Von Abfallwirtschaft bis Jugendarbeit
Beschlüsse der NÖ Landesregierung

In der Regierungssitzung wurde eine Finanzhilfe von 52 Millionen Euro für Gemeinden in Niederösterreich beschlossen. | Foto: meinbezirk.at
3Bilder
  • In der Regierungssitzung wurde eine Finanzhilfe von 52 Millionen Euro für Gemeinden in Niederösterreich beschlossen.
  • Foto: meinbezirk.at
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Wie sich das Land Niederösterreich für finanzschwache Kommunen einsetzt, zeigte eine aktuelle Sitzung der Landesregierung. Gleich mehrere Projekte in Bereichen wie Kultur, Umwelt und Soziales wurden beschlossen – darunter eine 52-Millionen-Euro-Unterstützung für Gemeinden.

NÖ. In der Sitzung der Niederösterreichischen Landesregierung unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) wurde die Vergabe von 52 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen I (Finanzkraftausgleich) an die Gemeinden beschlossen. Ziel der Maßnahme ist es, finanzschwache Kommunen zu stabilisieren und deren Handlungsspielräume zu erweitern.

Landeshauptfrau Mikl-Leitner betonte in diesem Zusammenhang: „Damit ermöglichen wir auch Planbarkeit und Sicherheit für die Gemeinden, und das ist gerade in den herausfordernden Zeiten, in denen wir uns befinden, besonders wichtig.“ Sie stellte auch den partnerschaftlichen Gedanken in den Mittelpunkt: „Dieser Beschluss soll auch ein Zeichen sein für eine starke, tragfähige Partnerschaft zwischen dem Land und den Gemeinden.“ Die Landeshauptfrau bezeichnete die Gemeinden als „Lebensadern unseres Landes“, die als „erste Anlauf- und Servicestelle für ihre Bürgerinnen und Bürger“ fungieren.

Kulturszene in Reinsberg und Retz wird gestärkt

Auch im Bereich Kultur wurden neue Förderverträge beschlossen. Die Gemeinde Reinsberg erhält für das ganzjährige Kulturprogramm in der Burgarena und im „Musium“ für die Jahre 2025 und 2026 jeweils 98.000 Euro. Damit wird das kulturelle Angebot in der Region langfristig abgesichert.

Johanna Mikl-Leitner betont in der Sitzung die Bedeutung einer verlässlichen Partnerschaft zwischen Land und Gemeinden. | Foto:  NLK Burchhart
  • Johanna Mikl-Leitner betont in der Sitzung die Bedeutung einer verlässlichen Partnerschaft zwischen Land und Gemeinden.
  • Foto: NLK Burchhart
  • hochgeladen von MeinBezirk Niederösterreich

Der „Festival- und Kulturverein Retz“ wird 2025 mit einem Förderbetrag in der Höhe von 190.000 Euro unterstützt. Ziel ist es, das kulturelle Profil der Stadt zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Förderung für neues Wertstoffzentrum

Ein weiteres Projekt betrifft die Abfallwirtschaft: Für den Neubau eines gemeindeübergreifend genutzten Wertstoffzentrums in Göllersdorf wird dem Gemeindeverband im Verwaltungsbezirk Hollabrunn eine Förderung in der Höhe von 108.431 Euro gewährt. Die Mittel stammen aus dem NÖ Abfallwirtschaftsgesetz und sollen die moderne, nachhaltige Entsorgung unterstützen.

Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Soziale Integration stand ebenfalls auf der Tagesordnung. Die Fortführung des Projekts „AIB – Aktivierende Individuelle Beschäftigung“ wurde beschlossen. Das Vorhaben richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen im Raum Krems und bietet 30 bis 35 Personen Teilzeitarbeitsplätze in Bereichen wie Bügelservice, Kleinmontagen, Versand und Textilveredelung. Auch 2025 wird das Projekt weitergeführt und vom Land finanziell getragen.

Mehr Geld für Jugendarbeit in Niederösterreich

Ein weiterer Schwerpunkt der Regierungssitzung lag auf der Unterstützung junger Menschen. Die NÖ Landesregierung beschloss eine Erhöhung der Fördermittel für jene Jugendorganisationen, die im NÖ Jugendrat vertreten sind, aber nicht unter die Richtlinie für Politische Jugendverbände fallen. Die Fördersumme beträgt künftig mindestens 3.000 Euro und kann bis zu 20.000 Euro ausgeschöpft werden.

Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) freut sich über die zusätzlichen Mittel für Politische Jugendverbände. | Foto: Land NÖ
  • Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) freut sich über die zusätzlichen Mittel für Politische Jugendverbände.
  • Foto: Land NÖ
  • hochgeladen von Stefanie Machtinger

Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) erklärte dazu: „Mit dieser Erhöhung der Förderung wird die verbandliche außerschulische Jugenderziehung gestärkt, damit diese Aktivitäten und Projekte durchführen können.“ Von der Maßnahme profitieren unter anderem die Katholische Jugend der Diözese St. Pölten, die Evangelische Jugend, die Pfadfinderinnen und Pfadfinder sowie die Landjugend Niederösterreich. Darüber hinaus wurde auch eine Aufstockung der Mittel für Politische Jugendverbände beschlossen, was Teschl-Hofmeister ausdrücklich begrüßte.

Das könnte dich auch interessieren:

Niederösterreichs Jugend belebt Dorferneuerung
Niederösterreichs Pfad durch den Förderdschungel
In der Regierungssitzung wurde eine Finanzhilfe von 52 Millionen Euro für Gemeinden in Niederösterreich beschlossen. | Foto: meinbezirk.at
Johanna Mikl-Leitner betont in der Sitzung die Bedeutung einer verlässlichen Partnerschaft zwischen Land und Gemeinden. | Foto:  NLK Burchhart
Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) freut sich über die zusätzlichen Mittel für Politische Jugendverbände. | Foto: Land NÖ

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.