Niederösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und Kammerdirektor Franz Raab | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
4

"Red du a mit!" in St. Pölten
Junglandwirte mit Zukunftsvisionen

Mit einer großen Abschlussveranstaltung im Haus der Musik in Grafenwörth endete die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Red du a mit!“ der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. ST. PÖLTEN. Der Zukunftsworkshop „Red du a mit!“, welcher unter anderem vergangenen Frühjahr in der Landwirtschaftskammer in St. Pölten stattfand, feierte seinen Abschluss. Rund 200 junge Bäuerinnen und Bauern reflektierten die Erkenntnisse aus zehn Zukunftsworkshops und entwickelten gemeinsame Perspektiven für die Land-...

  • St. Pölten
  • Lina Chalusch
Austausch und Vernetzung: Die Jungunternehmer aus dem Bezirk Scheibbs unternahmen eine spannende Exkursion in die Wieselburger Brauerei. | Foto: Zeus Production
3

Junge Wirtschaft
Jungunternehmer auf "Bier-Tour" in Wieselburg

16 Mitglieder der jungen Wirtschaft besuchten im Zuge einer Exkursion die Brauerei in Wieselburg. WIESELBURG. Im Rahmen einer informativen Betriebsbesichtigung besuchte die Junge Wirtschaft Bezirk Scheibbs die traditionsreiche Brauerei Wieselburg. Insgesamt nahmen 16 engagierte Mitglieder an der Führung teil und erhielten umfassende Einblicke in die Kunst des Bierbrauens und in die innovativen Herstellungsprozesse der Brauerei. Das Netzwerk im Bezirk stärken"Es war unsere erste...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bezirksstellenleiter Zwettl Jürgen Binder, Vizepräsidentin Arbeiterkammer NÖ Angela Fischer und AK-Kammerrat Werner Müller (v.l.). | Foto: Evi Leutgeb
3

Arbeiterkammer Zwettl zieht Bilanz
57.298 Euro an Überstunden ausständig

Die Arbeiterkammer Zwettl erzielte im Bezirk insgesamt 1.812.091 Euro für ihre Mitglieder. Der Großteil dieser Summe, nämlich 1.277.718 Euro, entfiel auf das Arbeits- und Sozialrecht. Aus Insolvenzvertretungen kamen 82.494 Euro. „Die Insolvenzzahlen in Zwettl gehören zu den niedrigsten“, informiert Jürgen Binder. BEZIRK ZWETTL. „In den meisten Fällen geht es um Überstunden“, teilt Bezirksstellenleiter Jürgen Binder mit. So auch in einem Fall aus dem Bezirk Zwettl, bei dem eine Frau um 1.054...

  • Zwettl
  • Evi Leutgeb
Spitzenkandidat aus Großriedenthal Robert Waltner mit SPÖ Bezirksparteigeschäftsführer Günther Franz präsentierten ihr Programm für die bevorstehende Wahl. | Foto: Victoria Edlinger
6

SPÖ Bauern
Landes Landwirtschaftskammer- und Bauernkammerwahl in NÖ

Am 9. März findet die Landeslandwirtschaftskammer- und die Bauernkammerwahl statt. GROßRIEDENTHAL. Die SPÖ Bauern treten mit ihrem Landesvorsitzendem Ernst Wagendristel zur bevorstehenden Landwirtschaftskammer- und Bauernkammerwahl an. Als Kandidat aus dem Bezirk tritt darüber hinaus auch Robert Waltner an. Er ist Landwirt im Vollerwerbsbetrieb aus Großriedenthal, der darüber hinaus, gemeinsam mit seiner Familie, einen Heurigen betreibt. Er tritt zur Bauernkammerwahl als Spitzenkandidat an, auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bezirksvorsitzende Andrea Prenner-Sigmund, Gertrude Bürbaum von der Raiffeisen, Bezirksstellenleiter Philipp Teufl und Gerhard Lauer. | Foto: Rahel Mold
31

Netzwerk-Rallye
Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft Gänserndorf

"Frau in der Wirtschaft Gänserndorf" lud zur Netzwerk-Rallye ein. Unter dem Motto „Bleiben wir auf der Überholspur“ tauschten sich Unternehmerinnen aus, knüpften wertvolle Kontakte und holten sich Inspiration für ihre unternehmerische Zukunft. Neben spannenden Einblicken von einer Jungunternehmerin gab es auch wertvolle Finanz-Tipps. BEZIRK GÄNSERNDORF. Am 19. Februar lud "Frau in der Wirtschaft Gänserndorf" zur Netzwerk-Rallye ein – ein inspirierender Abend, an dem Unternehmerinnen aus der...

  • Gänserndorf
  • Rahel Mold
Obmann Michael Hell, Dir. Thomas Schauer und Prok. Hannes Grünberger setzten mit dem Kabarettistenduo Flo und Wisch das Publikum unter Strom. | Foto: Raiffeisen
3

Region St. Pölten
Tradition und Neugestaltung bei der Raiffeisenbank

Die Raiffeisenbank Region St. Pölten setzt auf eine Mischung aus Tradition und Neugestaltung. Im Rahmen einer Mitgliederveranstaltung wurden aktuelle Projekte, darunter die Modernisierung der Bankstelle Böheimkirchen, vorgestellt. ST. PÖLTEN. „Die Raiffeisenbank Region St. Pölten ist eine moderne Genossenschaft. Sie lebt Verantwortung, trifft Entscheidungen frei und nutzt diese Eigenständigkeit zum Vorteil gegenüber Eigentümern und Mitgliedern sowie Kunden, Partnern und Mitarbeitern."...

  • St. Pölten
  • Lina Chalusch
Im Bild v.l.n.r.: Mag. Andreas Stauber (Österreichischer Wirtschaftsdelegierter), MMag. Erika Bernhard (Botschafterin der Republik Österreich für Malta), Dr. Ahmad Bin Mohammed Al-Sayed (Minister of State for Foreign Trade Affairs von Katar), Antonia Kastner (Obfrau-Stellvertreterin von FRAU iDA und Gründerin der Kinderbetreuungseinrichtung „Apfelbäumchen“) und KR Christof Kastner (geschäftsführender Gesellschafter der KASTNER Gruppe). | Foto: Kastner Gruppe
3

Vom Waldviertel in den Wüstenstaat
KASTNER stärkt Wirtschaftskontakte

Im Rahmen eines Empfangs in der Residenz der österreichischen Botschafterin in Katar, MMag. Erika Bernhard, wurden 50 Jahre diplomatische Beziehung zwischen Österreich und Katar gefeiert – eine Gelegenheit für KASTNER, sich einem hochkarätigen Publikum aus Wirtschaft und Politik zu präsentieren. ZWETTL/KATAR. Mit myProduct.at liefert die KASTNER Gruppe bereits seit Jahren österreichische Spezialitäten in zahlreiche Länder – darunter auch Katar. Diese erfolgreichen Geschäftsbeziehungen führten...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Anzeige
Das Team der Agentur O&P GmbH & Co KG in der Wiener Straße 86, 3500 Krems an der Donau | Foto: Agentur O&P
2

Sicher und geborgen
Die Haushalts- und Eigenheimversicherung der Allianz Österreich

Das eigene Zuhause ist ein Ort der Geborgenheit und Sicherheit. Doch was passiert, wenn plötzlich ein Schaden entsteht? Versicherungen bieten Ihnen finanziellen Schutz und Sicherheit. Sie sorgen dafür, dass Sie im Schadensfall nicht alleine dastehen und die Kosten für Reparaturen oder Ersatz nicht aus eigener Tasche zahlen müssen. BEZIRK KREMs. Eine Haushalts- oder Eigenheimversicherung ist essenziell, um Ihr Hab und Gut zu schützen. Ob Feuer, Wasserrohrbruch oder Einbruch – die Allianz...

  • Krems
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Die Schüler programmierten in der von Test-Fuchs entwickelten Prüfstandssoftware einen Prüfablauf des Funktionstests einer Flugzeugkomponente, wie sie auch im Airbus A320 eingebaut ist. | Foto: TEST-FUCHS
5

Test-Fuchs Groß Siegharts
HTL Schüler durften Flugzeugkomponenten testen

Die Schüler der vierten Klasse Mechatronik der HTL Karlstein an der Thaya durften im Rahmen eines Workshops bei der Firma Test-Fuchs in Groß Siegharts an der Entstehung einer Prüfanlage mitarbeiten. GROSS SIEGHARTS. In vier Stationen aufgeteilt wurde aktiv in Planung / Konstruktion, Inbetriebnahme, Kalibrierung und Prüfablaufprogrammierung mitgearbeitet. Zuerst durften die Schüler in der Abteilung Konstruktion die Implementierung einer zusätzlich erforderlichen Druckmessstelle bearbeiten, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Angela Fischer, AK NÖ Vizepräsidentin mit Günter Kraft, AK Bezirks-Geschäftsstellen Leiter Tulln. Die AK konnte 10.000.000 Euro für seine Kunden und Kundinnen zurückholen. | Foto: Victoria Edlinger
4

Rekordsumme
AK NÖ sichert fast 100 Millionen Euro für Arbeitnehmer

163.000 Menschen suchten Unterstützung – Probleme mit unbezahlten Überstunden und Insolvenzen häufen sich. TULLN. Die Arbeiterkammer Niederösterreich hat im vergangenen Jahr eine Rekordsumme von 99,8 Millionen Euro für ihre Mitglieder erstritten. „Mit 99,8 Millionen Euro hat die AK Niederösterreich so viel für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gesichert wie noch nie“, berichtet Vizepräsidentin Angela Fischer über die arbeits- und sozialrechtlichen Beratungen des vergangenen Jahres....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Workshop: Carina Schleritzko, Sabrina Ressi, Sophia Dallinger, Selina Ableidinger, Nikola Schleritzko-Priemayr, Michelle Schleritzko, Marina Liepold und Joana Weghuber (v.l.) | Foto: PTS Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen/Thaya
Realitätsnaher Friseur-Workshop für PTS-Schülerinnen

Inspirierender Vortrag und Praxis-Workshop an der Polytechnischen Schule (PTS) Waidhofen/Thaya mit Friseurmeisterin und Visagistin Nikola Schleritzko-Priemayr. WAIDHOFEN/THAYA. Nikola Schleritzko-Priemayr besuchte am Donnerstag, 20. Februar die PTS-Schülerinnen im Fachbereich Gesundheit, Schönheit & Soziales und gab wertvolle Einblicke in die Lehrlingsausbildung zur Friseurin & Stylistin. Sie berichtete anschaulich von Ausbildungsschwerpunkten und beantwortete Fragen zur Lehrabschluss- und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
ARE Projektentwicklungsleiter Gerd Pichler, ARE Geschäftsführer Gerald Beck, Baudirektor Werner Deringer, Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler, Leyrer + Graf Geschäftsfeldleiter Hochbau Michael Bauer und Architekt Karl Brodl. | Foto: Stefan Seelig
3

Mödling
Grundsteinlegung für neue Wohnhausanlage am Fliegenspitz

ARE errichtet finales Projekt für "Im Grünen Mödling" – Stadtentwicklung wird 2026 abgeschlossen sein. BEZIRK MÖDLING. Die ARE Austrian Real Estate (ARE) setzt in Abstimmung mit der Stadtgemeinde die Entwicklung des Stadtviertels „Im Grünen Mödling“ im Neusiedlerviertel fort. Mit dem Baustart für das Projekt „Wohnen am Fliegenspitz“ zwischen Grutschgasse, Guntramsdorfer Straße und Quellenstraße wurde nun der letzte Abschnitt dieser Stadtentwicklung eingeläutet, die Fertigstellung ist für Ende...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der Niederösterreichische Innovationspreis wurde im Haus der Digitalisierung verliehen. | Foto: Victoria Edlinger
20

Haus der Digitalisierung
Der Innovationspreis NÖ wurde verliehen

Im Haus der Digitalisierung wurde am 19. Februar der Innovationspreis NÖ in den Kategorien: innovative Produktentwicklung, nachhaltige Innovation, digitale Innovation verliehen, sowie der Gesamtsieger des Karl Ritter von Ghega-Preises gekührt.  NÖ.  Beim NÖ Innovationspreis 2025, auch bekannt als "Karl Ritter von Ghega-Preis", setzte sich "OptiBake" gegen 26 weitere Einreichungen durch. Der weltweit erste industriell mit Induktion beheizte Waffelofen reduziert den Energieverbrauch um bis zu 50...

  • Niederösterreich
  • Victoria Edlinger
Sonderpreis Nachhaltige Innovation: Die Lignovations GmbH aus Klosterneuburg holte sich den Sonderpreis für Nachhaltige Innovation: Raiffeisen NÖ-Wien Generaldirektor-Stv. Reinhard Karl (v.l.), Ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender und Klubobmann Jochen Danninger, Martin Miltner (CEO & CTO Lignovations GmbH), Andrea Edelmann (Head of Innovation, Sustainability and Environmental Affairs, EVN) sowie Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Ecker. | Foto: Erich Marschik
10

NÖ Innovationspreis 2025
Sonderpreis für Lignovations aus Klosterneuburg

Am  19. Februar wurde im Haus der Digitalisierung in Tulln der „Karl Ritter von Ghega-Preis“ vergeben. Lignovations gewann den Sonderpreis Innovationen für die Herstellung nachhaltiger funktioneller Inhaltsstoffe aus dem Hol­zextrakt Lignin, die problematische Chemikalien in Beschichtungen, Kosmetika, Verpackungen und anderen Endprodukten ersetzen können. KLOSTERNEUBURG 27 Einreichungen, ein Gesamtsieger und drei Sonderpreisträger. Das ist die Bilanz des NÖ Innovationspreises 2025, der bereits...

  • Klosterneuburg
  • Rainer Seebacher
Jetzt sind Deine innovativen Ideen gefragt! | Foto: Midjourney
5

Alle Finalisten
Die Spannung steigt - wer hat die beste Geschäftsidee NÖs

Am 25. Februar hat das Warten ein Ende, da findet die große "120 Sekunden" Live-Gala im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. Denn MeinBezirk sucht gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich und RIZ UP, der Gründeragentur des Landes Niederösterreichs, die beste Geschäftsidee des Landes. NÖ. Elf Finalistinnen und Finalisten stellen sich der Herausforderung, in – wie sollte es anders sein – 120 Sekunden ihre Geschäftsidee auf den Punkt zu bringen und damit die Jury zu überzeugen....

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Spendenübergabe: Kerstin Haider (Hausleitung Stellvertretung), Ronald McDonald-Maskottchen Knuffel, Yvonne Wöckl (Marketing-Leitung Fischapark), Christian Stagl (Centermanager Fischapark), Fischapark-Maskottchen Happy und Birgit Scheitel (Hausleitung Ronald McDonald Kinderhilfe Haus WN) freuen sich über die regionale Kooperation und die erwirtschafteten Spenden. | Foto: Fischapark
3

Wiener Neustadt
Fischapark spendet 2.000 Euro an "Ronald McDonald"

Kürzlich war das Fischapark-Centermanagement-Team, vertreten durch Centermanager Christian Stagl und Marketing-Leitung Yvonne Wöckl zu Besuch im "Ronald McDonald Kinderhilfe Haus" in Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT. Die nahe dem MedAustron gelegene Einrichtung ermöglicht es, Familien von schwerkranken Kindern während der Behandlungsdauer ein Zuhause auf Zeit zu finden. Der Fischapark unterstützte die Initiative mit einer großzügigen Spende von 2.000 Euro. "Zuhause auf Zeit"Wenn ein Kind schwer...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Anzeige
Im Bildungsinstitut Vonwald können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer rund um Gesundheitsthemen weiterbilden – und zwar ganz unkompliziert im Fernstudium. | Foto: panthermedia/AndrewLozovyi
2

Gesund ins neue Jahr:
Ausbildung am Bildungsinstitut Vonwald

Den eigenen Horizont erweitern, beruflich durchstarten und einen gesünderen Lebensstil fördern – all das ermöglicht eine Ausbildung am Bildungsinstitut Vonwald in Parndorf. PARNDORF. Wer eine neue berufliche Perspektive sucht oder sich persönlich weiterentwickeln möchte, findet am Bildungsinstitut Vonwald die ideale Grundlage dafür. Mit praxisorientierten und individuell gestalteten Ausbildungen im Gesundheitsbereich kann man hier flexibel durchstarten – ganz nach den eigenen Interessen und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Aus der Region
Arbeitskräftemangel, Hochwasser oder zahlreiche Beratungen - die Wirtschaftskammer Zwettl war im Jahr 2024 gefordert. Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas und Bezirksstellen-Obfrau Anne Blauensteiner (v.l.). | Foto: Evi Leutgeb
3

Jahresbilanz der Zwettler Wirtschaftskammer
Hochwasser war ein großes Thema

Bezirksstellen-Obfrau Anne Blauensteiner und Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas präsentierten als Interessensvertreter der heimischen Betriebe einen Rück- und Ausblick. BEZIRK ZWETTL. 2.673 Mitgliedsbetriebe, 561 Lehrlinge, 123 Neugründungen, 20.297 unselbständig Beschäftigte tragen in der Region zur regionalen Wirtschaft bei. Die Bedeutung der Betriebe für die Gemeinde-Infrastruktur zeigt sich in der Kommunalsteuer, die im Bezirk Zwettl 10,36 Millionen beträgt. Gewaltige HerausforderungIm...

  • Zwettl
  • Evi Leutgeb
Am Bauhof wird derzeit der erste Schritt der PV-Strategie der WMB Weinviertel Museum Betriebs GmbH umgesetzt. Die ersten PV-Module sind bereits montiert. Im Bild: Geschäftsführer Christoph Mayer, wissenschaftliche Leiterin des Weinviertler Museumsdorfs Niedersulz, Veronika Plöckinger-Walenta und der Infrastruktur-Leiter im Museumsdorf Karl Waglechner. | Foto: Museumsdorf
4

Sonnenkraft für die Zukunft
Nachhaltigkeit im Museumsdorf Niedersulz

Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. Mit einer neuen Photovoltaikanlage wird nicht nur der Eigenbedarf gedeckt, sondern auch ein Beitrag zur regionalen Energieversorgung geleistet. BEZIRK GÄNSERNDORF/BEZIRK MISTELBACH. Nachhaltigkeit ist ein aktuelles gesellschaftliches Anliegen und auch für das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz ein zentrales Thema. Das Museumsdorf selbst setzt schon lange auf umweltfreundliche Lösungen...

  • Mistelbach
  • Ivonne Thiem
In der Kategorie "festkochend" konnten sich Sonja und Andreas Ihm mit der Sorte Bermonda durchsetzen. | Foto: Georg Pomaßl/AMA-Marketing
3

"Goldener-Erdapfel"
Gewinner-Duo kommt aus dem Bezirk Korneuburg

Seit zehn Jahren rückt der „Goldene Erdapfel“ die herausragende Qualität der heimischen Erdapfelproduktion in den Fokus. Anlässlich dieses Jubiläums wurde die begehrte Auszeichnung auch 2025 an die besten Erdäpfelproduzenten Österreichs verliehen. SEITZERSDORF-WOLFPASSING / BEZIRK KORNEUBURG. Die Sieger in der Kategorie „vorwiegend festkochend/mehlig“ repräsentieren ebenfalls die große Sortenvielfalt, die auf heimischen Feldern gedeiht. Den ersten Platz belegten Sonja und Andreas Ihm aus...

  • Korneuburg
  • Lisa Wurzinger
Tom Haak und Lisa Primorac begeistern beim founders talk. | Foto: Josef Haiden
3

Cyber Security und Mode
Großer Andrang bei Founders Talks in St. Pölten

Der sechste Founders Talk in St. Pölten lockte zahlreiche Besucher an und begeisterte mit inspirierenden Gründergeschichten. ST. PÖLTEN. Die Keynote-Speaker Tom Haak und Lisa Primorac gaben spannende Einblicke in ihren mutigen Weg in die Selbstständigkeit. Beide verließen sichere, gut bezahlte Jobs, um ihre eigenen Visionen zu verwirklichen. St. Pöltner als Cyber-Security HubTom Haaks beeindruckte das Publikum mit seiner Lebensgeschichte. Mit einer Karriere als Sportler, Musiker, Schauspieler...

  • St. Pölten
  • Lina Chalusch
Die Schüler:innen der Volksschule Brunn am Gebirge beim Besuch der AK Kids BO-Messe "Berufe zum Angreifen" mit Vize-Bgm. Dagmar Händler (Gumpoldskirchen), Bürgermeister Robert Weber (Guntramsdorf), WK NÖ-Vizepräsidenten Mag, Erich Moser, AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser, AMS NÖ Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, PROGE NÖ Geschäftsführer Patrick Slacik, Gemeinderat David Loretto, ÖGB NÖ-Landesgeschäftsführerin Linda Keizer, Bürgermeister Hannes Koza (Mödling), WK Mödling Bezirkstellenleiterin Mag. Andrea Lautermüller, AK Niederösterreich Vizepräsident Gerhard Seban und AK Mödling Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl (v.l.n.r).  | Foto: Georges Schneider, AK Niederösterreich
7

"Berufe zum Angreifen"
AK-Kids-Messe in der Pyramide Vösendorf

Die Arbeiterkammer Niederösterreich lud Kinder ab dem Volksschulalter zum Mitmachen, Ausprobieren und Informieren ein. BEZIRK MÖDLING. Zahlreiche Firmen, Schulen und Institutionen der Region gaben bei der AK Kids -Messe "Berufe zum Angreifen"einen kindgerechten Überblick über Berufsmöglichkeiten. Die Kinder konnten zwei Tage lang in die Berufswelt reinschnuppern und auch ihr handwerkliches Geschick mit Materialien, Geräten und Maschinen testen. „Wir können es uns nicht leisten, auf die Talente...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Peter Ruzicka (3.v.r.) wurde bei der Neuwahl des Vorstandes als Obmann von "Echt Gmünd" bestätigt. | Foto: Pilz
3

Gmünder Wirtschaft
Verein "Echt Gmünd" hat 2025 wieder viel vor

Im Hotel Stern fand die ordentliche Generalversammlung von "Echt Gmünd - Die Gmünder Wirtschaft" statt. Am Programm standen unter anderem Neuwahlen des Vorstandes, Berichte der Gruppenleiter, sowie ein Ausblick auf geplante Veranstaltungen und Events. GMÜND. Thomas Breit gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf das heurige. So wird auch dieses Jahr "Gmünd blüht ECHT auf" stattfinden, diesmal aber nicht nur an einem Tag, sondern eine ganze Woche lang von 7. bis 12....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
FiW-Bezirksvorsitzende Veronika Nutz | Foto: ecoplus
3

Frau in der Wirtschaft
Unternehmerinnen geben Lilienfeld Vorwärtsschub

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont Frau in der Wirtschaft (FiW) Lilienfeld die Bedeutung einer konsequenten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen. BEZIRK LILIENFELD. „Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit Unternehmerinnen erfolgreich wirtschaften können. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung, Weiterbildung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so FiW-Bezirksvorsitzende Veronika Nutz. Bildung als Schlüssel zum ErfolgUm die...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari

Wirtschaft aus Österreich

Die meisten Blüten finden sich unter 50-Euro-Scheinen. | Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer (Symbolbild)
3

10.200 Blüten sichergestellt
Wieder mehr Falschgeld im Umlauf

Das Falschgeldaufkommen in Österreich hat im Vorjahr stark zugenommen. Über 10.200 Blüten wurden 2024 hierzulande sichergestellt, eine Steigerung von 30 Prozent gegenüber 2023.  Das zeigt die am Freitag veröffentlichte Falschgeldstatistik der Nationalbank. ÖSTERREICH. Insgesamt wurden im Vorjahr 10.213 Stück gefälschte Banknoten aus dem Umlauf sichergestellt. Zum Vergleich: 2023 waren es 7.842 Stück, also rund 30 Prozent weniger. Zwar habe es im Jänner und Februar 2024 einen stärkeren Anstieg...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab März steigen die Preise für eine Packung um 20 bis 50 Cent. Marken wie Lucky Strike oder Camel sind besonders betroffen. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Kosten für Raucher
Höhere Tabaksteuer verteuert ab März Zigarettenpreise

Raucher müssen für das Laster bald wieder tiefer in die Tasche greifen. Ab März wird eine Packung um 20 bis 50 Cent teurer sein. ÖSTERREICH. Ab 1. April 2025 erhöht Österreich die Tabaksteuer auf 83,50 Euro pro 1.000 Zigaretten, wie die „Kronen Zeitung“ berichtete. Die Tabakindustrie gibt die Mehrkosten teilweise bereits ab März an Konsument:innen weiter, was Preisanstiege von 20 bis 50 Cent pro Packung verursacht. Besonders betroffen ist die in Deutschland beliebte Marke L&M, die um 50 Cent...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der zweite Flug von Europas neuer Trägerrakete Ariane 6 ist für Ende Februar geplant.  | Foto: ESA
9

Ariane 6 hebt ab
Europas neue Trägerrakete mit Technik aus Österreich

Am 26. Februar startet die europäische Trägerrakete Ariane 6 zu ihrem zweiten Flug ins All. Der Start erfolgt vom Weltraumbahnhof im südamerikanischen Kourou. Mit an Bord ist Hochtechnologie aus Österreich: Beyond Gravity Austria, der größte Raumfahrtzulieferer des Landes, liefert wesentliche Bauteile für die Hochtemperatur-Thermalisolation für die Raketenantriebe und einen Spezialmechanismus für die Raketenoberstufe. ÖSTERREICH. Nächste Woche, am Mittwoch, ist es so weit: Die neue europäische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In Österreich erweisen sich Maßnahmen zum Klimaschutz im Gebäudesektor als wesentlich kosteneffizienter im Vergleich zum Verkehrssektor.
 | Foto: Panthermedia
3

Fiskalrat-Studie
Klimaförderungen in Gebäuden lohnend, Verkehr teuer

Eine aktuelle Untersuchung des Fiskalrats zeigt, dass staatliche Förderungen im Gebäudebereich deutlich kosteneffektiver sind als Maßnahmen im Verkehrssektor. Während Investitionen in den Gebäudesektor, etwa beim Austausch alter Heizkessel, über die Lebensdauer der Geräte zu Einsparungen führen, belastet das teure Klimaticket den Haushalt, ohne substanzielle Emissionsreduktionen zu erzielen. ÖSTERREICH. Die Studie hebt hervor, dass fast 5 Mrd. Euro jährlich in Klimaschutzmaßnahmen investiert...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.