Mai im Kino im Kesselhaus
Gespräche mit Filmemacherinnen in Krems

- Das Kino im Kesselhaus in Krems.
- Foto: Adrian Almasan
- hochgeladen von Philipp Belschner
Gleich drei spannende Filmgespräche sind im Mai im Kino im Kesselhaus (Krems) angesetzt.
KREMS. Am 2. Mai stellt sich Regisseurin Judith Zdesar allen Fragen rund um den Film "Alarm", ein Portrait der so wichtigen und fordernden Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr (am Beispiel von Wiener Neustadt).
Im Anschluss an die NÖ-Premiere von "Nebelkind – The End of Silence" am 13. Mai ist ein Podiumsgespräch in Kooperation mit der Universität für Weiterbildung Krems mit Regisseurin Tereza Kotyk und den Film- und Kulturwissenschaftlerinnen Edith Blaschitz und Viola Rühse angesetzt.

- Spannenden Filmgespräche in Krems.
- Foto: Pixabay (symbol)
- hochgeladen von Philipp Belschner
Und am 28. Mai sprechen Anita Lackenberger und Protagonistinnen und Protagonisten ihres Films über die Doku "Gehörlos".
Programmkino in Krems
Das Kino im Kesselhaus ist als einziges Programmkino in Krems und Umgebung seit seiner Gründung 2005 ein wichtiger kultureller Ort der Begegnung und lebendigen Auseinandersetzung mit Filmkultur.

- Kino ist ein Ort der Begegnungen und der Kultur.
- Foto: pixabay (symbol)
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Architektonisches und namensgebendes Erkennungszeichen des mit moderner Kinotechnik ausgestatteten Kinos ist der hohe Schornstein des Kesselhauses der ehemaligen Austria Tabakwerke aus den 1920er Jahren (heute Campus Krems).
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.