Nominierungen bekannt
Voting zum Österreichischen Filmpreis beginnt

Der Österreichische Filmpreis geht in diesem Jahr in die 15. Runde. Am 10. April wurden die nominierten Filme im Rahmen einer Pressekonferenz verkündet. Bis zum 27. Mai können Wahlberechtigte nun für die potenziellen Preisträger abgestimmt werden.
3Bilder
  • Der Österreichische Filmpreis geht in diesem Jahr in die 15. Runde. Am 10. April wurden die nominierten Filme im Rahmen einer Pressekonferenz verkündet. Bis zum 27. Mai können Wahlberechtigte nun für die potenziellen Preisträger abgestimmt werden.
  • hochgeladen von René Brunhölzl

Der Österreichische Filmpreis geht in diesem Jahr in die 15. Runde. Am 10. April wurden die nominierten Filme im Rahmen einer Pressekonferenz verkündet. Bis zum 27. Mai können Wahlberechtigte nun für die potenziellen Preisträger abgestimmt werden. 

ÖSTERREICH. Ab jetzt kann offiziell abgestimmt werden: Am 12. Juni 2025 wird der 15. Österreichische Filmpreis verliehen, am Donnerstag wurden dafür die Nominierungen für die 17 Kategorien vorgestellt - nun beginnt das Voting der Wahlberechtigten. Dabei geht "Mit einem Tiger schlafen", ein Film über die Malerin Maria Lassnig, mit neun Nominierungen als Favorit ins Rennen. Dieser wurde in vielen wichtigen Kategorien nominiert, darunter bester Spielfilm, Regie, Drehbuch und Hauptdarstellerin (Birgit Minichmayr). Auch "Mond", ein Thriller über eine Kampfsportlerin in Jordanien, hat Chancen in den Bereichen bester Film, Regie, Drehbuch und weibliche Hauptrolle (Florentina Holzinger).

Andreas Haders "Andrea lässt sich scheiden" ist zwar in den Schauspielkategorien stark vertreten, hat jedoch keine Regienominierung erhalten. Hader selbst ist für die beste männliche Hauptrolle nominiert. Weiters stehen in dieser Kategorie Roland Silbernagl ("Elfi") und Albrecht Schuch ("Pfau - Bin ich echt?") zur Wahl. In den weiblichen Nebenrollen konkurrieren unter anderem Maria Hofstätter, Gerti Drassl und Andria Tayeh, bei den Männern sind es unter anderem Branko Samarovski und Thomas Schubert.

Kategorien und Nominierungen im Überblick

Bester Spielfilm: 

  • "Andrea lässt sich scheiden", produziert von Michael Katz und Veit Heiduschka
  • "Mit einem Tiger schlafen", produziert von Antonin Svoboda
  • "Mond", produziert von Ulrich Seidl
  • "The Village Next To Paradise", produziert von Sabine Moser und OIiver Neumann

Bester Dokumentarfilm:

  • "Dear Beautiful Beloved", produziert von Thomas Herberth und Florian Brüning, Regie: Juri Rechinsky
  • "Dreaming Dogs", produziert von Elsa Kremser und Levin Peter, Regie: Elsa Kremser, Levin Peter
  • "Favoriten", produziert von Ruth Beckermann, Regie: Ruth Beckermann
  • "Henry Fonda For President", produziert von Ralph Wieser, Irene Höfer und Andreas Schroth, Regie: Alexander Horwath

Bester Kurzfilm:

  • "Lacrimosa", Regie: Josef Dabernig
  • "Land der Berge", produziert von Deniz Cooper, Rupert Kasper und Olga Kosanovic, Regie: Olga Kosanovic 
  • "SKRFF", Regie: Corrie Francis Parks, Daniel Nuderscher
  • "Strangers Like Us", produziert von Felix Krisai, Regie: Felix Krisai, Pipi Fröstl

Beste weibliche Hauptrolle:

  • Marie-Luise Stockinger in "Gina"
  • Birgit Michimayr in "Mit einem Tiger schlafen"
  • Florentina Holzinger in "Mond"

Beste weibliche Nebenrolle:

  • Maria Hofstätter in "Andrea lässt sich scheiden"
  • Gerti Drassl in "Gina"
  • Andria Tayeh in "Mond"

Beste männliche Hauptrolle:

  • Josef Hader in "Andrea lässt sich scheiden"
  • Roland Silbernagl in "Elfi"
  • Albrecht Schuch in "Pfau - bin ich echt?"

Beste männliche Nebenrolle: 

  • Branko Samarowksi in "Andrea lässt sich scheiden"
  • Thomas Schubert in "Andrea lässt sich scheiden"
  • Clemens Aap Lindenberg in "Im Haus der alten Augustin"

Beste Regie: 

  • Anja Salomonowitz in "Mit einem Tiger schlafen"
  • Kurdwin Ayub in "Mond"
  • Mo Harawe in "The Village Next To Paradise"

Bestes Drehbuch:

  • Josef Hader und Florian Kloibhofer für "Andrea lässt sich scheiden"
  • Anja Salomonowitz für "Mit einem Tiger schlafen"
  • Kurdwin Ayub für "Mond"
  • Mo Harawe für "The Village Next To Paradise"

Bestes Casting:

  • Lisa Olah, "Mit einem Tiger schlafen"
  • Ulrike Putzer, "Mond"
  • Mohamed Mohamud Jama, "The Village Next To Paradise"

Beste Kamera: 

  • Klemens Hufnagl, "Mond"
  • Albin Wildner, "Pfau - Bin ich echt?"
  • Mostafa El Kashef, "The Village Next To Paradise"
  • Judith Benedikt, "... Ned, Tassot, Yossot ..."

Beste Montage: 

  • Roland Stöttinger, "Mond"
  • Andrea Wagner, "Dear Beautiful Beloved"
  • Dieter Pichler, "Favoriten"
  • Michael Palm, "Henry Fonda For President"

Bestes Kostüm:

  • Tanja Hausner, "Die Herrlichkeit des Lebens"
  • Monika Buttinger, "Ein Mädchen namens Willow"
  • Anaïs Horn und Marcus Karkhof, "Veni Vidi Vici"

Bestes Maskenbild: 

  • Martha Ruess, "Die Herrlichkeit des Lebens"
  • Birgit Beranek, "Gina"
  • Sam Dopona, Verena Eichtinger, "Mit einem Tiger schlafen"

Bestes Szenenbild: 

  • Katharina Wöppermann, "Die Herrlichkeit des Lebens"
  • Martin Reiter und Andreas Ertl, "Mit einem Tiger schlafen"
  • Johannes Salat, "Veni Vidi Vici"

Beste Musik:

  • Matteo Haitzmann und Ali N. Askin, "Aeon Oz"
  • Benedikt Palier, "Bluish"
  • Bernhard Fleischmann, "Mit einem Tiger schlafen"
  • Lukas Lauermann, "Pfau - bin ich echt?"

Beste Tongestaltung:

  • OT: Johannes Baumann, SD: Manuel Grandpierre, Manuel Meichsner, MI: Manuel Grandpierre, "Andrea lässt sich scheiden"
  • OT: Hjalti Bager-Jonathansson, Johannes Baumann, SD: Veronika Hlawatsch, MI: Tobias Fleig, "Mit einem Tiger schlafen"
  • OT: Oleh Holovoshkin, Andrii Rogachov, Mariia Nesterenko, Andrii Nidzelskiy, SD: Mariia Nesterenko, Andrii Rogachov, MI: Manuel Meichsner, "Dear Beautiful Beloved"
  • OT: Sergey Martynyuk, Lenka Mikulová, SD: Nora Czamler, Manuel Meichsner, MI: Alexander Koller, "Stillstand"

Das könnte dich auch interessieren:

Diese Filme starten im April im Kino
"Des Teufels Bad" und "Rickerl" räumen ab

Kufsteiner Regisseur feiert weltweiten Erfolg mit Kurzfilm
Der Österreichische Filmpreis geht in diesem Jahr in die 15. Runde. Am 10. April wurden die nominierten Filme im Rahmen einer Pressekonferenz verkündet. Bis zum 27. Mai können Wahlberechtigte nun für die potenziellen Preisträger abgestimmt werden.
Andreas Haders "Andrea lässt sich scheiden" ist in den Schauspielkategorien stark vertreten, hat jedoch keine Regienominierung erhalten. | Foto: Adrian Almasan
 Dabei geht "Mit einem Tiger schlafen", ein Film über die Malerin Maria Lassnig, mit neun Nominierungen als Favorit ins Rennen. | Foto: Adrian Almasan

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.