Niederösterreich - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Maul- und Klauenseuche ist eine Viruserkrankung bei Paarhufern. | Foto: MeinBezirk
3

Vorsicht geboten
Maul- und Klauenseuche stellt Gefahr für Tiere und Betriebe dar

In Österreich gab es bisher keinen Fall von Maul- und Klauenseuche, aber man ist alarmiert - auch im Bezirk Gmünd. BEZIRK GMÜND. Um einen Ausbruch der Maul- und Klausenseuche (MKS) zu verhindern, wird derzeit vor allem auf Information und Vorsichtsmaßnahmen gesetzt. "Sämtliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche werden bundes- und landesweit koordiniert gesetzt", erklärt Bezirkshauptmann Christian Pehofer. "Die Zusammenarbeit im Bezirk Gmünd erfolgt in enger Abstimmung und...

Die Teilnehmer aus Gmünd: Andrea Berger, Hans-Martin Vischer, Christian Berger, Karl Binder, Tamara Schönsgibl, Johannes Fessl, Kurt Karasek, Mario Wanda, Gerhard Grubeck. | Foto: Privat
3

Debatte über Gesundheitsreform
Teilnehmer aus Gmünd bei "Ein Ort am Wort"

Unter dem Titel "Gesundheitsreform - Zwischen Sorge und Sicherheit" wurde beim ORF NÖ-Format "Ein Ort am Wort" über den Gesundheitspakt diskutiert. Kritik kam unter anderem von Diskussionsteilnehmern aus Gmünd. ST. PÖLTEN/GMÜND. Beim Diskussionsformat "Ein Ort am Wort" vergangene Woche stand der Gesundheitspakt im Mittelpunkt. Auch Teilnehmer aus Gmünd waren dabei, darunter Hans-Martin Vischer, ehemaliger langjähriger Vorstand der Chirurgie im Landesklinikum Gmünd. "Wir hatten die Möglichkeit,...

Rundgang über das Dach der Basilika Sonntagberg: Kirchenführer Anton Kimmeswenger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Abt und Bauherr Petrus Pilsinger. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Pläne bis 2026
Kuratoriumssitzung zur Renovierung der Basilika Sonntagberg

LH Mikl-Leitner: "Sonntagberg ist geistige Kraftquelle und Inspiration, Denkmalpflege ist kulturelles Erbe und wirtschaftlicher Motor". Die neunte Kuratoriumssitzung zur Renovierung der Basilika Sonntagberg fand unter dem Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner statt. Im Rahmen einer Pressekonferenz im Anschluss informierten die Landeshauptfrau, Diözesanbischof Alois Schwarz, der Präsident des Bundesdenkmalamtes Christoph Bazil und Abt Petrus Pilsinger über die bisherige Restaurierung...

Die Zuckerbäcker spielten in Pulkau auf. | Foto: Hauser
3

Pulkauer Galerie Merkima
Die Zuckerbäcker bringen den Salon zum Beben

Die Zuckerbäcker brachten den Salon zum Beben PULKAU. Mit einem Abend voller Emotion, Nostalgie und musikalischer Leidenschaft verwandelte die Band Zuckerbäcker die Galerie MERKIMA in Pulkau in einen echten Austropop-Tempel. Klassiker von Ambros und Danzer trafen auf moderne Hits von Seiler & Speer – dargeboten mit Herz, Seele und mitreißender Energie. Gute StimmungDas Publikum sang, klatschte und feierte begeistert mit und verabschiedete die Musiker Harald Passler, Manfred Strasser und Raphael...

Der Mittwoch bringt einen Wetterumschwung in Niederösterreich. Die Somme dominiert den ganzen Tag und die Temperaturen sollen bis zu 27 Grad erreichen. (Symbolfoto) | Foto: FRIEDRICH SCHREIBLEHNER
3

Wetter Niederösterreich
Mittwoch bringt Sonnenschein & bis zu 27 Grad

Der Mittwoch, 16. April, bringt einen Wetterumschwung in Niederösterreich. Die Sonne dominiert den ganzen Tag und die Temperaturen sollen bis zu 27 Grad erreichen. NÖ. Die Mitte der Woche bringt einen Wetterumschwung mit sich. Den ganzen Mittwoch, 16. April, über, soll laut der Wetterprognose von "Geoshpere Austria" der Sonnenschein dominieren. Einzelne Nebelfelder, welche anfänglich vorhanden sind, sollen sich rasch auflösen. Der Wind soll anfangs schwach bis mäßig wehen, jedoch bald lebhaft...

Insgesamt 28 freiwillige Helferinnen und Helfer fanden sich ausgerüstet mit Krampen, Schaufeln, Spaten und weiterem Gartenwerkzeug ein, um die notwendigen Arbeiten in Angriff zu nehmen. | Foto: Gemeinde Krumau am Kamp
4

Siedlungen bei Krumau packen an
28 Freiwillige sanierten Rundwanderweg

Mit der Bitte um Mithilfe bei der Sanierung und Entschärfung des Rundwanderweges um den Stausee zwischen Kampfeld-Siedlung und Schattauersiedlung hatte die Gemeinde Krumau am Kamp aufgerufen. KRUMAU/KAMP. Insgesamt 28 freiwillige Helferinnen und Helfer fanden sich ausgerüstet mit Krampen, Schaufeln, Spaten und weiterem Gartenwerkzeug ein, um die notwendigen Arbeiten in Angriff zu nehmen, um auf dem Wanderweg umgefallene Bäume und gefährliche Hindernisse zu beseitigen. Auch eine Begradigung des...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Anzeige
Der Dobersberger Gemeinderat bei der Sitzung am Mittwoch, 9. April  | Foto: Daniel Schmidt
9

Gemeinde im Portrait
Aktuelles aus der Marktgemeinde Dobersberg

Nach langer Diskussion hat sich die Marktgemeinde Dobersberg für die Errichtung eines neuen Supermarktes entschieden. DOBERSBERG. Auch abseits der jüngsten Entscheidung im Gemeinderat tut sich viel in der Waldviertler Gemeinde. Entscheidung für neuen Supermarkt gefallen In der Gemeinderatssitzung am 9. April wurde der Beschluss über einen Grundstücksverkauf für einen neuen Supermarkt getroffen. Die Arbeiten für die neue Billa-Filiale können nun starten. Frühjahrskonzert mit Leidenschaft und...

Einsatz beim Kellerbrand. | Foto: FF Wiener Neustadt, privat
4

Brand, Unfall, Gasgebrechen
Wiener Neustädter Feuerwehr gleich mehrfach im Einsatz

Gleich zwei Einsätze gleichzeitig für die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt. In der Gustav Mahler Gasse ist ein Gasgebrechen gemeldet worden. Zeitgleich befindet sich in der Lazarettgasse ein Keller im Vollbrand. WIENER NEUSTADT. Sämtliche verfügbare Kräfte der Feuerwehr Wiener Neustadt sind im Einsatz und werden auf die Einsatzstellen disponiert. Um 19.41 Uhr wurde für den Kellerbrand die höchste Alarmstufe B4 mit Sirenenalarm in Wiener Neustadt ausgelöst. 20:14 Uhr: Der Brand in der...

Roland Groll am Hubschrauber. | Foto: LPD-NÖ/Höller
3

Bereich Knofeleben
Ungarisches Pärchen (24+22) geriet in Bergnot

Ohne geeignete Ausrüstung und recht blauäugig starteten ein 24-jähriger Ungar und seine Freundin (22), ebenfalls aus Ungarn in den Miesleitensteig. Nach knapp sechs Stunden setzten sie einen Notruf ab. REICHENAU. Das Pärchen brach gegen 12 Uhr von Hirschwang über den sogenannten Miesleitensteig in Richtung Knofeleben auf. Dieser Steig gilt als recht steil und ist stellenweise im Schotter versichert. Der Steig führt zum ehemaligen Friedrich-Haller-Haus. Doch dort kamen die jungen Ungarn nie an....

Christian Müller ist stolz auf seine Oldtimer. | Foto: Raimund Mold
8

Oldtimer werden in Dörfles restauriert

DÖRFLES. Ein ausgefallenes Hobby haben Christian und Joe Müller in ihrer KFZ-Werkstätte in Dörfles. Sie beschäftigen sich mit dem Restaurieren von Oldtimerfahrzeugen, wobei Joe schon bei etlichen Rennen eine gute Figur gemacht hat. "In der Klasse bis 1300ccm³ habe ich mit meinem Puch 500, Baujahr 1969, etliche Preise und Auszeichnungen erhalten", berichtet er stolz und zeigt weiters sein von ihm selbst aus diversen Ersatzteilen und einem Puch-Motor gebautes Fahrzeug sowie einen Lotus Elise, an...

Gibt in Lichtenwörth den Ton an: Manuel Zusag (r.) wurde Bürgermeister, kurz bevor die Pandemie zu wüten begann. | Foto: Zezula
3

Pandemie-Erinnerungen
"In der Krise zeigt sich der wahre Charakter"

Vor kurzem jährte sich der Beginn der Corona-Pandemie zum fünften Mal. MeinBezirk berichtete darüber. Natürlich wurde auch Lichtenwörth nicht verschont. Bürgermeister Manuel Zusag (ÖVP) hat niedergeschrieben, wie er die Corona-Virus-Krise damals in der Gemeinde erlebte. Hier ist seine Niederschrift. LICHTENWÖRTH. Die COVID-19-Pandemie hat die Welt im Jahr 2020 vor eine beispiellose Herausforderung gestellt. Mit der rasanten Verbreitung des Virus sahen sich Menschen auf der ganzen Welt, auch in...

Stolz auf die neue "Daisy"-Kollektion: Keramikerin Chiara Samstag, Keramikmeisterin und Geschäftsführerin Annabel Kail, CEO Manfred Schönleitner | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
20

Eröffnung
Daisy-Tassen feiern Comeback im Porzellanwerk Wilhelmsburg

"Daisy" ist zurück in Wilhelmsburg. Nein, nicht die Ente. Sondern die Tassen. Das weltbekannte Tafel-Porzellan, das jeher im "Porzellanwerk Wilhelmsburg" hergestellt wurde. MeinBezirk war bei der Führung durch die neue Manufaktur dabei. WILHELMSBURG. Nach fast dreißig Jahren Produktionspause wird in Wilhelmsburg wieder Porzellan gefertigt – und das mit einem echten Klassiker. Die ikonischen "Daisy"-Tassen, einst weltweit millionenfach verkauft, werden wieder am Originalstandort im neuen...

Vermutlich dürften die Fackeln der OMV der Auslöser für den vermeintlichen Großeinsatz gewesen sein. | Foto: Kurt Dvoran
8

Top-News in NÖ
Vermeintlicher Großalarm, Sperrzone & Export in Gefahr

Wir haben die wichtigsten Meldungen des heutigen Tages, 15. April, aus Niederösterreich für dich zusammengefasst. Neue "Zukunfts-Experten" für Niederösterreich Neuer Primar für die Pathologie und Mikrobiologie Sperrzone im Bezirk Bruck bleibt weiter bestehen 2023 NÖ-Waren um 1,65 Milliarden in USA exportiert OMV-Fackel täuschte Brand der Hammerbrotwerke vor Zufahrtskontrollen polarisieren in Niederösterreichs Städten 2,2 Millionen Euro durch Okkult-Betrug - Wo ist "Amela"? Hollabrunn -...

Bewegung mit Begeisterung: Die Volksschule Türnitz verwandelte sich eine Woche lang in eine Tanzbühne dank des Workshops von DANC'IN SCHOOLS. | Foto: VS Türnitz
3

Danc'in Schools
Beeindruckender Tanzworkshop an der Volksschule Türnitz

In der Woche vor den Osterferien wurde die Volksschule Türnitz zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Tanzworkshops. BEZIRK LILIENFELD/TÜRNITZ. Von Montag bis Freitag begeisterte DANC'IN SCHOOLS unter der Leitung von Patrick Jurdic und seinem Team die Schülerinnen und Schüler mit professionellen Tanzstunden. Tanzshow als krönender AbschlussDas absolute Highlight war die abschließende Tanzshow im VELO, bei der rund 200 Zuschauerinnen und Zuschauer die beeindruckenden Darbietungen der jungen...

Stadtrat Martin Tröstl und sein Team verschönert zu Ostern das Ortsbild von Lilienfeld mit geschnitzten Holzosterhasen | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld
3

Feiertage
Hölzerne Osterhasen schmücken auch in Lilienfeld das Ortsbild

Der für Tourismus und Ortsbildpflege ressortzuständige Stadtrat Martin Tröstl (ÖVP), im Übrigen auch Obmann des Fremdenverkehrsvereins Lilienfeld, pflegt seit einigen Jahren eine mittlerweile liebgewonnene und in der Bevölkerung geschätzte Tradition. LILIENFELD. Wie auch in anderen Gemeinden im Bezirk zieren in den Wochen rund um Ostern einige aus Baumstämmen geschnitzte und bemalte Osterhasen das Ortsbild der Bezirkshauptstadt. Stadtrat Martin Tröstl und sein Helferteam haben die hölzernen...

Über 60 Besucher verfolgten die Buchpräsentation zur Geschichte des KZ-Außenlagers Melk in der Tischlerei Melk Kulturwerkstatt. | Foto: melk memorial
3

KZ-Außenlager Melk
Bewegende Gespräche zur Geschichte in Melk

Neues Buch über KZ-Außenlager Melk präsentiert – Über 60 Besucher bei bewegender Veranstaltung. MELK. Über 60 Besucher versammelten sich am Abend des 10. April 2025 in der Tischlerei Melk Kulturwerkstatt, um der Präsentation einer neuen Publikation zur Geschichte und Nachgeschichte des KZ-Außenlagers Melk beizuwohnen. In Kooperation mit dem Verein MERKwürdig lud die KZ-Gedenkstätte Mauthausen zu einem bewegenden Abend, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Erinnerns miteinander...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Ein vermeintlicher Steinschlag sorgte auf der abendlichen Fahrt für Aufsehen. Dabei wurde eine Seitenscheibe ruiniert.  | Foto: oebb_Harald Eisenberger
5

Vandalismusverdacht
Steinwurf auf fahrenden Zug bei Wiener Neustadt

Am Samstag, 12. April, traf abends während einer Zugfahrt kurz vor Wiener Neustadt ein Stein auf die Scheibe der fahrenden Bahn. Das Ergebnis: eine beschädigte Scheibe und einige erschütterte Fahrgäste. WIENER NEUSTADT. Eine angenehme Fahrt nach Hause war es nicht mehr, als es in der Bahn gegen 18.30 Uhr plötzlich einen lauten Knall gab. Der Zug war von Wien-Floridsdorf nach Payerbach-Reichenau (Bezirk Neunkirchen) unterwegs. Auf der Höhe von Wiener Neustadt traf ein Gegenstand von außen auf...

Gilbert Saxl bei dem Stumpf einer um die 200 Jahre alten Eiche, die als Lebensraum für Insekten gilt. | Foto: Marlene Trenker
3

paxnatura Purkersdorf
Leben und Tod sind sehr nah beieinander

Natur und Tod liegen nah beieinander. Der Naturfriedhof auf der Feihlerhöhe zeigt das sehr genau. PURKERSDORF. Seit 2010 bietet "paxnatura" eine Alternative zum klassischen Friedhof. In Purkersdorf gibt es ab 2015 die Möglichkeit zur Naturbestattung. Die Gestaltung der Bestattung ist dabei völlig freigestellt. "Es gibt Zeremonien mit wenigen Teilnehmern, oder Beisetzungen mit über hundert Teilnehmern", erzählt Geschäftsführerin Karin Seewald bei einem Lokalaugenschein auf der Feihlerhöhe. So...

„Smart Home Prüfstand" von Lukas Rejcovsky, Leon Probst und Andreas Thaler | Foto: HTL Mistelbach
5

Technik für morgen
Zistersdorfer Schüler präsentieren Diplomprojekte

Auch in diesem Schuljahr haben die angehenden Absolventinnen und Absolventen der HTL Mistelbach wieder gezeigt, wie vielseitig und zukunftsweisend Technik sein kann. Am Standort Zistersdorf wurden spannende Diplomarbeiten präsentiert – mit Ideen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch gesellschaftlich relevant sind. MISTELBACH/ZISTERSDORF. Unter dem Motto „Mensch.Technik.Umwelt.“ wurden auch heuer wieder innovative Projekte von den angehenden Absolventinnen und Absolventen der HTL...

Das Aufbau Team in Blindenmarkt | Foto: Gaind
5

Blindenmarkt
Liebevolle Dekoration kündigt wieder die Osterzeit an

Am ersten April-Wochenende war es wieder so weit – die beliebte Osterdekoration im Stile der Häschenschule wurde im Marktgebiet sowie neben dem A1-Kreisverkehr durch den Ortsentwicklungsverein errichtet. BLINDENMARKT. Blindenmarkts Kreativtalent Ingrid Auer schuf die Häschen, bunten Ostereier und Blumen im übergroßen Format im Jahr 2019 – unterstützt von einigen geschickten HelferInnen aus der Bevölkerung. Herzlichen Dank an das tüchtige Aufbau-Team der heurigen Osterdekoration: Christian &...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Gold, Silber und Bronze für die Florianis. | Foto: Roskopf

Gold, Silber und Bronze für Rutzendorfer

RUTZENDORF. Bei der Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ traten neun Kameraden der Feuerwehr Rutzendorf und zwei Kameraden der Feuerwehr Franzensdorf in den Stufen Bronze, Silber und Gold an. Der zentrale Bestandteil der Prüfung war ein Löschangriff unter Zeit- und Qualitätsvorgaben. Zusätzlich zum praktischen Teil wurden auch theoretische Kenntnis in mehreren Bereichen abgeprüft. Alle Teilnehmer haben die Ausbildungsprüfung erfolgreich absolviert und konnten die Anforderungen der jeweiligen...

Die Paarhufer sind auf einem nicht zugänglichen Bereich auf der Kellerwiese. | Foto: Marlene Trenker
3

Quarantäne für Tiere in Purkersdorf
Kampf gegen die Maul- & Klauenseuche

Fälle der Maul- und Klauenseuche sind in Nachbarländern bestätigt, haben aber auch Auswirkungen auf uns. REGION. Noch sind keine Fälle in Österreich bestätigt, doch es werden Vorkehrungen getroffen, damit kein Tier mit der hochansteckenden Krankheit infiziert werden kann. Betroffen sind davon Paarhufer. Im Naturpark Purkersdorf werden Maßnahmen ergriffen. Auf der Kellerwiese sind Schilder angebracht, die Besucher informieren. "Wir bitten darum, die Tiere weder zu füttern noch zu streicheln",...

Anzeige
Gewinnspiel: Machen Sie mit und gewinnen Sie einen Geschenkkorb. | Foto: Gemeinde Lichtenau
Aktion 6

Gewinnspiel „Genuss und Garten“
Jetzt mitmachen und Geschenkkorb gewinnen

Die Marktgemeinde Lichtenau lädt 2025 zum dritten Mal zu den "Genuss und Garten"-Tagen im Karikaturengarten Brunn am Wald ein, die am 3. und 4. Mai von 10 bis 18 Uhr stattfinden. Hier können Besucher in die bunte Welt der regionalen Produkte und Gartenschätze eintauchen. Auch zu gewinnen gibt es was. LICHTENAU. Am Samstagvormittag findet ein Motorsägenschnitzen mit Franz Traunfellner aus Großreinprechts statt. Am Nachmittag folgt ein spannender Vortrag über Pflanzenkunde, gehalten von Herrn...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Im Jahr 2024 gab es im Bezirk Horn einen leichten Rückgang bei den strafbaren Handlungen gegen Leib und Leben. | Foto: Peter Johannes Wieland
3

Kriminalitätslage im Bezirk Horn
Weniger Gewalt, mehr Cybercrime

Die aktuelle Kriminalstatistik für den Bezirk Horn zeigt spannende Entwicklungen: Während Gewaltverbrechen leicht zurückgehen, nehmen digitale Delikte und Betrugsfälle weiter zu. Besonders auffällig ist die Diskrepanz zwischen Fallzahlen und Aufklärungsquote in manchen Bereichen. BEZIRK HORN. Im vergangenen Kalenderjahr gab es in Summe 924 Straftaten im Bezirk, davon wurden 494 geklärt. Das ist eine Aufklärungsquote von 53,5 Prozent. Im Jahr 2024 gab es im Bezirk Horn einen leichten Rückgang...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Am Osterwochenende kann es zu Wartezeiten bis zu einer Stunde kommen. | Foto: ASFINAG
3

Reiseverkehr Osterwochenende
Lange Wartezeiten für Rückfahrten erwartet

Das Osterwochenende bringt in Österreich verkehrsreiche Tage. Insbesondere bei der Rückreise kann es zu Wartezeiten kommen. ÖSTERREICH. Nach der ersten Reisewelle vergangenes Wochenende ist auch in der Woche vom 17. April - 21. April mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Speziell in Richtung der Ballungszentren wird es am Osterwochenende zu Wartezeiten kommen, erklärt Harald Lasser, vom ÖAMTC, gegenüber MeinBezirk.at.  Reise- und Ausflugsverkehr Erfahrungsgemäß wird am Gründonnerstag...

  • Sophie Wagner
Osterfeuer sind in Österreich eine beliebte Tradition, die mit der Sicherung von Fruchtbarkeit und Ernte in Verbindung steht. Auch in der Kirche wird während der Osternacht ebenfalls ein Feuer entzündet, das die Osterkerze symbolisiert. | Foto: stock.adobe.com - Ingairis
1 Aktion 7

Das ist erlaubt
Regelungen für traditionelle Osterfeuer in Österreich

Wie jedes Jahr werden rund um die Feiertage in ganz Österreich zahlreiche Osterfeuer entzündet. Wer sich nicht an die Gesetze hält, riskiert hohe Strafen.  ÖSTERREICH. Osterfeuer sind in Österreich eine beliebte Tradition, die mit der Sicherung von Fruchtbarkeit und Ernte in Verbindung steht. Auch in der Kirche wird während der Osternacht ebenfalls ein Feuer entzündet, das die Osterkerze symbolisiert. Jedoch sind die Umwelt- und Gesundheitsbelastungen durch Osterfeuer nicht zu unterschätzen....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vor 50 Jahren noch als "Drückeberger" belächelt, kann heute davon keine Rede mehr sein: Zivildienende sind ein bedeutender Teil der Gesellschaft geworden. | Foto: SYMBOLFOTO: Bernhard Knaus
3

Zivildienst und Heer
Große Unterschiede bei den Bundesländern

Vor 50 Jahren noch als "Drückeberger" belächelt, kann heute davon keine Rede mehr sein: Zivildienende sind ein bedeutender Teil der Gesellschaft geworden. ÖSTERREICH. Max Aufischer kann sich noch genau erinnern: am 1. April 1975 absolvierte er vor genau 50 Jahren als erster Zivildiener beim roten Kreuz seinen "Wehrersatzdienst". Die Lage habe sich seither vollständig geändert. "Drückeberger" war noch eine der schöneren Bezeichnungen, so Aufischer.  Bedarfsdeckung: 90,6 Prozent Der Zivildienst...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Osterhase bringt auch heuer wieder vielen Kindern ein schnelles Transportmittel: Bei Fahrrädern, E-Scootern, Tretrollern und Co. gibt es aber einiges zu beachten. | Foto: ÖAMTC/Ralph Wagner
3

Regeln für Kinder beachten
"Zu zweit auf dem E-Scooter fahren ist strafbar"

Der Osterhase bringt auch heuer wieder vielen Kindern ein schnelles Transportmittel: Bei Fahrrädern, E-Scootern, Tretrollern und Co. gibt es aber einiges zu beachten. ÖSTERREICH. Damit der erste Ausflug mit dem neuen Gefährt nicht zu Unfällen oder zu Konflikten führt, gilt es einige, wichtige Regeln zu beachten, wie der ÖAMTC via APA mitteilt. Nikolaus Authried aus der ÖAMTC-Rechtsberatung: "Gerade bei der Nutzung von Kinderfahrrädern, Tretrollern und Elektro-Scootern im öffentlichen Raum kommt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.