LEADER-Region FUMO
Neue Perspektiven, zukunftsweisende Impulse und grenzüberschreitender Austausch – Ilzer Land zu Besuch in der FUMO

- Foto: Ilzer Land e.V.
- hochgeladen von LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Das Ilzer Land denkt über Gemeinde- und Landesgrenzen hinaus: Anfang April führte eine dreitägige Exkursion rund 30 Vertreter:innen der ILE-Region Ilzer Land in die FUMO-Region (Fuschlseeregion – Mondseeland). Bürgermeister:innen, Gemeinderatsmitglieder, Geschäftsleiter:innen, SmartesLand-Beauftragte, Ilzer Land-Teammitglieder sowie Helga Weinberger, stellvertretende Landrätin Freyung-Grafenau, und Ron Metzner vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern nahmen teil.
Impulse für regionale Entwicklung
Gleich zu Beginn stand der Austausch mit der LEADER-Region FUMO, der Klima- und Energiemodellregion sowie dem Technologiezentrum Mondseeland auf dem Programm. Innovative Konzepte wie das Postbus Shuttle, Energiegemeinschaften oder Coworking-Angebote im Technologiezentrum sorgten für Interesse. Zum Abschluss freute sich die Delegation über das persönliche Kennenlernen von Elisabeth Höllwarth-Kaiser, Bürgermeisterin von Oberhofen und FUMO-Obfrau. Auch die ILE Ilzer Land und der Naturpark „Bauernland Mondsee-Irrsee-Attersee“ präsentierten ihre Projekte.
Vorzeigegemeindeamt und lebendige Dörfer
Ein Höhepunkt war der Besuch des denkmalgeschützten Gemeindeamts Mondsee, das durch moderne Technik und effiziente Planung energetisch saniert wurde – in bemerkenswerter Geschwindigkeit. Bürgermeister Josef Wendtner zeigte sich beeindruckt: „So viele Bürgermeister auf einmal hatten wir noch nie hier in Mondsee.“
Weitere inspirierende Projekte reichten von Nahversorgung mit der „Kramerin“ über Reparatur- und Tauschinitiativen bis zum Kultur- und Bildungsquartier in Thalgau. Der Spaziergang durch Thalgau mit Vizebürgermeisterin Lisa Maria Frenkenberger zeigte, wie zukunftsgerichtete Ortsentwicklung gelingt.
Genuss, Hightech und Austausch
Ein genussvoller Abend in der Bio-Brauerei Gusswerk verband ökologisches Bewusstsein mit traditionellem Handwerk. Den Abschluss bildete das „Future Lab“ der Firma „Fill Maschinenbau“ in Gurten – ein beeindruckender Ort, an dem Bildung, Technologie und Industrie zusammenwirken.
Ein Ausflug mit Nachhall
Die Exkursion hat gezeigt: Wer über Grenzen schaut, gewinnt neue Perspektiven. Mit jeder Menge Ideen und Kontakten im Gepäck ging es zurück nach Hause – und der nächste Austausch – ein Besuch der FUMO-Region im Ilzer Land - lässt sicherlich nicht lange auf sich warten!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.