Ottakringer Brauerei
"Beer Pong"-Turnier will Weltrekord versuchen

- Auch heuer ist das große Turnier mehr als nur eine sportliche Veranstaltung. Denn das Event versteht sich gleichzeitig auch als große Party.
- Foto: Beer Pong Austria
- hochgeladen von Lukas Ipirotis
Das größte "Beer Pong"-Turnier feiert nun schon zum zehnten Mal. Denn am Samstag, 3. Mai, treten wieder zahlreiche Teams in der Ottakringer Brauerei gegeneinander an. Neben DJs und Live-Bands wird heuer auch erstmals ein Weltrekord versucht.
WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Jeder kennt das beliebte Party-Spiel von Feiern und Festen: nämlich Beer Pong. Das Trinkspiel, bei dem zumeist auch der goldene Gerstensaft im Spiel ist, ist vor allem in der Studierendenszene weit verbreitet. Doch wie es auch im großen Rahmen funktionieren kann, beweist die Ottakringer Brauerei nun schon zum zehnten Mal.
Denn am Samstag, 3. Mai, findet das „Beer Pong Vienna X“ erneut statt. Doch bei der geschichtsträchtigen Feier endet es heuer noch nicht. Denn erstmals treten knapp 400 Teams gegeneinander an. Neben DJs und Live-Bands versucht man sich also auch an einem Weltrekord.
Weltrekord ist greifbar
Begonnen mit 100 Teams im Jahr 2018 hat sich das „Beer Pong Vienna“ von der größten Beer-Pong-Party Österreichs zum größten "Beer Pong"-Turnier der Welt entwickelt. Um diesen Titel auch wirklich offiziell einzuholen, wird am Tag des Turniers auch das Rekordinstitut Österreich dabei sein. Sollten alle knapp 400 Teams teilnehmen, wird der Rekord als größtes "Beer Pong"-Turnier bestätigt.
Mit einem Konzept aus Turnier und Entertainment ist das Event jedoch nicht nur für alle teilnehmende Spielende ein Highlight, sondern auch für Besucherinnen und Besucher. „Aus ganz Europa kommen Spielende nach Wien, um mit uns zu feiern und eine gute Zeit zu haben", wissen auch die Organisatoren Wolfgang Hüller und Johannes Brenner.
Party und Turnier in einem
Um das 10. Jubiläum standesgemäß zu feiern, wurden nämlich zwei Events zusammengelegt. Der vierte Tag der Ottakringer Tankbiertage fungiert als Außenbereich für „Beer Pong Vienna X“ und bietet neben den verschiedensten, frischesten Bieren auch Platz für die Play4Fun-Area mit den "Beer Pong"-Tischen. Geöffnet wird dieser neue Außenbereich bereits um 11 Uhr.

- Diesmal versuchen sich knapp 400 Teams an dem Event. Nach einer offiziellen Zählung durch das Rekordamt Österreich wird das als Weltrekord verbucht.
- Foto: Beer Pong Austria
- hochgeladen von Lukas Ipirotis
„Mit drei Live-Bands, fünf DJs und zwei MCs ist die geilste Beer Pong Party garantiert", ergänzen Tobias Schweiger und Stephan Reck, ebenfalls Organisatoren von „Beer Pong Vienna X“. Neben ausgelassener Partystimmung, wird ein vielfältiges kulinarisches Angebot, eine Play4Fun-Area, verschiedene Bars mit speziellen Getränken sowie eine Chill-Out-Area geboten.
Zeitplan der Veranstaltung
- 11 Uhr Frühschoppen mit gratis Eintritt
- 11.30 Uhr Start Live-Bands
- 13 Uhr Einlass Turnier- und Partybereiche & Check-In der Teams
- 14.30 Uhr Ende Check-In der Teams
- 15 Uhr Begrüßung & Start des Turniers
- 20.30 Uhr Start der KO-Phase
- 23.30 Uhr Siegerehrung
Partytickets können im Vorfeld um 15 Euro oder an der Tageskasse um 18 Euro erworben werden, mit denen der Eintritt in die Turnier- und Partybereiche möglich ist. Der Außenbereich ist dieses Mal gratis. Team-Startplätze sind ausschließlich im Vorfeld unter www.beerpongaustria.com zu erwerben.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.