Bier

Beiträge zum Thema Bier

Die STERNBRÄU-Wirtsleute Harald Kratzer und Eva Kratzer-Burgstaller mit Stiegl-Generalrepräsentant Thomas Gstaltmaier. | Foto: Nadine von Parseval
10

Bierkultur in Salzburg
Stiegl beliefert ab sofort das STERNBRÄU

Mit einem feierlichen Fassanzapfen und einer traditionellen Pferdekutsche als Bier-Bote verkündete STERNBRÄU Salzburg am 23. April den Beginn einer neuen Ära: Ab sofort wird die beliebte Kneipe in der Griesgasse ausschließlich mit Bier aus der Stiegl-Brauerei beliefert – darunter auch das eigens gebraute Sternbier. SALZBURG STADT. Mit viel Tradition und einem herzlichen „Prost“ hat das STERNBRÄU Salzburg am Mittwoch, 23. April, seine neue Bierpartnerschaft mit der Brauerei Stiegl offiziell...

Auch heuer ist das große Turnier mehr als nur eine sportliche Veranstaltung. Denn das Event versteht sich gleichzeitig auch als große Party.  | Foto: Beer Pong Austria
4

Ottakringer Brauerei
"Beer Pong"-Turnier will Weltrekord versuchen

Das größte "Beer Pong"-Turnier feiert nun schon zum zehnten Mal. Denn am Samstag, 3. Mai, treten wieder zahlreiche Teams in der Ottakringer Brauerei gegeneinander an. Neben DJs und Live-Bands wird heuer auch erstmals ein Weltrekord versucht.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Jeder kennt das beliebte Party-Spiel von Feiern und Festen: nämlich Beer Pong. Das Trinkspiel, bei dem zumeist auch der goldene Gerstensaft im Spiel ist, ist vor allem in der Studierendenszene weit verbreitet. Doch wie es auch im...

9

Ein Fest der Tradition und Gemeinschaft
Lanzenkirchen feiert den 2. Brauchtumstag

Am 26. April 2025 wird der Hauptplatz in Lanzenkirchen zum Schauplatz des 2. Lanzenkirchner Brauchtumstags, einem Fest, das Brauchtum, Gemeinschaft und Tradition in den Mittelpunkt stellt. Die Veranstaltung verspricht ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie und lädt alle Generationen ein, gemeinsam zu feiern. Der Tag beginnt mit einem Trachtenflohmarkt, der von 8 bis 14 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde stattfindet. Von 9 bis 13 Uhr öffnet der beliebte kleine Genussmarkt seine...

Eine ausgelassene Stimmung herrschte bei der "Lady's Night" im W4 Röschitz. | Foto: Markus Kahrer
38

Ladies Night im W4 Röschitz
Abend mit Spaß, Musik und Ausgelassenheit

Die Ladies Night im W4 Röschitz war ein voller Erfolg – die Tanzfläche bebte, die Drinks flossen und DJ Crizz heizte ordentlich ein! Mit guter Laune, leckerem Wein und bester Gesellschaft wurde der Abend zu einem unvergesslichen Highlight.  RÖSCHITZ. Am Samstagabend (5. April) verwandelte sich das W4 Röschitz in einen Ort der puren Lebensfreude – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Das neue Restaurant mit Vinothek und einem Veranstaltungssaal bietet nicht nur Blick auf die Weingärten, sondern...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Beim Bier überwiegen die gesundheitlichen Nachteile.  | Foto: unsplash.com
1

Alkoholkonsum
Bier als flüssige Medizin: Was ist wirklich dahinter

Hunderte Jahre lang galt Bier als ein Heilmittel und auch heute wird ihm teilweise noch gesundheitliche Vorteile nachgesagt. In Wirklichkeit ist es jedoch mehr Fluch als Segen. ÖSTERREICH. Bereits in der Antike wurde Bier als Basis für Heilmittel verwendet und im Mittelalter wurde das Bier sogar dem damals unsauberen Leitungswasser vorgezogen. Auch heute ist Bier in Österreich sehr beliebt. Der Verband der Brauereien Österreichs berichtete 2023 von einem jährlichen Bierkonsum von 99,4 Liter pro...

  • Laura Schnetzer
8

Ein Paradies für Genießer und Motorradfahrer
Hotel-Gasthof Deixelberger

Mitten in der idyllischen Landschaft von Gräbern in Kärnten, auf rund 1.000 Metern Seehöhe, befindet sich das traditionsreiche Hotel-Gasthof Deixelberger. Seit 1667 in Familienbesitz, verbindet das Haus gelebte Gastfreundschaft mit modernem Komfort und regionaler Kulinarik. Kulinarik mit regionalem BezugDie Küche des Gasthofs legt großen Wert auf Regionalität und Qualität. Viele der verwendeten Produkte stammen aus eigener Herstellung oder von lokalen Anbietern. Hausgemachtes Brot, frische...

Oliver Plieschnig, Regionalleiter der Brau Union am Standort Villach, Kirchtagsobfrau Gerda Sandriesser und Braumeister Lukas Scharf mit dem Kirchtags-Märzen | Foto: MeinBezirk.at
Video 32

Für den 80. Villacher Kirchtag
Das heurige Kirchtagsbier wurde gefunden

Nach dem Pressegespräch, welches kürzlich im Brauhof Villach stattgefunden hat, war es am Donnerstag, dem 3. April ab 18.00 Uhr so weit. Aus insgesamt vier Bieren wurde das heurige Kirchtagsbier prämiert. VILLACH. Um das heurige Kirchtagsbier zu finden, wurde eine Jury aus rund 50 Personen zusammengestellt. Aus den Bereichen Sport, Kultur, Politik, Wirtschaft und Tourismus sowie der Villacher Bauerngman mit Großbauer Kurt Maschke, Kirchtagswirten und vor allem auch Bürgerinnen und Bürgern aus...

Bis zum 30. April kann man durch die Bezirke wandern und kleine und große Lokale und Restaurants erleben. Das kühle Blond darf dafür jedoch nicht fehlen.  | Foto: Ottakringer Brauerei
4

"Bierige" Reise
Ottakringer Brauerei lädt zur "Seidl-Tour" durch Wien

Die Ottakringer Brauerei bietet heuer zum ersten Mal Seidl-Wandertage an. Nach dem Kauf eines Tickets kann man in jedem Bezirk ein kühles Blondes genießen und die Wirtshauskultur in ganz Wien kennenlernen.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Wien ist weltberühmt für seine Kaffeehäuser, den Prater und den Stephansdom. Aber echte Wienerinnen und Wiener wissen, dass es noch etwas gibt, das unmissverständlich mit dem Lebensgefühl der Stadt verbunden ist: ein Seidl. Also ein Biergläschen, das 0,3 Liter des...

die Ladies Night am Freitag, den 4. April, wird ein echtes Highlight! | Foto: W4
3

Die Ladies Night im W4
Tanz, Tratsch, Tequila – Die Nacht gehört euch

Schnapp dir deine Mädels und ab ins W4! Bei der Ladies Night gibt’s Spritzer, Snacks und jede Menge gute Laune – DJ Crizz sorgt für den richtigen Beat. Tanzen, quatschen und feiern, bis die Füße müde sind! RÖSCHITZ. Man könnte fast sagen, das W4 hat den perfekten Hügel erklommen – im wahrsten Sinne des Wortes! Wo früher Gastronomiebetrieb in der Winzerstraße war, steht jetzt ein brandneues Restaurant mit Vinothek und einem Veranstaltungssaal, der sich gewaschen hat. Das Beste daran? Der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das Alpine Craft Festival sorgte für eine sensationelle Stimmung und lockte zahlreiche Besucher an. | Foto: Hochkönigtourismus
6

Party
In der Hochkönig Region jagte ein Partyhighlight das Nächste

In der Hochkönig Region sorgten diverse Veranstaltungshighlights für jede Menge gute Stimmung. PINZGAU. In der Region Hochkönig hat sich in den letzten Wochen viel getan – es wurde ausgiebig gefeiert. Eines der Highlights war das beliebte Gondeldinner – die einzigartige Kulisse der Hochkönig-Berge inklusive kulinarischer Erlebnisse sorgten für eine besondere Atmosphäre und begeisterte Teilnehmerinnen/Teilnehmer. Als Gastkoch für das Gondeldinner konnte heuer Sterne- und Haubenkoch Christian...

Rudolf Malle ist ein ausgewiesener Bierbrauexperte. Ein Patent auf Braugerste würde ihm das Leben nicht unbedingt leichter machen. | Foto: Roland Dutzler
3

Bier bald teurer?
Gersten-Patent würde Kleinbrauereien hart treffen

Kleine Privatbrauereien wehren sich weiterhin gegen das Patent auf Braugerste der Großkonzerne. Bierbrauexperte Rudolf Malle aus Villach-Wollanig verrät, was das Patent im Alltag bedeuten würde. VILLACH, VILLACH LAND. Seit Jahren kämpfen Kärntens Klein- und Kleinstbrauereien gegen die großen Braukonzerne. Gemeinsames Ziel ist es, das geplante, europäische Patent auf Braugerste zu verhindern. Letzteres würde nämlich in weiterer Folge dazu führen, dass das Bier in den Restaurants, Kneipen und...

Michael Wallner, Geschäftsführer Marketing Brau Union Österreich AG, und LASK-CFO Mergim Bresilla freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit. | Foto: LASK

Neuer Vertrag
LASK-Sponsor verlängert Partnerschaft bis 2028

Seit 2016 fungiert die Brauerei Zipf als Partner des LASK – die Zusammenarbeit wurde nun bis 2028 verlängert. LINZ. "Die Vertragsverlängerung mit unserem langjährigen Leading Partner Zipfer ist für uns ein bedeutender Schritt. Unsere Partnerschaft ist von großem Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung geprägt. Wir sind froh und dankbar, dass wir diesen erfolgreichen Weg auch in den kommenden Jahren gemeinsam beschreiten können und Zipfer unser gastronomisches Angebot weiterhin bereichern...

  • Linz
  • Clemens Flecker
"Es waren wunderbare gemeinsame Jahre und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Brauunion/Heineken-Konzern, der bis 2006 auch Besitzer der Sternbräu-Immobilie war. Jetzt denken wir aber an die langfristige Ausrichtung unseres Hauses und sind überzeugt, dass die Stieglbrauerei mit ihrem breiten Sortiment und ihrem Engagement für Nachhaltigkeit und Regionalität der ideale Partner ist",
erläutert Sternbräu-Chef Harald Kratzer. | Foto: Kratzer
4

Sternbräu und Stiegl
Neuer Bierlieferant für Salzburger Traditionsbetrieb

In drei Wochen ist es so weit: Am 23. April 2025 wechselt das Sternbräu in der Stadt Salzburg im Getränkebereich zur Salzburger Stieglbrauerei. Jahrelang wurde in der traditionellen Braugaststätte Bier der Brauunion Österreich ausgeschenkt. Das Sternbräu wird auch im Bereich der nichtalkoholischen Getränke auf Stiegl-Produkte setzen. SALZBURG. Zwei Salzburger Traditionsbetriebe haben zueinander gefunden - offiziell dann am 23. April 2025. Ab diesem Tag wird das Bier der Salzburger...

Das Rupp's ist bekannt für die große Whiskey-Auswahl, aber auch beim Bier kennt man sich aus. Immer wieder gibt es im Lokal ein neues Bier des Monats. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

"Bier des Monats"
Im Rupp's in Margareten fließt Schwechater Zwickl vom Fass

Im Rupp's in der Arbeitergasse 54 gibt es ein neues Bier des Monats. Das Schwechater Zwickl vom Fass hat einen intensiven Geschmack und kräftige Farbe. WIEN/MARGARETEN. Die meisten Whiskey-Kennerinnen und -Kenner haben schon vom Rupp's in der Arbeitergasse 46 gehört. Das urige Lokal macht mit über tausend Whiskey-Sorten von sich reden. Etwas weniger Leute wissen, dass im Lokal neben den hochprozentigen Schnäpsen auch besonderes Bier ausgeschenkt wird. "In unregelmäßigen Abständen", wie es der...

Die eingepasste Rohrbrücke. | Foto: Christoph Kerschbaum/Privatbrauerei Zwettl
7

Weiterer Meilenstein
Zwettler Bier b(r)aut Pipeline über Bundesstraße

Die Privatbrauerei Zwettl setzt mit einer imposanten technischen Innovation neue Maßstäbe. ZWETTL. Eine 23 Meter lange Rohrbrücke wird künftig quer über die Ottenschläger Straße führen und die Produktionshalle mit dem neuen Abfüllzentrum verbinden. Diese Brücke ist Teil eines insgesamt 250 Meter langen Rohrleitungssystems, das verschiedene Produktionsbereiche miteinander verbindet. Nach außen hin sichtbar ist jener Abschnitt, der über die Bundesstraße führt. Durch diese umgangssprachlich als...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Beim Vienna Whisky Festival können namhafte und neue Whisky-Sorten aus der ganzen Welt gekostet werden.  | Foto: Alexander Felten
5

4. bis 5. April
In der Ottakringer Brauerei wird der Whisky gefeiert

Am Freitag, 4. und Samstag, 5. April, wird die Ottakringer Brauerei wieder zum internationalen Hotspot für Whisky. Das Whisky-Festival verspricht zwei Tage den vollen Genuss für Fans des Feuerwassers und alle, die es noch werden wollen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Wer Whisky liebt, sollte sich Freitag, 4. und Samstag, 5. April schon jetzt im Kalender anstreichen. An diesen Tagen wird die Ottakringer Brauerei am Ottakringerplatz 1 zum Zentrum für Whisky-Enthusiasten und -Enthusiastinnen und all...

Rudolf Steer, Gertrude und Helmut Bogner und Bürgermeister Johannes Waidbacher. | Foto: MeinBezirk
11

Biersiederhaus offiziell eröffnet
Ein Museum für alle Bierliebhaber in der Linzerstraße

Helmut Bogner hat am 6. März das Biersiederhaus History-Museum in der Linzerstraße in Braunau offiziell eröffnet. BRAUNAU. Auf zwei Stockwerken gibt es nicht nur allerhand spannende Dinge übers Bier zu erfahren, sondern auch über die Geschichte von Brauereien aus Braunau. Bogner will das Museum von Donnerstag bis Sonntag oder auf Anfrage öffnen und zudem Führungen anbieten. In dem Haus in der Linzerstraße sollen zudem auch Veranstaltungen und beispielsweise Biersommelierkurse...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: graziana pöham
Aktion 3

Nach Pfanderhöhung
Die Bier-Strategie im Grenzraum

Mittenwald ist immer eine Reise wert, das galt schon vor der Anhebung des Pfands in Österreich. Seit 1. Februar kann sich diese Reise für Bierliebhaber sogar rentieren: Verbraucher bringen leere Bierkisten aus Deutschland nach Österreich, um vom höheren Pfandbetrag zu profitieren. MITTENWALD/HOCHPLATEAU. Aber auch Tiroler kaufen im bayerischen Grenzraum Bier, geben die Kiste dann in ihrer Heimat zurück. Ein Kasten mit 20 Flaschen bringt in Österreich nun 3,90 Euro mehr als in Deutschland. "Wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Bierwirt Walter Böck (Bildmitte) mit Martina Haslinger-Spitzer (WKO-Fachgruppenobmann-Stv.) und Bezirksvorsteher Mag. Dietmar Baurecht (rechts) sowie Stiegl-Bierversilberer Matthias Strebl (links) stießen im Mariahilferbräu an.  | Foto: Elisabeth Lechner
10

Bierhauskultur
Das Eckbeisl Mariahilferbräu stellt Wiens Bierwirt 2025

Der Wiener Bierwirt 2025 kommt aus Rudolsfheim-Fünfhaus und heißt Walter Böck. Sein Lokal "Mariahilferbräu" in der Mariahilferstraße 152 ist nicht nur für seine Bierkultur, sondern auch für die heimische Küche bekannt. Aus sechs seiner neun Zapfhähne fließt das Salzburger Stiegl-Bier, welches ihn auch als "Wirtshausführer Bierwirt" auszeichnete.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Dass Bier nicht gleich Bier ist, weiß man auch im Mariahilferbräu im 15. Bezirk. So wurde der Wirt, Walter Böck, von der...

Die neuen „Wirtshausführer Bierwirte des Jahres“ in Salzburg heißen Julia und Eduard Ziegler. Überreicht wurde die Auszeichnung von Stiegl-Bierversilberer Bernhard Reiter (rechts im Bild). | Foto: Neumayr/Leopold
3

Aus St. Leonhard
Gasthaus Untersberg ist "Salzburgs Bierwirt 2025"

Der Wirtshausführer der Bierwirte kürte dieses Jahr zum 24. Mal die besten Bierwirte des Jahres. In Salzburg sicherte sich das Grödiger Gasthaus Untersberg den begehrten Titel. GRÖDIG. Bier gehört ins Wirtshaus – ob für sich getrunken, als Aperitif oder Begleitung für so manche Speisen der klassischen und modernen Küche. Seit mehr als 20 Jahren zeichnet der "Wirtshausführer Bierwirte" gemeinsam mit der Stieglbrauerei darüber hinaus die besten Bierwirte des Landes aus. Jetzt ist fix: In Salzburg...

Trotz vieler Krisen: Österreichische Brauereien blicken optimistisch auf das Jahr 2025. | Foto: stock.adobe.com mhp
3

Trotz Schwierigkeiten
Heimische Bierbranche mit 2024 zufrieden

Hohe Kosten und Schwankungen im Absatzmarkt belasteten die Brauereien im vergangenen Jahr. Dennoch blickt der Verband für Österreichische Brauereien auf einen Gesamtausstoß von 10,09 Mio. Hektoliter und damit auf ein "erfreuliches Ergebnis". ÖSTERREICH. Steigende Energie- und Personalkosten, sowie ein veränderter Absatzmarkt - der Bierbranche wird in den letzten Jahren vieles abverlangt. Doch: "Österreichisches Bier behauptete sich auch 2024 in einem rückläufigen Markt gut", so Karl Schwarz,...

  • Sandra Blumenstingl
Rene Pitschmann, Gebietsleiter der BrauUnion Österreich und Initiator Michael Steinberger freuen sich auf ein erfolgreiches Turnier und weitere Events mit dem neuen Verein. | Foto: Alexander Paulus
Video 5

Beerpong, Darts und mehr
Schwechat bekommt einen neuen Eventsport-Verein

Schwechat wird sportlicher – aber anders als gewohnt! Der neue Eventsportverein Orange Monkeys bringt frischen Wind in die Stadt und setzt auf Randsportarten und Event-Competitions. Den Auftakt macht ein großes Beerpong-Turnier am 8. März 2025 in der Felmayer Scheune, das schon jetzt für Begeisterung sorgt. SCHWECHAT. Die Idee entstand nach einem Besuch bei einem riesigen Beerpong-Event mit über 1000 Teilnehmern in Wien. Da Schwechat mit seiner Brauerei-Tradition bestens geeignet ist, wurde...

Wegen der Erhöhung des Mehrwegflaschenpfands entsteht vor allem im Grenzbereich – wie Schärding – ein Pfandtourismus. | Foto: MeinBezirk
3

Flaschenpfand
Pfandtourismus in Schärding – Brauerei Baumgartner schaut genau hin

Seit der Pfandumstellung Anfang Februar von neun auf 20 Cent pro Bierflasche boomt der "Pfandtourismus". Doch wie schaut die Situation in Schärding aus? SCHÄRDING. War es früher der grenzüberschreitende Tanktourismus, sind es nun die Bierflaschen, die findige Biertinker aus Deutschland mit Leergut nach Österreich treiben. Denn im Nachbarland gibt's pro Flasche "nur" acht Cent Pfand. Für eine Kiste mit 20 Flaschen bedeutet die Rückgabe in Österreich "Mehreinnahmen" von 3,90 Euro. Das macht...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. April 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

  • 26. April 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend für jung und alt

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

  • 26. April 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend für jung und alt

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

  • Horn
  • Josef Windisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.