Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

1 39

Volksschule Neuberg im Burgenland
Kübelkartoffeln setzen

Nachdem die Kinder der Volksschule Neuberg im Vorjahr auf dem Acker Kartoffeln gesetzt und geerntet haben, versuchen sie es in diesem Jahr auf eine andere Art. Der Anbau erfolgt in Kübeln. Der Anbau von Kartoffeln im Kübel hat einige beachtliche Vorteile. Zunächst einmal ist er äußerst platzsparend. Selbst auf einem kleinen Balkon oder einer Terrasse können Sie so Ihre eigenen Kartoffeln ziehen. Zudem haben Sie die volle Kontrolle über das Substrat und können die Pflanzen leichter vor...

 (vorne v.l.) Birgit Petross (Bürgermeisterin Vösendorf), Birgit Kramel (Partnerin DLA Piper, Vorsitzende Urban Land Institut), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Managing Direktor Pual Douay, Staatssekretärin Elisabeth Zehetner, Carmen Dilch (Academic Expert & Lecutrer Real Estate Management Study Programs FH Wien der WKNW), Landtagsabgeordnete Marlene Zeidler-Beck, (hinten v.l.) Paul Leitenmüller (Herausgeber Leadersnet), Günther Artner (Head of Group Commercial Real Estate ERSTE Group), Zsolt Juhasz (General Manager SCS), Frédéric Joureau (französischer Botschaftsrat) | Foto: NLK Pfeffer
4

Bezirk Mödling
Talk zu Nachhaltigkeit und Wirtschaft in der SCS

Wirtschaftliche Herausforderungen und nachhaltige Entwicklung standen im Mittelpunkt eines hochkarätig besetzten Talks in der Westfield Shopping City Süd. BEZIRK MÖDLING. Unter dem Motto "Nachhaltigkeit versus wirtschaftliche Herausforderungen" diskutierten in der Westfield Shopping City Süd in Vösendorf Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Immobilienwirtschaft – darunter Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Staatssekretärin Elisabeth Zehetner – zentrale Zukunftsthemen. Mikl-Leitner...

Die Schüler:innen der PTS Mondsee entwickelten Projekte für mehr Nachhaltigkeit.  | Foto: PTS Mondsee
2

Aktion mit der KEM
PTS Mondsee macht Nachhaltigkeit zum Schulprojekt

Die PTS Mondsee hat Nachhaltigkeit zum Schulprojekt gemacht. Gemeinsam mit der Klima- und Energie-Modellregion Mondseeland setzten die Schüler:innen ein Projekt um.  MONDSEE. Eine Second-Hand-Aktion, eine Busfahr-Challenge und die Gestaltung von Mülltonnen standen bei den Schüler:innen der PTS kürzlich auf dem Stundenplan. Das Projekt sollte das Bewusstsein der Jugendlichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit schärfen und sie gleichzeitig zu kreativen Lösungen anregen. Eine Jury aus Lehrkräften...

3

Fast Fashion – Mode: zu billig, um wahr zu sein
Sonderausstellung bis 29.Juni 2025 im Museum Alte Textilfabrik Weitra

Fast Fashion ist die schnelle Mode – Kleidung wird anhand aktueller Trends designed und möglichst schnell und kostengünstig produziert. Eine Studie aus dem Jahr 2017 belegt, dass die Zeitspanne in Fast Fashion-Unternehmen nur fünf bis sechs Wochen vom ersten Entwurf bis zum Verkauf beträgt. In traditionellen Modeunternehmen liegt dieser Zeitraum oft bei mehr als einem halben Jahr. Von Ultrafast Fashion spricht man bei Online-Händler, die so schnell agieren, dass die Artikel bereits verkauft...

6

Ressourcen schonen und Neues lernen
Mit der Jugendpalette am Laufenden bleiben

Das Repair Café der Jugendpalette Traun öffnet am Freitag, 25.04.2025 wieder seine Türen für alle, die defekten Gegenständen ein zweites Leben schenken möchten. Egal ob es sich um Elektrogeräte, Spielsachen oder stumpfe Messer handelt – bei der Jugendpalette findest du Unterstützung zur Selbsthilfe und triffst auf engagierte Menschen, die ihr Wissen gerne weitergeben. Das Ziel ist es, die Wegwerfmentalität zu durchbrechen, Ressourcen zu schonen und eine Kultur der Nachhaltigkeit zu fördern. Ein...

Mit dem Projekt „Vom Bücherwurm zum Bücherturm“ holten sich die Schülerinnen der Fachrichtung "Hauswirtschaft" den Bundessieg. | Foto: Ziegelbäck
3

abz Lambach gewinnt Nachhaltigkeitsaward
Aus alten Büchern werden neue Sitzgelegenheiten

Die 3a Klasse des abz Lambach konnte sich den Bundessieg beim Nachhaltigkeitsaward holen. Indem sich die Schülerinnen und Schüler darüber Gedanken gemacht haben, wie man alten Büchen eine neue Bestimmung geben kann, machten sie den ersten Platz. LAMBACH. Die Schülerinnen der Klasse 3a der Fachrichtung "Hauswirtschaft" des abz Lambach konnten sich den Nachhaltigkeitsaward sichern. Mit ihrem Beitrag „Vom Bücherwurm zum Bücherturm“ und „Swap a book and cook“ setzten sie sich gegen mehr als 40...

Der Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder besuchte den Volkshilfe-Revital-Shop in Freistadt. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Landesrat zu Gast
Stefan Kaineder besuchte Freistädter Revital-Shop

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder besuchte den Volkshilfe-Revital-Shop in Freistadt. FREISTADT. Kürzlich besuchte Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder den Volkshilfe-Revital-Shop in Freistadt. Begleitet wurde er von Ulrike Steininger und Fred Edlinger, die gemeinsam mit ihrem Team seit vielen Jahren für den erfolgreichen Betrieb des Standorts verantwortlich sind. „Die Revital-Shops zeigen vor, wie Kreislaufwirtschaft mit sozialem Mehrwert funktioniert“, sagt Kaineder....

Die JVP zu Besuch bei Rolf Spectacles im Headquater in Weißenbach. | Foto: JVP

Betriebsbesuch
JVP Tirol blickte hinter die Kulissen von Rolf Spectacles

Die junge Volkspartei Tirol besuchte kürzlich die Firma Rolf Spectacles im Bezirk Reutte und erhielt dabei einen Einblick in das innovative Unternehmen. TIROL/WEISSENBACH. Unter dem Motto „Made in Tirol“ hat die Junge Volkspartei Tirol eine Initiative zur Stärkung des Bewusstseins für den Standort Tirol gestartet. Gemeinsam mit JVP Tirol Landesobfrau MEP Sophia Kircher fiel im März der Startschuss im Headquarter der Firma Sportalm in Kitzbühel. Im Rahmen der Initiative stand kürzlich ein Besuch...

Immer zur Stelle – ab sofort auch umweltbewusst: die Funkwagen-Einsatzkräfte der Wiener Linien. | Foto: Wiener Linien / Julia Allerding
4

Umstieg auf E-Antrieb
Wiener Linien ersetzen Hälfte ihrer Funkwägen

Tagtäglich sind die dieselbetriebenen Funkwägen der Wiener Linien im Einsatz, wenn es um Falschparker, technische Gebrechen und Ähnliches geht. Um Emissionen einzusparen, will man die Hälfte der Flotte "elektrifiziert". Die ersten Fahrzeuge sind bereits im Dienst. WIEN. Wie die Wiener Linien am Montag ankündigen, stellt man einen Teil der Funkwagenflotte auf E-Fahrzeuge um. Im Rahmen eines Pilotprojekts ersetzen E-Autos vom Typ VW ID.4 ab sofort rund die Hälfte der bisherigen Diesel-Fahrzeuge....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Weil Nachhaltigkeit bei Sanierungs- und Bauprojekten in Wien großgeschrieben wird, bietet die Umweltberatung ab Mai Kurse zur Ausbildung von Energieberaterinnen und -beratern an. | Foto: Monika Kupka/DIE UMWELTBERATUNG
3

Wien
Umweltberatung mit Kursangeboten zur Energieberater-Ausbildung

Weil Nachhaltigkeit bei Sanierungs- und Bauprojekten in Wien großgeschrieben wird, bietet die Umweltberatung ab Mai Kurse zur Ausbildung von Energieberaterinnen und -beratern an. Dabei werden Themen wie Klima, Technik, Heizsysteme und erneuerbare Energien behandelt. WIEN. Die Ausbildung zur Energieberaterin und zum Energieberater gewinnt angesichts der Herausforderungen rund um Klimaschutz, Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen zunehmend an Bedeutung. Die Umweltberatung Wien bietet auch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dekoratives und gut erhaltene Gebrauchsgegenstände gibt es beim Flohmarkt.
8

Zellerndorfer Pfarrflohmarkt
Erhaltenes und Dekoratives zu verkaufen

Das Flohmarktteam hat die reichlich eingegangenen „Flöhe“ in zwei Zelten, im Pfarrsaal und in einigen Nebenräumen vorbereitet. ZELLERNDORF. „Es ist wieder viel gut Erhaltenes dabei, für den Haushalt, Kinderspielzeug, Fahrräder, Dekoratives, Kleidung, Bücher und Tonträger“, so Renate Altmann, der die Nachhaltigkeit ein besonderes Anliegen ist. „Es werden uns so viele gut erhaltene Sachen und auch Raritäten gebracht, wo es ewig schade wäre, wenn sie im Müll landen würden.“ Der Flohmarkt im...

Foto: Ilzer Land e.V.
19

LEADER-Region FUMO
Neue Perspektiven, zukunftsweisende Impulse und grenzüberschreitender Austausch – Ilzer Land zu Besuch in der FUMO

Das Ilzer Land denkt über Gemeinde- und Landesgrenzen hinaus: Anfang April führte eine dreitägige Exkursion rund 30 Vertreter:innen der ILE-Region Ilzer Land in die FUMO-Region (Fuschlseeregion – Mondseeland). Bürgermeister:innen, Gemeinderatsmitglieder, Geschäftsleiter:innen, SmartesLand-Beauftragte, Ilzer Land-Teammitglieder sowie Helga Weinberger, stellvertretende Landrätin Freyung-Grafenau, und Ron Metzner vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern nahmen teil. Impulse für regionale...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Foto: Christian Jäger
5

Aufforstung in Telfs – Nachhaltigkeit, die Wurzeln schlägt

TELFS. Was beim Klimalauf gesammelt wird, zeigt ganz konkret Wirkung: Vergangenes Wochenende wurde in Telfs-Ost, östlich der Schräbergarten-Siedlung am Römerweg, die dritte Aufforstung im Rahmen des Klimalaufs durchgeführt. Organisiert durch den Alpenverein Sektion Hohe Munde. An zwei Tagen wurde Hand angelegt: Am ersten Tag wurde das Gelände vorbereitet, Altholz entfernt und ein Wildschutzzaun errichtet. Am zweiten Tag pflanzten engagierte Helfer:innen – darunter auch viele Kinder – klimafitte...

Regional und ökologisch: In der Tirol Milch-Molkerei wird auf nachhaltige Kreislaufwirtschaft gesetzt. | Foto: Tirol Milch
3

Nachhaltige Kühlung
Berglandmilch startet innovatives Pilotprojekt in Wörgl

Die Tirol Milch-Molkerei der Berglandmilch-Gruppe in Wörgl gilt längst als Vorzeigestandort in Sachen Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit der TIWAG (Tiroler Wasserkraft AG) und dem MCI | Die Unternehmerische Hochschule® wurde nun ein zukunftsweisendes Pilotprojekt gestartet, das sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile verspricht. WÖRGL. Im Zentrum des Projekts steht das Hochregallager der Molkerei, das Platz für 6.800 Paletten bietet. Der bisherige Jahresstromverbrauch für Kühlung, Lüftung...

Mit dem „Parkplatz der Zukunft“ wird in der Grünen Zone eine Kombination aus Carport und Photovoltaik-Anlage errichtet. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/Michael_Pointner
3

Spatenstich in Leoben
"Parkplatz der Zukunft" entsteht am Tivoli

In Leoben entsteht am Tivoli ein innovativer Parkplatz mit doppeltem Mehrwert. Die Stadtwerke kombinieren Carports mit Photovoltaik und E-Ladestationen – ein zukunftsweisender Schritt für mehr Nachhaltigkeit und E-Mobilität. LEOBEN. Die Arbeiten am Tivoli haben begonnen. Mit dem „Parkplatz der Zukunft“ wird in der Grünen Zone eine Kombination aus Carport und Photovoltaik-Anlage errichtet. Mit diesem Vorzeigeprojekt setzen die Stadtwerke Leoben den nächsten Schritt in Richtung E-Mobilität und...

Das Projekt setzt ein Zeichen für die Zukunft. | Foto: Vendo Kommunikation + Druck GmbH
3

Vendo und Wald4Leben fördern Aufforstung
600 Bäume für eine grünere Zukunft

Das Unternehmen Vendo setzt sich gemeinsam mit der regionalen Aufforstungsinitiative Wald4Leben dafür ein, die Umwelt aktiv zu unterstützen. VÖCKLABRUCK. Bei der Zusammenarbeit von Vendo und Wald4Leben  wurden 600 Bäume in der Region gepflanzt – ein Beitrag zur Verbesserung der Klimabilanz und zur Förderung nachhaltiger Werte. Die Kooperation verfolgt mehrere Ziele. Zum einen soll durch die Pflanzung der Bäume die Aufforstung in der Region unterstützt und die Natur gestärkt werden. Zum anderen...

Der neue Lagertank für die Lenzing Gruppe wurde bei Speyer und Grund errichtet. | Foto:  Lengzing AG/Foto Augsten

Wichtiger Schritt
Lenzing Gruppe optimiert die Lieferkette

Mit einem neuen Lagertank für biobasierte Essigsäure stärken Lenzing Gruppe und Speyer & Grund Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit. LENZING. Die Lenzing Gruppe und Speyer & Grund, ein Spezialist für Essigessenzen und Säuerungsmittel, haben einen wichtigen Schritt gemacht: die Fertigstellung eines neuen Essigsäure-Lagertanks. Dieser soll die Lieferkette flexibler und nachhaltiger gestalten. Der Tank, der am Standort von Speyer & Grund in Meerane errichtet wurde, ist für die exklusive...

"Quirliger" Austausch der Leitbetriebe Austria zum Thema "Nachhaltigkeit" bei den Bergbahnen in Kitzbühel. | Foto: Bergbahn AG
3

Kitzbühel, BAG/Nachhaltigkeit
KitzSki: Nachhaltigkeit ist kein leeres Schlagwort

„Gugelhupf – Der quirlige Austausch“ zum Thema 'Nachhaltiger Tourismus' bei den Bergbahnen Kitzbühel. KITZBÜHEL. Am 10. April fand das Leitbetriebe-Austria-Gesprächsformat „Gugelhupf – Der quirlige Austausch“ beim Gastgeber KitzSki – Bergbahn AG Kitzbühel statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen nachhaltige Tourismusstrategien sowie regionale Verantwortung. "Wir erhalten einen interessanten Blick hinter die Kulissen. KitzSki ist ein Betrieb, der mit viel Engagement ein ganzheitliches...

Die Größe eines Eis hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das Alter des Huhns (ältere Hühner legen größere Eier), die Rasse und die Fütterung.  | Foto: Pixabay
4

Hühnerhaltung und Ei-Größen in Österreich
Wissenswertes rund ums Ei

Ostern ohne Eier? Kaum vorstellbar! Ob bunt bemalt, im Osterstriezel verarbeitet oder als klassische Jause – Eier spielen eine zentrale Rolle im Osterfest. Doch noch immer wird zu wenig darüber nachgedacht, woher die Eier stammen und welche Auswirkungen ihre Größe auf das Wohl der Hühner hat.  ÖSTERREICH. Eier sind nicht nur ein Grundnahrungsmittel, sondern haben auch eine lange Tradition als Symbol für Fruchtbarkeit und neues Leben – insbesondere zu Ostern. Schon seit Jahrhunderten werden Eier...

  • Antonia Janda

Repair Cafe Graz
Reparieren, Funktionstüchtig machen, Nachhaltig - REAPAIR CAFE GRAZ

REPAIR CAFE GRAZ  (Mit Genehmigung von Repair Cafe Graz darf ich die vergangene Zusendung der E-Mail  Zusammenfassung hier Veröffentlichen) Nächste Termine auf: https://www.repaircafe-graz.at/veranstaltungen/ Repair Café Graz im Center West - 29.03.2025 Vergangenen Samstag war unsere Gruppe wieder im Center West zu Gast. Auf der inzwischen gewohnten Fläche durften wir wieder gemeinsam mit dem Besucher: innen Reparaturversuche an ihren mitgebrachten Dingen starten. Das Repair Team dankt das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Das Neubauprojekt am Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt feierte seine Gleichenfeier | Foto: Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt

Meilenstein erreicht
Gleichenfeier im Elisabethinen-Krankenhaus

Beim Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt (EKH) bleibt kein Stein auf dem anderen. Seit Oktober 2024 wird kräftig gebaut. KLAGENFURT. Entlang der Völkermarkter Straße entsteht ein Neubau, der die Grundrissgestaltung des Elisabethinen-Krankenhauses erheblich verbessern wird. Im Rahmen der offiziellen Gleichenfeier haben die Verantwortlichen des Krankenhauses und die Bauleitung nun die erste Etappe für diese umfassenden Modernisierungsmaßnahmen gefeiert. Investitionen in die ZukunftIn den...

Vlnr:  Maria Scharler, VizeBgm Roland Jank, Esther Altersberger, Barbara Suntinger | Foto: EKiZ Hermagor

EKiZ im Rathaus Hermagor
Nachhaltiges Einkaufen am Kinderflohmarkt

Unter dem Motto „Wiederverwenden statt verschwenden“ verwandelte sich das Rathaus Hermagor am 15. März 2025 erneut in ein Paradies für kleine Schnäppchenjäger und Fans der Nachhaltigkeit. Zum bereits 24. Mal lud das Eltern-Kind-Zentrum Hermagor in Kooperation mit der Stadtgemeinde Hermagor zum beliebten Flohmarkt „Alles für Kinder von 0 bis 14 Jahren“. HERMAGOR. Der Andrang war groß: Alle Verkaufstische im Saal waren restlos vergeben, und zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die...

An diesem Wochenende findet die Frühlingsmesse der Karnischen Region im Industriepark Kötschach-Mauthen statt. | Foto: Büro LRin Schaar/Harald Schellander
3

Regionale Schmankerln
Frühlingsmesse der Karnischen Region eröffnet

Passend zum frühlingshaften Wetter startete am Samstag im Industriepark Kötschach-Mauthen die Frühlingsmesse der Karnischen Region. Gemeinsam mit den Bürgermeistern der Region eröffneten Landesrätin Sara Schaar und Landesrat Sebastian Schuschnig die Messe, die unter dem Motto der Regionalität und Nachhaltigkeit steht. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am Samstag wurde die Frühlingsmesse der Karnischen Region im Industriepark Kötschach-Mauthen offiziell eröffnet. Die Wirtschaftsmesse widmet sich insbesondere...

Greift man beim Putzen auf natürliche Reinigungsmittel zurück, dankt das einem auch die Umwelt.  | Foto: pixabay
4

Frühjahrsputz
Dem Schweinehund zeigen, wo der Barthel das Putzmittel holt

Es geht doch nichts über die ersten wärmenden Sonnenstrahlen, die durchs Fenster hindurch den Frühling ankündigen. Gleichzeitig aber auch die verschmierten Scheiben und den Staub am Fensterbrett schonungslos zur Schau stellen. Spätestens dann ist klar: Der Frühlingsputz steht an. STEIERMARK. Die Sonne kitzelt in der Nase und die Vögel zwitschern einem ein Liedchen, das nach Frühling klingt. Was kann schöner sein, als so aufzuwachen? Blinzelt man dann durchs verschmierte Fenster, hört man aber...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Junge Designer präsentieren auf dem WAMP Designmarkt ihre Kreationen. | Foto: WAMP Event GmbH/Lichtreflex
  • 26. April 2025 um 11:00
  • MuseumsQuartier Wien
  • Wien

WAMP Designmarkt: Frische Ideen zu Mode & Wohnen

Alles neu macht der Frühling – und das gilt natürlich auch für den Kleiderschrank und die eigenen vier Wände. Eine gute Anlaufstelle für alle, die ein wenig frischen Wind in ihren Alltag bringen möchten, ist der Designmarkt Where Art Meets People (WAMP) am 26. April vor dem Museumsquartier (7., Museumspl. 1): Junge Designer bieten von 11 bis 19 Uhr ihre Produkte aus den Bereichen Mode, Schmuck, Accessoires, Einrichtung und mehr an. Ein kleiner Food Court gibt die nötige Energie für einen...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Beim Bienenfest Am Himmel informieren Forscher über Wildbienen und zeigen, wie man sie schützen kann – mit Bio-Imkermarkt und Mitmachstationen für Groß und Klein. | Foto: Matthias Merth/Am Himmel
  • 26. April 2025 um 12:00
  • Himmelstraße 125
  • Wien

Bienenfest Am Himmel: Wildbienen schützen & Honig genießen

Knapp 500 Wildbienenarten leisten einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung des Wiener Ökosystems. Leider stehen sie zunehmend unter Druck. Das Bienenfest Am Himmel (19., Himmelstr. 125) möchte vom 26. bis 27. April sowohl informieren als auch unterhalten: Jeweils von 12 bis 17 Uhr wird in Forscherzelten der Universität Wien und des Österreichischen Wildbienenrates über die hohe Bedeutung dieser Insekten aufgeklärt. Gleichzeitig kommen am Bio-Imkermarkt und an Bastelstationen Genuss und Spaß nicht...

  • 28. April 2025 um 19:00
  • Öffentliche Bücherei Maissau
  • Maissau

Weniger ist Care! Trotz Reduktion in Fülle leben

Unser Besitz besitzt uns. Wir haben viel. Oft zu viel, und müssen sehr viel Zeit darauf verwenden, dieses Viele zu versorgen. eine Verminderung meines Besitzes kann mir wertvolle Care-Zeit schenken: Zeit für mich selbst, für Menschen die mir lieb sind, um wichtige Lebensthemen. Mit einem verantwortungsvollen Lebensstil übernehme ich Sorge für das Klima. Hermine Scharinger inspiriert uns zu Überlegungen, wie Reduktion gelingen kann und welche spirituellen Impulse die Bibel dafür gibt. Eintritt:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.