Bier

Beiträge zum Thema Bier

Rene Pitschmann, Gebietsleiter der BrauUnion Österreich und Initiator Michael Steinberger freuen sich auf ein erfolgreiches Turnier und weitere Events mit dem neuen Verein. | Foto: Alexander Paulus
Video 5

Beerpong, Darts und mehr
Schwechat bekommt einen neuen Eventsport-Verein

Schwechat wird sportlicher – aber anders als gewohnt! Der neue Eventsportverein Orange Monkeys bringt frischen Wind in die Stadt und setzt auf Randsportarten und Event-Competitions. Den Auftakt macht ein großes Beerpong-Turnier am 8. März 2025 in der Felmayer Scheune, das schon jetzt für Begeisterung sorgt. SCHWECHAT. Die Idee entstand nach einem Besuch bei einem riesigen Beerpong-Event mit über 1000 Teilnehmern in Wien. Da Schwechat mit seiner Brauerei-Tradition bestens geeignet ist, wurde...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Wegen der Erhöhung des Mehrwegflaschenpfands entsteht vor allem im Grenzbereich – wie Schärding – ein Pfandtourismus. | Foto: MeinBezirk
3

Flaschenpfand
Pfandtourismus in Schärding – Brauerei Baumgartner schaut genau hin

Seit der Pfandumstellung Anfang Februar von neun auf 20 Cent pro Bierflasche boomt der "Pfandtourismus". Doch wie schaut die Situation in Schärding aus? SCHÄRDING. War es früher der grenzüberschreitende Tanktourismus, sind es nun die Bierflaschen, die findige Biertinker aus Deutschland mit Leergut nach Österreich treiben. Denn im Nachbarland gibt's pro Flasche "nur" acht Cent Pfand. Für eine Kiste mit 20 Flaschen bedeutet die Rückgabe in Österreich "Mehreinnahmen" von 3,90 Euro. Das macht...

  • Schärding
  • David Ebner
Johann (2. von rechts) und Johannes Haberl (rechts) übernahmen mit Restaurantleiter Marian Martinka (links) die Auszeichnung "Bierwirt des Jahres" von Stiegl-Vertreter René Decker. | Foto: Alexander Horvath
8

Auszeichnung
Hotel Larimar in Stegersbach ist Burgenlands Bierwirt

Der  "Wirtshausführer" und die Salzburger Stiegl-Brauerei haben das Hotel Larimar für sein Bemühen um die Bierkultur gewürdigt. STEGERSBACH. Das Hotel Larimar nahe der Therme ist zum burgenländischen Bierwirt des Jahres 2025 ernannt worden. Die vom österreichweit erscheinenden "Wirtshausführer" und der Salzburger Stiegl-Brauerei vergebene Auszeichnung würdigt damit das besondere Bemühen von Gastronomiebetrieben um die Pflege der Bierkultur. Bierige KriterienKriterien bei der Jury-Bewertung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neuen „Wirtshausführer Bierwirte des Jahres“ in Niederösterreich heißen Thomas und Silke Bedernik – überreicht wurde die Auszeichnung von Stiegl-Bierversilberer Erich Hengl (links). | Foto: Elisabeth Lechner
3

Achau, Bezirk Mödling
„Landgasthaus Bedernik“ ist NÖs Bierwirt 2025

Das „Landgasthaus Bedernik“ in Achau wurde als Niederösterreichs Bierwirt 2025 gekürt. Die Auszeichnung würdigt das Engagement für die Bierkultur und wird jährlich im Rahmen des „Wirtshausführers“ verliehen. ACHAU/NÖ. Zum 24. Mal wurden heuer die „Wirtshausführer Bierwirte des Jahres“ ausgezeichnet. In Niederösterreich fiel die Wahl auf Silke und Thomas Bedernik, die mit viel Leidenschaft das „Landgasthaus Bedernik“ führen. Stiegl-Eigentümer Heinrich Dieter Kiener betont die Bedeutung der...

  • Niederösterreich
  • Franziska Stritzl
Ewald und Gerlinde Eggarter bekamen von Stiegl-Bierversilberer Alfred Thaler (rechts) die begehrte Auszeichnung. | Foto: Gottfried Zwatz

Ausgezeichneter Betrieb
Villachs "KreuzWirt" ist Kärntens Bierwirt 2025

Bereits zum 24. Mal wurden die "Wirtshausführer Bierwirte" des Jahres gekürt. In Kärnten bekam der "KreuzWirt" aus Villach die begehrte Auszeichnung. VILLACH, SALZBURG. Obwohl die Situation für Österreichs Gastronominnen und Gastronomen nach wie vor von großen Herausforderungen geprägt ist, gibt es Gastwirtinnen und -wirte, die diesen Beruf aus echter Überzeugung und mit viel Leidenschaft ausüben, um ihren Gästen beste Qualität zu bieten. Genau für diese Vorzeige-Betriebe will man mit den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
1:01

Buntes Programm
Rund 15.000 Besucher werden beim Bierstadtfest erwartet

Am 11. und 12. Juli wird Murau erneut zur Bierhochburg. Zum 530-jährigen Jubiläum des Murauer Biers erwartet die Besucher beim legendären Bierstadtfest ein abwechslungsreiches Programm. MURAU. Nach einer pandemiebedingten Pause wird Murau endlich wieder zur Bühne für Bierfans: Am 11. und 12. Juli findet das legendäre Bierstadtfest der Brauerei Murau statt. Rund 15.000 Besucherinnen und Besucher werden in der Altstadt erwartet, um mit rund 60.000 Litern Bier und dem traditionellen Tonkrug das...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule Obertrum konnten in der Trumer Privatbrauerei erstmals ihr Bierwissen im Rahmen der „Projekttage Bier“ vertiefen und erhielten das Zertifikat „Trumer Bier-Insider“. | Foto: LBS Obertrum
4

Projekttage der LBS Obertrum
Berufsschüler werden „Trumer Bier-Insider“

Am Mittwoch, den 29. Jänner, starteten die „Projekttage Bier“ für die Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule Obertrum. Die Trumer Privatbrauerei öffnete dazu ihre Türen und vermittelte praxisnahes Bierwissen an die Gastro-Fachkräfte von morgen. Die ersten 26 Teilnehmenden dürfen sich jetzt bereits „Trumer Bier-Insider“ nennen. OBERTRUM. Am Mittwoch fand in der Trumer Privatbrauerei in Obertrum am See der Auftakt zu den ersten „Trumer Bier-Insider“ Projekttagen statt. 26 Schülerinnen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Bozena Stiegler ist die Wirtin von "Fredis Feuerhalle". In den 43 Jahren hat sie im Lokal viel erlebt.  | Foto: Nathanael Peterlini
11

"Fredis Feuerhalle"
Kultbeisl belebt seit 43 Jahren die Grätzl Margaretens

Seit 43 Jahren gibt es Fredis Feuerhalle. Im Margaretner Kultbeisl herrscht immer eine gute Stimmung – dafür sorgt die Wirtin Bozena Stiegler. In einem Gespräch mit MeinBezirk erzählt sie über gute und schlechte Zeiten, die sie im Lokal erlebt hat. WIEN/MARGARETEN. Wohl an kaum einem Ort in Margareten wurden so oft die Gläser gehoben und mit süffigem Bier in der Hand zu Liedern eingestimmt, wie in "Fredis Feuerhalle". Im Kult-Beisl des 5. Bezirks ist fast jeder schon mal gelandet – Alt und...

  • Wien
  • Margareten
  • Nathanael Peterlini
Bei einer ausgelassenen Stimmung kann der Superbowl die ganze Nacht live verfolgt werden.  | Foto: Ottakringer Brauerei
3

Ottakring
Mit Ottakringer den amerikanischen Superbowl erleben

Ottakringer lädt heuer zum ersten Mal zum Highlight der Football-Saison: dem 59. Superbowl. In der Eventlocation erwartet alle Gäste ab 21.30 Uhr ein umfangreiches Programm aus Unterhaltung, amerikanischen Snacks und Mitmachstationen.  WIEN/OTTAKRING. Auch hierzulande freuen sich Football-Fans immer häufiger auf eines der größten Sportevents der Welt: nämlich den Superbowl, also das Endspiel der "National Football League" am Sonntag, 9. Februar. Heuer treten die Kansas City Chiefs gegen die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Lukas Ipirotis
Glas zieht mit Alu gleich: Erstmals seit 40 Jahren erhöht die heimische Brauwirtschaft das Pfand auf 0,5-Liter-Bierflaschen. | Foto: Pixabay/Manfred Richter

Nach Aludosen und Plastikflaschen
Bierflaschen werden auch teurer

Anfang Februar steigt das Pfand auf 0,5-Liter-Bierflaschen von 9 auf 20 Cent. Das alles ist bei der Rückgabe von Glas-, Plastikflaschen und Aludosen zu beachten, wenn man das Pfand zurückwill. VILLACH, VILLACH LAND. Seit etwas mehr als 40 Jahren beiträgt das Pfand für eine 0,5-Liter-Bierflasche in Österreich 9 Cent. Das ändert sich mit 2. Februar. Denn noch bevor es die Mehrwegdosen und -plastikflaschen, die seit dem Jahresbeginn mit einem Pfand von 25 Cent statt zuvor Null Cent versehen sind,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Rupert Hutter, genannt "Rupp", ist das Herz und die Seele des Lokals in der Arbeitergasse. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
13

"Rupp's"
In diesem Margaretner Lokal gibt es 1.260 Whiskey-Sorten

Wer Whiskey mag, muss ins "Rupp's" in der Arbeitergasse 46. Der Betreiber Rupert Hutter hat dort mehr als 1.260 Whiskeyflaschen gesammelt und verköstigt sie zusammen mit herzigen veganen Gerichten. WIEN/MARGARETEN. In den Tiefen Margaretens in der Arbeitergasse 46 verbirgt sich ein wahrlicher Schatz. Hinter einer unauffälligen Fassade ist das "Rupp's" der Traum eines jeden Whiskeyfans. Benannt ist das Lokal nach dem Spitznamen des Betreibers Rupert Hutter: "Hier drinnen darf man mich nur Rupp...

  • Wien
  • Margareten
  • Nathanael Peterlini
Bier und Käse werden in Waldburg als kulinarische Superkombi vorgestellt. | Foto: Panthermedia/Skylinefree

Bier & Käse
Eine kulinarische Genussreise im Pfarrhof in Waldburg

Das Katholische Bildungswerk Treffpunkt Bildung Waldburg bietet am Freitag, 31. Jänner, 19 Uhr, im Pfarrhof Waldburg eine ganz spezielle Genussreise an. WALDBURG. So vielfältig Käse sein kann, so ist es auch das Bier – mit einer großen Gemeinsamkeit: Durch Fermentation verderblicher Grundnahrungsmittel und kürzerer oder längerer Reifung entstehen Genussmittel mit einem variantenreichen Aromenfächer. Dass es dabei wahre „Superkombis“ gibt, die den Genuss noch einmal neu entfalten, wird an diesem...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Wie so oft im Leben entstehen die besten Ideen an der Bar ... Seit damals braut Christoph "Gigi" Herrak sein eigenes Bier. | Foto: Schneeberger
3

Gebrüder Hopfen
Zwei Sorten, Leidenschaft und das Bier mit Charakter

Christoph Herrak hat sich in Admont einen Namen gemacht – als Gastronom, Bier-Sommelier und mittlerweile auch als Bierbrauer. Die Marke "Gebrüder Hopfen", die er gemeinsam mit seinem Geschäftspartner gegründet hat, steht nicht nur für qualitatives Handwerk, sondern auch für eine enge Verbindung zur Region und innovativen Unternehmergeist. Doch der Weg dahin war kein geradliniger. ADMONT. 2007 eröffnete Christoph Herrak gemeinsam mit seiner Mutter das "Centrum", mittlerweile das letzte Lokal...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Raphael Frei betreibt das Café Monic seit 2018. | Foto: Pia Rotter
5

Mariahilf
Das Café Monic lockt mit Charme und ausgefallenen Shots

Das Café Monic in der Gumpendorferstraße 69 hat sich über die Jahre zu einem beliebten Treffpunkt in Mariahilf etabliert. In entspannter Atmosphäre wird getrunken, geplaudert und über das Leben philosophiert. WIEN/MARIAHILF/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Ich wollte eigentlich gar keine Bar", sagt Raphael Frei und lacht. "Und jetzt ist es mein Lieblingsprojekt geworden". Raf, wie er von allen genannt wird, leitet seit 2018 das Café Monic. Ursprünglich war er in der Eventszene verankert. Er verrät: "Das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Pia Rotter
13 Bier waren zuviel. | Foto: Kurt Berger
2

Landesgericht
3,2 Promille nach 13 Bier ließen 32-Jährigen ausrasten

Ein 32-Jähriger musste sich wegen dem Begehen einer strafbaren Handlung im Zustand der vollen Berauschung verantworten. ZWETTL-WAIDHOFEN/THAYA. Nachdem ihn die Freundin verlassen hatte, griff der 32-Jährige in Zwettl im April 2024 wieder zum Alkohol. In feuchtfröhlicher Runde trank der psychisch Beeinträchtigte nach eigenen Angaben 13 bis 14 Bier, weil es ihm nicht „gut ging“. Zuvor hatte er bereits Medikamente, die er einnehmen sollte, abgesetzt. Dann kam es laut Staatsanwaltschaft zu...

  • Zwettl
  • Kurt Berger
Ernst Erlebach, Sonja Kohler, Michale Aigner und Evi Bielau.  | Foto: Haun
23

Verbesserte Infrastruktur
Umbau der Therme in Fügen feierlich eröffnet

Die Erweiterung der Therme in der Gemeinde Fügen wurde pünktlich vor Beginn der Wintersaison abgeschlossen. Zu den Eröffnungsfeierlichkeiten kamen zahlreiche, prominente Gäste und der Tourismusverband "Erste Ferienregion" sowie die Gemeinde Fügen können sich über ein erweitertes Angebot für Einheimische und Gäste freuen. Der Umbau, welcher 13,2 Mio. Euro kostet, kann sich sehen lassen und bedeutet eine qualitative Verbesserung für das Angebot im vorderen Zillertal.  FÜGEN (fh). Es war ein Tag...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Grieskirchner Bierbrüder feiern ihr 25-Jahr-Jubiläum. | Foto: Hans Aumayr
2

Braustadt Grieskirchen
25 Jahre Bierbruderschaft Gambrinus Grieskirchen

Die am 26. November 1999 gegründete Bierbruderschaft Gambrinus feierte ihr 25-Jahr-Jubiläum in der Manglburg. Am Programm der Feier stand unter anderem eine Lesung aus dem Buch der Biermythen von und vom Ehrenmitglied und Bierpapst Conrad Seidl. GRIESKIRCHEN. Vorjahrspräsident Gustav Harmer schlug das vom Präsident der Bierbruderschaft Marcus Mautner Markhof gespendete Fass, begleitet vom Freibierlied-Gesang der Mitglieder, an. Wie die Bierbruderschaft entstandDer Verein der Bierbruderschaft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Braumeister Michael Moritz (Mitte) mit Team bei der Weltmeisterschaft. | Foto: Private Brauereien / Volker Martin

Auszeichnung
Brauerei Baumgartner jubelt bei Bier-WM über Silber und Bronze

Beim European Beer Star, der Weltmeisterschaft der Biere, holte die Schärdinger Brauerei Baumgartner zwei Auszeichnungen. SCHÄRDING. Die Brauerei konnte sich gegen eine Vielzahl an internationalen Bieren durchsetzen. Das Unternehmen holte mit den Sorten Baumgartner Weisse dunkel und Baumgartner Export jeweils eine der begehrten Auszeichnungen. Der European Beer Star zeichnet als Bierwettbewerb die besten Biere der Welt aus. Brauereien und Verkoster aus der ganzen Welt kommen jährlich zusammen,...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Helmut Huber und Franz Haslehner, Klemens Gattermeyer und Franz Gruber. | Foto: Gruber

BrauBeviale
Positive Signale beim Jahrestreffpunkt der Bierbranche

Zum europäischen Jahrestreffpunkt der Bierbranche trafen sich kürzlich in Nürnberg über 30.000 Fachbesucher – darunter auch aus Schärding. SCHÄRDING. 858 Aussteller waren von 26. bis 28. November bei der BrauBeviale 2024 auf einer Gesamtfläche von 35.403 Quadratmetern dabei. Darunter befand sich auch der freie Mitarbeiter von MeinBezirk Schärding, Franz Gruber. „Gott sei Dank waren auch positive Signale mit Blick auf Investitionsaktivitäten der mittelständischen Brauereien zu verspüren. So der...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Ottakringer Brauerei gibt es seit 1837. Sie ist die letzte große Wiener Brauerei und gleichzeitig eine der letzten großen unabhängigen Brauereien Österreichs.  (Archiv) | Foto: Michael J. Payer
3

"European Beer Star"
Ottakringer Brauerei mit drei Medaillen ausgezeichnet

Die Ottakringer Brauerei hat bei den "European Beer Star Awards 2024" in Nürnberg drei Medaillen für ihre Biere nach Hause geholt.  WIEN/OTTAKRING. Wer das beste Bier im Bezirk hat, ist für viele Anrainer wohl kein großes Rätsel. Denn die Ottakringer Brauerei und ihr Bier sind für so manche Bezirksbewohner die Lebensader. Was sie an ihrem Bier aber wirklich haben, hat die Brauerei nun erneut beweisen können. Denn bei den "European Beer Star Awards 2024" in Nürnberg hat sich die Brauerei gegen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Lukas Ipirotis
0:18

Grieskirchner Bierschwestern
Zum Adventauftakt gab's "gestacheltes" Bier

Die Grieskirchner Bierschwestern haben am 1. Dezember zum Bierstacheln bei der Grieskirchner Brauerei geladen. GRIESKIRCHEN. Beim Bierstacheln wird ein vorher in der offenen Glut erhitzter Eisenstab in das Bier gehalten. "Dadurch karamellisiert der Restzucker und der Bierschaum wird cremig und angenehm mild – ein unvergleichlicher Genuss", wissen die Grieskirchner Bierschwestern. Neben gestacheltem Bier gab es bei der Veranstaltung zudem saure und süße Schmankerl sowie einen Brauerei-Flohmarkt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
93

"Glück auf" Es lebe hoch der Bergmannsstand
Feierlicher Barbara-Bieranstich in Steyr

STEYR. Die Bergknappenkapelle Kohlgrube und der Bergknappenclub Kohlgrube-Wolfsegg und Geboltskirchen besuchte auf Einladung der Stadt Steyr anlässlich des Gösser-Barbara-Bieranstiches am 30. November die Christkindlstadt. Die Bergknappenkapelle Kohlgrube und Nationalrätin Katrin Auer begleiteten die Knappen beim Umzug von der Promenade, durch die Enge Gasse zum Adventmarkt Altstadt am Stadtplatz. Nach der Vorstellung des Barbara Gerstensafts 2024 aus der Brauerei Göss (Steiermark) wurde dieses...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die neue Leitbiersorte der Schleppe Brauerei vereint traditionelles Brauhandwerk und beste regionale Qualität der Hauptzutat Wasser aus der namensgebenden Quelle in St. Primus. | Foto: Brau Union
3

Tradition und regionale Qualität
Schleppe Brauerei präsentiert Primusbräu

Die neue Leitbiersorte der Schleppe Brauerei vereint traditionelles Brauhandwerk und beste regionale Qualität der Hauptzutat Wasser aus der namensgebenden Quelle in St. Primus. KLAGENFURT. Rund 60 Mitarbeiter:innen arbeiten in der traditionsreichen Kärntner Brauerei am Wörthersee mit Leidenschaft für bierige Spezialitäten wie dem neuen Spezialbier Primusbräu. Diese Spezialität ist für die regionale Gastronomie im 30 oder 50 Liter Fass erhältlich. Darum waren es auch die Gastronomen, die zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Anna Strammer
Matthias Pilgerstorfer ist bei der "Annemarie" neben dem Sport-Club-Stadion auch mitbeteiligt. Die Fußballfans lieben das Bier.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
1 3

"Siebzehna"-Bier
Ein Hernalser erzählt über seine Liebe zur Braukunst

Matthias Pilgerstorfer hat sich mit dem "Siebzehna"-Bier einen Traum erfüllt. Der Brauer fing bei sich in der Wohnung mit dem Brauen an und konnte das urige "Craft-Beer" bereits gut in Hernals verbreiten. WIEN/HERNALS. Der Duft von Hopfen und Malz erfüllte vermutlich jede Ecke von Matthias Pilgerstorfer Wohnung, als das 30-Liter-Kochgerät vor sich hin braute. Denn als er mit dem Brauen seines "Siebzehna"-Bieres begann, geschah das noch in den eigenen vier Wänden. Doch plötzlich ging es schnell....

  • Wien
  • Hernals
  • Lukas Ipirotis

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Februar 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend für jung und alt

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

  • 22. Februar 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend für jung und alt

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

  • 22. Februar 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend für jung und alt

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

  • Horn
  • Josef Windisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.