Weiterer Meilenstein
Zwettler Bier b(r)aut Pipeline über Bundesstraße

Die eingepasste Rohrbrücke. | Foto: Christoph Kerschbaum/Privatbrauerei Zwettl
7Bilder
  • Die eingepasste Rohrbrücke.
  • Foto: Christoph Kerschbaum/Privatbrauerei Zwettl
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

Die Privatbrauerei Zwettl setzt mit einer imposanten technischen Innovation neue Maßstäbe.

ZWETTL. Eine 23 Meter lange Rohrbrücke wird künftig quer über die Ottenschläger Straße führen und die Produktionshalle mit dem neuen Abfüllzentrum verbinden. Diese Brücke ist Teil eines insgesamt 250 Meter langen Rohrleitungssystems, das verschiedene Produktionsbereiche miteinander verbindet. Nach außen hin sichtbar ist jener Abschnitt, der über die Bundesstraße führt. Durch diese umgangssprachlich als "Bier-Pipeline" bezeichnete Konstruktion fließen nicht nur täglich bis zu 150.000 Liter Bier, sondern auch Heizwasser, Warmwasser, Frischwasser aus eigenen Brunnen und Abwasser – ein nachhaltiger Kreislauf, der die Effizienz der Brauerei weiter steigert.

Millimetergenaue Montage mit Schwerlastkränen

Im Vorfeld wurde die Rohrbrücke in der Brauerei mit den notwendigen Leitungen und Kabeln vorbestückt und mit einer Außenverkleidung versehen. Am Samstag, den 22. März, frühmorgens wurde die 33 Tonnen schwere Konstruktion aus der Halle transportiert und mit zwei Schwerlastkränen auf die vorbereiteten Säulen gehoben. Anschließend dockt die Brücke an den Gebäudeteilen beiderseits der Ottenschläger Straße an – ähnlich einem Flugzeug, das an ein Gate angeschlossen wird. Für diese Montagearbeiten wurde die Straße für den Verkehr gesperrt.

Braumeister Heinz Wasner, Baumeister Ing. Andreas Widy von Ecoplan, Brauereiinhaber und GF Mag. Karl Schwarz und Charly Schwarz, MA von der Privatbrauerei Zwettl: Ein Prost auf die erfolgreiche Installation der Rohrbrücke | Foto: Christoph Kerschbaum/Privatbrauerei Zwettl
  • Braumeister Heinz Wasner, Baumeister Ing. Andreas Widy von Ecoplan, Brauereiinhaber und GF Mag. Karl Schwarz und Charly Schwarz, MA von der Privatbrauerei Zwettl: Ein Prost auf die erfolgreiche Installation der Rohrbrücke
  • Foto: Christoph Kerschbaum/Privatbrauerei Zwettl
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

"Dieses Projekt ist ein gewaltiges Zusammenspiel verschiedenster Gewerke. Die Planung beschäftigt uns bereits seit Sommer 2022, die Inbetriebnahme des neuen Abfüllzentrums ist für Sommer 2025 vorgesehen", erklären Karl Schwarz und der Projektverantwortliche Braumeister Heinz Wasner.

Bis zu 150.000 Liter Bier pro Produktionstag

Durch die neue Rohrbrücke wird künftig das Bier von der Filtration weg über die Ottenschläger Straße in die neue Flaschen-Abfüllanlage geleitet. „Wir errichten im oberen Waldviertel die modernste Glas-Abfüllanlagen des gesamten Landes“, so Karl Schwarz stolz. Die neue Anlage verbraucht weniger Energie, Wasser und Hilfsstoffe. Braumeister Heinz Wasner: „Sie ist sparsam im Verbrauch, liefert höchste Qualität und eine um bis zu 20% höhere Abfüllleistung. Dann können wir auch erstmals die neue 0,33 Liter Mehrweg-Glasflasche für den Lebensmittelhandel damit befüllen.“ Dazu Karl Schwarz: „Wir stellen – der Umwelt zuliebe – den überwiegenden Anteil an kleinen Einweg-Gebinden auf Mehrweg um.“

Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Abfüllzentrum, das mit einer Kapazität von bis zu 36.000 Flaschen pro Stunde täglich rund 300.000 Flaschen Bier produzieren kann, investiert die Privatbrauerei am Brauereistandort in modernste Technologie. Insgesamt wurden dafür rund 21 Millionen Euro in die Hand genommen. "Es ist meine Verantwortung als Unternehmer im Sinne des Generationenvertrages, Anlagen und Ausstattung der Brauerei stets auf dem bestmöglichen Stand zu halten. Wir investieren in Qualität und allerneueste, umweltfreundliche Technologie", betont Eigentümer Karl Schwarz. Die geplanten Investitionen sind Teil eines umfassenden Gesamtkonzepts, das in den kommenden Jahren auch die Erneuerung des Sudhauses sowie der Gär- und Lagerkeller umfasst.

Am Samstag, den 22. März, frühmorgens wurde die 33 Tonnen schwere Konstruktion aus der Halle transportiert und mit zwei Schwerlastkränen auf die vorbereiteten Säulen gehoben.  | Foto: Christoph Kerschbaum/Privatbrauerei Zwettl
  • Am Samstag, den 22. März, frühmorgens wurde die 33 Tonnen schwere Konstruktion aus der Halle transportiert und mit zwei Schwerlastkränen auf die vorbereiteten Säulen gehoben.
  • Foto: Christoph Kerschbaum/Privatbrauerei Zwettl
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

Ein besonderes Highlight des neuen Abfüllzentrums ist der sechs Meter hohe Besuchersteg, von dem aus Bierliebhaber ab Herbst im Rahmen von Brauereiführungen live die Produktionsabläufe verfolgen können. Mit der spektakulären "Bier-Pipeline" und dem hochmodernen Abfüllzentrum sichert Zwettler seinen Platz als Vorreiter der Braukunst und setzt auf eine nachhaltige Zukunft.

„Alles dreht sich, alles bewegt sich“

Nachdem die Brauerei 2024 ihre Logistikströme gebündelt und im November die neue Logistikhalle in Betrieb genommen hat, entsteht jetzt an deren ehemaligem Platz ein hochmodernes neues Abfüllzentrum. Zug um Zug erfolgen die Zentralisierung der Logistik sowie die Neuerrichtung der Anlagen – bei laufendem Betrieb. „Hier greifen viele verschiedene Zahnräder ineinander“, gibt Wasner Einblicke in dessen Komplexität.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Zwettler Bier eröffnet weitere neue Logistik-Halle

Gold für Zwettler beim European Beer Star 2024

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.