Niederösterreich - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Dominik Certov mit 175 kg Stoßen

Foto: Conny Högg
4

Gewichtheben
Dominik Certov als erster Gewichtheber in das Justiz-Spitzensport Programm Athleta aufgenommen!

Der 30-jährige Kärntner aus Zell-Pfarre, Dominik Certov, der bekanntlich für den AKH Vösendorf in der Bundesliga startet, ist mehrfacher Staatsmeister und zweimaliger EM Teilnehmer 2023 und 2024. 2025 wurde er als erster Gewichtheber in das Justiz-Spitzensport Programm Athleta aufgenommen. Dominik Certov im Gespräch mit Conny Högg: Wie bist du auf das gekommen, da du ja fertiger Sportwissenschaftler bist zur Justizwache zu gehen? Wie bei vielen LeistungssportlerInnen kam nach meinem Studium bei...

Die Lindaumauer, ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt
12

In der Region Nationalpark Kalkalpen
Lindaumauer und Hiebberg

Ein herrlicher Frühlingstag verschlägt Gigi und mich ins Grenzgebiet des Mostviertels zu Oberösterreich. Unsere Ziele sind zwei gute Tausender, die wir mit einer schönen Runde verbinden. Auf dem ersten, dem eher unbekannten Hiebberg, bewundern wir das prächtige Gipfelkreuz. Doch auch ein Satz auf der Gipfelbuchkassette spricht mich besonders an: Eine ruhige Minute an einem besonderen Ort trägt so manche Sorgen und Kummer fort. Wie wahr sind doch diese Worte. Das zweite Highlight ist die steil...

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Kulturgemeinderat GGR Manfred Bichler, Lydia Prenner-Kasper, Gemeinderat Richard und Charlotte Vanvankini
19

Kleinkunstbühne Zwentendorf
Lydia Prenner-Kasper fühlt sich als Haltbar-Milf

Möchtest du etwas Wichtiges lernen, dann musst du ins Kabarett gehen. Da erfährst du zum Beispiel, was eine MILF ist. „MILF“ steht für „Mother I'd like to fuck“, was im Deutschen bedeutet „Mutter, die ich gern ficken würde“. Damit sind vor allem Frauen mittleren Alters gemeint, die als attraktive Sexualpartnerin infrage kommen. Erstaunlich. MILF hat sogar in den Duden Einzug genommen als sexuell attraktive reifere, erfahrene Frau. Lydia Prenner-Kasper fühlt sich als Haltbar-MILF. Das MILFglas...

(v.l.n.r.) LK-Bildungsmanagerin Anna Bernhardt (Prüferin Lehrlingsunterweisung), Jonas Gremel, Matthias Litsch, Landwirtschaftsmeister Leopold Kern (Prüfer Pflanzenbau), Michael Motsch, Matthais Rath, Abteilungsvorstand Hans Rigler (Prüfer Tierhaltung), Alexandra Pfneisl, Kerschbaumer Fabian, Kursleiter Johann Riegler (Prüfer Unternehmensführung), Noah Schober, Katharina Kerschbaumer, Johanna Colleselli, Julian Pechhacker, Franz Jüly und Agnes Scheibenreif | Foto: Chantal Klingsbiegl/LFS Warth

Fachschule Warth
Weiße Fahne bei Meisterkurs

Vor kurzem fand an der Fachschule Warth die Prüfung zur landwirtschaftlichen Meisterin bzw. Meister statt. Die zwölf Kandidatinnen und Kandidaten bestanden die kommissionelle Prüfung und sind nun in den Kreis der bestausgebildeten Landwirtinnen und Landwirte aufgestiegen. Die weiße Fahne konnte somit gehisst werden. „Der dreijährige Meisterkurs ist der krönende Abschluss der praxisbezogenen Ausbildung in der Landwirtschaft sowie ein wichtiger Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit der Land- und...

Foto: (c) Leon Mayer
34

Dramaweek am BG Babenbergerring
Mehr als 1000 Besucher im Festsaal

Die traditionelle Theaterwoche am Bundesgymnasium Babenbergerring in Wiener Neustadt hat auch heuer wieder ein begeistertes Publikum in ihren Bann gezogen. Insgesamt 13 Vormittags- und Abendvorstellungen lockten mehr als 1000 Besucher in den schuleigenen Festsaal. Getragen von einer professionellen Licht- und Tontechnik präsentierten diesmal nicht nur Schülerinnen und Schüler der 3.-8. Klassen ihre Aufführungen in englischer Sprache, sondern auch die im letzten Jahr gegründete Gruppe der...

5

Sportlerehrung
Wanger Champions League Sieger vom Land NÖ ausgezeichnet

Wang-Landhaus St. Pölten Am Donnerstag, den 24. April 2025 lud das Land Niederösterreich erfolgreiche Sportler und Mannschaften zu einer Ehrung ein. Zum dritten Mal in dieser Form dabei auch die Stocksportler des ESV Union Ladler Wang. Neben einige andere herausragende Sportler wurde die Wanger Champions League Sieger von 2024 von Landeshauptmann Stellvertreter und Sportlandesrat Udo Landbauer für diesen großartigen Erfolg ausgezeichnet. Beim anschließenden Empfang wurden im Smalltalk einige...

Bühnenwirt Roland Mayer Produzent Herbert Fechter Bürgermeister Josef Rothensteiner und Gerhard Gutscher von Vienna Sound Vienna Light mit den Shaolin Mönchen.
107

Kung Fu in Pressbaum
Bühnenwirt auf Tuchfühlung mit den Shaolin Mönchen

Wer kennt sie nicht, die ganz in orange gekleideten Mönche aus einer vollkommen anderen Kultur. Vor cirka 30 Jahren wurde Produzent Herbert Fechter in die Provinz Henan in den Shaolin Tempel eingeladen. Das war der Beginn einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Es entstanden Kung-Fu-Shows und filmische Dokumentationen, die das geheimnisvolle Wissen und die Tradition der Mönche der ganzen Welt näher brachten. Mystisch in ihrem Auftritt, energetisch und kraftvoll präsentieren die Mönche darin ihre...

13

Schallaburg lädt ein:
Eine interaktive Reise in die Welt der Träume

Hast du heute schon geträumt? Die aktuelle Ausstellung auf der Schallaburg entführt dich in die faszinierende Welt der Träume – und das auf eine Weise, die alle Sinne berührt. Statt bloßer Betrachtung ermutigt die interaktive Schau dazu, selbst aktiv zu werden und den eigenen Träumen nach zu spüren. Wann erlaubst du dir zu träumen? Kannst du dich an die flüchtigen Bilder deines Traumes erinnern? "Träume träumen…" beschäftigt sich mit den vielfältigen Facetten unserer nächtlichen und täglichen...

  • Melk
  • Iris Wahringer
8

Politik
Neue Details zum Kauf der russischen Raiffeisen-Bank durch Orbans Schwiegersohn: Die wahren Käufer könnten dem Kreml nahestehende und unter Sanktionen stehende Russen sein

Over a month ago, a journalist for the newspaper Der Standard reported that one of Hungary's richest people, István Tiborcz, son-in-law of Prime Minister Viktor Orbán, was interested in purchasing Raiffeisenbank – the Russian subsidiary of the Austrian Raiffeisenbank International (RBI). Among other things, the information was that Tiborcz was conducting serious negotiations with RBI, which also involved representatives of the Russian Central Bank and the Russian Presidential Administration. At...

4

Museum ALTE TEXTILFABRIK Weitra
Mutter-Kind-Special: Hereinspaziert!

Am 23. Mai 2025 freuen wir uns sehr, Sie und Ihre Kinder von 11:00 - 13:00 Uhr in unserem Museum begrüßen zu dürfen! Alle Mütter sind mit ihren Babys und Kleinkindern zu einem entspannten und lockeren Museumsbesuch eingeladen, bei dem die Kleinen auch laut sein dürfen! Wichtig: Das Museum ist leider nicht barrierefrei: Es gibt ein paar Stufen und eine Stiege in das obere Stockwerk. Das Team ist gerne beim beim Tragen von Kinderwägen und Rollstühlen behilflich. Gratis-Eintritt für Kinder bis 14...

4

Museum ALTE TEXTILFABRIK Weitra
Am Muttertag ist der Eintritt für alle Mütter gratis!

Am 11. Mai 2025  freuen wir uns Sie von 10:00 - 18:00 Uhr begrüßen zu dürfen! Das historische Gebäude an der Lainsitz gelegen, wo vor 150 Jahren noch Stoffe für die ganze Welt produziert wurden, ist sehenswert. Das Museum selbst führt durch die große Geschichte der Waldviertler Textilerzeugung und stellt das Alltagsleben der Arbeiter Familien dem bürgerlichen Leben der Unternehmerfamilie Hackl gegenüber. Anhand von Maschinen und Geräten der Weberei, werden die Technik der Arbeitsvorgänge und...

3

Museum ALTE TEXTILFABRIK Weitra
Führung durch die Weberzeile am 11. Mai 2025 von 10:00 - 11:30 Uhr

Im Zuge der speziell geführten Wanderung zu der ehemaligen "Weberzeile" erzählt Karl Müller, Autor und Hobbyhistoriker, Geschichte und Geschichten rund um die Menschen, die dort lebten und arbeiteten. Gemeinsam mit der Sparkasse Weitra ließ die k.u.k. Modefabrik Hackl & Sohne Mitte des 19. Jahrhunderts 20 Weberhäuser im benachbarten Tiefenbach errichten. Führung: € 4,-- Kinder bis 14 Jahre frei Treffpunkt: Museum Alte Textilfabrik - In der Brühl 13 - 3970 Weitra ww.textilstrasse.at

5

Museum Alte Textilfabrik
Geöffnet ab 25.April bis 02. November 2025

Dauerausstellung ARBEITS- und LEBENSWELTEN DER TEXTILINDUSTRIE Das historische Gebäude an der Lainsitz gelegen, wo vor 150 Jahren noch Stoffe für die ganze Welt produziert wurden, ist sehenswert. Das Museum selbst führt durch die große Geschichte der Waldviertler Textilerzeugung und stellt das Alltagsleben der Arbeiter Familien dem bürgerlichen Leben der Unternehmerfamilie Hackl gegenüber. Anhand von Maschinen und Geräten der Weberei, werden die Technik der Arbeitsvorgänge und die Entwicklung...

3

Fast Fashion – Mode: zu billig, um wahr zu sein
Sonderausstellung bis 29.Juni 2025 im Museum Alte Textilfabrik Weitra

Fast Fashion ist die schnelle Mode – Kleidung wird anhand aktueller Trends designed und möglichst schnell und kostengünstig produziert. Eine Studie aus dem Jahr 2017 belegt, dass die Zeitspanne in Fast Fashion-Unternehmen nur fünf bis sechs Wochen vom ersten Entwurf bis zum Verkauf beträgt. In traditionellen Modeunternehmen liegt dieser Zeitraum oft bei mehr als einem halben Jahr. Von Ultrafast Fashion spricht man bei Online-Händler, die so schnell agieren, dass die Artikel bereits verkauft...

Foto: Foto: Hermann Kollinger / Pixabay

FPÖ - Thau: ÖVP-Minister Totschnig blockiert Feuerwehren – Wasser für Übungen darf kein Bürokratieproblem bleiben!

„Wer den Feuerwehren Steine in den Weg legt, gefährdet die Sicherheit der Bevölkerung.“ Mit diesen Worten kritisierte FPÖ-Ehrenamtssprecher NAbg. Harald Thau die anhaltende Weigerung von ÖVP-Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, den Feuerwehren die unbürokratische Entnahme von Löschwasser zu Übungszwecken zu ermöglichen. Aktuell erlaubt das Wasserrechtsgesetz 1959 eine bewilligungsfreie Entnahme nur bei tatsächlicher Brandgefahr. Für Übungen müssen langwierige Einzelanträge gestellt werden...

Museumsfrühling 4.+18.5.2025
Hammerschmiede 3394 Aggsbach Dorf

Führung durch die Hammerschmiede - die einzige noch mit Wasserkraft betriebene ihrer Art - Vorführung der Großmaschinen (Schleifanlage, Blasbalg, Schwanzhammer, Federhammer), begleitet von einer Schmiedevorführung, bei der für Kinder kleine Geschenke entstehen. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, EINEN NACHMITTAG LANG SELBER ZU SCHMIEDEN (Voranmeldung per email) Buffet sowie nach Möglichkeit Marktstände.

  • Melk
  • Verein Förderung Schmiedehandwerk
Foto: (c) Bundesgymnasium Babenbergerring
24

2 Jahre - 4 Module
Fähigkeiten und Fertigkeiten fürs ganze Leben

Seit dem Schuljahr 2023/24 können sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse am Bundesgymnasium Babenbergerring für das praxisorientierte Wahlmodul "Fachpraxis Allgemeinbildung" (FAB) entscheiden. Praxisorientierter Projektunterricht Das FAB bietet semesterweise praxisorientierten Projektunterricht in den vier Bereichen Kunst und Kreativität, Sprache und Kommunikation, Naturwissenschaft und Forschung sowie Gesellschaft und Soziales. Die heurigen 4. Klassen bilden den ersten...

h. l. n. r. Obmann Bgm. Stefan Lang, Elisabeth Schöffl-Pöll,  Andreas Hoffleit-Schmidl, GF. Ing. Angelika Büchler, MSc, v. l. n. r.  Elisabeth Hinteregger,  Lydia Pecenkovic | Foto: Conny Lachmann
2

Altkleidersack-Gewinnspiel
Kreativität prämiert: Preisverleihung zum Weinviertler Altkleidersack-Gewinnspiel

(22. April 2025) Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die Gewinnerinnen und Gewinner des „Weinviertler Altkleidersack“-Gewinnspiels bekanntgegeben. Aus zahlreichen Einsendungen mit Fotos, Videos und kreativen Ideen rund um den neuen Altkleidersammelsack wählte eine Jury vier herausragende Beiträge aus. Die Preisübergabe erfolgte durch den Obmann Bürgermeister Stefan Lang und die Geschäftsführerin Ing. Angelika Büchler, MSc. Unsere herzlichen Glückwünsche gehen an: • Elisabeth Schöffl-Pöll •...

4

Der Retzer Biber
Neuer Bewohner des Feuchtbiotops

Seit einiger Zeit hat ein Biber im Retzer Feuchtbiotop seine Heimat gefunden. Im Pulkautal schon länger als Plage bekannt hat er es über den Altbach bis nach Retz geschafft. Die massiven Niederschläge im Herbst 2024 brachten ihn auf die Idee von der Pulkau bachaufwärts zu wandern. Leider müssen seine Bauwerke aufgrund des Hochwasserschutz regelmäßig entfernt werden. Da er zu den geschützten Arten gehört, werden wir uns noch länger mit seiner Anwesenheit beschäftigen müssen.

Wallfahrtskirche Maria Langegg aus 1773 (links die Ursprungskapelle)
7

Unvorsichtige Frischlinge in der Nähe
Maria Langegg: eine imposante Wallfahrtskirche

Die Geschichte der Wallfahrt in Maria Langegg geht auf den Salzburger Hofmeister Matthäus Häring zurück, der 1604 gelobte, eine Kapelle zu erbauen, wenn sein schwer erkranktes Kind genesen würde. Das Kind wurde tatsächlich wieder gesund, und bereits 1605 entstand die Kapelle. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde dort in Etappen ein Kloster für die Serviten errichtet und später auch die heutige Wallfahrtskirche, deren Bau im Jahre 1773 abgeschlossen wurde. Baumeister war Johann Michael Ehmann der...

  • Krems
  • Rudolf Sturmlechner
Über eine Million Obstbäume  verwandeln das Mostviertel in ein weißes Blütenmeer.
1 15

Über eine Million Obstbäume
Das Mostviertel erstrahlt in Weiß

Das blühende Mostviertel verbinden Gigi und ich mit einer Wanderung auf dem Panorama-Höhenweg oberhalb von Ybbsitz. Unser erstes Ziel ist ein eher unbekanntes Platzerl, nämlich die Reitbauer Mauer. Der ehemalige Steinbruch, dessen Gestein, der sogenannte "Ybbsitzer Marmor", für den Bau der Basilika Sonntagberg sowie des Stiftes Seitenstetten verwendet wurde, ist auf einem gesicherten Rundweg begehbar. Ein weißes Blütenmeer begleitet uns danach zum nahen Hubberg, wobei wir bei einer alten Linde...

Foto: Renate Hainz
5

Bei uns ist immer was los
Happy Birthday

Heute gab es bei der Walkergruppe in Traiskirchen gleich zwei Geburtstagskinder. Obfrau Beate Schandel und Ehrenobmann Josef Oberger wurden nach der obligaten Walkingrunde gebührend beglückwünscht und gefeiert. Es gab allerlei Getränke sowie Sekt und zwei wunderbare, selbst gemachte Geburtstagskuchen, die sich sowohl Gratulanten als auch die Geburtstagskinder schmecken ließen. Ein launiges Gedicht wurde vorgetragen und unzählige Hände geschüttelt. Ja, auch das darf neben dem Sport sein! Wir in...

Sir Kristian Goldmund Aumann | Foto: Kristian Goldmund Aumann

Die magische Kraft der Bücher
Welttag des Buches - Mittwoch, 23. April 2025

Im Jahr 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“. "Im Mittelpunkt stand das Wort; und Wort an Wort gereiht ward es zu einer lyrischen Verführung. Lesen lädt den Geist zum Träumen ein." – Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet Die Ursprünge dieses Welttags gehen auf den Todestag zweier herausragender Autoren zurück: William Shakespeare und Miguel de Cervantes, sowie auf den Namenstag des heiligen Georg. In Katalonien werden an diesem Tag Bücher auf den Straßen verschenkt und...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. | Foto: Unsplash/ Nick Fewings
3 2 6

Erklärung mit Video
"Foto des Tages erstellen" leicht gemacht

Regionauten können auf MeinBezirk.at ganz einfach und unkompliziert ihre eigenen Bilder hochladen und veröffentlichen. Wie man ein "Foto des Tages anlegt" und veröffentlicht, erfährst du hier. COMMUNITY. Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. Wenn du in der Leiste oben auf deinen Profilnamen klickst, öffnet sich rechts ein weißes Seitenfenster. Unter dem Punkt "Meine Fotos des Tages"...

  • Julia Steiner
Auf meinbezirk.at hast du die Möglichkeit Veranstaltungen deines Vereins, Theateraufführungen, Fußballspiele, etc. zu veröffentlichen. Wie das geht, erklären wir dir in diesem Beitrag. | Foto: Unsplash/ John Schnobrich
4

Anleitung
So erstellst du eine Veranstaltung auf MeinBezirk.at

Du möchtest einen Termin bekannt geben? Klicke auf "Veranstaltung" unter deinem Profil, um Event, Datum und Uhrzeit in den MeinBezirk.at Online-Veranstaltungskalender einzutragen.  COMMUNITY. In nur wenigen Schritten kannst du deine Veranstaltung ganz einfach auf MeinBezirk.at anlegen. Folge einfach dieser Anleitung oder schaue dir unsere Videoanleitung an. Datum und Uhrzeit festlegen: Zuerst gibst du das Datum und die Uhrzeit deiner Veranstaltung ein. Klicke auf "Termin hinzufügen" um den...

  • Julia Steiner
"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind authentisch, nah dran und kommen direkt aus der Region. | Foto: Unsplash/ Vitaly Gariev
Video 3

Zeig deine Region
So erstellst du einen Beitrag auf MeinBezirk.at

Berichtest du gerne aus deiner Gegend oder fotografierst du gerne? - Dann werde Regionaut auf meinbezirk.at! COMMUNITY. Du bist Mitglied in einem Verein und hast viel zu berichten? Toll! Erzähl uns davon und werde Regionaut! Du hast Fotos geschossen und möchtest diese mit Gleichgesinnten teilen? Dann registriere dich doch als Regionaut auf meinbezirk.at und lade sie einfach hoch! Regio-was?"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind...

  • Julia Steiner
Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! | Foto: Unsplash/ Brooke Cagle
1 1 12

Leitfaden inklusive FAQs
Häufige Fragen und Tipps für deine Beiträge

Gestalte deine Region aktiv mit und teile deine Erlebnisse auf MeinBezirk.at! Egal, ob Schnappschüsse von besonderen Momenten, Berichte über Veranstaltungen oder persönliche Empfehlungen – alles hat Platz auf dieser Plattform. COMMUNITY. Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! Prinzipiell alles. MeinBezirk.at ist eine...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.