Bier

Beiträge zum Thema Bier

Michael Wallner, Geschäftsführer Marketing Brau Union Österreich AG, und LASK-CFO Mergim Bresilla freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit. | Foto: LASK

Neuer Vertrag
LASK-Sponsor verlängert Partnerschaft bis 2028

Seit 2016 fungiert die Brauerei Zipf als Partner des LASK – die Zusammenarbeit wurde nun bis 2028 verlängert. LINZ. "Die Vertragsverlängerung mit unserem langjährigen Leading Partner Zipfer ist für uns ein bedeutender Schritt. Unsere Partnerschaft ist von großem Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung geprägt. Wir sind froh und dankbar, dass wir diesen erfolgreichen Weg auch in den kommenden Jahren gemeinsam beschreiten können und Zipfer unser gastronomisches Angebot weiterhin bereichern...

  • Linz
  • Clemens Flecker
"Es waren wunderbare gemeinsame Jahre und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Brauunion/Heineken-Konzern, der bis 2006 auch Besitzer der Sternbräu-Immobilie war. Jetzt denken wir aber an die langfristige Ausrichtung unseres Hauses und sind überzeugt, dass die Stieglbrauerei mit ihrem breiten Sortiment und ihrem Engagement für Nachhaltigkeit und Regionalität der ideale Partner ist",
erläutert Sternbräu-Chef Harald Kratzer. | Foto: Kratzer
4

Sternbräu und Stiegl
Neuer Bierlieferant für Salzburger Traditionsbetrieb

In drei Wochen ist es so weit: Am 23. April 2025 wechselt das Sternbräu in der Stadt Salzburg im Getränkebereich zur Salzburger Stieglbrauerei. Jahrelang wurde in der traditionellen Braugaststätte Bier der Brauunion Österreich ausgeschenkt. Das Sternbräu wird auch im Bereich der nichtalkoholischen Getränke auf Stiegl-Produkte setzen. SALZBURG. Zwei Salzburger Traditionsbetriebe haben zueinander gefunden - offiziell dann am 23. April 2025. Ab diesem Tag wird das Bier der Salzburger...

Das Rupp's ist bekannt für die große Whiskey-Auswahl, aber auch beim Bier kennt man sich aus. Immer wieder gibt es im Lokal ein neues Bier des Monats. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

"Bier des Monats"
Im Rupp's in Margareten fließt Schwechater Zwickl vom Fass

Im Rupp's in der Arbeitergasse 54 gibt es ein neues Bier des Monats. Das Schwechater Zwickl vom Fass hat einen intensiven Geschmack und kräftige Farbe. WIEN/MARGARETEN. Die meisten Whiskey-Kennerinnen und -Kenner haben schon vom Rupp's in der Arbeitergasse 46 gehört. Das urige Lokal macht mit über tausend Whiskey-Sorten von sich reden. Etwas weniger Leute wissen, dass im Lokal neben den hochprozentigen Schnäpsen auch besonderes Bier ausgeschenkt wird. "In unregelmäßigen Abständen", wie es der...

Die eingepasste Rohrbrücke. | Foto: Christoph Kerschbaum/Privatbrauerei Zwettl
7

Weiterer Meilenstein
Zwettler Bier b(r)aut Pipeline über Bundesstraße

Die Privatbrauerei Zwettl setzt mit einer imposanten technischen Innovation neue Maßstäbe. ZWETTL. Eine 23 Meter lange Rohrbrücke wird künftig quer über die Ottenschläger Straße führen und die Produktionshalle mit dem neuen Abfüllzentrum verbinden. Diese Brücke ist Teil eines insgesamt 250 Meter langen Rohrleitungssystems, das verschiedene Produktionsbereiche miteinander verbindet. Nach außen hin sichtbar ist jener Abschnitt, der über die Bundesstraße führt. Durch diese umgangssprachlich als...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Beim Vienna Whisky Festival können namhafte und neue Whisky-Sorten aus der ganzen Welt gekostet werden.  | Foto: Alexander Felten
5

4. bis 5. April
In der Ottakringer Brauerei wird der Whisky gefeiert

Am Freitag, 4. und Samstag, 5. April, wird die Ottakringer Brauerei wieder zum internationalen Hotspot für Whisky. Das Whisky-Festival verspricht zwei Tage den vollen Genuss für Fans des Feuerwassers und alle, die es noch werden wollen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Wer Whisky liebt, sollte sich Freitag, 4. und Samstag, 5. April schon jetzt im Kalender anstreichen. An diesen Tagen wird die Ottakringer Brauerei am Ottakringerplatz 1 zum Zentrum für Whisky-Enthusiasten und -Enthusiastinnen und all...

Rudolf Steer, Gertrude und Helmut Bogner und Bürgermeister Johannes Waidbacher. | Foto: MeinBezirk
11

Biersiederhaus offiziell eröffnet
Ein Museum für alle Bierliebhaber in der Linzerstraße

Helmut Bogner hat am 6. März das Biersiederhaus History-Museum in der Linzerstraße in Braunau offiziell eröffnet. BRAUNAU. Auf zwei Stockwerken gibt es nicht nur allerhand spannende Dinge übers Bier zu erfahren, sondern auch über die Geschichte von Brauereien aus Braunau. Bogner will das Museum von Donnerstag bis Sonntag oder auf Anfrage öffnen und zudem Führungen anbieten. In dem Haus in der Linzerstraße sollen zudem auch Veranstaltungen und beispielsweise Biersommelierkurse...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: graziana pöham
Aktion 3

Nach Pfanderhöhung
Die Bier-Strategie im Grenzraum

Mittenwald ist immer eine Reise wert, das galt schon vor der Anhebung des Pfands in Österreich. Seit 1. Februar kann sich diese Reise für Bierliebhaber sogar rentieren: Verbraucher bringen leere Bierkisten aus Deutschland nach Österreich, um vom höheren Pfandbetrag zu profitieren. MITTENWALD/HOCHPLATEAU. Aber auch Tiroler kaufen im bayerischen Grenzraum Bier, geben die Kiste dann in ihrer Heimat zurück. Ein Kasten mit 20 Flaschen bringt in Österreich nun 3,90 Euro mehr als in Deutschland. "Wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Bierwirt Walter Böck (Bildmitte) mit Martina Haslinger-Spitzer (WKO-Fachgruppenobmann-Stv.) und Bezirksvorsteher Mag. Dietmar Baurecht (rechts) sowie Stiegl-Bierversilberer Matthias Strebl (links) stießen im Mariahilferbräu an.  | Foto: Elisabeth Lechner
10

Bierhauskultur
Das Eckbeisl Mariahilferbräu stellt Wiens Bierwirt 2025

Der Wiener Bierwirt 2025 kommt aus Rudolsfheim-Fünfhaus und heißt Walter Böck. Sein Lokal "Mariahilferbräu" in der Mariahilferstraße 152 ist nicht nur für seine Bierkultur, sondern auch für die heimische Küche bekannt. Aus sechs seiner neun Zapfhähne fließt das Salzburger Stiegl-Bier, welches ihn auch als "Wirtshausführer Bierwirt" auszeichnete.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Dass Bier nicht gleich Bier ist, weiß man auch im Mariahilferbräu im 15. Bezirk. So wurde der Wirt, Walter Böck, von der...

Die neuen „Wirtshausführer Bierwirte des Jahres“ in Salzburg heißen Julia und Eduard Ziegler. Überreicht wurde die Auszeichnung von Stiegl-Bierversilberer Bernhard Reiter (rechts im Bild). | Foto: Neumayr/Leopold
3

Aus St. Leonhard
Gasthaus Untersberg ist "Salzburgs Bierwirt 2025"

Der Wirtshausführer der Bierwirte kürte dieses Jahr zum 24. Mal die besten Bierwirte des Jahres. In Salzburg sicherte sich das Grödiger Gasthaus Untersberg den begehrten Titel. GRÖDIG. Bier gehört ins Wirtshaus – ob für sich getrunken, als Aperitif oder Begleitung für so manche Speisen der klassischen und modernen Küche. Seit mehr als 20 Jahren zeichnet der "Wirtshausführer Bierwirte" gemeinsam mit der Stieglbrauerei darüber hinaus die besten Bierwirte des Landes aus. Jetzt ist fix: In Salzburg...

Trotz vieler Krisen: Österreichische Brauereien blicken optimistisch auf das Jahr 2025. | Foto: stock.adobe.com mhp
3

Trotz Schwierigkeiten
Heimische Bierbranche mit 2024 zufrieden

Hohe Kosten und Schwankungen im Absatzmarkt belasteten die Brauereien im vergangenen Jahr. Dennoch blickt der Verband für Österreichische Brauereien auf einen Gesamtausstoß von 10,09 Mio. Hektoliter und damit auf ein "erfreuliches Ergebnis". ÖSTERREICH. Steigende Energie- und Personalkosten, sowie ein veränderter Absatzmarkt - der Bierbranche wird in den letzten Jahren vieles abverlangt. Doch: "Österreichisches Bier behauptete sich auch 2024 in einem rückläufigen Markt gut", so Karl Schwarz,...

  • Sandra Blumenstingl
Rene Pitschmann, Gebietsleiter der BrauUnion Österreich und Initiator Michael Steinberger freuen sich auf ein erfolgreiches Turnier und weitere Events mit dem neuen Verein. | Foto: Alexander Paulus
Video 5

Beerpong, Darts und mehr
Schwechat bekommt einen neuen Eventsport-Verein

Schwechat wird sportlicher – aber anders als gewohnt! Der neue Eventsportverein Orange Monkeys bringt frischen Wind in die Stadt und setzt auf Randsportarten und Event-Competitions. Den Auftakt macht ein großes Beerpong-Turnier am 8. März 2025 in der Felmayer Scheune, das schon jetzt für Begeisterung sorgt. SCHWECHAT. Die Idee entstand nach einem Besuch bei einem riesigen Beerpong-Event mit über 1000 Teilnehmern in Wien. Da Schwechat mit seiner Brauerei-Tradition bestens geeignet ist, wurde...

Wegen der Erhöhung des Mehrwegflaschenpfands entsteht vor allem im Grenzbereich – wie Schärding – ein Pfandtourismus. | Foto: MeinBezirk
3

Flaschenpfand
Pfandtourismus in Schärding – Brauerei Baumgartner schaut genau hin

Seit der Pfandumstellung Anfang Februar von neun auf 20 Cent pro Bierflasche boomt der "Pfandtourismus". Doch wie schaut die Situation in Schärding aus? SCHÄRDING. War es früher der grenzüberschreitende Tanktourismus, sind es nun die Bierflaschen, die findige Biertinker aus Deutschland mit Leergut nach Österreich treiben. Denn im Nachbarland gibt's pro Flasche "nur" acht Cent Pfand. Für eine Kiste mit 20 Flaschen bedeutet die Rückgabe in Österreich "Mehreinnahmen" von 3,90 Euro. Das macht...

Johann (2. von rechts) und Johannes Haberl (rechts) übernahmen mit Restaurantleiter Marian Martinka (links) die Auszeichnung "Bierwirt des Jahres" von Stiegl-Vertreter René Decker. | Foto: Alexander Horvath
8

Auszeichnung
Hotel Larimar in Stegersbach ist Burgenlands Bierwirt

Der  "Wirtshausführer" und die Salzburger Stiegl-Brauerei haben das Hotel Larimar für sein Bemühen um die Bierkultur gewürdigt. STEGERSBACH. Das Hotel Larimar nahe der Therme ist zum burgenländischen Bierwirt des Jahres 2025 ernannt worden. Die vom österreichweit erscheinenden "Wirtshausführer" und der Salzburger Stiegl-Brauerei vergebene Auszeichnung würdigt damit das besondere Bemühen von Gastronomiebetrieben um die Pflege der Bierkultur. Bierige KriterienKriterien bei der Jury-Bewertung...

Die neuen „Wirtshausführer Bierwirte des Jahres“ in Niederösterreich heißen Thomas und Silke Bedernik – überreicht wurde die Auszeichnung von Stiegl-Bierversilberer Erich Hengl (links). | Foto: Elisabeth Lechner
3

Achau, Bezirk Mödling
„Landgasthaus Bedernik“ ist NÖs Bierwirt 2025

Das „Landgasthaus Bedernik“ in Achau wurde als Niederösterreichs Bierwirt 2025 gekürt. Die Auszeichnung würdigt das Engagement für die Bierkultur und wird jährlich im Rahmen des „Wirtshausführers“ verliehen. ACHAU/NÖ. Zum 24. Mal wurden heuer die „Wirtshausführer Bierwirte des Jahres“ ausgezeichnet. In Niederösterreich fiel die Wahl auf Silke und Thomas Bedernik, die mit viel Leidenschaft das „Landgasthaus Bedernik“ führen. Stiegl-Eigentümer Heinrich Dieter Kiener betont die Bedeutung der...

Ewald und Gerlinde Eggarter bekamen von Stiegl-Bierversilberer Alfred Thaler (rechts) die begehrte Auszeichnung. | Foto: Gottfried Zwatz

Ausgezeichneter Betrieb
Villachs "KreuzWirt" ist Kärntens Bierwirt 2025

Bereits zum 24. Mal wurden die "Wirtshausführer Bierwirte" des Jahres gekürt. In Kärnten bekam der "KreuzWirt" aus Villach die begehrte Auszeichnung. VILLACH, SALZBURG. Obwohl die Situation für Österreichs Gastronominnen und Gastronomen nach wie vor von großen Herausforderungen geprägt ist, gibt es Gastwirtinnen und -wirte, die diesen Beruf aus echter Überzeugung und mit viel Leidenschaft ausüben, um ihren Gästen beste Qualität zu bieten. Genau für diese Vorzeige-Betriebe will man mit den...

1:01

Buntes Programm
Rund 15.000 Besucher werden beim Bierstadtfest erwartet

Am 11. und 12. Juli wird Murau erneut zur Bierhochburg. Zum 530-jährigen Jubiläum des Murauer Biers erwartet die Besucher beim legendären Bierstadtfest ein abwechslungsreiches Programm. MURAU. Nach einer pandemiebedingten Pause wird Murau endlich wieder zur Bühne für Bierfans: Am 11. und 12. Juli findet das legendäre Bierstadtfest der Brauerei Murau statt. Rund 15.000 Besucherinnen und Besucher werden in der Altstadt erwartet, um mit rund 60.000 Litern Bier und dem traditionellen Tonkrug das...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule Obertrum konnten in der Trumer Privatbrauerei erstmals ihr Bierwissen im Rahmen der „Projekttage Bier“ vertiefen und erhielten das Zertifikat „Trumer Bier-Insider“. | Foto: LBS Obertrum
4

Projekttage der LBS Obertrum
Berufsschüler werden „Trumer Bier-Insider“

Am Mittwoch, den 29. Jänner, starteten die „Projekttage Bier“ für die Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule Obertrum. Die Trumer Privatbrauerei öffnete dazu ihre Türen und vermittelte praxisnahes Bierwissen an die Gastro-Fachkräfte von morgen. Die ersten 26 Teilnehmenden dürfen sich jetzt bereits „Trumer Bier-Insider“ nennen. OBERTRUM. Am Mittwoch fand in der Trumer Privatbrauerei in Obertrum am See der Auftakt zu den ersten „Trumer Bier-Insider“ Projekttagen statt. 26 Schülerinnen...

Bozena Stiegler ist die Wirtin von "Fredis Feuerhalle". In den 43 Jahren hat sie im Lokal viel erlebt.  | Foto: Nathanael Peterlini
11

"Fredis Feuerhalle"
Kultbeisl belebt seit 43 Jahren die Grätzl Margaretens

Seit 43 Jahren gibt es Fredis Feuerhalle. Im Margaretner Kultbeisl herrscht immer eine gute Stimmung – dafür sorgt die Wirtin Bozena Stiegler. In einem Gespräch mit MeinBezirk erzählt sie über gute und schlechte Zeiten, die sie im Lokal erlebt hat. WIEN/MARGARETEN. Wohl an kaum einem Ort in Margareten wurden so oft die Gläser gehoben und mit süffigem Bier in der Hand zu Liedern eingestimmt, wie in "Fredis Feuerhalle". Im Kult-Beisl des 5. Bezirks ist fast jeder schon mal gelandet – Alt und...

Bei einer ausgelassenen Stimmung kann der Superbowl die ganze Nacht live verfolgt werden.  | Foto: Ottakringer Brauerei
3

Ottakring
Mit Ottakringer den amerikanischen Superbowl erleben

Ottakringer lädt heuer zum ersten Mal zum Highlight der Football-Saison: dem 59. Superbowl. In der Eventlocation erwartet alle Gäste ab 21.30 Uhr ein umfangreiches Programm aus Unterhaltung, amerikanischen Snacks und Mitmachstationen.  WIEN/OTTAKRING. Auch hierzulande freuen sich Football-Fans immer häufiger auf eines der größten Sportevents der Welt: nämlich den Superbowl, also das Endspiel der "National Football League" am Sonntag, 9. Februar. Heuer treten die Kansas City Chiefs gegen die...

Glas zieht mit Alu gleich: Erstmals seit 40 Jahren erhöht die heimische Brauwirtschaft das Pfand auf 0,5-Liter-Bierflaschen. | Foto: Pixabay/Manfred Richter

Nach Aludosen und Plastikflaschen
Bierflaschen werden auch teurer

Anfang Februar steigt das Pfand auf 0,5-Liter-Bierflaschen von 9 auf 20 Cent. Das alles ist bei der Rückgabe von Glas-, Plastikflaschen und Aludosen zu beachten, wenn man das Pfand zurückwill. VILLACH, VILLACH LAND. Seit etwas mehr als 40 Jahren beiträgt das Pfand für eine 0,5-Liter-Bierflasche in Österreich 9 Cent. Das ändert sich mit 2. Februar. Denn noch bevor es die Mehrwegdosen und -plastikflaschen, die seit dem Jahresbeginn mit einem Pfand von 25 Cent statt zuvor Null Cent versehen sind,...

Rupert Hutter, genannt "Rupp", ist das Herz und die Seele des Lokals in der Arbeitergasse. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
13

"Rupp's"
In diesem Margaretner Lokal gibt es 1.260 Whiskey-Sorten

Wer Whiskey mag, muss ins "Rupp's" in der Arbeitergasse 46. Der Betreiber Rupert Hutter hat dort mehr als 1.260 Whiskeyflaschen gesammelt und verköstigt sie zusammen mit herzigen veganen Gerichten. WIEN/MARGARETEN. In den Tiefen Margaretens in der Arbeitergasse 46 verbirgt sich ein wahrlicher Schatz. Hinter einer unauffälligen Fassade ist das "Rupp's" der Traum eines jeden Whiskeyfans. Benannt ist das Lokal nach dem Spitznamen des Betreibers Rupert Hutter: "Hier drinnen darf man mich nur Rupp...

Bier und Käse werden in Waldburg als kulinarische Superkombi vorgestellt. | Foto: Panthermedia/Skylinefree

Bier & Käse
Eine kulinarische Genussreise im Pfarrhof in Waldburg

Das Katholische Bildungswerk Treffpunkt Bildung Waldburg bietet am Freitag, 31. Jänner, 19 Uhr, im Pfarrhof Waldburg eine ganz spezielle Genussreise an. WALDBURG. So vielfältig Käse sein kann, so ist es auch das Bier – mit einer großen Gemeinsamkeit: Durch Fermentation verderblicher Grundnahrungsmittel und kürzerer oder längerer Reifung entstehen Genussmittel mit einem variantenreichen Aromenfächer. Dass es dabei wahre „Superkombis“ gibt, die den Genuss noch einmal neu entfalten, wird an diesem...

Wie so oft im Leben entstehen die besten Ideen an der Bar ... Seit damals braut Christoph "Gigi" Herrak sein eigenes Bier. | Foto: Schneeberger
3

Gebrüder Hopfen
Zwei Sorten, Leidenschaft und das Bier mit Charakter

Christoph Herrak hat sich in Admont einen Namen gemacht – als Gastronom, Bier-Sommelier und mittlerweile auch als Bierbrauer. Die Marke "Gebrüder Hopfen", die er gemeinsam mit seinem Geschäftspartner gegründet hat, steht nicht nur für qualitatives Handwerk, sondern auch für eine enge Verbindung zur Region und innovativen Unternehmergeist. Doch der Weg dahin war kein geradliniger. ADMONT. 2007 eröffnete Christoph Herrak gemeinsam mit seiner Mutter das "Centrum", mittlerweile das letzte Lokal...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wolfgang Marschall und Hans Schmölzer. | Foto: Marschall
  • 3. April 2025 um 19:00
  • Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg
  • Reichersberg am Inn

Wirtshausabend: "Es braut sich was zusammen"

Lokalhistoriker Wolfgang Marschall veranstaltet von März bis Oktober eine Reihe von Wirtshausabenden im Bezirk. Dieses Mal dreht sich alles um den Gerstensaft. BEZIRK RIED. Marschall gibt dabei alte und neue Innviertler Zeitungsberichte, "Bierchronikales" und Gedichte zum besten: von den Bierheiligen, dem Bierkönig Gambrinus, dem Freibau bei den Augustinern bis zum Traisentaler Lebertest. Musikalisch begleitet wird er vom Ziehharmonikaspieler Hans Schmölzer, in Reichersberg ist die Geigenmusi...

  • Ried
  • Raphael Mayr
  • 5. April 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

  • 5. April 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend für jung und alt

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.