Waidhofen/Ybbstal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Viele Tipps und Know-how gaben Maria Rauchegger, Abschnittssachbearbeiterin von Waidhofen-Land und Mitglied der FF Kematen, sowie ORF-Kameramann Helmut Stamberg.  | Foto: Rauchegger / Zarl
4

Bezirk Amstetten
Kematner Florianis drehen jetzt Einsatz-Videos

Im Feuerwehrhaus Kematen erhielten Feuerwehrmitglieder auf Einladung der Öffentlichkeitsarbeit der Bezirksfeuerwehrkommandos Amstetten eine Schulung für das Filmen, Schneiden und Veröffentlichen von Videos von Feuerwehreinsätzen und Feuerwehrveranstaltungen. KEMATEN/BEZIRK AMSTETTEN. Viele Tipps und Know-how gaben Maria Rauchegger, Abschnittssachbearbeiterin von Waidhofen-Land und Mitglied der FF Kematen, sowie ORF-Kameramann Helmut Stamberg. Zum vermittelten Wissen zählten u.a. konkret: Wie...

"Man kann gehbehinderte Menschen nicht stützen, ohne auf die Straße auszuweichen!" | Foto: Otto B.

Leserbrief
"Stoße bei der Stadt Amstetten auf taube Ohren"

"Da ich bei der Stadtgemeinde Amstetten mit meinem Problem auf taube Ohren stoße, wende ich mich nun an Sie", schreibt ein Amstettner in einem Leserbrief. BEZIRK AMSTETTEN. "Es geht um Folgendes: In manchen Nebenstraßen hat es sich eingebürgert, dass die Hauseigentümer ihre Mülltonnen ständig auf dem Gehsteig stehen lassen, egal ob Abfuhrtag ist oder nicht! z.B. Wagmeisterstraße, Preinsbacherst. F. Waldmüllerstr. usw… Behälter sind oft übervoll und der Müll wird vom „Winde verweht“! Man kann...

Gemeinsam für die Zukunft der Großgemeinde, v.l. GR Gerhard Schaupp, GR Reinhard Leeb, Bianca Hinterleitner (Dorferneuerung St. Michael), GR Martin Wimmer, GfGR. Josef Schönegger, Ortsvorsteherin Julia Krifter, Bürgermeister Johannes Heuras, Ortsvorsteher Franz Stocklassa, Miriam Gerhardter (NÖ Dorf- und Stadterneuerung), Harald Ratzberger (Dorferneuerung St. Michael), Ortsvorsteher Josef Streißlberger, Vizebürgermeister Alois Seirlehner (Dorfentwicklung Kürnberg) und Johannes Tanzer (St. Johann Aktiv). | Foto: Gemeinde
3

Bezirk Amstetten
Gemeindevision für St. Peter/Au in der finalen Phase

Gemeinsam wird die Zukunft der gesamten Großgemeinde gestaltet. St. Peter in der Au geht mit einer klaren Vision und vereinten Kräften in die Zukunft. Die Gemeindevision „St. Peter in der Au – pulsierendes Zentrum im Herzen des Mostviertels“ wurde am 10. April 2025 beim zweiten Workshop der Zukunftswerkstatt erarbeitet. Bürgermeister Johannes Heuras, die Ortsvorsteher, Vertreter aller Gemeinderatsfraktionen sowie die Dorferneuerungsobleute überarbeiteten gemeinsam die Zielformulierungen für das...

Anzeige
Ein eiweißreiches Frühstück mit Skyr, Beeren und Dinkelflocken– ideal zum Abnehmen und für einen aktiven Start in den Tag.
2

Frühstück für die Wunschfigur
So hilft Eiweiß beim Abnehmen - speziell für Frauen

Wer sein Wunschgewicht erreichen und langfristig halten möchte, sollte schon beim Frühstück auf die richtige Nährstoffkombination achten. Besonders ein proteinreiches Frühstück hilft dabei, den Stoffwechsel anzukurbeln, Heißhungerattacken vorzubeugen und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten – ideale Voraussetzungen für erfolgreiches Abnehmen. Gerade Frauen profitieren von einer eiweißbetonten Mahlzeit am Morgen: Proteine spielen eine zentrale Rolle im Hormonhaushalt, unterstützen die...

Vbgm. Josef Frühwirth, DI Friedrich Hinterleitner (Land NÖ), das Jubelpaar Maria und Alois Futterknecht, Pfarrer KR Mag. Gerhard Gruber, Seniorenobm. Josef Deutenhauser und Bgm. DI Johannes Pressl. | Foto: Gemeinde
3

Bezirk Amstetten
Eiserne Hochzeit von Maria und Alois Futterknecht

In Ardagger Stift wurde am 17. April 2025 ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Maria und Alois Futterknecht sind 65 Jahre miteinander verheiratet und feierten ihre Eiserne Hochzeit. ARDAGGER/BEZIRK AMSTETTEN. Im Gespräch mit Bürgermeister Johannes Pressl (ÖVP) erinnerte sich Alois Futterknecht an seine von den Kriegsjahren gezeichnete Kindheit – eine schwierige Zeit, die ihn nachhaltig beeinflusst hat. Der größte Einschnitt in seinem Leben war ein Schlaganfall vor 30 Jahren. Mit großer...

Sechs Meter hohe Regionseintrittsskulptur von Sepp Eybl auf der Wieserhöhe, St. Georgen/KIaus
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Eisenstraße begrüßt mit Eybl-Skulptur

Der Ybbsitzer Metallkünstler und Schmied Sepp Eybl schuf das Eisenstraße-Leitsystem mit "fünf Finger". EISENSTRASSE. "Diese fünf Finger sind nicht im rechten Winkel, sondern bei mir ist dort alles schief, weil dann die Leute eher drauf aufmerksam werden", erklärt Sepp Eybl. Mit den Fingern sind die 53 einheitlich gestalteten Skulpturen der Orts- bzw. Regionseintritte gemeint, die der Ybbsitzer Metallkünstler und Schmied für die Mitgliedsgemeinden der Eisenstraße NÖ im Jahr 2010 geschaffen hat....

Rasch reagiert wurde beim Gasgebrechen vor Weihnachten. Die Ersatzversorgung konnte innerhalb weniger Stunden hergestellt werden. | Foto: EVN/Matejschek
4

Nach Gasgebrechen
Haager Gasversorgung wird am 29. April unterbrochen

Auf der Gas-Hochdruckleitung WEST1 der EVN Tochter Netz NÖ gab es vor Weihnachten im Bereich Haag ein Gebrechen. Die neue Leitung geht am 29. April in Betrieb. STADT HAAG/BEZIRK AMSTETTEN. Betroffen waren bei dem Gasgebrechen rund 3.500 Kundinnen und Kunden sowie einige Großkunden westlich von Amstetten bis zur Landesgrenze Oberösterreich. Die Ersatzversorgung konnte innerhalb weniger Stunden hergestellt werden. In der Zwischenzeit wurde auf einer Länge von 100 Metern eine neue Leitung verlegt....

Große Freude bei den Stadtverantwortlichen über die neue Schlosswirtin: Vizebürgermeister Armin Bahr, die neue Pächterin Roswitha Aigner, Bürgermeister Werner Krammer und Stadtrat Peter Engelbrechtsmüller. | Foto: Stadt Waidhofen
6

Rothschildschloss
Waidhofen/Ybbs hat eine neue Schlosswirtin

Der neue Schlosswirt von Waidhofen an der Ybbs ist eine Wirtin: Die gebürtige St. Leonharderin Roswitha Aigner wird Ende Mai das traditionsreiche Haus am Areal von Schloss Rothschild als Pächterin übernehmen. WAIDHOFEN/YBBS. Der Pachtvertrag soll noch in der April-Sitzungsrunde des Waidhofner Gemeinderats behandelt werden. „Wir freuen uns sehr, eine in der Bevölkerung so geschätzte Gastgeberin für den Schlosswirt gefunden zu haben“, freut sich Bürgermeister Werner Krammer (WVP). Roswitha Aigner...

Anzeige
Ein eiweißreiches Frühstück mit Skyr, Beeren und Dinkelflocken– ideal zum Abnehmen und für einen aktiven Start in den Tag.
2

Frühstück für die Wunschfigur
So hilft Eiweiß beim Abnehmen - speziell für Frauen

Wer sein Wunschgewicht erreichen und langfristig halten möchte, sollte schon beim Frühstück auf die richtige Nährstoffkombination achten. Besonders ein proteinreiches Frühstück hilft dabei, den Stoffwechsel anzukurbeln, Heißhungerattacken vorzubeugen und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten – ideale Voraussetzungen für erfolgreiches Abnehmen. Gerade Frauen profitieren von einer eiweißbetonten Mahlzeit am Morgen: Proteine spielen eine zentrale Rolle im Hormonhaushalt, unterstützen die...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Reblaus Familienausflug | Foto: NB_Schwarz-König
4

Niederösterreich Bahnen
Reblaus Express: Der nostalgische Wein- und Genusszug

Der Reblaus Express verbindet Retz mit Drosendorf und ist damit die wohl schönste Verbindung zwischen dem Wein- und dem Waldviertel. Auf den 40 Kilometern Strecke pendelt der nostalgische Wein- und Genusszug zwischen den sonnenverwöhnten Weingärten des Weinviertels und den Wäldern und Teichen des Waldviertels – und bietet vor allem eines: Entschleunigung pur. Die klassische Garnitur des Reblaus Express setzt sich aus tannengrünen Nostalgiewaggons mit offenen Plattformen zusammen, die von der...

Anzeige
Foto: WIFI NÖ

WIFI Niederösterreich
Karrierebooster Weiterbildung - Jetzt kostenlos informieren!

Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder Ihrer Karriere (neuen) Schwung geben? Qualifizierte Fachkräfte sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt – mit Aus- und Weiterbildungen am WIFI können Sie bei Bewerbungen zusätzlich punkten! Wer sich beruflich verändern oder weiterentwickeln möchte, sollte auf berufsorientierte Aus- und Weiterbildung setzen. Die möglichen Wege sind vielfältig: Das Angebot erstreckt sich von der Lehre, der Berufsreifeprüfung über die Meister- oder Werkmeisterprüfung bis zu...

stehend vlnr: BGM Christoph Haselsteiner (St. Georgen), Vize-BGM Anita Pitzl (Blindenmarkt), GGR Viktoria Reiter, Vize-BGM Hermine Berger (beide Ferschnitz), GGR Michaela Salzmann-Naderer (Ardagger), Erika Distelberger (Neustadtl), GR Gregor Zehetgruber, GR Gerlinde Jochinger (beide St. Georgen), Vize-BGM Franz Eder (Viehdorf), GGR Martina Gaind (Blindenmarkt), sitzend vlnr: Simone Hofbauer, GR Christa Fischer (beide Neustadtl), Kleinregions-BGM Johannes Pressl (Ardagger), Kleinregions-Sozialsprecherin Karin Ebner (St. Georgen), Kerstin Salzmann (Haus für Gesundheit in Viehdorf) | Foto: Johannes Pressl
7

Donau-Ybbsfeld
Kleinregion setzt Kindergesundheit in den Mittelpunkt

Anfang April fand die Planungssitzung der Sozialkoordinatoren und Gesunden Gemeinden der Gesunden Kleinregion Donau-Ybbsfeld statt. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK MELK. Auf Einladung der Kleinregions-Sozialsprecherin Karin Ebner, die die Seniorentageszentren in St. Georgen am Ybbsfelde und Zeillern leitet, traf das Team der Partnergemeinden diesmal im Seniorentageszentrum St. Georgen zusammen. Neben einem Rückblick über die Gesundheits-Aktivitäten und Finanzen der Gesunden Kleinregion des...

Auch die fünfte Ausgabe der „Sonntagberger Nachtgespräche“ war ein voller Erfolg freuten sich die Obleute des Vereins: Obmann Wolfgang Sobotka, Pater Franz Hörmann, Diskussionspartnerin Sabine Haag und Abt Petrus Pilsinger | Foto: eisenstrasse.info
6

Im Bezirk Amstetten
Das waren die Sonntagberger Nachtgespräche

Beim jüngsten Sonntagberger Nachtgespräch stand das Zusammenspiel von Kunst und Glauben im Fokus. SONNTAGBERG/BEZIRK AMSTETTEN. Zu Gast im stilvollen Rahmen des Pfarrhofs Sonntagberg war Sabine Haag, Kunsthistorikerin und langjährige Direktorin des Kunsthistorischen Museums Wien. Rund 30 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, die zeigte, wie Kunst religiöse Inhalte transportiert und zum Nachdenken anregt. Besonderes Augenmerk galt der barocken Ausstattung der Basilika Sonntagberg, gestaltet...

Anzeige
Sterne über Atlantis wird von Mai bis Oktober im Romantik Theater in Untermarkersdorf gespielt. | Foto: Romantik Theater/Kreativ Marketing
16

Romantiktheater Untermarkersdorf
"Sterne über Atlantis" wird gespielt

Humor, Melodie, Tanz, Liebe, Turbulenzen, Spaß - die diesjährige Neuproduktion ist die einzigartige Operette "Sterne über Atlantis". UNTERMARKERSDORF. Die Saison im Romantiktheater in Untermarkersdorf startet am 2. Mai. Erleben Sie ein Fest der Freude mit großartigen kulinarischen Genüssen und einem attraktiven Unterhaltungsprogramm im wunderschönen Ambiente des Romantik-Theaters. Einen ganzen Tag lang werden Sie von internationalen Künstlern aus dem Musical und Komödienbereich begleitet!...

Senioren helfen Senioren, so lautet das Motto der größten Seniorenorganisation Niederösterreichs, die mehr als 66.000 Mitglieder hat. | Foto: VPAM
3

Arbeitnehmer-Veranlagung
Senioren helfen Senioren in Amstetten

Die „Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren“ wurde am 8. und 9. April 2025 in der ÖVP- Bezirksgeschäftsstelle in Amstetten durchgeführt. Die NÖs Senioren organisierten schon traditionell diese finanzielle Hilfestellung für die Mitglieder. BEZIRK AMSTETTEN. Seit 16 Jahren läuft diese Veranstaltungsreihe jetzt schon sehr erfolgreich, und auch heuer war der Ansturm der Interessenten wieder sehr groß. „Wir arbeiten bei diesem Service mit Beratern aus unseren eigenen Reihen. Es sind ehemalige...

Ein Lenker verlor im Ortsgebiet von Ybbsitz die Herrschaft über sein Fahrzeug und kam ins Schleudern. | Foto: Bfkdo Amstetten
4

Bezirk Amstetten
Verkehrsunfall endete in Ybbsitz glimpflich

Die FF Ybbsitz wurde gestern zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Lenker verlor im Ortsgebiet von Ybbsitz die Herrschaft über sein Fahrzeug und kam ins Schleudern. YBBSITZ/BEZIRK AMSTETTEN. Ein Anrainer setzte die Rettungskette in Kraft, der genaue Sachverhalt war zunächst unklar. Als die Einsatzkräfte am Unfallort eintrafen, wurde der Lenker bereits von Feuerwehrkameraden, welche am Weg in das FF-Haus waren, erstversorgt. Da sich der Lenker glücklicherweise selber aus dem Fahrzeug befreien...

Die Jung-Florianis aus Ardagger-Stift. | Foto: Zarl
9

Bezirk Amstetten
616 Teilnehmer bei Wissenstest der Bezirks-Feuerwehrjugend

Jungflorianis bewiesen ihr Wissen: Am 12. April fand bei der Stadtfeuerwehr St. Valentin der Wissenstest 2025 der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Amstetten statt. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN-YBBS. „616 Jugendliche von 56 Feuerwehren haben den Wissenstest sowie Wissenstest-Spiel (für Jüngere) erfolgreich absolviert“, freuen sich Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Carina Kampner, Bezirkssachbearbeiterin Feuerwehrjugend, über eine tolle Teilnehmerzahl bei den 10- bis...

Waldbrand-Vorsorge-Plan wird erstellt - die FF-Spitzen aus der Region Amstetten mit Bezirksförster Dipl. Ing. Friedrich Hinterleitner, Planer Stefan Mayerhofer und GDA-Geschäftsführer Wolfgang Lindorfer. | Foto: FF Alhartsberg
4

Mostviertel
Größter Waldbrand-Vorsorgeplan Niederösterreichs startet

In den Bezirken Amstetten, Waidhofen/Ybbs, Scheibbs und Melk wird gemeinsam an der Verhinderung von Waldbränden gearbeitet. MOSTVIERTEL. Das westliche Niederösterreich setzt ein starkes Zeichen für den Schutz seiner Wälder: Mit der Startveranstaltung begann die Umsetzung eines der größten Waldbrandvorsorgepläne in der Geschichte des Bundeslandes. Ziel ist es, durch gezielte Prävention, moderne Früherkennung und effiziente Brandbekämpfung das Risiko von Waldbränden nachhaltig zu minimieren....

Marco Brunner von der Firma auxilio GmbH, Vortragende Mag. Julia Lindenhofer vom Notariat Amstetten und Lukas Polster, Referent für Erbschaften und Stiftungen, Caritas St. Pölten | Foto: Caritas St. Pölten
3

Vorsorgethemen
Amstettner*innen informierten sich über Erbrecht

"Dass das Thema auf großes Interesse stößt, freut uns besonders.“, so Lukas Polster, Referent für Erbschaften und Stiftungen der Caritas St. Pölten. STADT AMSTETTEN. Lieber jetzt als später – das signalisieren uns Werbetreibende, wenn es um geplante Hotelbuchungen, ein neues Auto oder den nächsten Einkauf im Supermarkt geht. Wenn es aber um Vorsorge im Alter und den eigenen Tod geht, dann haben wir oft den Eindruck, noch viel Zeit zu haben. Spricht man mit Menschen, deren Angehörige plötzlich...

Bauhofleiter Christian Zehetgruber, Daniela Mössbichler (GDA), GGR Paul Kleindl, Katharina Gruber, AL Maria Seisenbacher | Foto: GDA
3

Bezirk Amstetten
Viehdorfer setzen auf Energieeffizienz und Digitalisierung

Der Energiebericht 2024 der Gemeinde Viehdorf wurde im März 2025 im Gemeindeamt vorgestellt. VIEHDORF/BEZIRK AMSTETTEN. Er gibt einen Überblick über die Strom-, Wärme- und Wasserverbräuche der öffentlichen Gebäude und Anlagen und dient somit als wichtige Grundlage für eine nachhaltige Gemeindepolitik. Im Rahmen der Präsentation wurde der aktuelle Stand der Gemeinde beleuchtet und aufgezeigt, wo noch Potenzial für Verbesserungen besteht. Ein wichtiger Fortschritt ist die Digitalisierung der...

Iris Loibl, Hannes Danner, Niklas Loibl und Irmgard Plank | Foto: Irmgard Plank
3

Frühjahrsputz 2025
Amstettner Taucher machen Mühlbach sauber

Auch 2025 reinigte der Sporttauchclub Amstetten den Mühlbach in Amstetten vom Müll. Highlight dieses Jahr war ein Kinderfahrrad, das noch voll gebrauchsfähig wirkte, wenn man es vom Schlamm befreit. STADT AMSTETTEN. Ansonsten waren wieder sehr viele Bierflaschen zu finden. "Was uns freut, war, dass sich der Müll im Vorjahresvergleich reduziert hat", so Irmgard Plank. Der Tauchclub bedankt sich bei den Fischereiberechtigten, die eine Jause spendierten. "Danke auch wieder an Spar Loibl, die uns...

In der Bürgerspitalskirche Waidhofen versammelten sich rund 65 Hinterbliebene, um unter dem Motto „In meinem Herzen“ gemeinsam ihrer verstorbenen Angehörigen zu gedenken und Trost zu finden. | Foto: Johanniter
3

„In meinem Herzen“
Bewegende Erinnerungsfeier in Waidhofen an der Ybbs

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Bürgerspitalskirche Waidhofen fand eine berührende Erinnerungsfeier für Angehörige verstorbener Patientinnen statt. WAIDHOFEN/YBBS. In der Bürgerspitalskirche Waidhofen versammelten sich rund 65 Hinterbliebene, um unter dem Motto „In meinem Herzen“ gemeinsam ihrer verstorbenen Angehörigen zu gedenken und Trost zu finden. Die jährliche Veranstaltung wurde vom Palliativarbeitskreis des Klinikum Waidhofen/Ybbs, der Klinikseelsorge, dem Hospiz-Team der Caritas...

Kleinregionssprecher Bürgermeister Werner Krammer und Stellvertreter Gerhard Lueger (Mitte) mit Regionalberaterin Sarah Kühr (Dorf- und Stadterneuerung) und Wolfgang Oberascher (KDZ Management- und Weiterbildungs GmbH) sowie Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsgemeinden | Foto: Julia Brandl / Dorf- und Stadterneuerung
3

Bezirk Amstetten
Digitaler Zwilling wird in Kleinregion Ybbstal ausgebaut

Kleinregion Ybbstal startet mit klaren Zielen ins neue Jahr Gemeindefinanzen, Digitalisierung, Standortentwicklung und neue Kleinregionsstrategie als Schwerpunktthemen. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN-YBBS. Die Kleinregionsgemeinden treffen sich regelmäßig zum Informationsaustausch und zur Abstimmung gemeinsamer Projekte. Gastgeber war vergangene Woche die Gemeinde Lunz am See, wo in den Seminarräumlichkeiten im Haus der Wildnis die erste Sitzung im heurigen Jahr stattfand und aktuelle...

Ein Atemschutztrupp führte Kontroll- und Nachlöscharbeiten durch und entfernte die letzten Glutnester in einem Feuerkorb im Garten. | Foto: FF Wirts
8

Waidhofen/Ybbs
FF Wirts rückte zu Kabelbrand in Kreilhof aus

Im Bereich der Heizung hatte sich ein Kabelbrand gebildet und dabei eine starke Rauchentwicklung verursacht. WAIDHOFEN/YBBS. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten Bewohner den Brand bereits mit einem Pulverlöscher abgelöscht, ein Atemschutztrupp führte Kontroll- und Nachlöscharbeiten durch und entfernte die letzten Glutnester in einem Feuerkorb im Garten. Nach der Dokumentation der Brandstelle mit der Polizei konnte die FF-Wirts nach etwa einer Stunde wieder einrücken. Im Einsatz standen:...

Dank dem raschen Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten und einem zufällig anwesenden Mechaniker konnte die Tür mithilfe eines Drahtes schnell und ohne Schaden geöffnet werden. | Foto: FF Amstetten
3

Türen verriegelten sich
Amstettner Florianis befreien Kinder aus Auto

Einen kurzen, aber intensiven Schreckmoment erlebte eine Mutter in Amstetten: Die kleinen Finn und Noah saßen bereits im Auto, als sich plötzlich die Türen automatisch verriegelten – und der Autoschlüssel lag im Inneren! STADT AMSTETTEN. Dank dem raschen Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten und einem zufällig anwesenden Mechaniker konnte die Tür mithilfe eines Drahtes schnell und ohne Schaden geöffnet werden. Währenddessen wurden die beiden kleinen Abenteurer durch die Autoscheibe...

Das Verpacken der "Buch Blind Dates". | Foto: Agnes Mutschler/Thalia
Aktion 3

Welttag des Buches 2025
Hundert Bücher auf Reise mit der WESTbahn

Anlässlich des UNESCO-Welttag des Buches haben sich die WESTbahn und Thalia eine ganz besondere Aktion überlegt. ÖSTERREICH. 100 Bücher gehen gemeinsam auf Reise mit einem Zug - klingt wie eine Kindergeschichte, dabei handelt es sich aber um eine gemeinsame Aktion von Thalia und der WESTbahn anlässlich des UNESCO-Welttag des Buches am 23. April. Die sogenannten "Buch Blind Dates" wurden verpackt und in WESTbahn-Zügen in ganz Österreich verteilt. Zur Verfügung gestellt wurden die Bücher...

  • Sophie Wagner
Der Betrieb von Palmers wird fortgeführt. | Foto: Archiv-MeinBezirk
3

Sanierungsverfahren
Einigung mit Investoren: Palmers wird fortgeführt

Der Betrieb des Textilherstellers Palmers wird weitergeführt. Dies wurde nun in einer zweiten Gläubigerversammlung vom Landesgericht Wiener Neustadt bewilligt. ÖSTERREICH. Die Weiterführung des Traditionsunternehmens Palmers ist gesichert. Nachdem am 14. Februar ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet wurde, hat Palmers nun die Eigenverwaltung zurückgelegt. Das Verfahren wird zukünftig als Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung fortgeführt. Einigung mit Investorengruppe  Durch...

  • Sophie Wagner
Das Wetter in Österreich wird diese Woche wechselhaft. | Foto: Christian Mannsberger
3

Österreich-Wetter
Temperaturen bleiben hoch, mit Regen ist zu rechnen

In Österreich ist vergangene Woche der Frühling hereingebrochen und damit auch die Frühlingstemperaturen. Während sich diese halten, zeigt sich der April von seiner unbeständigen Seite. ÖSTERREICH. Nach dem größtenteils sonnigen Osterwochenende bleibt es am Dienstag auch weiterhin warm und trocken. Insbesondere im Westen halten sich zunächst noch ein paar stärkere Restwolken, ansonsten ist es aufgelockert und kaum bewölkt, mit Sonne. Am Nachmittag kann es erneut zu Quellwolken kommen, besonders...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Jan Hörl mit seiner Frau Tanja im Schloss Mirabell. | Foto: EXPA/Stefanie Oberhauser
12

Nur Gutes
Star-Hochzeit, neue Bierkreation und viele Auszeichnungen

Schlagerstars heizten in Schladming ein ·  Carolina Pöckl ist "Lehrling des Monats April" ·  Tänzerinnen aus Feldkirchen glänzen bei Europameisterschaft · Skisprung-Star Jan Hörl gab seiner Tanja das Jawort · Kärntner erreichten Top-Platzierungen. Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Eigenes Schärdinger Landesgartenschau-Bier ist da! Der FC Zell am See sammelte Müll für ein "Sauberes Salzburg"Skisprung-Star Jan Hörl gab seiner Tanja das JawortCarolina Pöckl ist...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.