Amstetten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg absolviert eine duale Ausbildung an der Fachhochschule St. Pölten. | Foto: Welser Profile GmbH
4

FH St. Pölten
Reinsberger startet mit dualer Ausblidung voll durch

Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg kombiniert Lehre und Studium an der Fachhcohschule St. Pölten. REINSBERG/ST. PÖLTEN. Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg geht einen bemerkenswerten Weg: Er absolviert eine Lehre im Bereich Elektrotechnik bei Welser Profile in Ybbsitz und kombiniert diese mit dem dualen Bachelorstudium in Smart Engineering an der Fachhochschule St. Pölten. Von Montag bis Donnerstag arbeitet Eßletzbichler im Unternehmen, während er sich freitags und samstags an der FH St. Pölten...

Anzeige
Geschäftsführer Manfred Bauer freut sich auf viele Besucher beim Tag der offenen Türe. | Foto: Gsundhochdrei
6

Gsundhochdrei
Tag der offenen Türe zum Thema Gesundheit in Amstetten

Beim Tag der offenen Türe im "Gsundhochdrei - 24-Stunden-Betreuung, Therapie und Hauskrankenpflege" in Amstetten dreht sich alles um das Thema ganzheitliche Betreuung und Gesundheit. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir kümmern uns um die Aktivitäten des täglichen Lebens", erklärt Manfred Bauer, Geschäftsführer der Gesundheitseinrichtung. Bei einem persönlichen Erstgespräch vor Ort erhalten sie einen individuellen Betreuungsplan und ein dazugehöriges kostentransparentes Angebot. Weitere Angebote sind...

Anzeige
Ab 25.Mai 2025 gibt es im Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior exklusiven Wellnessgenuss für Damen. | Foto: Hotel Larimar, Karl Schrotter Photograph
4

Hotel Larimar in Stegersbach
Wellness, Golf & Natur im mediterranen Südburgenland

Direkt am größten Golfplatz Österreichs, bezaubert das Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior mit einem traumhaften Wellnessparadies, 8 Pools, 7 Saunen, vielen Ruheoasen und exquisiter Kulinarik. Das milde, mediterrane Klima im Südburgenland ermöglicht ganzjährigen Golfgenuss. STEGERSBACH. Inmitten der sanft hügeligen Landschaft des Südburgenlandes, umgeben von intakter Natur, liegt das 4*Superior Wellnessresort Larimar. Direkt vor der Haustür beginnt die größte Golfschaukel...

Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Anzeige
"Kulinarische Feldversuche" im Mostviertel: Silvia und Stefan Hueber verwöhnen die Gäste in St. Georgen mit ausgefallener Kost. | Foto: friendship.is/Ian Ehm
3

Kulinarische Feldversuche
"Gastro-Experimente" in Mostviertler Küchen

Die kulinarischen Feldversuche haben bei den Mostviertler Gastwirten wieder Saison. MOSTVIERTEL. Von Ende April bis Ende Mai bieten die Gastronominnen und Gastronomen der Mostviertler Feldversuche besondere Menüs in ihren Restaurants an. Die gewohnten Experimente dürfen dabei nicht fehlen. Die drei- oder viergängigen Menüs, die nach Ostern auf die Speisekarten der Feldversuche-Partnerinnen und -Partnern kommen, folgen ganz der Philosophie der außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe: Verarbeitet...

Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Gerhard Kriener, Prim. Dr. Martin Aßlaber, Geschäftsführer Gesundheit Mostviertel Mag. (FH) Martin Kaiser, Pflegedirektor DGKP Herbert Schörghuber, Kaufm. Dir. Dipl. KH-BW Gernot Artmüller.
 | Foto: LK Amstetten
3

LK Amstetten
Neuer Primar für die Pathologie und Mikrobiologie

Das Landesklinikum Amstetten begrüßt Martin Aßlaber als neuen Leiter des Instituts für Pathologie und Mikrobiologie. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Diagnostik und Organisation am Universitätsklinikum Graz bringt Aßlaber umfangreiche Expertise in das Klinikum im Mostviertel ein. AMSTETTEN. In seiner Tätigkeit am Universitätsklinikum Graz hat Martin Aßlaber in allen Bereichen der Pathologie bereits maßgebliche organisatorische Abläufe reformiert und innovative Entwicklungen in der...

Sieger Wolfgang Bauer mit Tochter Fabienne. | Foto: Daniela Matejschek
12

120 Sekunden
Sieger Wolfgang Bauer mit "AmokTS" bei uns im Interview

Wolfgang Bauer, der Sieger unseres "120 Sekunden" Ideenwettbewerbs, verrät uns die Hintergründe zu seiner Idee. ATZENBRUGG/NÖ. Im Frühjahr 2021 schloss Bauer seine Ausbildung zum Lehrbeauftragten für Erste Hilfe beim Roten Kreuz ab. Er überlegte daraufhin, wann in einer Schule diese Fähigkeiten im Notfall benötigt werden und begann sich mit dem Thema „Amokläufe" zu beschäftigen. Bei unserem Ideenwettbewerb 120 Sekunden belegte er schließlich den ersten Platz. Wie entstand Ihre Idee? WOLFGANG...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
v.l.: Gertrude Baumgartner, WK Obmann Gottfried Pilz, Gabriele Pechhacker, Leopold Pechhacker, Berta Schachner, Robert Gremel, Christa Reisinger und WK Leiter Andreas Geierlehner. Der langjährige Unternehmer ist nun im wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Mona Karan
3

Jubiläum & Pensionierung
25 Jahre Kältetechnik Pechhacker in Wolfsbach

Über 25 Jahre war Leopold Pechhacker in Wolfsbach im Bereich der Kühl- und Kältetechnik selbstständig tätig und ging mit Jahresanfang in die wohlverdiente Pension. WOLFSBACH/BEZIRK AMSTETTEN. In all diesen Jahren lebte er das Unternehmertum als Nahversorger: sobald die Technik eines Tiefkühlraumes im Lebensmittelhandel oder ein Durchlaufkühler in der Gastronomie überraschend Mätzchen machte, musste er ausrücken und in Windeseile wieder für tiefere Temperaturen sorgen. KommunalpolitikAls...

v.l.: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Thiemo Götzl und Ditha Götzl-Guthrie (Geschäftsleitung Ötscher-Berufskleidung Götzl GmbH) sowie WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: NLK Pfeffer
3

Beständig
WKNÖ-Präsident Ecker und LH-Stv. Pernkopf besuchen Firma Ötscher

Seit den 40er-Jahren des letzten Jahrhunderts gibt es das Unternehmen schon. Diese Langlebigkeit kennzeichnet auch die Produkt-Philosophie des Unternehmens, das sich als Hersteller von personalisierter Arbeitskleidung weit über die Grenzen von Amstetten hinaus längst einen Namen gemacht hat. Denn genauso beständig wie der Berg, den die Familie Götzl von ihrer ersten Werkstatt aus sehen konnte, sollte auch die Arbeitskleidung sein, die hier entstand. Wolfgang Ecker, Präsident der...

Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko, Filialleiterin Anke Brandstetter-Gerstmayr und HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser informieren über das Geschäftsjahr 2024. | Foto: HYPO NOE / Gorla
4

Amstetten
HYPO NOE sorgt für leistbares Wohnen im Bezirk

HYPO NOE finanziert den Bau von 33 geförderten Wohnungen der GEDESAG, den Kindergarten-Neubau in Aschbach-Markt und einen Kindergartenzubau in Kematen an der Ybbs. BEZIRK. „Niederösterreichs Betriebe, Gemeinden sowie Bewohnerinnen und Bewohner haben mit der HYPO NOE Landesbank eine starke und verlässliche Finanzpartnerin an ihrer Seite. Dabei ist die HYPO NOE ein wichtiger Teil des blau-gelben Wirtschaftsmotors, für den sie Liquidität zur Verfügung stellt. Damit trägt sie beispielsweise dazu...

Partybrezel aus Waidhofen für Ö3 Moderator Andi Knoll. | Foto: Hartner GmbH
3

Essbares Logo
Partybrezel aus Waidhofen für Ö3 Moderator Andi Knoll

Moderator Andi Knoll von Ö3 wurde mit einem „Ö3-erl“ überrascht: das Ö3–Logo in Form einer Partybrezel. WAIDHOFEN/YBBS. Andi Knoll war im Rahmen der ORF-Sendung „Knoll packt an“ auf einer Baustelle der Feuerwehr Wirts/Waidhofen an der Ybbs. Die Bäckerei Hartner aus Waidhofen brachte zur Stärkung das Ö3-erl. Eine schöne Aktion wie Medien, Wirtschaft und Gemeinnützigkeit an einem Strang ziehen können! Das könnte dich auch interessieren Feierliche Eröffnung der modernisierten Filiale Sieg bei...

v.l.: Regionaldirektor Manfred Purger,
Wolfgang Schlager, Furkan Bora, Natalia Oberforster, Natalia Prankl, Gresa Begaj, Bernadette
Seibezeder, Filialleiter Thomas Roll und Bereichsleiter Thomas Csipko. | Foto: Didi Rath/Mostropolis
3

Bawag Amstetten
Feierliche Eröffnung der modernisierten Filiale

Die BAWAG Filiale in Amstetten hat nach fünfmonatigem Umbau ihre Wiedereröffnung gefeiert. Seit 22 Jahren als verlässlicher Finanzpartner in zentraler Lage aufzufinden, erstrahlt die Filiale nun in modernisiertem Design und mit neuester Technik in neuem Glanz. Sie fügt sich harmonisch in das Erscheinungsbild des ebenfalls neu gestalteten Hauptplatzes ein. AMSTETTEN. Zahlreiche Gäste, darunter Kunden, Partner sowie Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP) und Vizebürgermeister Gerhard Riegler...

Das Team „voestalpine Precision Strip GmbH“ aus dem Bezirk Amstetten sicherte sich bei der AK/ÖGB NÖ-Stocksport- Landesmeisterschaft 2025 in Stattersdorf (St. Pölten) den ersten Platz. | Foto: Georges Schneider
3

voestalpine
Sieg bei AK/ÖGB NÖ-Stocksport-Meisterschaft in Stattersdorf

16 Mannschaften waren bei der heurigen AK/ÖGB NÖ-Stocksport-Landesmeisterschaft in Stattersdorf (St. Pölten) am Start. Drei Teams konnten sich gegen alle anderen durchsetzen und einen verdienten Platz auf dem Podest erreichen. BEZIRK. Unter die Teilnehmenden mischte sich heuer auch das Team „AK/ÖGB-Legenden“ unter der Führung von AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB-NÖ-Vorsitzendem Markus Wieser und sicherte sich den 12. Platz. 1. Platz: voestalpine Precision Strip GmbH (Bezirk Amstetten)2....

Anzeige
Der Einzug der KI in Unternehmen, sollte als Chance wahrgenommen werden, um Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten und davon zu profitieren. | Foto: scitus
1 4

scitus in 1010 Wien Innere Stadt
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann für Unternehmen eine enorme Bereicherung darstellen – vor allem mit einem Experten wie scitus an ihrer Seite. scitus optimiert gemeinsam mit Unternehmen ihre internen Prozesse mit KI und Automatisierung. Der Siegeszug der KI in alle Lebensbereiche lässt sich nicht aufhalten. Während Künstliche Intelligenz im privaten Gebrauch bereits rege genutzt wird, stehen viele heimische Unternehmen ihr noch skeptisch gegenüber. Manche fürchten, dass KI Arbeitsplätze bedroht,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Wer das breite Sortiment an Edelmetallen und Dienstleistungen von ÖGUSSA in Anspruch nehmen möchte, kann dies in einem der acht Standorte in Österreich tun. | Foto: ÖGUSSA
2

ÖGUSSA
Ihr Partner für Gold, Silber und Platin

Seit 163 Jahren steht die ÖGUSSA für maßgeschneiderte Edelmetalllösungen, technische Entwicklungen, Innovationsfreude und Erfolg was Goldankauf und -verkauf anbelangt. Bares Geld für altes Gold - direkt bei Österreichs erster Adresse für Edelmetalle. Seit 1862. Gold wird seit jeher wiederverwertet. Solcherart bei ÖGUSSA in Österreich ressourcenschonend wiedergewonnene Edelmetalle sind jeder Art von Minenmaterial ethisch und in Bezug auf die Umweltauswirkungen weit überlegen. ÖGUSSA kauft Ihren...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Melitta Strasser-Kirchweger und Daniel Zemla, Hermann Scherer | Foto: Justin Bockey
3

Bezirk Amstetten
Allhartsberger begeistern beim International Speaker Slam

Allhartsberger Experten begeistern beim International Speaker Slam mit ihrer Vision von Genuss und Nachhaltigkeit ALLHARTSBERG/BEZIRK AMSTETTEN.  Melitta Strasser-Kirchweger und Daniel Zemla, zwei renommierte Experten aus Allhartsberg, Österreich, nahmen am 13. März 2025 erfolgreich am International Speaker Slam in Wiesbaden teil. Die Veranstaltung, die 250 Teilnehmer aus 28 Ländern anzog, bot eine internationale Bühne für innovative Ideen und inspirierende Reden. Die beiden Allhartsberger,...

"Die Wunschbox ist ein digitaler Wunschzettel für das ganze Jahr", erklärt Egon Wiefel aus Haag.  | Foto: Daniela Matejschek
4

120 Sekunden
"WoodLike" und "Wunschbox" - beste Ideen aus der Region

Holzuntersetzer mit integriertem Flaschenöffner und eine Geschenke-App: Beim 120 Sekunden-Finale von MeinBezirk zeigten sich die Amstettner von ihrer kreativen Seite. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN-YBBS. So wie die Waidhofner HTLer Amelie, Emil, Marcel, Max und Valentino, die es mit "WoodLike" auf den zweiten Platz schafften. Nachhaltig und regional, das sind die Untersetzer aus Holz samt integriertem Flaschenöffner. Auch die WoodLike-Kerze hat es in sich: regionales Holz, recycelte...

Karl und Eleonora Lettner | Foto: Margit Schnetzinger
4

9 mal "Gold"
Medaillienregen für Betriebe aus dem Bezirk Amstetten

Zum 30. Mal fand die AB HOF Messe mit zahlreichen internationalen Gästen in Wieselburg statt. Es wurden in acht Wettbewerben Prämierungen für herausragende regionale, kleingewerbliche und bäuerliche Produkte vergeben. BEZIRK AMSTETTEN. 142 Goldmedaillen gingen dabei an 51 “So schmeckt Niederösterreich”-Partnerbetriebe. Unter den 142 Goldmedaillen wurden 18 Siegerprodukte prämiert und erhielten somit die höchste Auszeichnung „Kaiser“. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und...

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Die Vertreter:innen der ARGE Panoramahöhenweg freuen sich auf das Josefifest am 23. März in Randegg: ARGE-Sprecherin Vizebürgermeisterin Heide Maria Polsterer (Sonntagberg), ARGE-Vertreterin Leopoldine Adelsberger, Josefi-Kapellmeister Josef Wenger, Vizebürgermeisterin Margit Lechner (Randegg), Musikanten der Josefikapelle Josef Ritzinger und Josef Langsenlehner, sowie ARGE-Sprecher Gemeinderat Bernhard Atschreiter (Sonntagberg)  | Foto: eisenstrasse.info
3

25-Jahr-Jubiläum
Ein Vierteljahrhundert Feuereifer für den Panoramaweg

Ein wahrer Grund zum Feiern: Die ARGE Panoramahöhenweg besteht in unserer Region seit mittlerweile 25 Jahren. MOSTVIERTEL. Ein Vierteljahrhundert gelebte Kooperation, erfolgreiche Projekte und ein starkes Netzwerk: die ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich feierte ihr 25-jähriges Bestehen. Der Einladung der beiden ARGE-Sprecher Heide Maria Polsterer und Bernhard Atschreiter folgten rund 40 Ehrengäste, darunter einige Gründungsmitglieder der Arbeitsgemeinschaft. Beeindruckende...

Netzwerktreffen: 35 Gemeindevertreter kamen zusammen, um an der Gestaltung der Vortragsreihe "Impulse für Kopf und Herz" mitzuwirken. | Foto: Moststraße
13

Netzwerktreffen
"Impulse für Kopf und Herz" in der Region Moststraße

Im Landesklinikum Mauer fand ein Netzwerktreffen der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße und der "Gesunden Gemeinden" statt. MOSTVIERTEL. Die Vortragsreihe “Impulse für Kopf und Herz“, die ab März 2025 in Zusammenarbeit zwischen der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße und den "Gesunden Gemeinden" der Region veranstaltet wird, stellt die mentale Gesundheit in den Mittelpunkt und dient als inhaltliche Einstimmung auf die Niederösterreichische Landesausstellung 2026. Organisiert wurde...

De Zahl der arbeitslosen Frauen ist im Arbeitsmarktbezirk Amstetten um 7,5 Prozent auf insgesamt 780 gesunken. | Foto: pixabay (Symbolbild)
3

Jobmarkt
Arbeitslosigkeit in Amstetten und Waidhofen/Ybbs sinkt

Entgegen dem nö und ö-weiten Trend verzeichnet der Arbeitsmarktbezirk Amstetten mit einem Minus von 2,2 Prozent im Februar sinkende Arbeitslosenzahlen. Im Arbeitsmarktbezirk Waidhofen/Ybbs herrschen ebenfalls sinkende Arbeitslosenzahlen (Minus von 2,5 Prozent). BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN-YBBS. "Insgesamt waren beim AMS Amstetten Ende Februar 2.156 Personen (780 Frauen und 1.376 Männer) arbeitslos vorgemerkt, das sind um 48 Personen bzw. 2,2  Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des...

„Ich freue mich sehr, dass wir unsere Gläubiger überzeugen konnten, uns weiter das Vertrauen zu schenken und wir weiterhin großartige und erfolgreiche Veranstaltungen durchführen können", so Ludwig Kleinlehner (links) | Foto: Concept Consulting
3

Sanierung angenommen
Großevent-Veranstalter „zum Ludwig“ wurde gerettet

Das Insolvenzverfahren über die „zum Ludwig“ Gastronomie GmbH, besser bekannt als Festwirt von großen Events wie der Welser Messe, dem Wachauer Volksfest und auch dem Wieselburger Volksfest, konnte erfolgreich abgeschlossen werden. BEZIRK AMSTETTEN/STEPHANSHART. Der Sanierungsplan wurde von den Gläubigern mit überwältigender Mehrheit angenommen. Im April wird bereits das Volksfest bei der Welser Frühjahrsmesse ausgerichtet. „Damit konnten zahlreiche Arbeitsplätze gerettet werden! Die Gläubiger...

1. Reihe, v.l.: Stefan Schlemmer, Matthias Hochholzer, Richard Waldbauer, Michelle Thiel, Leah Anna Wagner, Katharina Haag und Jana Mock.

2. Reihe, v.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Johanna Tiefenbacher, Michele Köchl, Sophie Edlinger, Liselotte Wagner, Alexander Zwenig, Stephan Wirlinger, Andreas Derntl, Kristian Pilic und AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban. | Foto: Andreas Kraus
3

Initiative "Let’s Walz"
20 Amstettner Lehrlinge gehen auf Wanderschaft

Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. Sie haben sich 2025 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch 20 Lehrlinge aus dem Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN, Angeboten werden Praktika in neun Ländern: Deutschland (Freiburg), Dänemark (Aalborg), Frankreich (Toulouse), Italien (Pistoia), Nordirland (Belfast), Portugal (Lissabon),...

Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen alternative Energien und Energieeffizienz an. Der Fokus der Gruppe liegt dobei ouf der Errichtung und Planung von PV-Anlogen. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
3

Sanierungsplan zurückgezogen
Sanierung von Haager PV-Firma gescheitert

Über das Vermögen der Cleen Energy AG mit Sitz in Haag, Niederösterreich, wurde im Dezember 2024 ein Insolvenzverfahren eröffnet. HAAG/BEZIRK AMSTETTEN. Das Unternehmen wurde fortgeführt und sollte saniert werden. Es handelt sich um eine börsennotierte Aktiengesellschaft. "Seit Insolvenzeröffnung erfolgte sogar eine Personalaufstockung und wurden zuletzt 15 Personen beschäftigt", berichtet Stephan Mazal von Creditreform. Die erste Gerichtstagsatzung findet am 4. März 2025 statt. Bis jetzt...

Die Förderung kann ab sofort beantragt werden. | Foto: Christin Hume/unsplash
3

Weiterbildung
Bis zu 25.000 Euro pro Unternehmen für Skills Schecks

Ab sofort können österreichische Unternehmen wieder Skills Schecks beantragen, um die beruflichen Kompetenzen ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gezielt zu fördern. Pro Unternehmen sind bis zu 25.000 Euro Förderung möglich. ÖSTERREICH. Heimische Betriebe können sich über Fördergelder freuen. Vier Millionen Euro investiert Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) nun in das Förderprogramm Skills Schecks, wodurch berufliche Weiterbildungen mit bis zu 5.000 Euro mitfinanziert werden....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die österreichische Regierung plant, Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufzunehmen. Das würde bedeuten, dass Menschen in Pflegeberufen künftig früher und mit weniger Abschlägen in Pension gehen können. Nun fordern auch andere Berufsgruppen eine Aufnahme in die Schwerarbeiterregelung.  | Foto: Adobe Stock/Iryna
3

Schwerarbeiterregelung
Auch andere Gesundheitsberufe fordern Aufnahme

Die österreichische Regierung plant, Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufzunehmen. Das würde bedeuten, dass Menschen in Pflegeberufen künftig früher und mit weniger Abschlägen in Pension gehen können. Nun fordern auch andere Berufsgruppen eine Aufnahme in die Schwerarbeiterregelung.  ÖSTERREICH. Aktuell gelten 83 Tätigkeiten als Schwerarbeit – darunter Berufe wie Köchin und Koch oder Friedhofsarbeiterinnen und -arbeiter. Mit dem Jahreswechsel sollen nun auch Pflegekräfte dazukommen....

  • Wien
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein weiterer Rückschlag für den österreichischen Baukonzern STRABAG und seine Tochtergesellschaft Raiffeisenbank Russland. (Symbolbild) | Foto: Feuerwehr Deutschfeistritz
3

Urteil in Russland
Raiffeisen-Tochter muss STRABAG-Aktien übernehmen

Ein russisches Berufungsgericht hat ein brisantes Urteil gegen die Raiffeisenbank Russland bestätigt: Die Tochter der Raiffeisen Bank International muss mehr als zwei Milliarden Euro an den umstrittenen STRABAG-Aktionär Rasperia Trading Limited zahlen und dessen eingefrorene Aktien übernehmen. Der Fall ist Teil eines komplexen Konflikts rund um EU-Sanktionen gegen den Oligarchen Oleg Deripaska. ÖSTERREICH. Ein weiterer Rückschlag für den österreichischen Baukonzern STRABAG und seine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
WKÖ-Präsident Harald Mahrer: "Ob Bäckerei, Tischlerei, Kfz-Werkstatt, Friseursalon oder international exportierender Weltmarktführer – sie alle schaffen Arbeitsplätze in den Regionen, sorgen für Wertschöpfung vor Ort, sind regionale Innovationstreiber, Nahversorger, soziale Dreh- und Angelpunkte. " | Foto: Roland Ferrigato
4

MeinBezirk-Aktion
Vorteilstage stärken den heimischen Handel

Um die heimische Wirtschaft zu stärken, hat MeinBezirk.at vom 24. April bis 4. Mai eine österreichweite Aktion ins Leben gerufen, die Leserinnen und Leser in den Regionen unzählige Vorteile garantiert. ÖSTERREICH. Attraktive Preise, regionale Aktionen und spezielle Vorteile: Die MeinBezirk-Vorteilstage geben der Leserschaft exklusive Preisvorteile und tolle Aktionen, die sie sonst nicht am heimischen Markt vorfinden. Regionale und lokale Betriebe – von der Bäckerei nebenan über die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.