. MeinBezirk.at ist eine...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.