Amstetten - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Gemeinderat Amstetten: Fünf Ressorts werden von der VP bekleidet, vier von der SPÖ und eines von der FPÖ. | Foto: Dietl-Schuller
60

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Das ist Amstettens neuer Gemeinderat

24 Tage nach den Kommunalwahlen am 26. Jänner fand in der Stadt Amstetten die konstituierende Sitzung der neuen Gemeinderäte statt. STADT AMSTETTEN. Eröffnet wurde diese durch den Altersvorsitzenden des neu gewählten Gemeinderates, Franz Dangl (SP). VP-Ortschef Christian Haberhauer wurde erneut zum Bürgermeister der Stadt Amstetten gewählt. „Ich nehme die Wahl gern an und bedanke mich für das Vertrauen. Die vergangenen Jahre waren keine leichte Zeit, doch gemeinsam haben wir viel erreicht....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Unabhängige Bauernverband sieht sich als "Gewerkschaft für die Bauern" in unserer Region. | Foto: Unabhängiger Bauernverband
3

Kammerwahl
Unabhängige Bauern starten den Wahlkampf im Bezirk Scheibbs

In St. Pölten fand der Wahlkampfauftakt des Unabhängigen Bauernverbands (UBV) statt – mit dabei eine Delegation aus dem Bezirk Scheibbs. ST. PÖLTEN/BEZIRK SCHEIBBS. In der Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer in St. Pölten fand der Wahlkampfauftakt des Unabhängigen Bauernverbandes Niederösterreich statt. 16 Kandidaten aus dem BezirkInsgesamt stellen sich im Bezirk Scheibbs mit Landeskammerrat Josef Handl an der Spitze und Thomas Erber an zweiter Stelle insgesamt 16 Kandidatinnen und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Pfarrkirche Stadt Haag: Schwarz-rot regiert für die nächsten fünf Jahre in der Gemeinde. | Foto: Hanspeter Lechner
4

Gemeinderatswahl 2025
Schwarz-rote Koalition für die Stadt Haag

Bei der Wahl verlor die ÖVP die Absolute, die SPÖ verhilft nun zur Mehrheit. Der Stadtrat wird verkleinert. STADT HAAG/BEZIRK AMSTETTEN. Die ÖVP hat eine Koalition mit der SPÖ geschlossen. Bürgermeister Lukas Michlmayr (ÖVP) bleibt weiterhin im Amt, neuer Vizebürgermeister wird der SPÖ-Obmann Reinhard Prock. Die Haager Stadträte werden weiters von acht auf sieben reduziert. „Ich habe mit allen Parteien Gespräche geführt, dabei ging es nicht nur um Posten, sondern auch um Projekte und eine gute...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Anzeige
2 Aktion 2

Gewinnspiel - Frühlingszeit ist Umtopfzeit
Jetzt einen Sack Universal-Erde gewinnen!

Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen – jetzt ist der ideale Zeitpunkt die Zimmer- und Kübelpflanzen umzutopfen! Fang das LichtDie trüben, dunklen Wintermonate sind für die meisten Zimmerpflanzen ein Stress. Die trockene Luft in den Wohnräumen trägt ebenfalls nicht gerade zum Wohlbefinden der Pflanzen bei. Und unsere Kübelpflanzen fristen im Winter meist ohnehin ein recht bescheidenes Dasein in düsteren Garagen oder Kellerräumen. Daher: Sobald die Temperaturen deutliche...

Bauernbund-Auftakt für die Landwirtschaftskammerwahl im Mostviertel mit Kandidatenpräsentation: Bauernbund-Direktor Paul Nemecek, Landtagsabgeordnete, Anton Kasser, Nationalratsabgeordnetem Johann Höfinger, Bundesministerin Klaudia Tanner mit dem Spitzenkandidaten-Trio Vize-Präsidenten Lorenz Mayr und Andrea Wagner sowie LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landtagsabgeordneter Doris Schmidl, Bauernbund-Obmann Stephan Pernkopf, Landtagsabgeordneter Silke Dammerer, EU-Mandatar Alexander Bernhuber und Bauernbund-Landesobmann-Stellverteter für das Mostviertel, Leo Gruber-Doberer | Foto: Anna Schuecker/NÖ Bauernbund
8

Kammerwahl
Bauernbund stellt seine Kandidaten im Mostviertel vor

Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager stellte die Vertreter des Bauernbunds für die Kammerwahl aus dem Mostviertel in Petzenkirchen vor. MOSTVIERTEL. Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern sowie Grundeigentümer wählen am 9. März ihre Vertretung in der Landwirtschaftskammer und in den 21 Bezirksbauernkammern. Für das Mostviertel präsentierte der NÖ Bauernbund in Petzenkirchen sein Arbeitsprogramm bis 2030 und die Kandidaten-Teams auf Landesebene und für das Mostviertel. Auf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Von links: Emanuel Stefely, Karl Huber und Manfred Gaßner. | Foto: Losbichler
3

Vorbild für Bundespolitik
ÖVP und SPÖ Ernsthofen gehen gemeinsamen Weg

Am Donnerstag, 13. Februar, luden Bürgermeister Karl Huber (ÖVP), Vize-Kandidat Emanuel Stefely (ÖVP) und SPÖ-Ortsparteichef Manfred Gaßner zum gemeinsamen Pressegespräch. Ihre Devise: "Gemeinsam für Ernsthofen!" ERNSTHOFEN. Was die höchsten politischen Vertreter Österreichs 138 Tage nach der Wahl nicht geschafft haben, konnten die Ernsthofner Gemeindepolitiker nach nur 18 Tagen vollbringen: Sie haben einen gemeinsamen Konsens gefunden und möchten die Gemeinde miteinander voranbringen. Und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bürgermeister Christian Haberhauer (li.) von der Volkspartei und Vizebürgermeister Gerhard Riegler von der SPÖ haben sich über eine intensive Zusammenarbeit für die kommenden fünf Jahre geeinigt. Unter dem Motto gemeinsam viel vor" will man Amstetten miteinander in die Zukunft führen. | Foto: Dietl-Schuller
7

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Amstettner Bürgermeister präsentiert schwarz-rote Koalition

Schwarz-rote Stadtregierung, blauer Sicherheitsstadrat, Grüne und NEOS al Opposition und ein eingesparter dritter Bürgermeister in der Stadt Amstetten. STADT AMSTETTEN. "Wir haben viel erreicht. Die Stadt steht gut da. Viele Projekte wurden umgesetzt und trotzdem haben wir ein ausgeglichenes Budget. Aber: Wir haben noch viel vor", so Amstettens VP-Bürgermeister Christian Haberhauer. Gemeinsam mit SP-Vizebürgermeister Gerhard Riegler präsentierten er am 10. Februar die Zusammenarbeit für die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Hier die vorläufigen Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2025 in der Region Enns. | Foto: MeinBezirk/Losbichler

Gemeinderatswahl in Niederösterreich 2025
Ergebnisse in St. Valentin, Ernsthofen, Ennsdorf & St. Pantaleon-Erla

Die Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen. Wie in den Gemeinden St. Valentin, Ernsthofen, Ennsdorf und St. Pantaleon-Erla gewählt wurde, erfährst du hier. REGION ENNS. Die vorläufigen Ergebnisse aus der Region liegen vor. In unserer interaktiven Karte kannst du dir die Ergebnisse aus deiner Gemeinde ansehen. Ganz knapp setzte sich die ÖVP in Ernsthofen durch, während die Schwarzen in St. Pantaleon-Erla klar vorne sind. In Ennsdorf machte die SPÖ das Rennen. In St. Valentin setzt sich klar die...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Hier die vorläufigen Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2025 im Bezirk Baden. | Foto: Foto: pixabay/MeinBezirk
16

Gemeinderatswahl 2025
Alle Wahlergebnisse aus dem Bezirk Amstetten

Die Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen und auch das vorläufige Ergebnis steht bereits fest. Wie im Bezirk Amstetten und in den Gemeinden gewählt wurde, liest du hier. BEZIRK AMSTETTEN. Am Sonntag wurden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zur Urne gebeten. Insgesamt waren 1,3 Millionen Menschen wahlberechtigt, gewählt wurde in 568 Gemeinden. So hat der Bezirk Amstetten gewähltDie vorläufigen Ergebnisse aus dem Bezirk liegen vor. In unserer interaktiven Karte kannst du dir die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Drei Parteien treten in Behamberg bei der Wahl an. | Foto: MeinBezirk OÖ
2

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Ergebnisse in Haidershofen & Behamberg

Am Sonntag, 26. Jänner 2025, finden die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich statt. Die Ergebnisse der Wahlen in den einzelnen Gemeinden werden am 26. Jänner bereits ab 13 Uhr erwartet und sind in der Grafik unter ersichtlich. HAIDERSHOFEN, BEHAMBERG. Gewählt werden die Gemeinderäte für die niederösterreichischen Gemeinden. In Niederösterreich ist keine Direktwahl der Bürgermeister möglich. Der Bürgermeister wird in niederösterreichischen Gemeinden aus der Mitte der Gemeinderäte vom...

  • Steyr & Steyr Land
  • MeinBezirk Steyr & Steyr-Land
MeinBezirk Meine Region Enns über die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich. | Foto: LuCa Luftbilder

NÖ. Gemeinderatswahl 2025
Kandidaten in St. Valentin, Ennsdorf, Ernsthofen & St. Pantaleon-Erla

Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025: Das sind die Kandidaten in Ennsdorf, Ernsthofen, St. Pantaleon-Erla und St. Valentin. Gewält wird in insgesamt 568 Gemeinden. Die Ergebnisse werden am 26. Jänner bereits ab 13 Uhr erwartet. REGION ENNS. Am kommenden Sonntag, 26. Jänner 2025, wählen die Gemeinden Niederösterreichs ihre Vertreter in der Kommunalpolitik. In den NÖ-Gemeinden der Region Enns präsentieren sich die aktuellen Ortschefs und eine Ortschefin mit einem neuen, meist "verjüngten" Team....

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
NEOS-Zukunftsvillage mit Daniel Gieber und Indira Collini am Amstettner Hauptplatz. | Foto: NEOS NÖ
5

Gemeinderat
Wahl-Endspurt für 2.264 Kandidaten im Bezirk Amstetten

Der Countdown läuft: 2.264 Kandidaten stellen sich im Bezirk Amstetten in wenigen Tagen der Gemeinderatswahl. BEZIRK AMSTETTEN. NEOS-Zukunftsvillage, FPÖ-"Heimattour", SPÖ-Sicherheitspaket, ÖVP-Haberhauer mit "Haber-Power" und ein grünes "Kampfmandat". Für ein politisches Erdbeben sorgte 2020 Amstettens ÖVP-Bürgermeister Christian Haberhauer. Als Quereinsteiger beendete er 55 "Rote" Jahre in Amstetten. „Es gibt Bereiche, in denen uns viel gelungen ist. Mit dieser Dynamik will ich in den...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Auch FPÖ Amstetten Spitzenkandidat LAbg. Alexander Schnabel (2. von rechts) saugte beim Firmenrundgang interessiert alle Eindrücke und Schilderung von Seiten der Unternehmensführung auf | Foto: FPÖ
3

Gemeinderatswahl 2025
Udo Landbauer auf "Heimattour" in St. Peter/Au

„Unsere heimischen Betriebe sind uns sehr wichtig und wir sind mit Recht stolz darauf, denn sie schaffen Arbeitsplätze und hochwertige Produkte und Dienstleistungen", so Landesparteiobmann LH-Stellvertreter Udo Landbauer  in St. Peter/Au. BEZIRK AMSTETTEN/ST. PETER-Au. "Die Firma Höfler ist ein Paradebeispiel für einen funktionierenden Familienbetrieb, Kontinuität und gesundes Wachstum. Höfler legt auch großen Wert auf die Ausbildung von Lehrlingen“, zeigte sich Udo Landbauer beim Besuch der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
ÖVP Bezirk Amstetten: Johannes Heuras (St. Peter/Au), Andreas Pum (St. Valentin), Nationalrat Andreas Hanger, Maria Kogler (Neuhofen), Gerhard Lueger (Ybbsitz)
14

Wahl-Check
Das sind die Kandidaten im Bezirk Amstetten

Generationenwechsel, Kandidaten, Gemeinden: Das wird die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025. BEZIRK AMSTETTEN. "Bei den Gemeinde-Wahlen geht es um individuelle Wahlen mit völlig unterschiedlichen Ausgangslagen, Themen und Persönlichkeiten.", so VP-Bezirksobmann Andreas Hanger aus Ybbsitz. Die VP geht in allen Gemeinden im Bezirk Amstetten und mit insgesamt 1.342 Kandidaten ins Rennen. Hanger zeigt sich für die Bezirkshauptstadt besonders optimistisch: "Bemerkenswert, welche Dynamik...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
vorne: Josef Lettner, Herbert Rücklinger, Regina Öllinger, Andreas Haker, Steve Banner, Sissy Banner, Yusuf Eroglu
mitte: Sylvia Dorner, Bernadette Zlabinger, Martina Putz
hinten: Marco Zeitlhofer, Alexander Bade, Wolfgang Lachkovits, Thomas Fischer | Foto: Volkshilfe
3

Bezirk Amstetten
Volkshilfe Reparatur Café feiert sechstes Jahr

Das Volkshilfe Reparatur Café Amstetten im Makerspace A blickt auf ein erfolgreiches sechstes Jahr zurück. Mit 15 engagierten Helferinnen und Helfern konnte Organisator Andreas Haker bei neun Terminen im Jahr 2024 insgesamt 148 Besucher begrüßen. BEZIRK AMSTETTEN, Durch die Reparatur von 165 mitgebrachten Geräten konnten rund 260 Kilogramm Abfall vermieden werden. "Wir freuen uns sehr über die anhaltende positive Resonanz", so Andreas Haker. "Es zeigt, dass das Bedürfnis nach nachhaltigen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Reinhard Leeb, Helmut Überlackner | Foto: SPÖ St. Peter/Au
2

Bezirk Amstetten
Wechsel an der Spitze der SPÖ St. Peter/Au

In der Jahreshauptversammlung der SPÖ St. Peter/Au verabschiedete sich die Organisation von ihrem langjährigen Vorsitzenden Helmut Überlackner. ST. PETER/AU. Mit seinem Engagement, seiner Weitsicht und Entschlossenheit hat er das Team in den vergangenen Jahren wesentlich geprägt. „Vielen Dank für alles!“, so die Mitglieder der SPÖ. Gleichzeitig beginnt für die Ortsgruppe ein neues Kapitel: Reinhard Leeb wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er will gemeinsam mit seinem Team frischen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
in St. Peter in der Au wird das Schloß am 26. Jänner 2025 zum Wahllokal.
3

Bezirk Amstetten
Diese Parteien treten in deiner Gemeinde an

Parteien-Check im Bezirk zur Gemeinderatswahl: Diese Parteien treten am 26. Jänner 2025 an. BEZIRK AMSTETTEN. "Nach aktuellem Stand ist die ÖVP in jeder Amstettner Gemeinde zur Gemeinderatswahl vertreten", teilt Andrea Strasser seitens der ÖVP-Bezirksgeschäftsstelle Amstetten mit. Keine SPÖ in Biberbach Nicht ganz flächendeckend vertreten ist die SPÖ im Bezirk Amstetten. Mit Ausnahme der Gemeinde Biberbach tritt die SPÖ in jeder Amstettner Gemeinde an. Die FPÖ tritt mit Ausnahme von...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Hollensteins Amtsleiter Raimund Forstenlechner. | Foto: Gemeinde
3

Amstetten/Waidhofen
Wo die Verwaltung auf die Politik trifft

Amtsleiter und Stadtamtsdirektoren im Bezirk leiten Behörden, koordinieren die Verwaltung und die Wahl. BEZIRK. Sie sind die Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung: Die Amtsleiter und Stadtamtsdirektoren. Auch bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner sind sie im Einsatz. „Als Amtsleiter in Hollenstein bin ich für die Organisation und Koordination der verschiedenen Bereiche des Gemeindeamts verantwortlich. Dazu gehören Verwaltungsaufgaben, die Unterstützung der Bürgermeisterin, die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Klubobmann Jochen Danninger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesgeschäftsführer BR Matthias Zauner, NÖ Senioren Landesobmann Herbert Nowohradsky, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau Stv. Stephan Pernkopf, Wir Niederösterreicherinnen Landesobfrau Silke Dammerer, Gemeindebundpräsident Johannes Pressl, JVP Niederösterreich Landesobmann Sebastian Stark | Foto: VPNÖ
3

Aktionsfahne
VP unterstützt UN-Kampagne „Orange the World“

„Vom 25. November bis zum 10. Dezember wird in diesem Sinne die Aktionsfahne vor unserer Parteizentrale im Haus 2.1 gehisst, um ein sichtbares Zeichen für ein entschiedenes Nein zu Gewalt an Frauen zu setzen“, so Landesgeschäftsführer Matthias Zauner im Namen der Volkspartei Niederösterreich und Teilorganisationen sowie dem Landtagsklub der Volkspartei Niederösterreich und des NÖ Gemeindebundes. NÖ. „In Österreich haben wir keinen Platz für Gewalt gegen Frauen. Dabei meine ich jede Form der...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Von links: Spitzenkanditat Manfred Gaßner (SPÖ Ernsthofen), Birgit Wallner (SPÖ Frauen-Vorsitzende Bezirk Amstetten), Nationalrätin Eva-Maria Holzleitner, Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und der geschäftsführende Gemeinderat Johann Schaurhofer. | Foto: Josef Dolzer/SPÖ Ernsthofen

Ernsthofen
Zur SPÖ-Jahreshauptversammlung im Hotel Vösenhuber getroffen

Viele Ehrengäste, Mitglieder und Interessierte folgten der Einladung der SPÖ Ernsthofen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Hotel Vösenhuber Ernsthofen. Der Themenschwerpunkt war die bevorstehende Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025.   ERNSTHOFEN. Als Ehrengäste durfte die Ortspartei die Nationalrätin Eva-Maria Holzleitner, Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Birgit Wallner – SPÖ Frauen-Vorsitzende Bezirk Amstetten – sowie zahlreiche Ehrengäste der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Franz Zehethofer trieb als Bürgermeister der Gemeinde Viehdorf maßgeblich den Neubau eines 4-gruppigen Kindergartens voran.  | Foto: VPAM
2

Amstetten/Waidhofen
VP Niederösterreich ehrt ausgeschiedene Ortschefs

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesgeschäftsführer Matthias Zauner bedanken sich bei ehemaligen Bürgermeistern für die Verdienste um die Gemeinden. BEZIRK. In der Gemeinde Winklarn setzte Bürgermeisterin Sabine Dorner-Leyerer zahlreiche wegweisende Projekte um, allen voran den Neubau des Feuerwehrhauses sowie das zukunftsorientierte Projekt „Junges & Begleitetes Wohnen“.
 Franz Zehethofer trieb als Bürgermeister der Gemeinde Viehdorf maßgeblich den Neubau eines 4-gruppigen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Vize Rafael Mugrauer präsentierten das Rezeptbuch "Unser Valenteam". Darin stellt die SPÖ 20 Kandidat:innen für den Gemeinderat vor, ihr Lieblingsrezept und jeweils fünf Ideen für die Stadt. | Foto: Losbichler
10

Wahl NÖ 2025
SPÖ St. Valentin stellt mit Rezeptbuch ihr "Valenteam" vor

Bei der Jahreshauptversammlung am Sonntag, 17. November, legte die SPÖ St. Valentin ihr Team für die Gemeinderatswahl 2025 fest. Bei einem Pressetermin am 20. November präsentierte sie dieses und das Hauptwerbemittel "Unser Valenteam". ST. VALENTIN. "Wir werden stark als Team auftreten", sagt Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, die erneut als Listenerste in die Gemeinderatswahl starten wird. Mit der SPÖ St. Valentin wolle sie die Mehrheit im Gemeinderat – derzeit 18 Mandate – nicht nur...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Helga Krismer betont die Dringlichkeit beim Bodenschutz: „Der Boden ist unsere Lebensversicherung. " | Foto: Die Grünen NÖ
1 5

Niederösterreich
So starten die Grünen in die Gemeinderatswahl

Die Grünen Niederösterreich gehen mit dem Motto „Weil es in unserer Natur liegt“ in die Gemeinderatswahlen am 26. Jänner 2025. NÖ. Passend zum Thema wurde beim Wahlkampfauftakt mit über 180 Delegierten im Hintergrund ein Wald auf der Bühne aufgebaut. Landesprecherin Helga Krismer: „In der ablaufenden Periode konnten die Grünen bereits in 120 Gemeinden in Niederösterreich als Opposition oder als Regierende wichtige Impulse setzen und stellen landesweit 17 Vizebürgermeister." "Überall, wo Grüne...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Vizebürgermeister Dominik Hörlezeder (Grüne) und Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP) über das Budget 2025
14

Trotz Investitionen
Stadt Amstetten schafft ausgeglichenes Budget für 2025

Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer und Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder verkündeten gemeinsam, dass in Amstetten gelungen ist, woran derzeit viele Städte und Gemeinden scheitern: Ein ausgeglichenes Budget für das Jahr 2025 zu erstellen. STADT AMSTETTEN. Per Video war Peter Biwald, Geschäftsführer des KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung), zugeschaltet. Er erläuterte in seinem Vortrag die Themen Entwicklung der Gemeindefinanzen, Ursachen und Herausforderungen sowie den nötigen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Amstettens Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Bürgermeister Christian Haberthauer (beide ÖVP), Vizebürgermeister Gerhard Riegler (SPÖ) und Daniel Gieber (NEOS). | Foto: VPAM

Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025
Amstettner Parteien unterzeichnen Fairnessabkommen zur Wahl

Erstmals in der politischen Geschichte Amstettens einigen sich die wahlwerbenden Amstettner Parteien Volkspartei, SPÖ und NEOS im Vorfeld der Gemeindewahl 2025 auf ein Fairnessabkommen. STADT AMSTETTEN. Im Sinne einer fairen, transparenten und demokratischen Wahl verpflichten sie sich, den Wahlkampf im Vor- und Umfeld der Wahl respektvoll, ehrlich und im Geiste des gegenseitigen Respekts zu führen. Die politischen Vertreter der Volkspartei Amstetten, SPÖ Amstetten und NEOS Amstetten...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Politik aus Österreich

Ein österreichweites Messertrageverbot soll nach langen Diskussionen mit Schwarz-Rot umgesetzt werden. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Aktion 3

ÖVP und SPÖ einig
Messertrage-Verbot für ganz Österreich dürfte kommen

In den letzten Tagen wurde zwischen ÖVP und SPÖ intensiv verhandelt, um eine tragfähige Koalition zu bilden. Geplant ist, dass ÖVP und SPÖ erst dann an die Öffentlichkeit gehen, wenn feststeht, ob eine Zusammenarbeit möglich ist. Bisher galt eine Informationssperre aus den Verhandlungen. Anlässlich der zahlreichen Messer-Attacken in der Öffentlichkeit soll man sich auf ein österreichweites Messertrage-Verbot geeinigt haben. Auch bei der Ressortverteilung dürften die Parteien schon Lösungen...

  • Adrian Langer
Die Anzahl der Hausdurchsuchungen und Festnahmen wegen gewaltbereite Islamisten hat sich seit 2022 mehr als verdoppelt und ist seither weiter gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Islamistisches Motiv
Hausdurchsuchungen und Festnahmen mehr als verdoppelt

In Österreich nimmt die Bedrohung durch islamistischen Extremismus weiter zu. Angesichts steigender Hausdurchsuchungen, Festnahmen und radikaler Online-Aktivitäten präsentiert die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) ein neues, mehrstufiges Gefahrenabwehrmodell, um terroristischen Angriffen wirksam entgegenzutreten. ÖSTERREICH. Nach den mutmaßlichen Anschlägen in Villach und einem angeblich verhinderten Attentat am Wiener Westbahnhof fordert die DSN eine konsequent gestufte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Verglichen mit 2016/17 stieg die Quote der prüfungsaktiven Studierenden von 57 auf 64 Prozent. | Foto: Sophie Brandl
3

Rekordwert
48.600 Erstsemestrige an öffentlichen Unis eingeschrieben

Die öffentlichen Universitäten in Österreich verzeichnen im aktuellen Wintersemester 2024/25 einen historischen Höchststand bei Neuzulassungen. Laut Bildungsministerium haben sich 48.600 ordentliche Studierende neu eingeschrieben - ein Plus von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. ÖSTERREICH. Damit wurde der bisherige Rekord aus dem Pandemie-Semester 2020/21 mit 48.300 Erstsemestrigen übertroffen. Nach diesem Corona-bedingten Höchststand war die Zahl zunächst auf 44.900 zurückgegangen. Positive...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
ÖVP-Chef Christian Stocker wird womöglich Österreichs nächster Bundeskanzler. | Foto: Georg Hochmuth/APA/picturedesk.com
3

Banken, Stiftungen, Bildungskarenz
Das sind die Budgetpläne von ÖVP und SPÖ

ÖVP und SPÖ sind sich offenbar beim Budget einig. Neben dem bereits unter schwarz-blau antizipierten Sparplan von 6,4 Milliarden Euro sollen höhere Abgaben für Banken und Steuererhöhungen für Stiftungen kommen. Die Bildungskarenz soll in verkleinerter Form fortgeführt werden, die Rezeptgebühr soll eingefroren werden. ÖSTERREICH. Rund eine Woche ist vergangen, seitdem die schwarz-blauen Regierungsgespräche geplatzt sind. Seither führt die ÖVP wieder Gespräche mit der SPÖ, und es könnte jetzt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.