IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

- IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus.
- Foto: IT Return
- hochgeladen von Sonderthemen Salzkammergut
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche.
PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten.

- Patrick Pils und Daniel Blank, die Gründer von IT Return.
- Foto: IT Return
- hochgeladen von Sonderthemen Salzkammergut
IT Return auf einen Blick
- Refurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird professionell aufbereitet und erneut nutzbar gemacht.
- Nachhaltigkeit: Die Wiederverwendung schont Ressourcen und reduziert Elektroschrott.
- Kosteneffizienz: Hochwertige Technik wird zu fairen Preisen angeboten.
- IT-Lifecycle-Management: Ein ganzheitlicher Service von der Anschaffung bis zur Wiederverwertung.
Professionelle Aufbereitung und Wiederverwertung
IT Return kauft gebrauchte IT-Geräte von Unternehmen an, löscht alle Daten zertifiziert und bereitet die Hardware professionell auf. Die generalüberholten Geräte werden anschließend im firmeneigenen Onlineshop unter www.itreturn.at zu attraktiven Preisen angeboten.
Davon profitieren sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen: Sie erhalten hochwertige, nachhaltige IT-Technik zu günstigen Konditionen – ohne Kompromisse bei Qualität und Leistung eingehen zu müssen.
Ein wertvoller Beitrag zur Kreislaufwirtschaft
Durch ihren konsequenten Fokus auf IT-Remarketing zählt IT Return heute zu den führenden Unternehmen dieser Art in Österreich. Ihr nachhaltiger Ansatz leistet einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft:
- Ressourcenschonung: Wertvolle Rohstoffe werden erhalten und effizient genutzt.
- Reduzierung von Elektroschrott: Funktionsfähige Geräte erhalten eine zweite Lebensdauer.
- Verbindung von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit: Umweltbewusstsein geht mit ökonomischem Erfolg Hand in Hand.
Fazit
Die Gründer Patrick Pils und Daniel Blank beweisen mit IT Return, dass Nachhaltigkeit und Innovation in der IT-Branche kein Widerspruch sein müssen. Ihr Engagement setzt ein starkes Zeichen für den bewussten Umgang mit Technik und zeigt, dass nachhaltige Lösungen wirtschaftlich attraktiv sein können.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.