Veranstaltungen - Döbling

  • 22. Februar 2025 um 20:00
  • Casino Zögernitz
  • Wien

House of Strauss Ball: Walzer trifft auf Club-Beats

Eines ist klar: Der House of Strauss Ball hat keine Angst vor Kontrasten. Er hat sich vorgenommen, die Wiener Ballsaison zu revolutionieren. Also wird am 22. Februar ab 20 Uhr im edlen Ambiente des Casino Zögernitz (19., Döblinger Hauptstr. 76) sowohl zu den Klängen des Walzerkönigs als auch zu den Beats von Szene-DJs getanzt. Unterdessen geben sich Gastkünstler wie das House of Strauss Orchestra oder die Opernsängerin Hila Fahima (Foto) mit dem Rapper Jugo Ürdens und dem Breakdance-Weltmeister...

Alma Mahler | Foto: Kulturverein K.U.N.
  • 23. Februar 2025 um 11:30
  • Villa Wertheimstein
  • Wien

Alma Mahler - Mädchen, Gemahlin und Geliebte (Matinee)

Konzert & Vortrag zum 60. Todesjahr von Alma Mahler Werke von Gustav Mahler Mitwirkende: Cecilia SIPOS (Cello), Christina LEEB-GRILL (Klavier) Brigitte BINDER (Vortrag) Eintritt: 20 EUR, Kinder/Jugendl.: frei. Kartenverkauf vor Ort ab 11:00 Uhr Vorverkauf über Oeticket Veranstalter: Kulturverein K.U.N.  - Klassisches und Neues

Anzeige
Die Wienerin Hedy Kiesler Lamarr spielte als junges Mädchen Theater bei Otto Preminger und Max Reinhardt, mit knapp 18 Jahren erhielt sie die Hauptrolle in dem späteren Kultfilm „Ekstase“, wodurch sie als „erste nackte Frau der Filmgeschichte“ bekannt wurde.  | Foto: Freie Bühne Wieden
3
  • 28. Februar 2025 um 19:30
  • Freie Bühne Wieden
  • Wien

Freie Bühne Wieden präsentiert: Hedy Kiesler Lamarr

Michaela Ehrenstein, Leiterin des Theaterjuwels Freie Bühne Wieden, noch einmal im faszinierenden Portrait "Hedy Kiesler Lamarr" von Wilhelm Pellert. Hedy Kiesler Lamarr, die „erste nackte Frau der Filmgeschichte“ - in Wien geboren und aufgewachsen - , emigrierte in den 30er Jahren nach Hollywood, wo sie zur schönsten Frau der Welt gekürt wurde. Bekannt unter „brain and beauty“ machte sie neben ihrer Hollywoodkarriere außerdem bahnbrechende technische Erfindungen – auf der Frequenzsprungtechnik...

Wandern und ein Zeichen für den Frieden setzen. | Foto: Pixabay
  • 23. Februar 2025 um 10:45
  • Rosentalgasse
  • Wien

Drei Jahre Krieg – Friedenswanderung am Stadtwanderweg 4

Der ehrenamtlich tätige Verein „Wandern für den Frieden e. V.“ organisiert seit über drei Jahren regelmäßige Wanderungen für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden. Jeder ist ohne Anmeldung willkommen, der Treffpunkt ist an der Ecke Rosentalgasse/Dehnegasse, 1140 Wien, nähere Informationen auf wandernfuerdenfrieden.org "Wir setzen mit den Wanderungen ein deutliches Zeichen in der Öffentlichkeit, dass Kriege in der heutigen Zeit nicht mehr erwünscht sind. Die Klimakrise stellt uns vor...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.