Pläne bis 2026
Kuratoriumssitzung zur Renovierung der Basilika Sonntagberg

Rundgang über das Dach der Basilika Sonntagberg: Kirchenführer Anton Kimmeswenger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Abt und Bauherr Petrus Pilsinger. | Foto: NLK Pfeiffer
3Bilder
  • Rundgang über das Dach der Basilika Sonntagberg: Kirchenführer Anton Kimmeswenger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Abt und Bauherr Petrus Pilsinger.
  • Foto: NLK Pfeiffer
  • hochgeladen von Stefanie Machtinger

LH Mikl-Leitner: "Sonntagberg ist geistige Kraftquelle und Inspiration, Denkmalpflege ist kulturelles Erbe und wirtschaftlicher Motor". Die neunte Kuratoriumssitzung zur Renovierung der Basilika Sonntagberg fand unter dem Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner statt. Im Rahmen einer Pressekonferenz im Anschluss informierten die Landeshauptfrau, Diözesanbischof Alois Schwarz, der Präsident des Bundesdenkmalamtes Christoph Bazil und Abt Petrus Pilsinger über die bisherige Restaurierung und die nächsten Renovierungs-Etappen bis 2026.

SONNTAGBERG. „Wer den Sonntagberg hinauffährt, merkt schnell, das ist mehr als nur ein Bauwerk. Die Basilika ist eine geistige Kraftquelle und Inspiration und es ist wichtig, dass der Sonntagberg in neuem Glanz erstrahlt“,

sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Zuge der Pressekonferenz.

Seit 2015 läuft die Generalsanierung der Wallfahrtskirche Sonntagberg, die Landeshauptfrau zu den Sanierungen 2023 und 2024:

„In den Etappen acht und neun erfolgten unter anderem die Restaurierung der Raumschale und der sechs Seitenkapellen, Arbeiten an der Kanzel und weiterer Ausstattungsteile sowie punktuelle Maßnahmen an der Fassade.“

Die Basilika Sonntagberg | Foto: Cleanhill Studios

Man habe noch viel vor, setzte Mikl-Leitner fort:

„Die zehnte Etappe widmet sich dem Innenraum, der Restaurierung von Hochaltar, Kirchenbänken, Taufbecken, Zeitsteinlegende und der Installation einer Klimaampel. In der elften Etappe folgen die Restaurierung der Orgel und der Votivbilder, die Sanierung der restlichen Fassaden des Neuhauses und des historischen Türkenbrunnens.“

Die Kosten für die Doppeletappe würden sich laut Mikl-Leitner auf 900.000 Euro belaufen, sowie 30.000 Euro für Elektroinstallationen. Für die Landeshauptfrau sei die Denkmalpflege historisches Erbe, Klöster, Burgen und Kirchen seien Grundlage für den Kulturtourismus, Denkmalpflege sei aber auch wirtschaftlicher Motor:

„Jahr für Jahr investieren wir als Land rund fünf Millionen Euro, davon werden 25 Millionen an Investitionen ausgelöst und rund 500 Arbeitsplätze abgesichert – ein bedeutender Impuls.“

Der Sonntagberg sei auch eine Bereicherung für die Landesausstellung 2026, so Mikl-Leitner:

„Die Besucherinnen und Besucher können einerseits die Landesausstellung besuchen und dann am Sonntagberg innehalten und Kraft tanken.“

Kuratoriumssitzung zur Renovierung der Basilika Sonntagberg: Abt und Bauherr Petrus Pilsinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Diözesanbischof Alois Schwarz und Christoph Bazil, Präsident des Bundesdenkmalamtes. | Foto: NLK Pfeiffer
  • Kuratoriumssitzung zur Renovierung der Basilika Sonntagberg: Abt und Bauherr Petrus Pilsinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Diözesanbischof Alois Schwarz und Christoph Bazil, Präsident des Bundesdenkmalamtes.
  • Foto: NLK Pfeiffer
  • hochgeladen von Stefanie Machtinger

Diözesanbischof Alois Schwarz meinte:

„Die Schönheit und der Glanz des Sonntagbergs schaffen für die Menschen eine innere Stabilität, eine innere Ausgeglichenheit und inneren Trost. Dieser Glanz ist etwas, das das Land Niederösterreich und das Bundesdenkmalamt hier unterstreichen. Ich danke allen, die das mittragen, mitgestalten, weil es hier um das Leben geht. Das Leben der Menschen, die hier heraufschauen.“

Christoph Bazil, der Präsident des Bundesdenkmalamtes, berichtete:

„Wir haben in Niederösterreich eine besondere Art der Kooperation, des gemeinsamen Wirkens für die Erhaltung unseres kulturellen Erbes. Das ist ein wesentlicher Teil der Denkmalpflege, der Kunst- und Kulturpolitik überhaupt, die den Menschen Halt gibt.“

Abt und Bauherr Petrus Pilsinger freute sich besonders auf die bevorstehende Sanierung des Hochaltars:

„Der Hochaltar ist natürlich das theologische Zentrum dieser Kirche, der die gesamte Heilsgeschichte erzählt. Das heißt, dass wir uns bewusst sind, dass hier ein Ort ist, wo der lebendige Christus zugegen ist.“

Das könnte dich auch interessieren

Bewegende Erinnerungsfeier in Waidhofen an der Ybbs
Amstettner binden Palmbeserl für den guten Zweck
Rundgang über das Dach der Basilika Sonntagberg: Kirchenführer Anton Kimmeswenger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Abt und Bauherr Petrus Pilsinger. | Foto: NLK Pfeiffer
Kuratoriumssitzung zur Renovierung der Basilika Sonntagberg: Abt und Bauherr Petrus Pilsinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Diözesanbischof Alois Schwarz und Christoph Bazil, Präsident des Bundesdenkmalamtes. | Foto: NLK Pfeiffer
Die Basilika Sonntagberg | Foto: Cleanhill Studios
Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.