Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Repair Cafe Graz
Reparieren, Funktionstüchtig machen, Nachhaltig - REAPAIR CAFE GRAZ

REPAIR CAFE GRAZ  (Mit Genehmigung von Repair Cafe Graz darf ich die vergangene Zusendung der E-Mail  Zusammenfassung hier Veröffentlichen) Nächste Termine auf: https://www.repaircafe-graz.at/veranstaltungen/ Repair Café Graz im Center West - 29.03.2025 Vergangenen Samstag war unsere Gruppe wieder im Center West zu Gast. Auf der inzwischen gewohnten Fläche durften wir wieder gemeinsam mit dem Besucher: innen Reparaturversuche an ihren mitgebrachten Dingen starten. Das Repair Team dankt das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Diese sehr interessante Grafik gibt es erst seit April. Der Link ist am Ende des Beitrages ersichtlich.

Einen Mittelwert von 55 Prozent über acht Tage gibt es auch sehr selten...
5

jetzt optimal zum Lüften!
Aktuell extrem trockenes Wetter in Graz

Aktuell herrscht in Graz eine sehr trockene Wetterlage. Optimal zum Lüften und WäschetrocknenDie zur Zeit sehr trockene Luft eignet sich ideal zum Trockenlüften von Gebäuden. Bei unserem Keller läuft hier bereits ein mehrjähriges Projekt... Wie richtig Lüften?Den besten Effekt beim Lüften erzeilt man durch Querlüften! Alle Fenster und Türen beim entsprechenden Gebäudeteil  geöffnet, damit es ordentlich durchziehen kann. Bei Wind bitte achten, dass Fenster und Türen nicht zuschlagen können,...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Foto: oikos Graz
1

Weihnachts-Bastelwerkstatt: Upcycling-Ideen
🎄✂️ Weihnachts-Bastelwerkstatt / Christmas Crafts Workshop ✂️🎄

Du suchst noch Weihnachtsgeschenke und möchtest gleichzeitig etwas für den Planeten tun? 🎁🌍💚 Dann komm zu unserer nachhaltigen Weihnachtsbastelei und spare dabei Ressourcen. Zusammen recyclen wir Zeitungen zu Geschenkspapier 📰✨, basteln Weihnachtssterne aus altem Karton 🌟📦, machen unsere eigene Naturkosmetik 💄🌱 und mehr. Falls du Dinge (in gutem Zustand) hast, die du nicht mehr benötigst, dann bring sie zu unserem Tauschtisch 🔄. Vielleicht ist von dir Ausrangiertes ja das perfekte...

  • Stmk
  • Graz
  • oikos Graz
Im Geidorf Kunstkino geht es am europäischen Kinotag um Nachhaltigkeit.  | Foto: Pixabay
4

Europäischer Kinotag
Geidorfkino im Zeichen von Nachhaltigkeit

Zum neunten Mal findet am 17. November der europäische Kinotag statt. Anlässlich dazu laden ausgewählte Cineplexx-Kinos in Zusammenarbeit mit dem EU Youth Cinema: Green Deal zu Filmpräsentationen ein. GRAZ. Das Geidorf Kunstkino ist wieder Teil der Aktion des European Arthouse Cinema Day. An diesem Tag wird von Filmkinos und Programmanbietern in ganz Europa der kulturelle Austausch gefeiert. Bei der Kooperation zwischen EU Youth Cinema: Green Deal werden in drei österreichischen Bundesländern...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Strahlende Gesichter bei den Gewinnerinnen und Gewinnern: Der Grazer Umweltpreis 2024 ging an vier Nachhaltigkeitsprojekte, an denen junge Menschen maßgeblich mitgewirkt haben. | Foto: Markt der Zukunft
7

Ausgezeichnet
Das sind die Sieger des Grazer Umweltpreis 2024

Zukunftsfitte Ideen: Drei Schulen und ein Studierendenprojekt wurden von der Stadt Graz mit dem Umweltpreis 2024 ausgezeichnet. GRAZ. Vor kurzem war es wieder soweit. Der Grazer Umweltpreis samt Preisgeld von je 1.100 Euro wurde im feierlichen Rahmen des "Markt der Zukunft" von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) an die vier von der Jury gekürten Gewinnerprojekte übergeben. Unter dem Motto "Ideen für die Zukunft!" haben in den letzten Wochen und Monaten engagierte Grazer ihre Projekte...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Anzeige
Seit dem Frühjahr 2024 verfügt das Aigner-Rollett-Pflegeheim der GGZ Graz über eine PV-Anlage. Das ist nur einer der Punkte, in denen auf Nachhaltigkeit gesetzt wird. | Foto: GGZ
2

Geriatrische Gesundheitszentren Graz
Nachhaltigkeit als Fixpunkt im Leitbild

Mit zahlreichen Maßnahmen sorgen die Geriatrischen Gesundheitszentren Graz dafür, dass das Thema Nachhaltigkeit einen Fixpunkt in der Unternehmenspolitik darstellt.  GRAZ. Das Thema Nachhaltigkeit wird bei den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz, kurz GGZ, großgeschrieben. Aus diesem Grund ist dieses Thema auch in der Unternehmensstrategie sowie im Leitbild verankert, erklärt Franz Scheucher, Leiter von Technik und Facility Management, gegenüber MeinBezirk. "Die meisten assoziieren...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
24

Circulart - Materialkreislauf
CIRCULART MATERIALHALLE Wiederverwendung Materialien für Kunst und Kulturbereiche

CIRCULART MATERIALHALLE Wiederverwendung Materialien für Kunst und Kulturbereiche. Teile oder Materialien wie Holz, Holzplatten, MDF Platten die von Unternehmer, Austeller, Bühnenbilder, Kunstinstallationen, Privatpersonen entsorgt werden finden in der Materialhalle einen Platz.  (Privatpersonen bitte ein Foto schicken per. Mail von den Materialien.) Die Teile werden dann von Künstlern oder anderen Kulturprojekten in Ihre Projekte neu Aufbereitet und so weiterverarbeitet. Künstler Max...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Diskutierten bei "Meine Stimme zählt" (v.l.): Moderator Lukas Kupfersberger, Josef Smolle (ÖVP), Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ), Marco Triller (FPÖ), Daniela Schlüsselberger (SPÖ), Rober Reif (Neos), Sandra Krautwaschl (Grüne), Christoph Lamprecht (MeinBezirk), Moderator Oliver Zeisberger und Susanne Maurer-Aldrian (LebensGroß). | Foto: Konstantinov
Video 22

Video
"Meine Stimme zählt"-Polittalk über Klima und Nachhaltigkeit

LebensGroß und MeinBezirk präsentierten am Freitag den bereits dritten von vier Teilen der inklusiven Politik-Diskussionsreihe "Meine Stimme zählt" im Super-Wahljahr 2024 (hier im Livestream ab 10 Uhr). Diesmal ging es um die Themen Klima und Nachhaltigkeit. GRAZ/STEIERMARK. Nicht nur für die steirischen Schülerinnen und Schüler hat in dieser Woche wieder der Ernst des Lebens begonnen, auch "Meine Stimme zählt" meldete sich aus der Sommerpause zurück. Im gewohnten Rahmen diskutierten im Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
„Ein Unternehmen, das Risikomanagement betreibt oder zukunftsorientiert handelt, muss automatisch nachhaltig wirtschaften“, meint Patrick Sonnleitner, Nachhaltigkeitsbeauftragter bei Ringana. | Foto: Pro Sustainability
7

Workshopreihe
Steirische Unternehmen für eine nachhaltige Zukunft

Vor vier Jahren startete eine Workshopreihe, die steirische Unternehmen mit dem Wunsch, nachhaltiger zu werden, zusammenbringt. Nach Erfolgsgeschichten von großen heimischen Betrieben schließen sich Jahr für Jahr neue an. STEIERMARK. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung - "Sustainable Development Goals" oder "SDGs" genannt - der Vereinten Nationen sind Teil eines globalen Plans zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands zum Schutz des Planeten. Seit 2016 arbeiten Länder daran, diese...

0:44

Griaß di, Zukunft
Tipps und Tricks für nachhaltiges Shopping in Graz

Worauf gilt es zu achten, wenn man sich möglichst nachhaltig kleiden möchte? Im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft!" hat MeinBezirk mit Expertin Lena Gruber von Südwind über eine "Bedürfnispyramide" gesprochen, die Orientierung gibt und sich außerdem mit Video-Begleitung selbst ein Bild von Second Hand Shopping-Angeboten in Graz gemacht. GRAZ. Sie ist DER Bösewicht in Sachen Nachhaltigkeit: die Textilindustrie. Schätzungen zufolge ist die Modebranche für 10 Prozent der weltweiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Seit 2020 sorgt das "Alt-Mach-Neu-Mobil" dafür, dass Kindern und Jugendlichen nachhaltige Themen näher gebracht werden. | Foto: Fratz Graz
6

"Schrotty und Engy"
Das Alt-Mach-Neu-Mobil tourt wieder durch Graz

"Schrotty und Engy" macht von Mitte August bis Anfang September in den Grazer Parks Halt, um den Grazer Kindern und Jugendlichen Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz sowie Müllvermeidung und erneuerbare Energien näherzubringen. GRAZ. Das Alt-Mach-Neu-Mobil von Fratz Graz, auch bekannt als "Schrotty und Engy", ist auch diesen Sommer wieder in Graz unterwegs. Hiermit sollen Kinder lernen, dass man Gegenstände, die kaputtgehen, nicht ohne Weiteres entsorgen sollte. Schließlich gibt es unzählige...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Christian Purrer (re.) und Martin Graf (li.), die Vorstände der Energie Steiermark. | Foto: Energie Steiermark
7

Energie-Zukunft
Energie Steiermark investiert Milliarden in erneuerbare Energien

Die Energie Steiermark setzt auf einen massiven Ausbau erneuerbarer Energiequellen. In den kommenden Jahren investiert das Unternehmen rund 1 Milliarde Euro in erneuerbare Energieprojekte und weitere 1,5 Milliarden Euro in die notwendige Netzinfrastruktur. STEIERMARK. Diese massiven Investitionen sind Teil einer Strategie, um das volle Potenzial der grünen Energie in der Steiermark auszuschöpfen. Dazu gehören Sonne, Wind und Wasser, aber auch innovative Technologien wie Wasserstoff und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der Lehrgang "Nachhaltigkeitskommunikation und Klimajournalismus" wird im Studienjahr 2024/25 fortgesetzt. Stolz darüber zeigen sich Initiator Thomas Wolkinger, Katrin Brugger (Climate Change Centre Austria) und Heinz M. Fischer (v.l.). | Foto: FH Joanneum
2

Anmeldung bis 31. Juli
Lehrgang zu Klimajournalismus wird fortgesetzt

Wie richtig kommunizieren in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klima? Ein entsprechender Lehrgang an der FH Joanneum wird für kommendes Jahr verlängert. GRAZ. Aufgrund des großen Erfolges im ersten Jahr wird auch im nächsten Ausbildungsjahr auf der FH Joanneum der Lehrgang "Nachhaltigkeitskommunikation und Klimajournalismus" angeboten. Dieser dauert ein Jahr und ist für Journalisten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen, NGOs und Agenturen aus Politik, Verwaltung, Bildung und Kultur...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Eines von über hundert Fotos über das Abfallaufkommen und die Abfallentsorgung beim großen Parkfest im Grazer Volksgarten, 
das der Schlusspunkt vom ,,Pride Month 2024" in der Ökostadt Graz war
1 147

Abfallchaos pur!
Zu Besuch beim CSD-Parkfest 2024 im Grazer Volksgarten

Das große Parkfest, das im Grazer Volksgartenpark abgehalten wurde, war der Schlusspunkt vom ,,Pride Month 2024" in der Ökostadt Graz. Im Gegensatz zu den vielen anderen Beiträgen über den ,,Pride Month 2024" in der Ökostadt Graz, geht es hier um die abfalltechnischen Auswirkungen dieser Veranstaltung. Dem Zeitgeist entsprechend und den gesetzlichen Vorgaben folgend, sollte es eigentlich ein Leichtes sein, ein vernünftiges Abfallentsorgungskonzept für das große Parkfest auszuarbeiten und dann...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
43

Steirischer Naturschutz
Markt der Artenvielfalt

Markt der Artenvielfalt Naturvielfalt und Steirischer Umweltschutz mit Heimischen Natur Erlebnissen direkt am Markt. Laden zum diskutieren  und Informieren ein. Eine Veranstaltung für Jung und Alt den man lernt nie aus. Am Mittwoch war die Herrengasse und der Landhaushof Zentraler Punkt der Veranstaltung " Markt der Vielfalt". Natur Liebhaber kommen hier auf jeden Fall was geboten und für die Kinder eröffnet sich mal eine Welt der Steirischen Natur. Natur und Umweltschutz - Nachhaltigkeit und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Sehr auffälliger Strompreisverlauf am heutigen 26. Juni 2024.
Während 11 Stunden gibt es negative Strompreise, bei 6 Stunden liegen die Strompreise zwischen  null und 11 Cent. 
Die restlichen 7 Stunden sind mit 21 bis 196 Cent dann ein wenig teurer...
2

Zwei Euro je kWh, Strompreis-Rekord für heute Mittwoch den 26.6.2024

Zum Glück habe ich einen sehr stromsparenden Computer, während ich diesen Beitrag verfasse :-) 173,33 Cent je kWhMein aktueller Strompreis beträgt heute zwischen 15 und 16 Uhr stolze 173,33 Cent je kWh. Da sich der Strompreis von meinem Stromanbieter am aktuellen Börsenstrompreis orientiert, wird dieser Preis auch an mich als Endkunden weitergegeben. Zu diesen 173,33 Cent kommen dann noch einige andere Zuschläge dazu, bevor dann am Ende noch der Finanzminister seine 20 Prozent einsackelt....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Rund 200 Unternehmerinnen und Unternehmer versammelten sich beim ersten "Nachhaltigkeitstag" in Graz, den die Wirtschaftkammer (WKO) Steiermark kürzlich veranstaltete. | Foto: WKO Steiermark
3

WKO-Nachhaltigkeitstag
Unternehmer informierten sich über grüne Themen

Rund 200 Unternehmerinnen und Unternehmer versammelten sich beim ersten "Nachhaltigkeitstag" in Graz, den die Wirtschaftkammer (WKO) Steiermark kürzlich veranstaltete. Auf dem Programm standen vielfältige "grüne" Themen – vom Green Deal über nachhaltiges Unternehmertum bis zu Greenwashing und nachhaltigem Finanzwesen.  GRAZ. "Nachhaltigkeit geht uns alle an": Unter diesem Motto stand der erste Nachhaltigkeitstag der Wirtschaftkammer (WKO) Steiermark, der kürzlich mit einem vielfältigen Programm...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
V.l.: Günter Abraham, Bundesgeschäftsführer Naturfreunde Österreich; Gerald Dunkel-Schwarzenberger, Präsident im Verband Alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ); Wolfgang Schnabl, Präsident im Österreichischen Alpenverein; Michael Platzer, GF Österreichischer Touristenklub | Foto: Alpenverein/P. Neuner-Knabl
6

Notruf
Rettungspaket für Schutzhütten und Wanderwege gefordert

Ein dringender Appell zur Rettung der alpinen Schutzhütten und Wanderwege erschüttert die alpine Gemeinschaft in Österreich. Nur ein finanzielles Rettungspaket in Höhe von 95 Millionen Euro kann den alpinen Vereinen die Mittel bereitstellen, um die Schutzhütten und Wanderwege für alle Erholungssuchenden weiterhin zu bewahren. STEIERMARK/ÖSTERREICH. Mit einem eindringlichen Aufruf zur Rettung von Schutzhütten und Wanderwegen wenden sich der Verband der alpinen Vereine Österreichs und seine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Laden am "Langen Tag der Energie" zum Erkunden ein: Landesrätin Ursula Lackner mit Werner Ressi und Boris Papousek (Energie Graz). | Foto: Land Steiermark/Purgstaller
4

Langer Tag der Energie
Mehr als 100 Energiestandorte öffnen ihre Tore

Am "Langen Tag der Energie" am 22. Juni können über 100 Anlagen wie der Grazer Solarspeicher "Helios" besichtigt werden. Ziel ist es aufzuklären und Begeisterung zu schüren, wie Landesrätin Ursula Lackner betont: "Um die Energiewende zu meistern, ist die Beteiligung der Bevölkerung ein Schlüsselelement." GRAZ/STEIERMARK. All jene, die sich schon einmal gefragt haben, wie es um die Infrastruktur für nachhaltige Energie bestellt ist, können sich am22. Juniselbst ein Bild davon machen. Denn am...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Biologe Gernot Kunz berichtet MeinBezirk.at von der Wichtigkeit von Events, wie der City Nature Challenge, für die Wissenschaft. | Foto: Uni Graz/Dagmar Eklaude
6

City Nature Challenge
Aussterben, Wiederentdeckung und Neuansiedelung

Mehr als 4.000 Arten wurden bei der City Nature Challenge in Graz und den angrenzenden Bezirken nachgewiesen. Warum solche Events so wichtig sind, erklärt der Biologe und Organisator Gernot Kunz.  GRAZ. Unlängst konnte sich Graz bei der weltweiten City Nature Challenge auszeichnen (MeinBezirk berichtete). Hierbei fotografieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Zeitraum von vier Tagen Tiere und Pflanzen, die anschließend in der Community bestimmt werden. Mehr als 4.000 Tier- und Pflanzenarten...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
2005 gegründet vereint das Green Tech Valley mittlerweile 300 Unternehmen und über 2.000 Forschende im Süden Österreichs. Die Mission und Vision dahinter: 1 World. 0 Carbon. 0 Waste. | Foto: Green Tech Cluster
5

Greenovet-Konferenz Graz
Grüne Aussichten in Bildung und Forschung

Am Mittwoch und Donnerstag kommt es in Graz zum Gipfeltreffen internationaler Expertinnen und Experten im Bereich grüner Technologien und Innovationen: Anlässlich der von der FH Joanneum veranstalteten Greenovet-Konferenz hat MeinBezirk den Geschäftsführer des Green Tech Valley Bernhard Puttinger zum Interview gebeten. GRAZ/STEIERMARK. Unter dem Titel "Greenovet" versammelt am Mittwoch und Donnerstag eine Konferenz namhafte Fachleute rund ums Thema grüne und nachhaltige Technologien an der FH...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Graz besteht zu etwa einem Viertel aus Wald und hat damit den größten Anteil an Waldfläche unter den österreichischen Städten. | Foto: WOCHE
2

Parks, Gärten und Wälder
Mehr als die Hälfte der Stadt ist "grün"

Parks, Gärten und Wälder machen fast 70 Prozent der Stadtfläche aus, Westen, Norden und Osten verfügen über weitläufige Grünflächen, zu kurz kommt der Süden. GRAZ. Begrünung, Ver- und Entsiegelung sowie das Stichwort "Zukunftsgestaltung" sorgen in der Stadt aktuell für Diskussionen, dabei ist mehr als die Hälfte der Stadt bereits "grün". Das geht aus der Statistik des Landes Steiermark aus dem Jahr 2023 hervor. Demnach entfallen 16 Prozent der Stadtfläche auf landwirtschaftliche Nutzfläche,...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Informieren statt kapitulieren: Für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer gibt es angesichts des Klimawandels und neuer Regelungen einiges zu bedenken. | Foto: Pixabay
3

Fachmann urgiert
Wohneigentum muss klimafit werden, um Wert zu behalten

Einen Ansporn für klimafittes Wohnen und Sanieren zu liefern, hat sich Fachmann Thomas Malloth zur Aufgabe gemacht. Dafür hat der Jurist sowohl ökologische als auch ökonomische Argumente. GRAZ/STEIERMARK. Dass die Art, wie wir wohnen und Energie verbrauchen, Auswirkungen auf unsere Umwelt hat, ist hinlänglich bekannt. Doch was heißt das für Besitzerinnen und Besitzer, die in ihren Häusern und Wohnungen selbst leben oder diese vermieten? "Für sie gibt es in den kommenden Jahren einiges zu tun",...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.