Karl Schwarz

Beiträge zum Thema Karl Schwarz

WKO-Bezirkstellenleiter Siegfried Pramhas (re.) und Michael Pecherstorfer von der Sparte Gewerbe und Handwerk von der WKOÖ (li.) überreichten der Maria und Karl Schwarz die WKO-Wirtschaftsmedaille in Silber. | Foto: Staudinger
67

Original Kärntnerland
Modernste Harmonikaproduktion der Welt eröffnet

Am 10. April 2025 wurde nach zweijähriger Planung und rund einem Jahr Bauzeit die neue Produktion der Firma Schwarz in Molln eröffnet. MOLLN. Die Familie Schwarz hat in Molln die modernste Harmonikafabrik der Welt eröffnet. Der traditionsreiche Familienbetrieb, der seit 1679 besteht und mittlerweile in zwölfter Generation geführt wird, genießt weit über die Grenzen des Steyrtals hinaus einen ausgezeichneten Ruf. Zur feierlichen Eröffnung konnte Karl Schwarz zahlreiche Ehrengäste begrüßen –...

Die eingepasste Rohrbrücke. | Foto: Christoph Kerschbaum/Privatbrauerei Zwettl
7

Weiterer Meilenstein
Zwettler Bier b(r)aut Pipeline über Bundesstraße

Die Privatbrauerei Zwettl setzt mit einer imposanten technischen Innovation neue Maßstäbe. ZWETTL. Eine 23 Meter lange Rohrbrücke wird künftig quer über die Ottenschläger Straße führen und die Produktionshalle mit dem neuen Abfüllzentrum verbinden. Diese Brücke ist Teil eines insgesamt 250 Meter langen Rohrleitungssystems, das verschiedene Produktionsbereiche miteinander verbindet. Nach außen hin sichtbar ist jener Abschnitt, der über die Bundesstraße führt. Durch diese umgangssprachlich als...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Hinten v.l.: Wirtschaft Steyrtal Obmann Stellvertreter Kurt Plursch, Wirtschaft Steyrtal Obmann
Stellvertreter Dominik Gasplmayr, GF Firma Piesslinger Klaus Waselmayr, Bürgermeister Gerald Augustin, BgmBürgermeister Andreas Rußmann
Vorne v.l.: Nationalparkdirektor DI Josef Forstinger, Wirtschaft Steyrtal Obmann Karl Schwarz, Bürgermeister Christian Dörfel

Nachhaltige Kooperation
Wirtschaft Steyrtal setzt nächsten Schritt

"Wirtschaft Steyrtal" zählt mehr als 130 Mitgliedsbetriebe aus den Gemeinden Steinbach an der Steyr, Molln, Grünburg und Klaus an der Pyhrnbahn. STEYRTAL. Die Bürgermeister Christian Dörfel aus Steinbach an der Steyr, Andreas Rußmann aus Molln, Gerald Augustin aus Grünburg und Rudolf Mayr aus Klaus sowie Nationalparkdirektor Josef Forstinger und der Obmann von Wirtschaft Steyrtal, Karl Schwarz, unterzeichneten im Bodinggraben in Molln eine Kooperationsvereinbarung, von der beide Seiten...

GF Karl Schwarz, Kultur.Region.Niederösterreich Aufsichtsratsvorsitzender und LH a.D. Erwin Pröll | Foto: Franz Gleiß
2

Manager mit Herz
Auszeichnung für Karl Schwarz für Regionalkultur

Kultur.Region.Niederösterreich vergibt Auszeichnung für Partner der Regionalkultur an Cornelius Grupp und Karl Schwarz ZWETTL. Die Bedeutung und Kraft der Regionalkultur stand bei der Verleihung der Auszeichnung Manager mit Herz im Mittelpunkt. Gerade in Zeiten der Globalisierung und Technologisierung setzt die Regionalkultur einen wichtigen Kontrapunkt. „Überall dort, wo Regionalkultur verankert ist, entsteht Gemeinschaft, denn in der Regionalkultur seht immer der Mensch im Mittelpunkt, hat...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
GF Karl Schwarz, Kultur.Region.Niederösterreich Aufsichtsratsvorsitzender und LH a.D. Erwin Pröll, Cornelius Grupp, Eigentümer der CAG Holding Gruppe. | Foto: Franz Gleiß
1 3

Manager mit Herz
Auszeichnung für die Partner der Regionalkultur

Manager mit Herz: Kultur.Region.Niederösterreich vergibt Auszeichnung für Partner der Regionalkultur an Cornelius Grupp und Karl Schwarz. NÖ. Die Bedeutung und Kraft der Regionalkultur stand bei der Verleihung der Auszeichnung Manager mit Herz im Mittelpunkt. Gerade in Zeiten der Globalisierung und Technologisierung setzt die Regionalkultur einen wichtigen Kontrapunkt. „Überall dort, wo Regionalkultur verankert ist, entsteht Gemeinschaft, denn in der Regionalkultur seht immer der Mensch im...

Von links: Dominik Gintenreiter (Aquariumservice & Handel Gintenreiter, Molln) Monika Hartl, Martin Hartl (Hartl Metall GmbH), Nina und Andreas Rosensteiner (Rosensteiner GmH), Obmann Karl Schwarz (Harmonikamanufaktur Schwarz, Molln)
  | Foto: WKO

Wirtschaft Steyrtal
Ein funktionierendes Netzwerk

Der Wirtschaftsverein Steyrtal schaffte mit seiner "APP" und "Card" ein Kooperationsangebot. Dieses trägt wesentlich zur regionalen Kaufkraftbindung bei. „Damit wurde bereits ein Umsatz von mehr als drei Millionen Euro für die Region generiert," so Obmann Karl Schwarz. STEYRTAL. Das Frühjahrstreffen der Wirtschaft Seyrtal-Mitglieder fand bei der Firma Rosensteiner GmbH in Waldneukirchen statt. Der Betrieb ist seit Anfang an Mitgliedsbetrieb des Wirtschaftsvereines. Unter dem Motto „gemeinsam...

8.700 Quadratmeter an einem Ort: Noch heuer wird der gesamte Logistikbereich in ein Gebäude, in dem sich auch der zum Unternehmen gehörende Weinhandel „Hauptsache Wein“ befindet, an den Zwettler Stadtrand verlagert.  | Foto: Christoph Kerschbaum für Privatbrauerei Zwettl
3

Abfüllanlage & Logistik
Brauerei Zwettl will 20 Millionen Euro investieren

Die Privatbrauerei Zwettl zieht Bilanz: Eine Rekord-Investition von  20 Millionen Euro folgt auf ein erfolgreiches Jahr 2023. ZWETTL. Die Privatbrauerei Zwettl und die zum Unternehmensverbund gehörige Bierwerkstatt Weitra ziehen eine zufriedenstellende Bilanz für das Jahr 2023: So konnte die Waldviertler Traditionsbrauerei, die 135 Mitarbeitende beschäftigt, an die Ausstoßmengen des Vorjahres anschließen und wieder das Vorkrisenniveau übertreffen. „2023 war in Summe ein schwieriges Jahr, das...

Karl Schwarz ist gerne mit Labrador Bruno rund um das Kamptal unterwegs. | Foto: Evi Leutgeb
2

Abschalten, Nachdenken, Genießen
Orte, wo die Seele baumeln kann

Angela Fichtinger, Nationalrätin a.D., und Privatbrauerei-Geschäftsführer Karl Schwarz zeigten ihre Lieblingsplatzerl im Bezirk. BEZIRK ZWETTL. Raum und Emotion sind eng miteinander verbunden. Lieblingsplatzerl schaffen eine Wohlfühlatmosphäre für die Sinne. Dazu gehören Orte, an denen man lebt, die eine prägende Vergangenheit besitzen, an Menschen erinnern, optisch ansprechen oder man vom Alltag abschaltet. Wohnzimmer im FreienAngela Fichtingers Lieblingsplatzerl liegt an einem hohen Punkt vor...

Anzeige
VP-Nationalrat Lukas Brandweiner, Bezirkshauptmann Markus Peham, Bürgermeister Franz Mold, Karl Schwarz und Heinz Wasner (v.l.) | Foto: Evi Leutgeb
5

Privatbrauerei präsentiert neues Bier
Der Rote Granat „is o'zapft"

In den letzten Sommertagen kommt die Zeit, an dem die Privatbrauerei Zwettl alljährlich das neue Bockbier präsentiert. ZWETTL. Braumeister Heinz Wasner und Bürgermeister Franz Mold übernahmen am Platz vor der Goldenen Rose den Bieranstich. Wenn die wärmende Jahreszeit zu Ende geht, steht auch das Bockbier wieder vermehrt auf dem Tisch. Der Herbst mit seinen kupferfarbenen Blättern war Anlehnung zur Herstellung eines Bieres, das zu Wildgerichten oder Käse passt. Einzigartige FarbeDer Rote Granat...

Kurt Plursch, Reinhard Felbinger, Desiree Kröpl, Karl Schwarz, Alois Bernögger, Klaus Schmid (von links)
  | Foto: WKO Kirchdorf

Von Wirtschaft Steyrtal gehen positive Impulse aus

Trotz vieler Unsicherheitsfaktoren war Zuversicht beim Herbsttreffen von Wirtschaft Steyrtal im neuen Gebäude der ETECH angesagt. Vor allem die Vereinsangebote sind es, die für Mitgliedsbetriebe einen Nutzen in diesen Zeiten schaffen. MOLLN, LEONSTEIN. Zu Gast bei einem Mitgliedsbetrieb sein und dabei hinter die Kulissen blicken zu können, findet bei den Treffen von Wirtschaft Steyrtal immer einen guten Anklang. Das Netzwerk hat bei seinen Zusammentreffen das Ziel, den Erfahrungsaustausch unter...

Die heimischen Brauereien mussten heuer einen deutlichen Umsatzrückgang verbuchen.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
Aktion 3

Prost am 4. August
Internationaler Tag des Bieres wird gefeiert

Der Internationale Tag des Bieres wird jedes Jahr am ersten Freitag im August gefeiert. Dieser Tag bietet eine gute Gelegenheit, den Bierkonsum hierzulande genauer zu betrachten.  Außerdem mussten die heimischen Brauereien heuer einen deutlichen Umsatzrückgang verbuchen. Dass das Bier den Österreichern schmeckt, ist kein Geheimnis. Beim Bierkonsum sind wir nämlich Weltklasse, nur in Tschechien wird noch mehr pro Kopf getrunken. Allerdings läuft es für die heimischen Brauerein nicht ganz so gut...

Karl Schwarz ist neuer Obmann des Brauereiverbandes. | Foto: Brauereiverband/Kurt Keinrath
2

"Bier im Blut"
Karl Schwarz ist neuer Obmann des Brauereiverbandes

Karl Schwarz, der die Waldviertler Traditionsbrauerei Zwettl und die zum Unternehmensverbund gehörende Bierwerkstatt Weitra in fünfter Generation führt, ist zum neuen Obmann des Brauereiverbandes gewählt worden. ZWETTL. Mit der Wahl zum Obmann steht Karl Schwarz an der Spitze des Verbandes der Brauereien Österreichs und folgt Sigi Menz, Miteigentümer und Vorstand der Ottakringer Holding AG, nach. Die Amtsübergabe erfolgte bei der Vollversammlung – dem Waldviertler Traditionsbrauer wurde...

Anzeige
V.l.: Bürgermeister Franz Mold, Stefan und Julia Fidi-Weißenhofer, Pater Janusz Wrobel und Brauereichef Karl Schwarz | Foto: Evi Leutgeb
1 11

Eröffnung beim Hundertwasserbrunnen
„Juwel – Das Stadtcafé“ soll Kommunikationszentrum sein

Am Hauptplatz in Zwettl feierte Julia Fidi-Weißenhofer mit Familie, Gästen und Gemeindevertretern die Eröffnung des Stadtcafés Juwel. Das Café bietet zukünftig nicht nur Frühstück an. Eis und Kaffee „to go“ kann man sich auch im Vorbeigehen gleich mitnehmen. ZWETTL. „Es fällt eine wahnsinnige Last von uns“, so Julia Fidi-Weißenhofer, die noch tags zuvor bis spät abends mit Vorbereitungen für die Eröffnung beschäftigt war. Hilfreich zur Seite stand ihr Tanja Mengl, die Julia viel Arbeit mit der...

BM Totschnig und Karl Schwarz mit den drei ausgezeichneten Künstlerinnen: Verena Tscherner (Platz 3), Nina Markart (Platz 2) und Regina Hügli (Platz 1) (v.l.n.r) | Foto: Bill Lorenz für Privatbrauerei Zwettl
3

Neptun Staatspreis für Wasser
Privatbrauerei Zwettl übergab Preis im Bereich Kunst

Mit dem erstmals in den Rang des Staatspreises gehobenen Neptun Wasserpreis werden Projekte in fünf Kategorien, die sich der Ressource Wasser widmen, ausgezeichnet. Die Privatbrauerei Zwettl ist Sponsor der Kategorie WasserKREATIV, die sich der künstlerischen Auseinandersetzung mit Wasser widmet. ZWETTL/WIEN. Am 15. März fand im feierlichen Ambiente des Palais Wertheim in der Wiener Innenstadt die Verleihung des Staatspreises statt – Braurereiinhaber Karl Schwarz übergab gemeinsam mit...

Obmann Kalr Schwarz mit Clemens Malina-Altzinge (li.) und Wirtschaftslandesrat Markus Achleinter (re.) | Foto: Staudinger
2 1 50

Wirtschaft Steyrtal
"Großartige 'Leit' mit tollen Leitbetrieben"

Der Wirtschaftsverein "Wirtschaft Steyrtal" feierte im Nationalparkzentrum Molln den zehnten Geburtstag. Der Verein zeigt mit seinen Aktivitäten auf, wie eine aktive Gemeinschaft unter den Unternehmen in einem ländlichen Wirtschaftsraum geformt werden kann. MOLLN. Der Obmann des Wirtschaftsvereines, Karl Schwarz, konnte zum Jubiläum zahlreich Ehrengäste begrüßen. Untern ihnen auch Wirtschafts-Landesrat  Markus Achleitner. Er gratulierte zur gelungenen Initiative und sagte: "Ihr verkörpert genau...

Karl Schwarz | Foto: Philipp Lipiarski für Privatbrauerei Zwettl
5

Durst ist zurück
Privatbrauerei Zwettl zieht erfreuliche Jahresbilanz

216.800 Hektoliter Gesamtausstoß; Gastronomieumsatz nach Corona wieder um mehr als 50 Prozent gesteigert; Vorkrisen-Niveau zum zweiten Mal in Folge übertroffen; Investment in neue Anlagen und Unabhängigkeit – Alternativen zu fossiler Energie im Fokus. ZWETTL. Trotz schwierigster Rahmenbedingungen blicken die Waldviertler Traditionsbrauerei Zwettl und die zum Unternehmensverbund gehörende Bierwerkstatt Weitra auf ein „gutes Jahr“ zurück: So konnte auch 2022 – zum zweiten Mal in Folge – das...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Tom Weiss moderiert | Foto: privat
3

"Wohnzimmer"
Zwettler Persönlichkeiten im Gespräch

Mit einem ganz neuen Veranstaltungs-Format lässt der Verein „Kulturzwickl Zwettl“ aufhorchen: Er lädt am Samstag, 5. November, um 20 Uhr erstmals Zwettler Persönlichkeiten in sein „Wohnzimmer“ im Stadtsaal Zwettl ein, wo man sie im Gespräch mit Tom Weiss in einer gemütlichen, entspannten Atmosphäre einmal von einer anderen, persönlicheren Seite kennenlernen kann. Premieren-Gäste sind Bürgermeister Franz Mold und der Chef der Privatbrauerei Zwettl, Karl Schwarz. Zum Talk gibt es Musik von Alex...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Obmann Karl Schwarz (Musikhaus Schwarz, Molln), Von links: Notar Gerhard Gebeshuber (Grünburg), Jasmin Petz (Kosmetikstudio Mein Konzept, Leonstein), Thomas Obernberger (Raiba Steinbach-Grünburg, Geschäftsleiter), Irene Kuales (Weiden Apotheke, Grünburg), Obmann Stv. Dominik Gasplmayr (Geschenke Gasplmayr, Grünburg) | Foto: WKO Kirchdorf

Wirtschaft Steyrtal
Eine starke Gemeinschaft

Ein Netzwerk, das die Gemeinschaft fördert. "Wirtschaft Steyrtal" hat die Mitglieder zum dritten Treffen in diesem Jahr geladen. Die Auswirkungen des herbstlichen Finanzmarktes auf die regionalen Unternehmen standen dabei im Focus. BEZIRK KIRCHDORF. Eine starke Gemeinschaft bilden und damit den Lebens- und Wirtschaftsraum bewegen, ist schon immer das Ziel von Wirtschaft Steyrtal. Quartalsweise treffen sich die Mitglieder zum persönlichen Erfahrungsaustausch. Dieses Mal im Mitgliedsbetrieb...

Bundesminister Kocher, Landesrat Danninger, Unternehmer Schwarz und Nationalrat Brandweiner (v.l.). | Foto: bs
4

Waldviertel-Besuch
Bundesminister Kocher auf Tour durch Bezirk Zwettl

Wirtschaftsminister Martin Kocher war am Dienstag, 19. Juli 2022, auf Einladung von Nationalrat Lukas Brandweiner und Niederösterreichs Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger (beide ÖVP) auf Tour durch Zwettl. ZWETTL. Den Beginn machte eine Station in der Privatbrauerei Zwettl, weiters wurden die Mengls sowie FRAU iDA in der Zwettler Innenstadt besucht. Eine offene Gesprächsrunde mit Unternehmer Karl Schwarz sowie den Lokalpolitikern Bürgermeister Franz Mold sowie Wirtschaftskammerobfrau und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Max Igelsböck, Karl Schwarz und Christian Laister (v.l.). | Foto: Privatbrauerei Zwettl
2

Groß Gerungs
Aus Tigerbräu wird Stadtbräu

GROSS GERUNGS. In Partnerschaft mit der Stadtgemeinde Groß Gerungs präsentiert die Privatbrauerei Zwettl eine neue Interpretation der Marke „Tigerbräu Groß Gerungs“! „Richtungsweisend für diese konsequente Änderung des Erscheinungsbildes war die Einforderung des Markenschutzes eines internationalen Mitbewerbers, welcher in der Bundeshauptstadt Wien mit sofortiger Wirkung schlagend wird. Dementsprechend erneuern wir hier das Markenbild auf „Stadtbräu Groß Gerungs“, während diese Änderung in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
BürgermeisterAndreas Russmann, Christoph Winter (JOWI Möbel, Leonstein), Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner, Petra Zacha-Felbinger (Publica Werbung), Kurt Plursch (Obmann-Stv), Obmann Karl Schwarz (v.li.) | Foto: WKO Kirchdorf

Wirtschaft Steyrtal
Erfolreich vernetzt!

Pünktlich zu Frühlingsbeginn fand das erste Mitgliedertreffen des Vereines Wirtschaft Steyrtal bei der Firma JOWI Möbel in Leonstein statt. GRÜNBURG. Der neugestaltete Schauraum bot eine tolle Location für das Treffen. Mit dabei war auch Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner, die Einblicke in ihre Arbeit gab. Der Wirtschaftsverein „Wirtschaft Steyrtal“ wächst weiter. Mittlerweile zählt das Netzwerk 122 Mitglieder. Ziel ist es, den Mitgliedern interessante Vereinsangebote, sowie eine optimale...

Die Card, die auch als APP funktioniert! v.l.n.r.  Obmann Karl Schwarz (Musikhaus Schwarz, Molln),  Gertrud Grader (Nah-&Frisch Steinbach/St.), Andreas Bachinger (Fa. Bonissimo, Mitglied und Entwickler der APP), Robert Rußmann (Nah&Frisch Pranzl Rußmann Molln), Sigi Pramhas (WKO Kirchdorf) | Foto: WKO Kirchdorf

Steyrtal
Eine Million Umsatz mit der Steyrtal-Punkte-APP

Der Wirtschaftsverein „Wirtschaft Steyrtal“ hat sich das Thema Digitalisierung an die Fahnen geheftet. Im November 2019 wurde mit einer Handy-Punkte-APP gestartet. Jetzt wurde die erste Million an Umsatz geschafft. STEYRTAL. Ziel von "Wirtschaft Steyrtal" ist es, die Kaufkraft möglichst in der Region zu halten und vor allem den Lebens- und Wirtschaftsraum mitzugestalten. „In den vergangenen Jahren konnten wir viele Angebote für die Mitglieder schaffen, die auch unseren Standort Steyrtal...

Heinz Wasner (l.), Braumeister in der Privatbrauerei Zwettl und Karl Schwarz (r.), Geschäftsführer in Zwettl freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Privatbrauerei Zwettl
2

Gold für Privatbrauerei Zwettl
Österreichs bestes Märzenbier kommt aus dem Waldviertel

Gold-Award für Flaggschiff des Hauses: Zwettler Export Lager mit „European Beer Star 2021“ ausgezeichnet. ZWETTL. Jubel bei der Waldviertler Privatbrauerei Zwettl: Der Bestseller aus dem Traditionshaus – das „Zwettler Export Lager“ – wurde beim renommierten European Beer Star 2021 mit dem Gold-Award in der Kategorie „Austrian Style Märzen“ als bestes österreichisches Märzenbier ausgezeichnet. Internationaler Qualitätstest „Der European Beer Star besitzt in der internationalen Braubranche ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Karl Schwarz | Foto: Privatbrauerei Zwettl

Elf Prozent weniger Umsatz
Zwettler Bier: Handel top, Feste Totalausfall

Karl Schwarz sieht Unternehmen trotz Krise gut aufgestellt und hoff auf Ausbleiben von Gastro-Schließungen ZWETTL. Der Inhaber der Privatbrauerei Zwettl, Karl Schwarz, zieht eine vorläufige Bilanz über das von der Coronavirus-Pandemie geprägte Jahr 2020. "Durch den Wegfall der Gastronomie als wichtigen Absatzkanal sind uns in diesem Bereich knapp 50 Prozent der Umsätze abhanden gekommen. Auch die Verkäufe an Festveranstaltungen – hier zusätzlich mit alkoholfreien Getränken und Wein – sind...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.