Wien
Umweltberatung mit Kursangeboten zur Energieberater-Ausbildung

- Weil Nachhaltigkeit bei Sanierungs- und Bauprojekten in Wien großgeschrieben wird, bietet die Umweltberatung ab Mai Kurse zur Ausbildung von Energieberaterinnen und -beratern an.
- Foto: Monika Kupka/DIE UMWELTBERATUNG
- hochgeladen von Kevin Chi
Weil Nachhaltigkeit bei Sanierungs- und Bauprojekten in Wien großgeschrieben wird, bietet die Umweltberatung ab Mai Kurse zur Ausbildung von Energieberaterinnen und -beratern an. Dabei werden Themen wie Klima, Technik, Heizsysteme und erneuerbare Energien behandelt.
WIEN. Die Ausbildung zur Energieberaterin und zum Energieberater gewinnt angesichts der Herausforderungen rund um Klimaschutz, Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen zunehmend an Bedeutung. Die Umweltberatung Wien bietet auch dieses Jahr wieder eine fundierte und praxisorientierte Kursreihe an, um qualifizierte Fachkräfte auszubilden.
So gelten Energieberaterinnen und -berater als zentrale Anlaufstelle für nachhaltige Sanierungs- und Bauprojekte. Die umfassende Ausbildung soll das notwendige Fachwissen vermitteln, um gezielt auf die jeweiligen Anforderungen von Privatpersonen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen eingehen zu können.
Grund- und Fortgeschrittenenkurs
Der nächste Grundkurs startet im Mai, der Fortgeschrittenenkurs folgt im September. "Die Energieberater-Ausbildung macht die Teilnehmenden fit für die Beratungen. Von technischen Grundlagen bis zur Berechnung des Energieverbrauchs und Energiesparpotenzials von Gebäuden bekommen sie in den Kursen in Theorie und Praxis alles vermittelt, was sie für die Beratungstätigkeit brauchen", erklärt Claus Hollweck, Energieberater von der Umweltberatung.

- Dabei werden Themen wie Klima, Technik, Heizsysteme und erneuerbare Energien behandelt. (Symbolbild)
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Die Kursreihe besteht aus einem Grundkurs mit 50 Lehreinheiten und einem darauf aufbauenden Fortgeschrittenenkurs mit rund 300 Einheiten. Im Grundkurs erhalten die Teilnehmerinnen einen fundierten Einblick in Themen wie Klima, Technik, Heizsysteme und erneuerbare Energien. Absolventinnen und Absolventen der Grundausbildung sind zur Teilnahme am Fortgeschrittenenkurs berechtigt, dessen Fokus auf der Sanierung von mehrgeschossigen Wohnbauten liegt.
Praxisnah ausgerichtet
Im Vordergrund steht die praxisnahe Ausrichtung: Teilnehmende begleiten erfahrene Beraterinnen sowie Berater zu Kundenterminen, sammeln selbst Praxiserfahrung und erhalten am Ende konstruktives Feedback.

- Im Vordergrund steht die praxisnahe Ausrichtung.
- Foto: Monika Kupka/DIE UMWELTBERATUNG
- hochgeladen von Kevin Chi
Die Ausbildung folgt den Qualitätsstandards der "Arbeitsgemeinschaft Energieberater*innenausbildung" (ARGE EBA), die seit 1992 das Wissen der Landes-Energieberatungsstellen bündelt. Die Inhalte wurden in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Wien, Wien Energie, Wohnfonds Wien sowie der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich entwickelt. Die Umweltberatung selbst ist Teil der Wiener Volkshochschulen (VHS) und wird von der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien basisfinanziert.
Informationen zur Anmeldung finden sich unter www.umweltberatung.at/ausbildungen-energieberater-in oder telefonisch unter 01 803 32 32.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.