Waldbrand-Vorsorge-Plan wird erstellt - die FF-Spitzen aus der Region Amstetten mit Bezirksförster Dipl. Ing. Friedrich Hinterleitner, Planer Stefan Mayerhofer und GDA-Geschäftsführer Wolfgang Lindorfer. | Foto: FF Alhartsberg
4

Mostviertel
Größter Waldbrand-Vorsorgeplan Niederösterreichs startet

In den Bezirken Amstetten, Waidhofen/Ybbs, Scheibbs und Melk wird gemeinsam an der Verhinderung von Waldbränden gearbeitet. MOSTVIERTEL. Das westliche Niederösterreich setzt ein starkes Zeichen für den Schutz seiner Wälder: Mit der Startveranstaltung begann die Umsetzung eines der größten Waldbrandvorsorgepläne in der Geschichte des Bundeslandes. Ziel ist es, durch gezielte Prävention, moderne Früherkennung und effiziente Brandbekämpfung das Risiko von Waldbränden nachhaltig zu minimieren....

Martin Trausnitz aus Leiben ist stolz auf seine 'Traumschüssel', Opel GT, 1971 | Foto: Gerlinde Siebenhandl
25

Serie Traumschüssel
Alte 'Liebe' rostet nicht

LEIBEN. Wenn Martin Trausnitz über seine "Traumschüssel" spricht, leuchten seine Augen. Seit 15 Jahren gehört ein Opel GT, Baujahr 1971, direkt aus Amerika importiert zu seinem Leben.  Damals wie heute ein echter Blickfang, mit seinen 90 PS war der sportliche Zweisitzer schon in den 70ern ein flotter 'Schlitten'. Heute verkörpert er ein Lebensgefühl, dass pure Lust aufs Fahren macht. Der damalige Preis für einen Neuwagen belief sich auf etwa 32.000 €. Wer heute einen Opel GT gebraucht erwerben...

  • Melk
  • Gerlinde Siebenhandl
Foto: Fatma Cayirci
22

Kultur
Traumwelten auf der Schallaburg eröffnet

Die Schallaburg hat wieder ihre Pforten geöffnet und zeigt die diversen Facetten des Träumens. SCHALLABURG. Die neue Saison auf der Schallaburg läuft unter dem Titel „TRÄUME … träumen“ und schickt die Besucher:innen auf eine Reise mit allen Sinnen. Diese können in drei verschiedenen Abschnitte sogenannten Akten (schlafend, verträumt und hellwach) eingesetzt werden, wo man sich sowohl mit den Nachtträumen als auch mit den Tagträumen und Utopien auseinandersetzen kann. "In diesen Zeiten fehlt uns...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
5. Bild aus "Die 6 Schöpfungstage" von Sepp Mayrhuber: Tiere des Wassers und der Luft, 5. Tag | Foto: Hans-Peter Kriener
9

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Erschaffung der Welt in sechs Bildern

Der akademische Maler Sepp Mayrhuber schuf "Die 6 Schöpfungstage" in Sgraffito- und Mosaik-Technik für die Volksschule in Erlauf. ERLAUF. Am Anfang erschuf Gott Himmel und Erde – so die ersten Worte des Schöpfungsberichts in der Bibel (Genesis 1). Die Erschaffung der Welt erfolgte über einen Zeitraum von sechs Tagen. Der akademische Maler Sepp Mayrhuber (1904–1989), der über viele Jahre in Golling an der Erlauf gelebt und gearbeitet hat, setzte das Werk "Die 6 Schöpfungstage" in sechs Bildern...

Hier bist du richtig - wir haben die passenden Arbeitgeber und Stellenangebote für dich! | Foto: Roman Samborskyi/shutterstock.com
2

Jobportal
Finde den Job, der zu dir passt

Entdecke die Jobvielfalt direkt vor deiner Haustür! In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel spürbar wird, ist es wichtiger denn je, die besten Jobangebote in deiner Region zu finden. Das Jobportal von MeinBezirk.at bietet dir die perfekte Lösung, um genau das zu tun. NÖ. Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Du bist Unternehmer:in und möchtest talentierte Mitarbeiter gewinnen? Hier findest du alles, was du brauchst. Mit nur wenigen Klicks kannst du dich für spannende...

1. Reihe: GGR DI (FH) Sonja Eder, GGR Alexander Kamleithner, Bürgermeisterin Veronika Schroll, Vzbgm. Franz Fichtinger, GGR Philipp Strauss 
2: Reihe: GR Regina Sedlacek, GGR Markus Kienast, GR Monika Winkler, GR Irmgard Wehofer, GR Manuela Kummer, GR Karl Offenthaler, GGR ignaz Pichler, GR Martina Karl, GR Rene Offenthaler, GR Rupert Zeitlhofer
3. Reihe: GR Jürgen Eder, GR Ernst Steinkellner, GR Eva Schön, GGR Roman Schachenhofer, GR Andreas Bergwein, GR Johann Kienast | Foto: Gemeinde Yspertal
3

Gemeinde Yspertal
Bürgermeisterin Veronika Schroll wiedergewählt

Bgm. Veronika Schroll und Vzbgm. Franz Fichtinger wurde bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates wiedergewählt YSPERTAL. In Yspertal fand die konstituierende Sitzung des neugewählten Gemeinderates der Marktgemeinde statt. Altersvorsitzende Irmgard Wehofer eröffnete die Sitzung und führte die Angelobung des Gemeinderates durch. Danach erfolgte die Wahl der Bürgermeisterin. Veronika Schroll (ÖVP) wurde einstimmig zur Bürgermeisterin der Marktgemeinde Yspertal gewählt. Unter dem Vorsitz...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Melk: Obmann Teilbezirk Melk Bernhard Donabauer, Mayr, Tanner, LAbg. Silke Dammerer, Schmuckenschlager, Bezirksbauernkammerobmann Johannes Zuser, Wagner, Bauernbundpräsident Georg Strasser, MEP Alexander Bernhuber | Foto: Bauernbund
3

Bauernbund
Johannes Zuser bleibt Obmann der Bezirksbauernkammer Melk

Der NÖ Bauernbund bleibt die bestimmende Kraft in der Bezirksbauernkammer Melk. Damit ist fix, dass auch die kommenden fünf Jahre Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Zuser der Bezirksbauernkammer als Obmann vorstehen wird. Seine Stellvertreter sollen Marianne Butzenlechner und Franz Leonhardsberger werden. BEZIRK MELK. Auch in turbulenten Zeiten mit vielfältigen Herausforderungen für die bäuerlichen Familienbetriebe hätten die Wählerinnen und Wähler trotzdem erkannt, dass der Bauernbund alles,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der Unabhängige Bauernverband sieht sich als "Gewerkschaft für die Bauern" in unserer Region. | Foto: Unabhängiger Bauernverband
3

Kammerwahl
Unabhängige Bauern starten den Wahlkampf im Bezirk Scheibbs

In St. Pölten fand der Wahlkampfauftakt des Unabhängigen Bauernverbands (UBV) statt – mit dabei eine Delegation aus dem Bezirk Scheibbs. ST. PÖLTEN/BEZIRK SCHEIBBS. In der Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer in St. Pölten fand der Wahlkampfauftakt des Unabhängigen Bauernverbandes Niederösterreich statt. 16 Kandidaten aus dem BezirkInsgesamt stellen sich im Bezirk Scheibbs mit Landeskammerrat Josef Handl an der Spitze und Thomas Erber an zweiter Stelle insgesamt 16 Kandidatinnen und...

Bauernbund-Auftakt für die Landwirtschaftskammerwahl im Mostviertel mit Kandidatenpräsentation: Bauernbund-Direktor Paul Nemecek, Landtagsabgeordnete, Anton Kasser, Nationalratsabgeordnetem Johann Höfinger, Bundesministerin Klaudia Tanner mit dem Spitzenkandidaten-Trio Vize-Präsidenten Lorenz Mayr und Andrea Wagner sowie LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landtagsabgeordneter Doris Schmidl, Bauernbund-Obmann Stephan Pernkopf, Landtagsabgeordneter Silke Dammerer, EU-Mandatar Alexander Bernhuber und Bauernbund-Landesobmann-Stellverteter für das Mostviertel, Leo Gruber-Doberer | Foto: Anna Schuecker/NÖ Bauernbund
8

Kammerwahl
Bauernbund stellt seine Kandidaten im Mostviertel vor

Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager stellte die Vertreter des Bauernbunds für die Kammerwahl aus dem Mostviertel in Petzenkirchen vor. MOSTVIERTEL. Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern sowie Grundeigentümer wählen am 9. März ihre Vertretung in der Landwirtschaftskammer und in den 21 Bezirksbauernkammern. Für das Mostviertel präsentierte der NÖ Bauernbund in Petzenkirchen sein Arbeitsprogramm bis 2030 und die Kandidaten-Teams auf Landesebene und für das Mostviertel. Auf...

Foto: Barucco
2

Konzerthighlight in der Wachau
Barock trifft Mittelalter: am 22. Juni auf der Burgruine Aggstein

„Wassermusiken" von Händel und Telemann an einem einzigartigen Ort: der Burgruine Aggstein! Die Donau, die majestätisch an der Ruine vorbeifließt, bildet einen faszinierenden Rahmen für dieses musikalische Erlebnis. Wasser, das lebensspendende Element, hat die Menschheit stets inspiriert und wird in der Musikgeschichte immer wieder gefeiert. Von den malerischen Darstellungen großer Maler bis hin zu den architektonischen Meisterwerken des Barock – das Element Wasser zieht Menschen seit jeher in...

Die Marillenblüte - Frühling in voller Pracht           | Foto: Franz Dörr
17 6 15

Marillenblüte
Eine Radrunde durch die wunderschön blühende Wachau!

“Radtour am rechten Donauufer entlang bis Rossatzbach, anschließend Überfahrt mit einer elektrisch betriebenen Motorzille nach Dürnstein.” Marillenblüte in der Wachau - Freitag 04. April 2025 Der Blütenbeginn startet meist rund um Krems und zieht sich flussaufwärts entlang der Donau bis nach Aggsbach Markt und in den Spitzer Graben. Da nicht alle Bäume gleichzeitig blühen, öffnen sich frühere Sorten zuerst – in höher gelegenen Gärten beginnt die Blüte etwas später.  Je nach Wetter und Lage...

  • Melk
  • Franz Dörr

Erfolg für HTL-Schüler beim Hackathon

Vom 18. bis 20. März 2025 fand der dritte Hackathon Vienna unter dem Motto "Corporate Coding for Sustainability" im REWE Office Euro Plaza in Wien statt. Der Hackathon zielte darauf ab, nachhaltige und digitale Lösungen entlang der Wertschöpfungskette von Unternehmen zu entwickeln. ​Ein Schülerteam der HTL nahm daran teil. Ein Hackathon ist eine Möglichkeit, mit unterschiedlichen Menschen zusammenzukommen und gemeinsam an spannenden Ideen zu tüfteln. Es wird innerhalb eines definierten...

  • Melk
  • Stefan Bugl
Der gut gefüllte Manker Stadtsaal bei der Kick-off-Veranstaltung | Foto: GVU Melk / Kadla
2

Erstellung eines Einsatzplans
zur Waldbrandbekämpfung

Überflutungen, Sturmschäden oder auch Waldbrände – die Naturkatastrophen stellen Bevölkerung und Behörden im Akutfall immer vor große Herausforderungen. Um im Ernstfall bestens gewappnet zu sein wird nun eine Karte erarbeitet, die im Einsatz für bessere Koordination sorgen soll. Mank, 31. März 2025 Am Montag lud der GVU Melk die Feuerwehren des Bezirkes in den Stadtsaal Mank zur Start-Veranstaltung eines mostviertelweiten Projekts. Ziel ist es, im Fall eines Waldbrandes mit Hilfe von...

  • Melk
  • Joe Kadla

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Anzeige
Rund um den Neusiedler See wird Anfang Mai wieder in die Pedale getreten, wenn der Neusiedler See Radmarathon startet. | Foto: Sportshot.de
Aktion 5

Gewinnspiel
VIP-Pakete für den Radauftakt rund um den Neusiedler See

Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai statt – mit insgesamt fünf Bewerben. MeinBezirk verlost zwei VIP-Pakete.   BURGENLAND. Der Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus ist seit über drei Jahrzehnten das erste traditionelle Highlight im österreichischen Radmarathonkalender – mittlerweile mit internationaler Strahlkraft. Der Radmarathon ist nicht nur Auftakt der Austria Top Tour, der größten Radmarathonserie...

Der neue Vorstand des Kreis West auf einen Blick. Kassier Manfred Gruber, Obmann Sebastian Ressl, Mitglied Wettspielausschuss Michael Wimmer, Kids- und Jugendreferent Heinz Reichartzeder, Kids- und Jugendreferent Mario Aigner, Mitglied Wettspielausschuss Florian Ditzer, Obmann-Stellvertreter Hannes Lesiak, Schriftführer Markus Tazreiter und Kassier-Stellvertreter Peter Brandhofer | Foto: Jakob Kalteis
3

Tennis Kreis West
Neuer Vorstand bestätigt - Scheibbser an der Spitze

Generalversammlung Kreis West: Neuer Vorstand mit Obmann Sebastian Ressl an der Spitze gewählt, Manfed Gruber für seine Verdienste geehrt. MOSTVIERTEL. Bei der Generalversammlung des Kreis West wurde der neuformierte Vorstand von den anwesenden Vereinsvertetern der Tennisvereine aus den Bezirken Scheibbs, Melk, Waidhofen/Ybbs und Amstetten einstimmig bestätigt. Der Scheibbser Sebastian Ressl steht nun als Obmann an der Spitze und freut sich gemeinsam mit seinem neu formierten Team in der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
3

Turnerin Sabrina Czihak im Interview
"Turnen wird nie langweilig"

Wie bist du zur Sportakrobatik gekommen? Angefangen hat es damit, dass ein Flyer ausgehängt war, als ich ich in Purgstall in der zweiten Klasse Volksschule war. Ich war dann bei ein paar Probetrainings beim ATV Wieselburg und habe recht schnell gemerkt, dass ich den Sport wirklich extrem gerne mache. So war ich dann auch vier Jahre beim Verein Wieselburg und bin dann 2022 ins Leistungszentrum für Sportakrobatik nach Krems gewechselt. Was begeistert dich an der Sportakrobatik? Mich begeistert,...

Gemeinsam finden regelmäßige Trainings statt.  | Foto: Fotos: Hermine Hofner
4

"Mehr als nur Tischtennis"
Hermine Hofner über Parkinson und Tischtennis

Hermine Hofer aus Randegg gibt im Interview Auskunft über den Verein "Parkinson Tabletennis Austria". RANDEGG. Können Sie uns ihren Tischtennis-Verein kurz vorstellen? Wir sind ein Tischtennis-Verein für Menschen, die an Parkinson erkrankt sind. Im Grunde sind wir eine "spezielle" Selbsthilfe-Gruppe, bei der die Patienten zusammenkommen, um sich zu unterhalten und Tischtennis zu spielen. Der Verein wurde 2022 unter dem Namen Pingpong-Parkinson gegründet und trägt mittlerweile den Namen...

Anzeige
Marktleiterin Melanie Gierer mit ihrem Team!   | Foto: SPAR
2

Zeitgemäße und nachhaltige Nahversorgung:
SPAR im Lagerhaus Pöggstall modernisiert

In den vergangenen zehn Wochen wurde der SPAR im Lagerhaus Pöggstall komplett modernisiert und um 100m² vergrößert. Ab sofort bietet der Nahversorger in Pöggstall auf insgesamt 500m² ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis und noch mehr Auswahl. Neben einer neuen Einrichtung erhielt der Markt auch eine moderne technische Ausstattung. SPAR und das Lagerhaus haben viel gemeinsam. „Neben den offensichtlichen Gemeinsamkeiten wie die Tatsache, dass beide österreichische Unternehmen sind und ein...

  • Melk
  • Verkauf Niederösterreich
Sieger Wolfgang Bauer mit Tochter Fabienne. | Foto: Daniela Matejschek
12

120 Sekunden
Sieger Wolfgang Bauer mit "AmokTS" bei uns im Interview

Wolfgang Bauer, der Sieger unseres "120 Sekunden" Ideenwettbewerbs, verrät uns die Hintergründe zu seiner Idee. ATZENBRUGG/NÖ. Im Frühjahr 2021 schloss Bauer seine Ausbildung zum Lehrbeauftragten für Erste Hilfe beim Roten Kreuz ab. Er überlegte daraufhin, wann in einer Schule diese Fähigkeiten im Notfall benötigt werden und begann sich mit dem Thema „Amokläufe" zu beschäftigen. Bei unserem Ideenwettbewerb 120 Sekunden belegte er schließlich den ersten Platz. Wie entstand Ihre Idee? WOLFGANG...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vorstandsvorsitzender Johannes Scheidl und Vorstandsdirektor Peter Hochleitner lieferten bei einem Pressegespräch Einblicke über die Vorhaben der Waldviertler Sparkasse. | Foto: cf
3

Ausblick 2025
Neu- und Umbauten bei Waldviertler Sparkasse-Filialen

Die Waldviertler Sparkasse blickt auf ein herausforderndes, aber auch erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Für das Jahr 2025 stehen unter anderem Neu- und Umbauten bei einigen Filialen an. ZWETTL/WALDVIERTEL. „Auch im zweiten Jahr der Rezession ist es uns trotz vieler Herausforderungen gelungen, ein gutes Ergebnis zu erwirtschaften“, sagt Direktor Johannes Scheidl, Vorstandsvorsitzender der Waldviertler Sparkasse, beim Pressegespräch in Zwettl. An 26 Standorten waren zu Jahresende rund 320...

Anzeige
Der Einzug der KI in Unternehmen, sollte als Chance wahrgenommen werden, um Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten und davon zu profitieren. | Foto: scitus
1 4

scitus in 1010 Wien Innere Stadt
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann für Unternehmen eine enorme Bereicherung darstellen – vor allem mit einem Experten wie scitus an ihrer Seite. scitus optimiert gemeinsam mit Unternehmen ihre internen Prozesse mit KI und Automatisierung. Der Siegeszug der KI in alle Lebensbereiche lässt sich nicht aufhalten. Während Künstliche Intelligenz im privaten Gebrauch bereits rege genutzt wird, stehen viele heimische Unternehmen ihr noch skeptisch gegenüber. Manche fürchten, dass KI Arbeitsplätze bedroht,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Foto: Fatma Cayirci
49

Bildergalerie
Saisonstart mit Ina Regen voller Träume und Musik

SCHALLABURG. Vergangenen Freitag wurde die neue Saison auf der Schallaburg unter dem Motto "Träume träumen" eröffnet. Im Rahmen dessen gab die Musikerin Ina Regen gemeinsam mit ihrem Gitarristen Valentin Bröderbauer ein Duo-Konzert, wo auch ihre Single "Was ma heut net träumen" nicht fehlen durfte. MeinBezirk hat sich unters Publikum gemischt und wollte von ihnen wissen, wo von sie träumen. "Mit Träumen verbinden wir Visionen, schlaflose Nächte und auch das Unterbewusstsein im Tiefschlaf",...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
So viele Super-Omas und Super-Opas – klickt euch durch. | Foto: Nicole Grohs, Sandra Artner, Nadine Marenitsch, Melanie Wallner, Ines Koppelmüller, Elisabeth Horwath, Katharina Hanz, Carina Steindl, Katharina Walk, Lisa Wiesmann, Romina Hill-Lindner
223

Mit 66 Jahren…
Alle Omas und Opas in Niederösterreich sind "super"

MeinBezirk sucht seit Jahresbeginn die Super-Oma und den Super-Opa von Niederösterreich. Rund 200 Einsendungen haben uns bisher erreicht – danke, wir sind überwältigt. Mitmachen kann man noch bis 16. April 2025, wir zeigen euch schon jetzt die liebenvollen Geschichten, berührenden Momente und lustigen Fotos, die unsere Redaktion erreicht haben – aus allen Regionen des Bundeslandes. NÖ. Eines wissen wir schon jetzt – Oma und Opa sind in Niederösterreich einfach unverzichtbar und wir sind...

Flugreisen-Profis sind: Elisabeth Gindl, Günter Zöchbauer und Manuela Leonhardsberger | Foto: Gerlinde Siebenhandl
117

Theatergruppe fix & fertig in Mank
Vorhang auf für 'Das Beste und noch mehr'

MANK. Einen humorvollen Abend bot vergangenes Wochenende die Laienspielgruppe 'Fix & Fertig' im Kino Acht Millimeter in Mank. Mit viel Leidenschaft und Spielfreude präsentierten die Laiendarsteller das Stück „Das Beste & noch mehr“ auf der Bühne und hinterließen ein begeistertes Publikum. Unter der erfahrenen Regie von Günter Zöchbauer setzten sich die Darsteller gekonnt in Szene und überzeugten mit schauspielerischem Engagement, Witz und Ausdrucksstärke. Mit Liebe zum Detail entstand eine...

  • Melk
  • Gerlinde Siebenhandl
Zäzilia Brandstetter (links) und Gabriela Haslberger von der Katholischen Frauenbewegung Dorfstetten  übergaben die großzügige Spende an Maria Klammer und Gabriella Sebökne Szabo | Foto: privat

Aktion Fastensuppe gespendet
Katholische Frauenbewegung Dorfstetten zeigt Herz für Therapie-Zentrum Waldhausen

1.612. Euro Spende übergeben. WALDHAUSEN, DORFSTETTEN. Vertreterinnen der Katholische Frauenbewegung Dorfstetten besuchten das Therapie- und Förderzentrum Waldhausen und kam nicht mit leeren Händen. Das nicht zum ersten Mal. Obfrau Gabriela Haselberger und aktives Mitglied Zäzilia Brandstetter übergaben 1.612 Euro für Therapiegeräte. "Wir wissen, dass Kinder und Jugendliche hier in Waldhausen eine ausgezeichnete Betreuung erhalten. Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, über...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
4 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Wochenende tobten heftige Gewitter in Afrika: Das Ergebnis ist eine Welle von Saharastaub, die am Dienstag, 15. April, über Österreich ziehen wird. Dazu kommt ein"Blut-Regen". | Foto: Othmar Kolp
3

Ganz Österreich
Dienstag, 15. April kommen Saharastaub und "Blutregen"

Am Wochenende tobten heftige Gewitter in Afrika: Das Ergebnis ist eine Welle von Saharastaub, die am Dienstag, 15. April, über Österreich ziehen wird. Dazu kommt ein"Blut-Regen". ÖSTERREICH. Am Dienstag, 15. April, wird es in der Früh die stärkste Konzentration vom Balkan über Wien bis Bayern liegen. Der Saharastaub wird über ganz Österreich ziehen, und das bereits in den frühen Morgenstunden.  Es steht ein dreckiger Tag bevor: Denn gleichzeitig ist in vielen Landesteilen Regen angesagt: Der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Keine Bordkarte, kein langes Anstehen für den Check-In: Wenn es nach der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) geht, soll bald die Boardingkarte verschwinden. Die irische Billigfluglinie Ryanair zieht mit. | Foto: Flughafen Wien AG/Robert Boensch
3

Kein Papier mehr
Digitale Bordkarte – Ryanair stellt um, AUA nicht

Keine Bordkarte, kein langes Anstehen für den Check-In: Wenn es nach der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) geht, soll bald die Boardingkarte verschwinden. Die irische Billigfluglinie Ryanair zieht mit. Wie sich die AUA dazu verhält. ÖSTERREICH. Ab dem 3. November will Ryanair, Europas größte Direktfluggesellschaft mit Sitz in Irland, nur noch digitale Bordkarten auf Smartphones oder Smartwatches akzeptieren. Nach Firmenangaben nutzen bereits 80 Prozent der Gäste die App für die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Dienstag, 16. April, endet die Winterreifenpflicht. Allerdings sollte man nur dann umsteigen, wenn die Fahrbahn keine "winterlichen Verhältnisse" aufweist.  | Foto: Christian Hofer
3

Ab Dienstag, 15. April
Das müsst ihr beim Wechsel auf Sommerreifen beachten

Am Dienstag, 16. April, endet die Winterreifenpflicht. Allerdings sollte man nur dann umsteigen, wenn die Fahrbahn keine "winterlichen Verhältnisse" aufweist.  ÖSTERREICH. Die Thermometer klettern in Österreich nach oben, Mitte der Woche ist mit Temperaturen über 20 Grad im Großteil des Landes zu rechnen. In vielen Regionen erlauben die Verhältnisse auf den Straßen bereits den Einsatz von Sommerreifen. In höher gelegenen Regionen empfiehlt es sich aber, noch länger auf den Wechsel zu warten,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: meinbezirk.at

Kommentar Ausgabe 10/25
"Alles erlaubt was keine Beine hat"

Mit der richtigen Sichtweise erscheinen die gestrengen Fastenregeln von früher nurmehr halb so schlimm. Ich finde, es muss in der Fastenzeit nicht zwingend auf etwas verzichtet werden. Es kann auch, positiv gesehen, etwas hinzugefügt werden. Egal ob Essen, Verhaltensweisen etc. jedenfalls etwas, das einen gesunden Effekt auf uns ausübt und bestenfalls im selben Zug einen negativen Aspekt aufhebt. Nichtsdestotrotz liebe auch ich die Fischküche, egal ob warm oder kalt. Die "Teufelroller" für...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Schreib auch du uns deine Meinung an redaktion.melk@meinbezirk.at | Foto: MeinBezirk

Leserbrief
Natascha Tobolka über ihre Gedanken zu Weihnachten

„Was ist das für eine unglaublich kalte, lieblose und oberflächliche Welt geworden, in der wir gerade leben? Was ist aus der Menschheit geworden? Viele Menschen sind Zombies geworden, sind mehr SCHEIN als SEIN! Leblose Wesen, ohne Liebe und Gefühle für sich selbst und andere! Ohne Mitgefühl, Manieren und Freundlichkeit! Menschlichkeit, Freundlichkeit, Liebe, Gemeinschaft, Authentizität, usw. sind Fremdwörter geworden! Wie traurig ist das denn? Es herrscht Oberflächlichkeit und die...

  • Melk
  • Christoph Fuchs

Kommentar zur Adventszeit
Weihnachtswahnsinn und Bescherung gut im Griff

Vielleicht geht es nicht jedem so, aber Weihnachten soll ja eigentlich die Zeit der Ruhe und der Besinnlichkeit sein. Was kommt, ist dann oft Einkaufsstress, Verwandtenbesuchs-Marathons und Vanillekipferl-Dauerbetrieb. Vielleicht sollte man den guten Vorsatz, einmal eine Woche nach vor verschieben und den ein oder anderen Termin absagen und sich auf das Besinnen, was man wirklich braucht. Nutzen wir die Zeit also wirklich, um tief durchzuatmen, Energie zu tanken und uns aufs wesentliche zu...

  • Melk
  • Christoph Fuchs

Kommentar Ausgabe 39/24
Ist es Zeit für eine Arbeiter Reform?

Man macht eine Ausbildung, meist mit klarem Plan auf den späteren Lebensstandard. Die Lehre im Bezirk ist das beste Modell, um Talente und Hobbys zum Beruf zu machen, was aber vielerorts zu wünschen übrig lässt, ist die Beständigkeit. Es kommt der Verdacht auf, dass eine Ausbildung zwar gut ist, ein Gesellenbrief aber zum Manko werden kann, ob der Lohnkosten. Anders als früher scheint es, man lässt die LAP (Lehrabschlussprüfung) besser aus, um längerfristig nicht benachteiligt zu werden....

  • Melk
  • Stefanie Machtinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.