Magische Nächte und stille Pfade
Neues Erleben im Stift Altenburg

- Das Stift Altenburg ist ein unbeschreiblich schönes Anwesen im Waldviertel.
- Foto: Martin Mathes
- hochgeladen von Markus Kahrer
Wenn das Benediktinerstift Altenburg am 1. Mai seine Tore öffnet, beginnt eine Reise voller stiller Entdeckungen und lebendiger Geschichte. Zwischen barocker Pracht, alten Klostermauern und dem Duft des Waldes wartet ein Ort, der berührt und zum Innehalten einlädt.
ALTENBURG. Im Benediktinerstift Altenburg beginnt mit 1. Mai eine besondere Zeit – eine Einladung, dem Alltag zu entfliehen und in eine Welt einzutauchen, in der Geschichte, Natur und Spiritualität miteinander verschmelzen. Das barocke Juwel im Waldviertel öffnet seine Tore für alle, die Ruhe suchen und sich nach bleibenden Eindrücken sehnen. Ob beim Staunen in der prachtvollen Bibliothek, beim Erkunden des mittelalterlichen „Klosters unter dem Kloster“ oder beim Eintauchen in die Welt der Mönche: Jeder Winkel dieses Ortes erzählt Geschichten voller Tiefe und Schönheit.

- Der mittelalterliche Kreuzgang als Herzstück des „Klosters unter dem Kloster“.
- Foto: Martin Mathes
- hochgeladen von Markus Kahrer
Ein besonderes Highlight der neuen Besuchersaison sind die nächtlichen Spezialführungen. Wenn die Sonne untergeht und nur noch das Licht der Laternen den Weg durch die alten Gemäuer weist, wird das Leben im mittelalterlichen Kloster auf eindrucksvolle Weise lebendig. Gäste begeben sich auf eine Zeitreise und entdecken das Leben der Benediktinermönche einst in einer Atmosphäre, die Gänsehaut erzeugt. Auch geführte Heilkräuter- und Kuratorenführungen bereichern das Angebot – lehrreich, spannend und tief verwurzelt in der reichen Klosterkultur.
Eine Auszeit, die berührt
Nicht nur Kulturbegeisterte, sondern auch Naturfreunde kommen 2025 im Stift Altenburg voll auf ihre Kosten. Erstmals laden ausgebildete Waldpädagoginnen und Pädagogen zu Themenwanderungen in den nachhaltig bewirtschafteten Stiftswald ein – ein Naturjuwel entlang des Kamps. Dabei geht es nicht nur um Bewegung an der frischen Luft, sondern um bewusstes Erleben: Wie funktioniert ein gesunder Wald? Warum ist Totholz so wertvoll? Und welche Kraft kann die Natur uns schenken? Für Familien besonders reizvoll: Ponywanderungen in Zusammenarbeit mit der „Glückstier Ranch“, bei denen Kinder das Stiftsareal auf spielerische Weise entdecken können.

- In Altenburg gibt es auch die Möglichkeit zur Ponywanderung.
- Foto: Glückstier Ranch
- hochgeladen von Markus Kahrer
Geöffnet ist das Benediktinerstift Altenburg von 1. Mai bis 26. Oktober jeweils Donnerstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr. Führungen finden samstags, sonntags und feiertags jeweils um 11:00 und 14:00 Uhr statt.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.