Niederösterreich - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Den VW Käfer 1303 S gab es auch in praktischer Schiebedach-Version. | Foto: Hohenegger
4

Mekka der VW-Käfer-Fans
Tradition lebt in Eggenburg wieder auf

Am 1. Mai wird Eggenburg wieder zum Epizentrum nostalgischer Motorenliebe. Hunderte glänzende Käfer, bullige VW-Busse und rostige Schätze rollen an – und mit ihnen Geschichten, Erinnerungen und echtes Gänsehautgefühl.  EGGENBURG. In Eggenburg riecht es am 1. Mai nicht nur nach Frühling, sondern auch nach Öl, Benzin und Geschichte. Wenn die Sonne die Motorhauben glänzen lässt und sich die ersten Motorengeräusche über die engen Gassen legen, dann weiß man: Hier rollt nicht einfach nur ein Auto,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Aggsbach.art, das historische Gebäude am Platz mit Galerie für zeitgenössische Kunst.
3

Vernissage: "BLOOMING HARD"
Blumige Kunst in Aggsbach

Die Galerie in Aggsbach-Markt lädt zur Vernissage der ersten Ausstellung in der Saison,  BLOOMING HARD. AGGSBACH-MARKT. Alles blüht in der Wachau. Mit der Vernissage am 26. April 2025 von 17-20 Uhr eröffnet die junge Galerie Aggsbach.art ihre neue Ausstellung "BLOOMING HARD". Sie zeigt Malerei, Objektkunst, Schmuck und Performance.  Wolfgang Giegler wird am Eröffnungstag einen Einblick in die gezeigte Kunst geben. Außerdem werden bei Brot & Wein musikalische E-Gitarren-Improvisationen von Karl...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Wer sein Fahrrad liebt, sollte über eine Diebstahlversicherung nachdenken. | Foto: LPD Niederösterreich
3

Fahrradfrevel im Bezirk Horn
Bezirk vom Fahrradklau nicht verschont

Im Bezirk Horn wurden im Vorjahr 16 Fahrräder gestohlen – jedes einzelne ein schmerzhafter Verlust für die Besitzerinnen und Besitzer. Die Mobilitätsorganisation Verkehrsclub Österreich (VCÖ) warnt: Sichere Abstellplätze sind entscheidend, um Dieben das Handwerk zu legen. BEZIRK HORN. Fahrraddiebe machen auch vor ländlichen Regionen nicht Halt – das zeigt ein Blick auf die aktuellen Zahlen für den Bezirk Horn. 16 gestohlene Fahrräder im Jahr 2024 mögen auf den ersten Blick wenig erscheinen,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
v.li.n.re.: Winzer Oskar Hager, GF Susanne Höllerer, Künstlerin Barbara Knoglinger-Janoth, Laudatorin 
Ingrid Brandstetter und Obmann Stv. Günter Zaiser  | Foto: Norbert Stadler
3

Schönberg am Kamp
Alte Schmiede zeigt: "schwarz auf weiß...und etwas rot"

Mit der feierlichen Eröffnung der Ausstellung „schwarz auf weiß … und etwas rot“ präsentierte Barbara Knoglinger-Janoth am 11. April ihre neuesten Arbeiten. SCHÖNBERG. In der Alten Schmiede führte Kulturexperte Norbert Stadler in den Abend ein, begrüßte die Gäste und die Künstlerin persönlich und widmete sich in seinen Worten dem Lebensweg von Käthe Schönle. Die KünstlerinGeboren in Linz an der Donau, verbrachte Barbara Knoglinger-Janoth ihre Kindheit in Krems. Heute lebt und arbeitet sie...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Vizebürgermeisterin Gabriela Dietl (sitzend 1. Reihe rechts) konnte gemeinsam mit Autorin Leni Steindl (sitzend mit Buch in den Händen) viele begeistere Kinder in der Bibliothek willkommen heißen. 

 | Foto: Stadtgemeinde Gföhl
4

Stadtgemeinde Gföhl
Mitmachlesung begeisterte junge Bücherfreunde

Am 14. April verwandelte sich die Bibliothek der Stadtgemeinde Gföhl in einen lebendigen Erzählraum.  GFÖHL. Bei der Mitmachlesung „Fridolin und die Osterhasenmädchen“ nahm die beliebte Kinderbuchautorin Leni Steindl rund 20 junge Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine spannende Reise in die Welt des neugierigen Eichhörnchens Fridolin. Mit viel Charme, Fantasie und einem guten G´spür für ihr Publikum begeisterte die Autorin kleine und große Besucher gleichermaßen. Die Kinder wurden aktiv ins...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bei der Weintour Weinviertel kann auch im Waldviertel, wie hier beim Weinbau Greil in Straning, angestoßen werden. | Foto: Weinbau Greil
5

Weingenuss mit Tradition im Bezirk
Winzer im Zeichen der Weintour

Bei der Weintour Weinviertel öffnen auch im Waldviertel, wie in Röschitz und Straning, mehrere Betriebe ihre Kellertüren. Gesprochen wurde mit dem Weingut Edlinger, Wein&Heuriger Dunkl, Weinbau Greil, dem Weingut Gschweicher und dem Bioweingut Gruber Röschitz. Im Mittelpunkt standen Erwartungen und Herausforderungen rund um die Veranstaltung. RÖSCHITZ. / STRANING. Für das Weingut Edlinger ist die Weintour Weinviertel ein wichtiger Meilenstein im Jahr, bei dem nicht nur der neue Jahrgang...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Sprachreise begeisterte die Schüler und die Sprachkenntnisse wurden verbessert. | Foto: HAK HORN
4

Sprachreise nach Nizza
Horner Schüler entdecken die Côte d'Azur

Anfang April machten sich die Schüler der 4ABK der Handelsakademie Horn auf eine unvergessliche Reise an die französische Riviera. Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen erlebten sie eine Woche voller Abenteuer, Kultur und unvergesslicher Eindrücke in Nizza. Eine Reise, die nicht nur ihre Sprachkenntnisse vertiefte, sondern auch ihre Herzen berührte. HORN. Anfang April war es endlich so weit: Die Schüler der 4ABK der Handelsakademie Horn machten sich auf den Weg nach Nizza, um...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bunte Osterfreude nach der Messe – Traditionelle Ostereierverteilung der ÖVP Drosendorf-Zissersdorf. | Foto: Hilde Juricka
3

Tradition und Gemeinschaft
Osterfreude in Drosendorf-Zissersdorf

In Drosendorf-Zissersdorf erlebten Groß und Klein ein unvergessliches Osterfest voller Freude und Gemeinschaft. Bei strahlendem Sonnenschein wurde das erste Ostereiersuchen zu einem fröhlichen Highlight, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Ein wahres Fest des Miteinanders, das die Herzen aller Teilnehmer höherschlagen ließ. DROSENDORF. Bei strahlendem Sonnenschein verwandelte sich der Pfarrstadl in der Altstadt Drosendorf in einen Ort voller fröhlicher Kinderlachen und aufgeregter...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Museumsfrühling im Industrieviertel: Gus und Uschi Seemann (eumigMuseum, Wiener Neudorf), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ulrike Vitovec (GF Museumsmanagement Niederösterreich) und Vanessa Staudenhirz (Städtisches Museum Neunkirchen) | Foto: Daniela Matejschek
5

Den ganzen Mai über
Hereinspaziert beim Museumsfrühling in Bruck/Leitha

Der ganze Monat Mai wird in Niederösterreich zum Museumsfrühling. Da gibt es für jedes Alter und jedes Interesse, für Museumsneulinge wie -profis noch etwas zu entdecken. BEZIRK BRUCK/LEITHA. Folgende Museums-Highlights haben wir im Mai im Bezirk Bruck für euch gefunden: „Zurück in die Antike“ heißt es im Museum Auxiliarkastell in Petronell-Carnuntum genauso wie in der Römerstadt Carnuntum. In letzterer steht die historisch belegte Schilderwerkstatt vor den Toren der Stadt bei einer...

 Eine Welt voller Pflanzen, Bäume, Sträucher von den Schülern produziert.  | Foto: Gartenbauschule Langenlois
3

In Langenlois
Gartenbauschule lädt zum Tag der offenen Lehrgärtnerei

"Bei uns blüht Ihnen was!" Unter diesem Motto lädt die Gartenbauschule Langenlois zum Tag der offenen Lehrgärtnerei in Haindorf am Samstag, dem 26. April von 9-16 Uhr in der Krumpöckallee 19 ein. LANGENLOIS. Eine Welt voller Pflanzen, Bäume, Sträucher von den Schülern produziert. Dazu gibt es Informationen zu den einzelnen Ausbildungen in der Gartenbauschule. Kommen Sie vorbei und finden Siei Ihre Lieblingsblumen. Informationen dazu Das könnte Dich auch interessieren:  Aussichtswarte Jauerling...

Die Ratscherkinder waren am Osterwochenende auch in der Pfarre Neukirchen unterwegs. | Foto: Manuela Kopper
7

Bezirk Horn lebt Tradition
Vom Ratschenklang zum Gemeinschaftsgefühl

In der Karwoche übernehmen Kinder und Jugendliche im Bezirk Horn das Ratschen – ein uraltes Brauchtum, das Glauben und Gemeinschaft stärkt. Vom Karsamstag bis Gründonnerstag klingeln die hölzernen Ratschen und rufen zum Gebet. Erlebe, warum diese Tradition auch heute noch lebt! BEZIRK HORN. In der Karwoche wird im Bezirk Horn eine jahrhundertealte Tradition lebendig: das Ratschen. Wenn am Gründonnerstagabend die Kirchenglocken „nach Rom fliegen“, übernehmen Kinder und Jugendliche in vielen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Winzer Oskar Hager, Geschäftsführerin Susanne Höllerer, Künstlerin Barbara Knoglinger-Janoth, Laudatorin Ingrid Brandstetter und Obmann Stv. Günter Zaiser. | Foto: Norbert Stadler
3

Alte Schmiede in Schönberg
Ausstellungseröffnung von Barbara Knoglinger-Janoth

Die Ausstellung "schwarz auf weiß … und etwas rot" von Barbara Knoglinger-Janoth wurde feierlich in der Alten Schmiede (Schönberg am Kamp) eröffnet. SCHÖNBERG. Kulturexperte der Alten Schmiede Norbert Stadler begrüßte die Gäste sowie die Künstlerin und erläuterte den Werdegang von Käthe Schönle. Anschließend übergab er der Laudatorin Ingrid Brandstetter und Obmann Stellvertreter Günter Zaiser das Wort. „Es geht darum, alltägliche Denkmuster und Gleichgültigkeiten zu durchbrechen und den Dingen...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Hannes Winkler bei seinem Live-Auftritt beim exklusiven März-Konzert in St. Ursula (Krems an der Donau). | Foto: privat
Video 6

"Forgiveness" von Project HAWK
Hannes Winkler setzt musikalisches Zeichen für inneren Frieden

Eine Einladung zur Versöhnung in Form eines Songs: Hannes Winkler setzt mit seinem jüngst veröffentlichten Song ein Statement für Frieden – vor allem für inneren Frieden. NÖ. Mit „Forgiveness“, erschienen am 18. April 2025, liefert Project HAWK erneut einen Titel, der unter die Haut geht. Die Kombination aus deutschsprachigen Strophen und englischem Refrain verleiht dem Song eine besondere emotionale Tiefe – ganz in der typischen Handschrift der Formation rund um Hannes Winkler. Jetzt auf...

Das Kino im Kesselhaus in Krems. | Foto: Adrian Almasan
3

Mai im Kino im Kesselhaus
Gespräche mit Filmemacherinnen in Krems

Gleich drei spannende Filmgespräche sind im Mai im Kino im Kesselhaus (Krems) angesetzt. KREMS. Am 2. Mai stellt sich Regisseurin Judith Zdesar allen Fragen rund um den Film "Alarm", ein Portrait der so wichtigen und fordernden Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr (am Beispiel von Wiener Neustadt). Im Anschluss an die NÖ-Premiere von "Nebelkind – The End of Silence" am 13. Mai ist ein Podiumsgespräch in Kooperation mit der Universität für Weiterbildung Krems mit Regisseurin Tereza Kotyk und den...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Foto: Markus Achleitner
59

Sababu Festival 2025
Sababu- Chance und Glück

"Sababu" hat im Bambara, einer westafrikanischen Sprache, die Bedeutung von "Chance" und "Glück". In Swahili, einer anderen Sprache, steht Sababu für "Bedeutung", "Grund" oder "Ursache". In einigen Kontexten, wie beispielsweise bei der Sababu Grundschule in Burkina Faso, wird es auch als "Chance" oder "Glück" verwendet, um die Möglichkeit zu betonen, die diese Schule für Kinder in benachteiligten Verhältnissen eine große Chance und Möglichkeit bietet. Vier Tage "SABABU" im Porgy & BessVier...

  • Baden
  • Ing. Markus Achleitner
Intendant Clemens Unterreiner sieht in der Verbindung aus Oper und Kultur ein starkes Zeichen für die Region: „Wir wollen nicht nur musikalisch begeistern, sondern auch Begegnungen ermöglichen." | Foto: Alexander Ch. Wulz
4

KulturBURG Gars startet
Mit Kunst und Prominenz ins Festivaljahr

Der Sommer in Gars verspricht große Emotionen und unvergessliche Opernmomente. Mit Verdis „La Traviata“ zieht erneut Weltklasse-Kultur in die historische Burg ein. Intendant Clemens Unterreiner bringt Bühne, Herz und Stars zum Leuchten. GARS AM KAMP. Ab 12. Juli verwandelt sich die Burg Gars erneut in eine Bühne voller Emotionen, wenn Giuseppe Verdis weltberühmte Oper "La Traviata" in Starbesetzung Premiere feiert. Die Produktion steht unter der Regie von Cornelius Obonya und Carolin Pienkos...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Sopranistin Claudia Goebl, der Bariton Michael Havlicek und der Organist Robert Koizar laden gemeinsam zu einem besonderen Konzertabend. | Foto: Claudia Goebl
3

St. Christoph Baden
Gesang und Erzählungen verschmelzen zu Mosaics

Der leidenschaftliche Bariton Michael Havlicek und die beliebte Sopranistin Claudia Goebl lassen gemeinsam mit dem Organisten Robert Koizar am 25. April in der Pfarrkirche St. Christoph Melodien und Erzählungen verschmelzen. BADEN. Am 25. April 2025 wartet auf die Besucher der Pfarrkirche St. Christoph in Baden ein hinreißendes, musikalisches Mosaik der besonderen Art: Ein Konzertabend bestehend aus Gesang und Erzählungen von den Sonnen- und Schattenseiten der Liebe und des Lebens, kombiniert...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Auftritt findet am Samstag, 03. Mai 2025, um 20:00 Uhr im Jazzkeller in Drosendorf statt. | Foto: Walter Maderner
3

Jazz & Funk in Drosendorf
Frischer Wind im örtlichen Jazzkeller

Am 3. Mai 2025 tritt das Jazzlab-Quartett im Jazzkeller Drosendorf auf und bringt eine interessante Mischung aus Jazz, Soul und Funk mit. Mit eigenen Kompositionen und neuen Interpretationen klassischer Stücke entführt die Band ihr Publikum in eine klangliche Reise. Ein Abend, der viel Raum für Entdeckungen lässt. DROSENDORF. Das Jazzlab-Quartett ist bekannt für seinen frischen Blick auf das Jazzgenre. Ihre Musik ist eine Mischung aus eigenen Kompositionen und bekannten Jazz-Standards, die sie...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das Stift Altenburg ist ein unbeschreiblich schönes Anwesen im Waldviertel. | Foto: Martin Mathes
3

Magische Nächte und stille Pfade
Neues Erleben im Stift Altenburg

Wenn das Benediktinerstift Altenburg am 1. Mai seine Tore öffnet, beginnt eine Reise voller stiller Entdeckungen und lebendiger Geschichte. Zwischen barocker Pracht, alten Klostermauern und dem Duft des Waldes wartet ein Ort, der berührt und zum Innehalten einlädt. ALTENBURG. Im Benediktinerstift Altenburg beginnt mit 1. Mai eine besondere Zeit – eine Einladung, dem Alltag zu entfliehen und in eine Welt einzutauchen, in der Geschichte, Natur und Spiritualität miteinander verschmelzen. Das...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die fünf Fragen aus der Region samt Antworten. | Foto: B. Hofmann

Weißt du die Antworten?
Fünf Fragen aus der Region vom 20. April 2025

Die 5 Fragen aus der Region lauten: 1. Welcher Waldviertler ÖVP-Nationalratsabgeordnete wurde zum Generalsekretär des Österreichischen Arbeitnehmerbundes bestellt? 2. Wer wurde bei der Jahreshauptversammlung der „Wir Niederösterreicherinnen“, Ortsgruppe Echsenbach, zur Obfrau-Stellvertreterin gewählt? 3. In welcher Straße in Zwettl wurde ein neues Asia-Lokal eröffnet? 4. Wann öffnet heuer der Bärenwald Arbesbach aufgrund der anhaltenden Umbauarbeiten seine Pforten? 5. Seit wie vielen Jahren...

Alfred Schuster (Altbürgermeister aus Falkenstein), Roland Bässler (aus Hauskirchen),Georg Thurn-Vrints (Besitzer der Burg Falkenstein), Roland Girtler (Autor) und Leopold Richter (vormals Bürgermeister in Falkenstein). | Foto: Bässler
4

Streifzug im Weinviertel
Die „gefährlichen“ Hutterer und ihre Verfolgung

Die „gefährlichen“ Hutterer und ihre grausame Verfolgung – ein Streifzug aus Falkenstein im Weinviertel. Von Roland Girtler WEINVIERTEL. Als vagabundierender Kulturwissenschafter bin ich in Begleitung meines Freundes Roland Bässler im nördlichen Weinviertel unterwegs. Wir wandern an kleinen Wäldern und schmucken Weingärten vorbei bergauf zur Burgruine Falkenstein, deren Grundfeste auf die Zeit um 1050 zurückreicht. Diese romantische Ruine interessiert uns, sie birgt eine geheimnisvolle...

Der Festsaal im Kunsthaus Horn wird zur Literatur-Bühne. | Foto: MeinBezirk
4

Fluss, Frauen, Schrift
Gedichte und Kurzgeschichten im Kunsthaus Horn

Drei starke Stimmen, ein Abend voller Poesie und Tiefgang: Wenn Lyrik auf Lebensgeschichten trifft, bleibt kein Platz für Belangloses. Am 26. April wird das Kunsthaus Horn zur Bühne für Worte, die nachhallen. HORN. Drei Autorinnen und Autoren, drei Blickwinkel, ein gemeinsamer Abend: Im Kunsthaus Horn treffen am 26. April kraftvolle Texte auf ein neugieriges Publikum. Unter dem Titel „Fluss, Frauen, Schrift“ lädt die Schreibwerkstatt Waldviertel zu einer besonderen Lesung ein, bei der Gedichte...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Regionaut Josef Bischinger hat die eindrucksvollen Aufnahmen dieses besonderen Naturereignisses festgehalten und an die Redaktion von MeinBezirk Horn gesendet. | Foto: Josef Bischinger
5

Blühwunder Bezirk Horn
In Prutzendorf blühen die Wilden Tulpen wieder

In Prutzendorf, einem Ortsteil der Marktgemeinde Weitersfeld im Bezirk Horn, stehen die seltenen Wilden Tulpen (Tulipa sylvestris) in voller Blüte – früher als erwartet. Die geschützte Pflanze, die ursprünglich aus Südeuropa stammt, zeigt sich nur an wenigen Standorten in Österreich. Warum gerade hier ein gelbes Blütenmeer entsteht, ist kein Zufall. PRUTZENDORF. Die zarten gelben Blüten der Wilden Tulpe leuchten derzeit in Prutzendorf in der Marktgemeinde Weitersfeld – ein Anblick, der berührt....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Museumsfrühling auch im Weinviertel: Patrizia Mantler-Stockinger (Stadtmuseum Hollabrunn "Alte Hofmühle"), Melanie Lopin (Stadtmuseum Korneuburg), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ulrike Vitovec, GF Museumsmanagement Niederösterreich, Katja Brunn (Stadtmuseum Korneuburg) | Foto: Daniela Matejschek
7

Museumsfrühling Gänserndorf
Geschichte, Technik und Natur entdecken

Über 170 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser öffnen beim Museumsfrühling von 1.-31. Mai 2025 ihre Türen und gewähren Einblicke in die abwechslungsreiche Museumswelt. Besonders im Bezirk Gänserndorf tut sich sehr viel. GÄNSERNDORF. Im Rahmen des Museumsfrühlings öffnet das Koptische Museum im Sankt Antonius-Kloster in Obersiebenbrunn seine Pforten und erzählt Wissenswertes über die Geschichte, Spiritualität und Gegenwart der koptisch-orthodoxen Kirche. Stadtgeschichte lebendig erleben Im...

 Ein emotionales Ostern erwartet uns heuer im ORF und auf ORF ON: Gleich drei packende Filmpremieren erwarten Zuschauerinnen und Zuschauer am 18. und 19. April. Von Drama bis Rom-Com ist für jeden Filmfan etwas geboten. | Foto: Adrian Almasan
Aktion 5

Ganz großes Kino
Drei emotionale Filmpremieren zu Ostern beim ORF

Das Osterwochenende auf ORF 1 und ORF ON steht ganz im Zeichen großer Gefühle. Am 18. und 19. April erwarten drei Filmpremieren das Publikum, die für Unterhaltung, Emotionen und Spannung sorgen. Mit "Ein Mann namens Otto", "The Whale" und "Liebesdings" wird der Filmabend an Ostern gesichert.  ÖSTERREICH. Emotionale Osterfeiertage erwarten uns heuer im ORF mit drei packenden Filmpremieren am 18. und 19. April. Für jeden Filmfan wird etwas geboten. Freitag, 18. AprilDen Auftakt macht am Freitag,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Osterhase schaut in der Osterwoche mehrmals am Pyramidenkogel vorbei.  | Foto: Wolfgang Handler
17

Tipps für Ostern 2025
Die schönsten Ostermärkte in den Bundesländern

Jung und Alt verstecken, suchen und genießen am Wochenende jegliche Osterleckereien - und wenn der Osterhase seinen großen Auftritt hat, haben Österreichs Ostermärkte ihre Tore geöffnet. Hier findest du die Übersicht über die schönsten heimischen Ostermärkte. ÖSTERREICH. Der Osterhase hoppelt mit großer Vorfreude dem Ostersonntag entgegen - und bietet an den Feiertagen viel Zeit für Eierpecken, Familie und Ausflüge. Wie wäre es mit einem Besuch der Ostermärkte über die Grenzen deines eigenen...

  • Julia Steiner
Der Österreichische Filmpreis geht in diesem Jahr in die 15. Runde. Am 10. April wurden die nominierten Filme im Rahmen einer Pressekonferenz verkündet. Bis zum 27. Mai können Wahlberechtigte nun für die potenziellen Preisträger abgestimmt werden.
3

Nominierungen bekannt
Voting zum Österreichischen Filmpreis beginnt

Der Österreichische Filmpreis geht in diesem Jahr in die 15. Runde. Am 10. April wurden die nominierten Filme im Rahmen einer Pressekonferenz verkündet. Bis zum 27. Mai können Wahlberechtigte nun für die potenziellen Preisträger abgestimmt werden.  ÖSTERREICH. Ab jetzt kann offiziell abgestimmt werden: Am 12. Juni 2025 wird der 15. Österreichische Filmpreis verliehen, am Donnerstag wurden dafür die Nominierungen für die 17 Kategorien vorgestellt - nun beginnt das Voting der Wahlberechtigten....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Großes Kino erlebt man ab April auch in drei weiteren Kinos in Wien, die sich dem Nonstop-Kinoabo anschließen. | Foto: Adrian Almasan
Video 8

Minecarft und Altweibersommer
Diese Filme starten im April im Kino

Der April 2025 verspricht ein aufregender Monat für Kinofans zu werden. Mit mitreißenden Thrillern, packenden Science-Fiction-Abenteuern und bewegenden Dramen stehen zahlreiche spannende Filmstarts bevor. ÖSTERREICH. Ob packende Thriller wie "The Amateur" und "Eden", aufregende Abenteuer wie "Minecraft: Der Film" oder spannende Fortsetzungen wie "The Accountant 2" – im April 2025 ist für jeden Geschmack etwas dabei. Jetzt heißt es: Popcorn oder Nachos schnappen und eintauchen in ein...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.