Alkoholkonsum
Bier als flüssige Medizin: Was ist wirklich dahinter

- Beim Bier überwiegen die gesundheitlichen Nachteile.
- Foto: unsplash.com
- hochgeladen von Laura Schnetzer
Hunderte Jahre lang galt Bier als ein Heilmittel und auch heute wird ihm teilweise noch gesundheitliche Vorteile nachgesagt. In Wirklichkeit ist es jedoch mehr Fluch als Segen.
ÖSTERREICH. Bereits in der Antike wurde Bier als Basis für Heilmittel verwendet und im Mittelalter wurde das Bier sogar dem damals unsauberen Leitungswasser vorgezogen. Auch heute ist Bier in Österreich sehr beliebt. Der Verband der Brauereien Österreichs berichtete 2023 von einem jährlichen Bierkonsum von 99,4 Liter pro Person. Laut der Weltgesundheitsorganisation ist Alkohol jedoch schon in jeder Dosis schädlich. Noch konnte keine Dosis Alkohol gefunden werden, die gesund ist. Es gibt mindestens sieben unterschiedliche Krebsarten, die direkt auf Alkoholkonsum zurückgeführt werden. Darunter beispielsweise Darmkrebs und Brustkrebs. Weiters fördert Alkohol nach der ersten Entspannung und Euphorie tatsächlich Depressionen und kann auch dem Hirn schaden, dies ist jedoch in der Regel erst bei starkem Konsum der Fall.
Hopfen ist der Star
Unabhängig von dem Alkohol hat das Bier schon gesundheitliche Vorteile. Der Hopfen liefert Nährstoffe, welche in anderen Lebensmitteln nicht auffindbar sind. Diese sind Xanthohumol und Iso-Alphasäuren. Sie schützen vor Leberschäden und sind gut für den Fett- und Zuckerstoffwechsel. Xanthohumol kann außerdem auch vor Gewichtszunahme schützen. Ebenfalls hilft Hopfen bei Schlafstörungen, besonders in Kombination mit Baldrian. Im Bier sind diese positiven Wirkstoffe nur in geringen Mengen enthalten, der Alkohol wird bei weitem nicht ausgeglichen. Für die gesundheitlichen Vorteile sollte man also zu einem alkoholfreien Bier greifen. Hierfür gibt es in Österreich auch bereits eine beträchtlichen Markt, so wurden für den Inlandsgebrauch letztes Jahr 62 Millionen Krügerl alkoholfreies Bier gebraut und die Produktion steigt stetig.
Diese und weitere Gesundheits-Infos finden Sie auf MeinMed.at!
Unser Schwesterportal MeinMed.at bietet eine Vielzahl an Informationen zu Symptomen, Diagnosen und Therapien von Erkrankungen. Von Ärzt:innen aus Österreich geprüft.Außerdem finden Sie auf MeinMed.at viele Videos, Webinare und Veranstaltungen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.