SPÖ Bezirksgeschäftsführer Andreas Fröhlich, Landesparteivorsitzender Sven Hergovich, SPÖ Neustadtl Vorsitzender Franz Dürrer, Landtagsabgeordnete Bgm. Kerstin Suchan-Mayr, Gemeinderat Jörg Weselka. | Foto: SPÖ
3

Bezirk Amstetten
SPÖ Neustadtl hat mit Franz Dürrer einen neuen Vorsitz

Landesparteivorsitzender Kontroll-Landesrat Mag. Sven Hergovich besuchte die Jahreshauptversammlung der SPÖ Neustadtl an der Donau. NEUSTADTL/BEZIRK AMSTETTEN. Unter dem Beisein zahlreicher Mitglieder sowie Ehrengast und Landesparteivorsitzenden Mag. Sven Hergovich  fand die Jahreshauptversammlung der SPÖ Neustadtl statt. Dabei wurde Franz Dürrer einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Johanna Lehner. Ihm zur Seite steht künftig Jörg Weselka als Stellvertreter. Franz Dürrer...

Bürgermeister Lukas Michlmayr (VP) konnte Jürgen Offenberger bereits von einem Glasfaseranschluss überzeugen. | Foto: Gemeinde
3

Stadt Haag
Ortschef macht Glasfaserausbau nun zur "Chefsache"

In der Stadt Haag spitzt sich das Rennen um die Glasfaserzukunft zu: Derzeit läuft die heiße Endphase der Vertragsgewinnung für den Glasfaseranschluss – und es wird spannend. STADT HAAG/BEZIRK AMSTETTEN. Von insgesamt 528 Liegenschaften haben bereits 293 einen Vertrag unterzeichnet. Um die notwendige 60%-Quote zu erreichen, fehlen jedoch noch exakt 23 Verträge. Bürgermeister ruft zur letzten Mobilisierung auf „Es kann nicht sein, dass wir dieses zukunftsweisende Projekt wegen ein paar fehlender...

Viele Tipps und Know-how gaben Maria Rauchegger, Abschnittssachbearbeiterin von Waidhofen-Land und Mitglied der FF Kematen, sowie ORF-Kameramann Helmut Stamberg.  | Foto: Rauchegger / Zarl
4

Bezirk Amstetten
Kematner Florianis drehen jetzt Einsatz-Videos

Im Feuerwehrhaus Kematen erhielten Feuerwehrmitglieder auf Einladung der Öffentlichkeitsarbeit der Bezirksfeuerwehrkommandos Amstetten eine Schulung für das Filmen, Schneiden und Veröffentlichen von Videos von Feuerwehreinsätzen und Feuerwehrveranstaltungen. KEMATEN/BEZIRK AMSTETTEN. Viele Tipps und Know-how gaben Maria Rauchegger, Abschnittssachbearbeiterin von Waidhofen-Land und Mitglied der FF Kematen, sowie ORF-Kameramann Helmut Stamberg. Zum vermittelten Wissen zählten u.a. konkret: Wie...

"Man kann gehbehinderte Menschen nicht stützen, ohne auf die Straße auszuweichen!" | Foto: Otto B.

Leserbrief
"Stoße bei der Stadt Amstetten auf taube Ohren"

"Da ich bei der Stadtgemeinde Amstetten mit meinem Problem auf taube Ohren stoße, wende ich mich nun an Sie", schreibt ein Amstettner in einem Leserbrief. BEZIRK AMSTETTEN. "Es geht um Folgendes: In manchen Nebenstraßen hat es sich eingebürgert, dass die Hauseigentümer ihre Mülltonnen ständig auf dem Gehsteig stehen lassen, egal ob Abfuhrtag ist oder nicht! z.B. Wagmeisterstraße, Preinsbacherst. F. Waldmüllerstr. usw… Behälter sind oft übervoll und der Müll wird vom „Winde verweht“! Man kann...

Hier bist du richtig - wir haben die passenden Arbeitgeber und Stellenangebote für dich! | Foto: Roman Samborskyi/shutterstock.com
2

Jobportal
Finde den Job, der zu dir passt

Entdecke die Jobvielfalt direkt vor deiner Haustür! In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel spürbar wird, ist es wichtiger denn je, die besten Jobangebote in deiner Region zu finden. Das Jobportal von MeinBezirk.at bietet dir die perfekte Lösung, um genau das zu tun. NÖ. Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Du bist Unternehmer:in und möchtest talentierte Mitarbeiter gewinnen? Hier findest du alles, was du brauchst. Mit nur wenigen Klicks kannst du dich für spannende...

Bürgermeisterin Juliana Günther und Vizebürgermeister Martin Naglhofer. | Foto: Gemeinde
4

Gemeinderatswahl 2025
Kematens Ortschefin wurde nun angelobt

Nach der Wahlanfechtung gab es nun die feierliche Angelobung von Kematens Bürgermeisterin Juliana Günther (VP). KEMATEN/BEZIRK AMSTETTEN. Auch der neue Vizebürgermeister, Martin Nagelhofer (VP) , wurde auf der Bezirkshauptmannschaft Amstetten am 16.4.2025 angelobt. Ortschefin Günther freut sich auf gute Zusammenarbeit mit den bereits erfahrenen und den neuen Gemeinderatsmitgliedern. Das könnte dich interessieren: Kleinregion setzt Kindergesundheit in den Mittelpunkt Das waren die Sonntagberger...

Abgeschlossene und neue Projekte in St. Peter/Au: Bürgermeister Johannes Heuras. | Foto: Gemeinde
3

Politik im Bezirk Amstetten
Das sind die neuen Projekte in St. Peter/AU

Johannes Heuras (VP), Bürgermeister in St. Peter/Au gibt im Interview einen Ausblick auf die Projekte des Jahres. ST. PETER/AU/BEZIRK AMSTETTEN. Feuerwehrhaus, Rundwanderweg, Kindergartenspielplatz und mehr Parkplätze: Ein Ausblick auf die Projekte. MEINBEZIRK: Was sind rückblickend für Sie die prägendsten Projekte in St. Peter/Au? JOHANNES HEURAS (VP): Der Neubau der Feuerwehr St. Peter Markt war in den letzten Jahren das finanziell größte Projekt und sicherlich eine Investition in die...

Siegfried Köhsler und Andreas Fröhlich | Foto: SPÖ
3

Bezirk Amstetten
SPÖ stellt Bezirksgeschäftsführung neu auf

Nach fast 45 Jahren im Dienst der Amstettner Sozialdemokratie tritt Bezirksgeschäftsführer Siegfried Köhsler mit Ende April seinen wohlverdienten Ruhestand an. BEZIRK AMSTETTEN. Die SPÖ Bezirk Amstetten bedankt sich für sein jahrzehntelanges Engagement und stellt mit dem 26-jährigen Amstettner Andreas Fröhlich die Bezirksgeschäftsführung neu auf. Fröhlich hat seine neue Funktion am 1. März offiziell angetreten. Bezirksvorsitzende Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig würdigt die...

Johannes Heuras (St. Peter/Au), Anton Kasser (Allhartsberg) Klaus Naglhofer (Wallsee-Sindelburg), Markus Burgstaller (Viehdorf), Michael Strasser (Haidershofen), Peter Ebner (Winklarn) und Bernhard Ebner (VP Landesgeschäftsführer). Alle VP | Foto: Dietl-Schuller
8

Gemeinderatswahl 2025
Das sind die neuen Bürgermeister im Bezirk Amstetten

Das sagen die neuen Bürgermeister im Bezirk über das Amt und die künftigen Herausforderungen. BEZIRK. "Ein Bürgermeister muss Verwalter und Gestalter sein, aber auch Visionär. Er muss den Blick auf die Zukunft richten und gleichzeitig auch ein Fels in der Brandung sein", sagt Johannes Heuras. Er muss es wissen, ist er doch seit 2015 Bürgermeister in St. Peter/Au. Für sechs Bürgermeister im Bezirk Amstetten war die Gemeinderatswahl der erste Wahlkampf. Wie etwa für Klaus Naglhofer, seit zwei...

Foto: Lili Ekker
14

Wundervoller Frühling
Blühendes Waidhofen

Waidhofen an der Ybbs - zu jeder Jahreszeit wunderschön. Im Moment besticht es durch wunderbar blühende Bäume und Sträucher. Besonders prachtvoll ist heuer wieder der Magnolienbaum im „Busserlpark“ beim Kreisverkehr bei der Bürgerspitalskirche. Unzählige rosa Blüten begrüßen die Besucher

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen als Sicherheitsbotschafter

Ein weiteres Mal stellen die Wirtschaftsingenieure ihre Kreativität unter Beweis und beeindrucken als Botschafter für Verkehrssicherheit Kreativität, Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz zählen zu den Stärken der Wirtschaftsingenieure der HTL Waidhofen. Diese Tugenden stellen sie mit Erfolg durch die Teilnahme an Wettbewerben unter Beweis wie etwa dem Young Mobility Ambassadors Award von Swarco. Alle Schulklassen der 8. bis 13. Schulstufe waren zum Wettbewerb eingeladen österreichweit ihre...

6

Ostermarkt
Kreativ-Frühlingsmarkt

Am Wochenende 22./23. März 2025 veranstaltete die SPÖ Kematen zum ersten Mal den Kreativ-Frühlingsmarkt im Veranstaltungszentrum Kema[R]t. 30 Aussteller präsentierten ihre Werke und Produkte im Innen- und Außenbereich. Die handwerklichen Produkte aus der Region (Recycling, Schmuck, Taschen, Gartendeko, Billetts und Geschenkverpackung, Klosterarbeiten, Holzarbeiten, Tierzubehör, Chiliprodukte) sowie 2 Foodtrucks wurden dem interessierten Publikum präsentiert. Am Samstag konnten osterbegeisterte...

v.l.n.r.: Bildungslandesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister, Abteilungsvorstand DI Johannes Haidler, Preisträger Christoph Dietmar Steiner, Moderatorin Angelika Gausterer-Wöhrer und Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum | Foto: HTLWY

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL-Waidhofen-Schüler Christoph Dietmar Steiner holt 2. Platz beim NÖ Fremdsprachenwettbewerb!

Großer Erfolg für unseren Schüler Christoph Dietmar Steiner! Beim Niederösterreichischen Fremdsprachenwettbewerb bewies der angehende Informationstechniker sein herausragendes Talent in Englisch und sicherte sich in der Kategorie Englisch HTL den 2. Platz. Die feierliche Preisverleihung fand im Festsaal des Bundesschulzentrums St. Pölten statt, wo Christoph Steiner die verdiente Auszeichnung aus den Händen von Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum und Bildungslandesrätin Mag. Christiane...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Mit einem Tempo von über 4:00/km kämpfte sich Klaus Vogl erfolgreich ins Ziel und durfte sich über ein recht gelungenes Marathondebut freuen.  | Foto: LCA Umdasch
3

Silber für Vogl
Amstettner wurde Vizelandesmeister im Marathon

Nur zwei Wochen nach seinem Landesmeistertitel im Halbmarathon holte sich Klaus Vogl bei den im Rahmen des Linz/Donau-Marathons ausgetragenen Landes- und Staatsmeisterschaften die Landesmeisterschafts-Silbermedaille. BEZIRK AMSTETTEN. Bei seinem Marathondebut lief bis Kilometer 38,5 alles wie geplant. In einer Gruppe, die er zumeist anführte, lief er ziemlich konstant Kilometerzeiten von um die 3:40. Auf den letzten Kilometern wurde es dann richtig hart. Mit einem Tempo von über 4:00/km kämpfte...

Für jede:n Starter:in gehen zwei Euro an den Verein „Lebenschance“. Dank der Unterstützung von Raiffeisen, dem ULC Ardagger, dem karitativen Club „Round Table 48 Amstetten“ und der Moststraße wird das Event zu einer Kombination aus Fitness, sozialem Engagement und Teamspirit.
4

Bezirk Amstetten
Das wird heuer der Mostviertler Business Run

Am 5. Juni heißt es wieder: Laufschuhe an und los! Beim 12. Mostviertler Businessrun, powered by Raiffeisen Amstetten, kommen Unternehmen aus der Region zusammen, um gemeinsam aktiv zu sein, den Teamgeist zu stärken und die Freude an der Bewegung zu teilen. ARDAGGER/BEZIRK AMSTETTEN. Ardagger wird an diesem Tag zum Treffpunkt für alle, die Sport, Gemeinschaft und regionale Verbundenheit schätzen. Doch dieser Lauf bedeutet mehr als nur sportlichen Ehrgeiz: Für jede:n Starter:in gehen zwei Euro...

Der wiedergewählte Vorstand der Sportunion Waidhofen/Ybbs. | Foto: Sportunion Waidhofen/Ybbs
3

Versammlung
Erfolgreiche Jahre für die Sportunion Waidhofen/Ybbs

Bei der Jahreshauptversammlung der Sportunion Waidhofen/Ybbs blickten die Mitglieder gemeinsam auf zwei erfolgreiche Sportjahre zurück. WAIDHOFEN. Ein besonderes Highlight war die Präsentation der laufenden Umbauarbeiten am Sportunionzentrum. Raimund Hager, Präsident der Sportunion Niederösterreich, betonte in seiner Rede die zentrale Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft. Auch Bürgermeister Werner Krammer (ÖVP) unterstrich den hohen Stellenwert des Sports für die Stadt. Die...

Anzeige
Rund um den Neusiedler See wird Anfang Mai wieder in die Pedale getreten, wenn der Neusiedler See Radmarathon startet. | Foto: Sportshot.de
Aktion 5

Gewinnspiel
VIP-Pakete für den Radauftakt rund um den Neusiedler See

Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai statt – mit insgesamt fünf Bewerben. MeinBezirk verlost zwei VIP-Pakete.   BURGENLAND. Der Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus ist seit über drei Jahrzehnten das erste traditionelle Highlight im österreichischen Radmarathonkalender – mittlerweile mit internationaler Strahlkraft. Der Radmarathon ist nicht nur Auftakt der Austria Top Tour, der größten Radmarathonserie...

Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg absolviert eine duale Ausbildung an der Fachhochschule St. Pölten. | Foto: Welser Profile GmbH
4

FH St. Pölten
Reinsberger startet mit dualer Ausblidung voll durch

Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg kombiniert Lehre und Studium an der Fachhcohschule St. Pölten. REINSBERG/ST. PÖLTEN. Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg geht einen bemerkenswerten Weg: Er absolviert eine Lehre im Bereich Elektrotechnik bei Welser Profile in Ybbsitz und kombiniert diese mit dem dualen Bachelorstudium in Smart Engineering an der Fachhochschule St. Pölten. Von Montag bis Donnerstag arbeitet Eßletzbichler im Unternehmen, während er sich freitags und samstags an der FH St. Pölten...

Anzeige
Geschäftsführer Manfred Bauer freut sich auf viele Besucher beim Tag der offenen Türe. | Foto: Gsundhochdrei

Gsundhochdrei
Tag der offenen Türe zum Thema Gesundheit in Amstetten

Beim Tag der offenen Türe im "Gsundhochdrei - 24-Stunden-Betreuung, Therapie und Hauskrankenpflege" in Amstetten dreht sich alles um das Thema ganzheitliche Betreuung und Gesundheit. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir kümmern uns um die Aktivitäten des täglichen Lebens", erklärt Manfred Bauer, Geschäftsführer der Gesundheitseinrichtung. Bei einem persönlichen Erstgespräch vor Ort erhalten sie einen individuellen Betreuungsplan und ein dazugehöriges kostentransparentes Angebot. Weitere Angebote sind...

Anzeige
Ab 25.Mai 2025 gibt es im Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior exklusiven Wellnessgenuss für Damen. | Foto: Hotel Larimar, Karl Schrotter Photograph
4

Hotel Larimar in Stegersbach
Wellness, Golf & Natur im mediterranen Südburgenland

Direkt am größten Golfplatz Österreichs, bezaubert das Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior mit einem traumhaften Wellnessparadies, 8 Pools, 7 Saunen, vielen Ruheoasen und exquisiter Kulinarik. Das milde, mediterrane Klima im Südburgenland ermöglicht ganzjährigen Golfgenuss. STEGERSBACH. Inmitten der sanft hügeligen Landschaft des Südburgenlandes, umgeben von intakter Natur, liegt das 4*Superior Wellnessresort Larimar. Direkt vor der Haustür beginnt die größte Golfschaukel...

Anzeige
"Kulinarische Feldversuche" im Mostviertel: Silvia und Stefan Hueber verwöhnen die Gäste in St. Georgen mit ausgefallener Kost. | Foto: friendship.is/Ian Ehm
3

Kulinarische Feldversuche
"Gastro-Experimente" in Mostviertler Küchen

Die kulinarischen Feldversuche haben bei den Mostviertler Gastwirten wieder Saison. MOSTVIERTEL. Von Ende April bis Ende Mai bieten die Gastronominnen und Gastronomen der Mostviertler Feldversuche besondere Menüs in ihren Restaurants an. Die gewohnten Experimente dürfen dabei nicht fehlen. Die drei- oder viergängigen Menüs, die nach Ostern auf die Speisekarten der Feldversuche-Partnerinnen und -Partnern kommen, folgen ganz der Philosophie der außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe: Verarbeitet...

So viele Super-Omas und Super-Opas – klickt euch durch. | Foto: Nicole Grohs, Sandra Artner, Nadine Marenitsch, Melanie Wallner, Ines Koppelmüller, Elisabeth Horwath, Katharina Hanz, Carina Steindl, Katharina Walk, Lisa Wiesmann, Romina Hill-Lindner
238

Mit 66 Jahren…
Alle Omas und Opas in Niederösterreich sind "super"

MeinBezirk sucht seit Jahresbeginn die Super-Oma und den Super-Opa von Niederösterreich. Rund 200 Einsendungen haben uns bisher erreicht – danke, wir sind überwältigt. Mitmachen kann man noch bis 16. April 2025, wir zeigen euch schon jetzt die liebenvollen Geschichten, berührenden Momente und lustigen Fotos, die unsere Redaktion erreicht haben – aus allen Regionen des Bundeslandes. NÖ. Eines wissen wir schon jetzt – Oma und Opa sind in Niederösterreich einfach unverzichtbar und wir sind...

Rund 40 AusstellerInnen präsentierten eine liebevoll zusammengestellte Auswahl an österlicher Dekoration. | Foto: Stadt Waidhofen a/d Ybbs
9

Frühlingsstimmung
Das war der Ostermarkt in Waidhofen/Ybbs

Wenn die Vorfreude auf Ostern wächst, verwandelt sich der Hohe Markt in Waidhofen/Ybbs in einen lebendigen Treffpunkt voller regionaler Köstlichkeiten, traditioneller Handwerkskunst und frühlingshafter Stimmung. WAIDHOFEN/YBBS. So auch am Samstag, den 12. April 2025, als der Ostermarkt von 8:30 bis 13:00 Uhr zahlreiche BesucherInnen zum Bummeln, Genießen und Entdecken einlud. Rund 40 AusstellerInnen präsentierten eine liebevoll zusammengestellte Auswahl an österlicher Dekoration, handgemachtem...

Duo "Pilzbaum" mit Julia Bader und Rebekka Dorfbauer. | Foto: Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal
20

Musikschule Waidhofen
"Bunt gemischt" im Kristallsaal Schloss Rothschild

Die Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal zeigten beim traditionellen Bunt gemischt Konzert im Kristallsaal ihr Können und stellten ihre musikalischen Fertigkeiten und ihre Bühnenpräsenz vor dem Publikum unter Beweis. WAIDHOFEN. Das Programm war so vielfältig wie die Künstlerinnen und Künstler selbst, was einen kurzweiligen Konzertabend versprach. Von den Ensembles, die sich auch fachübergreifend zusammengetan haben, bis zu den Solisten mit ihren vielfältigen...

Die Gallier sind in Hausmening: Obelix, Asterix und ihr "Zaubertrank" | Foto: Dietl-Schuller
27

Amstetten in Feierlaune
So feiert der Bezirk den Faschingsdienstag

Zum närrischen Treiben in Hausmening lud die Faschingsgilde unter der Leitung von Bernhard Schuller, Helmut Lutz, Andreas Kastner und Sigi Kreuziger. Am Amstettner Hauptplatz wird ohne Umzug, aber bestens gelaunt, aktuell der Fasching gefeiert. BEZIRK AMSTETTEN. Römer, Wikinger, Asterix und Obelix, Cowboys, die Panzerknacker und viele Bärchen, Früchtchen und Bienchen feiern aktuell noch in Hausmening und Amstetten den letzten Tag des Faschings 2025. Gestartet wurde in Hausmening am Bahnhof, der...

Die Pollensaison macht aktuell den Allergikern das Leben schwer. Vielen kommt die Belastung heuer stärker vor.  | Foto: stock.adobe/ Ingo Bartussek
Aktion 4

Saison länger
Klimawandel verschärft Probleme von Pollenallergikern

Die Pollensaison macht aktuell den Allergikerinnen und Allergikern das Leben schwer. Vielen kommt die Belastung heuer stärker vor. Silvio Schüler vom Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) erklärte im Ö1-Journal, dass das am Klimawandel liegen kann, da die Blüte dadurch früher beginnt und länger anhält. Aber auch der Waldumbau spielt eine Rolle bei der Pollenbelastung. ÖSTERREICH. Die Pollenzeit ist in vollem Gange: Aktuell sorgen Birke, Erle und Hasel für verstopfte Nasen und tränende Augen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Den Österreicherinnen und Österreichern kommt nichts über ihr Auto: Rund zwei Drittel der Befragten messen dem Auto eine hohe Bedeutung bei – sowohl im beruflichen als auch privaten Alltag. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
Aktion 3

Kfz-Umfrage
Auto bleibt das Lieblingsverkehrsmittel der Österreicher

Das Auto bleibt das liebste Verkehrsmittel der Österreicher – trotz wachsender Umweltbedenken und immer mehr Alternativen Verkehrsmitteln. Das zeigt eine aktuelle Studie der Wiener Städtischen Versicherung, durchgeführt vom Gallup Institut, die am Donnerstag bei einer Presskonferenz vorgestellt wurde. ÖSTERREICH. Den Österreicherinnen und Österreichern kommt nichts über ihr Auto: Rund zwei Drittel der Befragten messen dem Auto eine hohe Bedeutung bei – sowohl im beruflichen als auch privaten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Nationalrat steht vor einer kontroversen Debatte: Das geplante Aus für den Familiennachzug soll beschlossen werden. Aber auch die Wien-Wahl, Deutschförderung und das Thema Straßenbau stehen auf dem Tagesplan. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Nationalrat
Aus für Familiennachzug steht vor dem Beschluss

Der Nationalrat steht vor einer kontroversen Debatte: Das geplante Aus für den Familiennachzug soll beschlossen werden. Aber auch die Wien-Wahl, Deutschförderung und das Thema Straßenbau stehen auf dem Tagesplan. ÖSTERREICH. Donnerstag, 24. April, sowie Freitag, 25. April, gehen eine ganze Reihe an kontroversen Debatten durch den österreichischen Nationalrat. Zunächst steht der geplante Stopp des Familiennachzugs auf dem Plan. Die FPÖ holte auch im Hinblick auf die bevorstehende Wien-Wahl zum...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Per- und Polyfluoralkylsubstanzen, kurz PFAS, sind in zahlreichen Konsumgütern enthalten – trotz ihrer nachgewiesenen Umwelt- und Gesundheitsrisiken. | Foto: CandyBoxImages/PantherMedia
Aktion 3

VKI Test
Ewigkeitschemikalien PFAS in vielen Konsumgütern nachgewiesen

Per- und Polyfluoralkylsubstanzen, kurz PFAS, sind in zahlreichen Konsumgütern enthalten – trotz ihrer nachgewiesenen Umwelt- und Gesundheitsrisiken. Wie eine aktuelle Untersuchung des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) gemeinsam mit acht internationalen Verbraucherschutzorganisationen zeigt, wurden in rund einem Drittel von 229 getesteten Produkten Hinweise auf PFAS gefunden – bei einem Fünftel sogar in Mengen oberhalb der aktuellen oder ab 2026 geltenden EU-Grenzwerte. ÖSTERREICH. Die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
3

Kommentar Ausgabe 15/25
Der Ursprung der Stadtschreiber

Der Stadtschreiber, so wie es ihn vor hunderten Jahren auch schon in Waidhofen an der Ybbs gab, war im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit der mächtigste Mann der kommunalen Verwaltung. Er beaufsichtigte einerseits die Kanzlei, organisierte andererseits das Stadtarchiv und überwachte bisweilen die Finanzbuchhaltung. Weiters führte er die Stadtbücher und die Ratsprotokolle und hielt den gesamten Schriftverkehr des Rates aufrecht. Ob der oft juristischen Kenntnisse war er einer der wichtigsten...

"Die kritische Verkehrssituation bleibt dabei nach wie vor ungelöst und auf der Strecke", so die Leserin in ihrem Leserbrief. | Foto: Stöghofer

Leserbrief
"Anrainer in Hausmening werden im Stich gelassen?"

"Anrainer in Stich gelassen! Aprilscherz schon im März?", titelt unsere Leserin Barbara Stöghofer ihren Leserbrief.  HAUSMENING. "Das Kindergartenprojekt auf der Mondiwiese in Hausmening wurde vor der Gemeinderatswahl, hätte ja Ärger bringen und Stimmen kosten können, auf Eis gelegt. Mit neuer Ressortverteilung muss oder soll das Projekt jetzt durchgeboxt werden. Die kritische Verkehrssituation bleibt dabei nach wie vor ungelöst und auf der Strecke. Letzte Aussagen, eine Ampel am „Schanzer-Eck“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.