Tipps für Ostern 2025
Die schönsten Ostermärkte in den Bundesländern

Der Osterhase schaut in der Osterwoche mehrmals am Pyramidenkogel vorbei.  | Foto: Wolfgang Handler
17Bilder
  • Der Osterhase schaut in der Osterwoche mehrmals am Pyramidenkogel vorbei.
  • Foto: Wolfgang Handler
  • hochgeladen von Birgit Lenhardt

Jung und Alt verstecken, suchen und genießen am Wochenende jegliche Osterleckereien - und wenn der Osterhase seinen großen Auftritt hat, haben Österreichs Ostermärkte ihre Tore geöffnet. Hier findest du die Übersicht über die schönsten heimischen Ostermärkte.

ÖSTERREICH. Der Osterhase hoppelt mit großer Vorfreude dem Ostersonntag entgegen - und bietet an den Feiertagen viel Zeit für Eierpecken, Familie und Ausflüge. Wie wäre es mit einem Besuch der Ostermärkte über die Grenzen deines eigenen Bundeslandes hinaus? Auf MeinBezirk.at findest du pro Bundesland einen ausgesuchten Ostermarkt-Tipp, aber auch eine Übersicht über die schönsten Ostermärkte aus Niederösterreich, Wien, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Burgenland, Kärnten, Tirol und Vorarlberg

Wien

Vor der traumhaft schönen Kulisse des barocken Schlosses Schönbrunn gibt es wieder jede Menge zu erleben. Neben zahlreichen Ausstellern, die allerlei Dekoration und Kunsthandwerk verkaufen, wird auch kulinarisch einiges geboten. Der Markt hat geöffnet von 27. März bis 21. April, täglich von 10 bis 19 Uhr. Am Freitag, Samstag und Ostersonntag hat er sogar bis 21 Uhr geöffnet.

Tradition trifft auf Moderne: So kann man den Ostermarkt beim Schloss Neugebäude beschreiben. Vier Tage (10. bis 13. April) lang können Besuchende nach Herzenslust Osterartikel shoppen. Neben den Verkaufsständen wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Eine Palmkatzerlweihe steht ebenfalls am Programm. 

Der Ostermarkt auf der Freyung (3. bis 21. April, täglich von 10 bis 20 Uhr) bietet ein umfangreiches Musikprogramm und jede Menge Highlights für kleine Gäste. Daneben bieten rund 40 Aussteller ihre handgefertigten Produkte sowie österliche Schmankerl an. Zu sehen gibt es außerdem "Europas größten Eierberg".   

Der Ostermarkt vor dem Schloss Schönbrunn bietet für Besucherinnen und Besucher jede Menge zu bestaunen. | Foto: Angelika Kessler
  • Der Ostermarkt vor dem Schloss Schönbrunn bietet für Besucherinnen und Besucher jede Menge zu bestaunen.
  • Foto: Angelika Kessler
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Niederösterreich

Von kunstvollen Handwerksstücken bis hin zu regionalen Köstlichkeiten – die Ostermärkte in Niederösterreich laden zum Stöbern, Genießen und Verweilen ein. In historischen Schlössern, malerischen Innenstädten und auf idyllischen Dorfplätzen bieten regionale Aussteller handgefertigte Dekorationen, Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten an.

Der Ostermarkt im Wieselburger Schlosspark und im Gwölberl im Marktschloss ist am Freitag, 11. April, von 14 bis 19 Uhr sowie am Samstag, 12. und Sonntag, 13. April, jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Der Ostermarkt der Tagesstätte in St. Pölten, der am 12. April von 9 bis 15 Uhr stattfindet, bietet eine Vielzahl an handgefertigten Produkten und österlichen Dekorationen. Besucher können sich auf ein buntes Angebot freuen, das von den Teilnehmern mit viel Liebe und Kreativität zusammengestellt wurde.

Florale Ostern: Allzu schwer hat man es bei der Ostereiersuche in den Blumengärten Hirschstetten nicht. | Foto: Wiener Stadtgärten/Houdek
  • Florale Ostern: Allzu schwer hat man es bei der Ostereiersuche in den Blumengärten Hirschstetten nicht.
  • Foto: Wiener Stadtgärten/Houdek
  • hochgeladen von MeinBezirk Termine

Oberösterreich

Die KTM Motohall in Mattighofen lädt am 17. April 2025 zum Oster-Kinderfeiertag ein. Auf dem Programm stehen ein Osternester-Design-Workshop, eine spannende Ostereiersuche, Carrera-Bahn-Rennen, eine Rookie-Tour durch die Ausstellung und Zeitfahren an den Simulatoren.

Im festlich geschmückten Schloss Kefermarkt präsentieren mehr als 80 Aussteller österliches Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten. Besucher können traditionelle Handwerkstechniken wie Weidenflechten erleben und sich auf ein buntes Kinderprogramm freuen. Ein kostenloser Osterexpress bringt die Besucher direkt zum Schloss.

Der Ostermarkt in Aigen-Schlägl ist der einzige im Bezirk Rohrbach und bietet eine Vielzahl regionaler Handwerker sowie kulinarische Spezialitäten. Mit mehr als 80 Ausstellern und einem tollen Kinderprogramm ist der Markt ein Highlight für die ganze Familie.

Das mächtige Renaissance-Schloss Weinberg lädt am 5. und 6. April 2025 jeweils von 9 bis 17 Uhr zum Ostermarkt "Frühlingserwachen auf Schloss Weinberg". | Foto: Richard Schramm
  • Das mächtige Renaissance-Schloss Weinberg lädt am 5. und 6. April 2025 jeweils von 9 bis 17 Uhr zum Ostermarkt "Frühlingserwachen auf Schloss Weinberg".
  • Foto: Richard Schramm
  • hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich

Salzburg

Der Ostermarkt auf Gut Aiderbichl in Henndorf am Wallersee (5. bis 21. April, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr) bietet kulinarische Köstlichkeiten wie Speck, Wurst, frisches Brot, Käse, Knödelvariationen, Bauernkrapfen und edle Schnäpse. Besucher können außerdem kunstvoll gebundene Palmbuschen und viele weitere Leckereien und handgefertigte Produkte entdecken.

Der Ostermarkt auf der Burg Mauterndorf lädt Besucher zu einem frühlingshaften Erlebnis im mittelalterlichen Ambiente ein. Zahlreiche Marktstände bieten handgefertigte Produkte, Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten. Am 12. und 13. April sorgt der Besuch des Osterhasen für strahlende Kinderaugen. Ein Ostermarkt für die ganze Familie, der Tradition, Handwerk und Unterhaltung perfekt vereint!

Der Alpiner Ostermarkt am Kirchbichl in Kaprun bietet eine bunte Auswahl an regionalen Produkten und Spezialitäten. Von Kapruner Holzofenbrot, Osterstriezel und Buchteln mit Vanillesoße bis hin zu Mehl und Nudeln aus der Tauernmühle sowie hausgemachten Holzdesign-Produkten – hier gibt es alles rund ums Ei und viele weitere Leckereien zu entdecken.

Ein besonderes Highlight beim Ostermarkt auf Gut Aiderbichl in Henndorf ist die Begegnung mit den geretteten Tieren, die hier ihr Zuhause gefunden haben. | Foto: Gut Aiderbichl Henndorf
  • Ein besonderes Highlight beim Ostermarkt auf Gut Aiderbichl in Henndorf ist die Begegnung mit den geretteten Tieren, die hier ihr Zuhause gefunden haben.
  • Foto: Gut Aiderbichl Henndorf
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Tirol

Der Ostermarkt in Hall (11. bis 12. April 2025 – Stiftsplatz, Schulgasse 1, Hall) ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt, denn er bietet zahlreiche Attraktionen für die Kleinen. Mal- und Schminkstationen, Stelzenlaufen, Bobbycars, Riesen-4-Gewinnt und Tischtennis sorgen für Spaß und Unterhaltung.

Traditionell bietet der Ostermarkt am Innsbrucker Marktplatz zahlreiche Marktstände mit kunstvoller Osterdekoration, handbemalten Eiern, Spielwaren und kunsthandwerklichen Erzeugnissen. Zudem erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Mann können alte Bräuche wie das Karfreitagsratschen und das Palmbuschenbinden hautnah erleben.

In der Karwoche darf man sich in Lienz auf besondere Osterschmankerl und Produkte von traditionell hoher Qualität freuen. Das Sortiment reicht vom im Teig oder Brot gekochten Osterschinken über Ostereier, Kekslämmer, Reindl bis hin zur Osterpinze. Es gibt auch die Möglichkeit, an einem Meisterkurs im Korbflechten teilzunehmen. Am Karsamstag beginnt um 10:30 Uhr das beliebte Ostereierknackfest.

Traditionelles Korbflechten, 2023 | Foto: Brunner Images
  • Traditionelles Korbflechten, 2023
  • Foto: Brunner Images
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

Steiermark

Die Osterausstellung auf Schloss Kornberg (bis Sonntag, 20. April, täglich von 10 bis 18 Uhr)  bietet eine Vielfalt stilvoller Oster- und Frühlingsdekoration. 190 Kunsthandwerker präsentieren ihre Werke im Schlossgewölbe. Besucher können auch Genussvolles fürs Osternest sowie die neuesten Frühlingstrends entdecken.

Das Frühlingserwachen auf Schloss Burgau wartet mit einem bunten Angebot an frühlingshaftem und österlichem Kunsthandwerk. Besucher finden Dekoideen für Haus und Garten, Keramik, Glasdesign, Floristik und viele weitere kreative Arbeiten. Ein wahres Fest für Kunst- und Frühlingsliebhaber.

Der Ostermarkt am Grazer Hauptplatz lädt mit ausgewähltem Kunsthandwerk, Workshops für Kinder, Straßentheater und Live-Musik zum Verweilen ein. Besucher haben die Möglichkeit, die Künstler beim Arbeiten zu beobachten und einzigartige handgefertigte Produkte zu entdecken. 

Österliche Schmuckstücke: Am Ostermarkt in Schrems wird Kreatives und Traditionelles für die Osterzeit angeboten. | Foto: KK
  • Österliche Schmuckstücke: Am Ostermarkt in Schrems wird Kreatives und Traditionelles für die Osterzeit angeboten.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Kärnten

Vom 10. bis 18. April (jeweils von 10 bis 19 Uhr) sowie am 19. April (von 10 bis 14 Uhr) öffnet der traditionelle Ostermarkt in Villach seine Tore. Die Besucher erwartet ein bunter Mix aus einer Vielzahl an Waren und Köstlichkeiten.

Rund um den Lindwurm am Neuen Platz findet man von 3. bis 18. April (täglich von 9 bis 19 Uhr) sowie am 19. April (von 9 bis 13 Uhr) alles, was das Herz vor Ostern begehrt: handbemalte Ostereier, Schokohasen und andere leckere Süßwaren sowie ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. 

Am 29. und 30. März, am 5. und 6. April sowie vom 12. bis 21. April verwandelt sich das Areal am Fuße des weltweit höchsten Holz-Aussichtsturms, des Pyramidenkogels, von 11 bis 18 Uhr in einen bunten und lebendigen Ostermarkt. Kunsthandwerksliebhaber und Fans dekorativer Produkte kommen hier voll auf ihre Kosten, denn zahlreiche Stände bieten eine vielfältige Auswahl an regionalen Spezialitäten und handgefertigten Erzeugnissen. 

Der Osterhase schaut in der Osterwoche mehrmals am Pyramidenkogel vorbei.  | Foto: Wolfgang Handler
  • Der Osterhase schaut in der Osterwoche mehrmals am Pyramidenkogel vorbei.
  • Foto: Wolfgang Handler
  • hochgeladen von Birgit Lenhardt

Burgenland

Mit 1. April öffnet der größte Freizeitpark Österreichs - der Familypark wieder seine Tore. Auch das Osterwochenende verspricht jede Menge Spaß! Von 19. – 21. April sorgen der Osterhase, Filippo und die lustigen Stelzengeher für österliches Treiben. Ihr könnt magische Momente bei der Zaubershow erleben oder dem Osterhasen helfen seinen Korb wiederzufinden. Bei dieser lustigen Osterrallye gibt es auch etwas Tolles zu gewinnen!

Beim Ostermarkt "Frühlingserwachen" in Rust, erwarten dich frühlingshafte Dekorationen, Ostereier aus verschiedenen Ländern Europas, Ostergeschenke für Groß und Klein, Kunsthandwerk, uvm.

Das Osterhasen Wunderland in Rotenturm öffnet wieder seine Pforten. Vom 11. bis 21. April steht es täglich für Osterhasenfreunde jeden Alters bereit, um österliches Flair zu verbreiten. Es gibt wieder einen Ostermarkt mit verschiedenem Handwerk und regionalen Produkten, sowie ein buntes Kinderprogramm im liebevoll geschmückten Waldgarten.

Am Osterwochenende gibt es im Familypark einiges zu erleben. | Foto: Familypark
  • Am Osterwochenende gibt es im Familypark einiges zu erleben.
  • Foto: Familypark
  • hochgeladen von Hannes Gsellmann

Vorarlberg 

Der Dornbirner Ostermarkt ist bereits am 12. April. Im Pfarrpark werden an rund 20 Ständen Deko-Artikel, Mitbringsel und anderes mehr angeboten, auf dem Wochemarkt ist die Kulinarik bestens vertreten.

Eine Woche später am 19. April ist in Lustenau der Ostermarkt - mit Musik und Unterhaltung für Kinder und einem großen Warenangebot. In Hohenems wird auf den Wochenmärkten (immer donnerstags am Kirchplatz) Österliches angeboten.

Der Dornbirner Ostermarkt findet traditionell im Pfarrpark statt | Foto: Stadtmarketing, Matthias Rhomberg
  • Der Dornbirner Ostermarkt findet traditionell im Pfarrpark statt
  • Foto: Stadtmarketing, Matthias Rhomberg
  • hochgeladen von Isabelle Cerha

Das könnte dich auch interessieren:

Vom Ei zum Huhn
Was am Palmsonntag gefeiert wird
Die Osterfeuer der Region Murtal-Murau im Überblick

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.