Amstetten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Im Juni 2024 übernahmen Kathrin und Andreas Vielhaber den Waidhofner Schlosswirt. | Foto: Doris Schweiger
3

Auf Facebook
Waidhofner Schlosswirt gibt sofortige Schließung bekannt

Im Juni 2024 übernahmen Kathrin und Andreas Vielhaber den Waidhofner Schlosswirt. Der ehemalige Betreiber Andreas Plappert wechselte ins Hotel Exel nach Amstetten. Nun gaben die Betreiber die sofortige Schließung bekannt. BEZIRK WAIDHOFEN/YBBS. "Liebe Schlosswirt-Gäste, sehr geehrte Damen und Herren! Schweren Herzens möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir unseren Betrieb mit 26. Februar schließen. Es war uns stets eine Freude, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Umso schwerer fällt uns dieser...

AK Amstetten: Geschätsstellenleiter Herbert Grurl und Kammerrat Gerald Einfalt. | Foto: Dietl-Schuller
3

AK-Bilanz
7,67 Millionen Euro für die Amstettner und Waidhofner

8.958 Beratungen: Amstettens Arbeiterkammer zieht die Jahres-Bilanz. "Das vergangene Jahr hat einmal mehr deutlich gemacht, wie wichtig wir als regionale Anlaufstelle sind", erklärt Amstettens AK-Geschäftsstellenleiter Herbert Grurl.  BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN-YBBSTAL. "21.750 Menschen haben vergangenes Jahr mit uns Kontakt aufgenommen", erzählt Bezirksstellenleiter Herbert Grurl. „Manchmal ging es nur um rasche Auskünfte zu arbeitsrechtlichen Fragen. Im Sozialrecht - wo die Anfragen...

LH-Stellvertreter Udo Landbauer und der stellvertretende NÖ Straßenbaudirektor Rainer Irschik bei der Präsentation des „NÖ Straßenbauprogramm 2025“ | Foto: NLK Pfeiffer
3

Amstetten/Waidhofen-Ybbs
6,7 Millionen Euro für die Straßen im Bezirk

Alleine der Bezirk Amstetten zählt 38 Baulose. 6,7 Millionen Euro werden investiert. In Waidhofen an der Ybbs werden sechs Baulose vergeben und 400.000 Euro werden investiert. BEZIRK AMSTETTEN. „Ein leistungsstarkes Straßennetz ist mehr als nur Asphalt und Beton. Die Straße sichert als Hauptverkehrsträger die Erwerbs- und Lebensgrundlage unserer Familien. Genau dort investieren wir, damit Niederösterreich auf der Überholspur bleibt“, erklärt Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer...

Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Nachtwächter Günther Pöchhacker, Kultur-Stadträtin Gudrun Schindler-Rainbauer, Museums-Leiter Joachim Zettl und Bürgermeister Werner Krammer (v.l.) im 5-Elemente-Museum. | Foto: Stadt Waidhofen
6

Erfolgsjahr in Waidhofen/Ybbs
Besucherrekord im 5-Elemente-Museum

Das 5-Elemente-Museum im Schloss Rothschild in Waidhofen/Ybbs kann auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurückblicken. BEZIRK WAIDHOFEN/YBBS. Die Besucherzahlen stiegen erneut an, von 4.285 (2023) auf 4.444 (2024) Besucherinnen und Besucher und verdeutlichen das ungebrochene Interesse an der einzigartigen Ausstellung, die die Geschichte der Stadt mit den fünf Elementen verbindet. Dieses Interesse wird noch deutlicher angesichts der vielen begeisterten Teilnahmen an diversen Führungen, die...

In Millimeterarbeit wurde das 95 Tonnen schwere Laufrad wieder an seinem angestammten Platz eingebaut. | Foto: VERBUND/Johannes Wiedl
6

Modernisierung
Brandneues Laufrad für Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen

Nach knapp 60 Dienstjahren erhält das Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen neue Maschinen. Das Erste von sechs neuen Kaplan-Laufrädern wurde nun erfolgreich eingehoben. WALLSEE/BEZIRK AMSTETTEN. Dank umfassender Vorbereitungsarbeiten und gekonntem Zusammenspiel von VERBUND-Schiffsmannschaft, Kraftwerksbetrieb und Fachabteilungen wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht. In Millimeterarbeit wurde das 95 Tonnen schwere Laufrad wieder an seinem angestammten Platz eingebaut. Imposante 7,8...

Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

Isabella Müller ( stv. Geschäftsstellenleiterin des AMS Waidhofen/Ybbs.), Petra Plank und Raphaela Hofmarcher – Jugendlichenberaterin des AMS Waidhofen/Ybbs in der AMS-Geschäftstelle | Foto: AMS Waidhofen/Ybbs
6

Amstetten/Waidhofen
AMS - So steht es um den Jobmarkt im Bezirk

Mit einem Plus von 2,7 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Amstetten leicht weiter an. Der Arbeitsmarktbezirk Waidhofen an der Ybbs verzeichnet mit einem Minus von -2,5 Prozent sinkende Arbeitslosenzahlen gegenüber dem Vorjahr. BEZIRK AMSTETTEN/WAIDHOFEN-YBBS. Ende Jänner waren beim AMS Amstetten insgesamt 2.418 Personen (847 Frauen und 1.571 Männer) arbeitslos vorgemerkt, das sind um 2,7 Prozent mehr als im Jänner 2024. Vergleicht man die Winterarbeitslosigkeit im Bezirk mit der Zeit...

SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzender LR Mag. Sven Hergovich, SWV NÖ-Präsident KommR Thomas Schaden, SWV NÖ-Landesgeschäftsführer Mag. Gerd Böhm und SWVÖ-Präsident Dr. Christoph Matznetter

  | Foto: SWV
2

Wirtschaftsverband
Ehrennadel für Seitenstettner Landesgeschäftsführer

Im Rahmen des Neujahrsempfangs erhielt Gerd Böhm die Silberne Ehrennadel des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ. SEITENSTETTEN/BEZIRK AMSTETTEN. Beim Auftakt des Neujahrsempfanges wurden langjährige Mitglieder und FunktionärInnen, die einen besonderen Einsatz für den Verband und damit für die Wirtschaft Niederösterreichs gezeigt haben, geehrt. Dazu gehörte auch Gerd Böhm, der die Silberne Ehrennadel erhielt. Der Seitenstettner ist auch Landesgeschäftsführer des Verbandes. „Für...

: Innenstadtkoordinator Hans Stixenberger, Stadtrat Peter Engelbrechtsmüller, Matthias Leitner und Bürgermeister Werner Krammer | Foto: Stadt Waidhofen
3

Waidhofen/Ybbs
St. Peterer eröffnet Rechtsanwaltskanzlei in Waidhofen

Seit Jahresbeginn bereichert eine neue Rechtsanwaltskanzlei die Innenstadt von Waidhofen an der Ybbs. BEZIRK WAIDHOFEN/YBBS. Der aus St. Michael/Bruckbach (St. Peter/Au) stammende Matthias Leitner ist bereits in Wien erfolgreich als Rechtsanwalt tätig und bringt seine juristische Expertise nun auch nach Waidhofen. Schon sein Vater war hier als Anwalt tätig. Mit dem neuen Büro in der „Alten Post“ am Unteren Stadtplatz hat sich nun auch Matthias Leitner mitten im Herzen der Stadt niedergelassen....

Das Siegerteam mit der Jury: Maximilian Stalzer, Cornelia Geiger, Sarah Sterlike und Fabienne Pfeiffer (FairWertet), Philipp Wurm und Patrick Sperneder. | Foto: HAK Amstetten
3

Startups von morgen
"Youth Entrepreneurship Week" in der HAK Amstetten

Kreativität, unternehmerisches Geschick und Problemlösungskompetenz bewiesen Schülerinnen und Schüler der HAK Amstetten im Rahmen der Jugend-Entrepreneurship-Woche. AMSTETTEN. Diese Kick-off-Veranstaltung zum Seminar „Unternehmensgründung“, begleitet von Wolfgang Kloibhofer, ermöglichte es einigen Schülerinnen und Schülern der vierten Jahrgänge der HAK Amstetten, innerhalb von dreieinhalb Tagen innovative Ideen zu entwickeln und Geschäftsmodelle für die Bewältigung aktueller Herausforderungen...

Für die Schülerinnen und Schüler war dieser Tag nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine wertvolle Erfahrung. | Foto: MS Sonntagberg
3

Welt der Technik
Mittelschule Sonntagberg bei SAR Anlagenbau GmbH

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Mittelschule Sonntagberg erlebten einen spannenden und lehrreichen Lehrausgang zur Firma SAR Anlagenbau in Hausmening. SONNTAGBERG. Im Rahmen dieser Exkursion bekamen die Jugendlichen nicht nur einen umfassenden Einblick in die Arbeits- und Produktionsprozesse des Unternehmens, sondern hatten auch die Möglichkeit, an einer speziellen Lehreinheit zum Thema Elektrizität teilzunehmen. Diese wurde direkt in den Kontext des Physikunterrichts...

Riess Kelomat zeigt hier beim Tag der offenen Tür 2023 einen Blick hinter die Kulissen. | Foto: Mader
2

Unternehmen aus Ybbsitz
Kelomat baut Präsenz in Deutschland aus

Laut Eigentümer und Senior-Chef Friedrich Riess baut das Ybbsitzer Unternehmen gerade seine Präsenz in Deutschland aus. YBBSITZ/DEUTSCHLAND. Die Geschichte des Geschirrerzeugers Riess aus Ybbsitz im Mostviertel ist auch die Chronik des beeindruckenden Erfolges eines Familienunternehmens, dessen Wurzeln bis in das Jahr 1550 zurückreichen. Damals ist die ursprüngliche Pfannenschmiede in Ybbsitz gegründet worden. 1922 begann man mit der Fertigung von hochwertigem Kochgeschirr aus Emaille. Heute...

Obmann Franz Jetzinger, Hannes Buchberger, Spartenleiterin Helga Fogel, Dominik Hauer, Simon Lumetzberger 2. Reihe: Christoph Danis (RWA), Georg Sladek (RWA), Manfred Putz, Ernst Schauer, Johannes Stöckler (Die Saat), Christian Buchberger. | Foto: Lagerhaus Amstetten
3

Lagerhaus Amstetten
430 Fachgäste aus Landwirtschaft bei Agrar-Fachtage

Das Lagerhaus Amstetten veranstaltete die bewährten Agrar-Fachtage, mit dem Ziel, das Fachpublikum über aktuelle, praxisnahe Themen zu informieren. AMSTETTEN. Über 430 Personen nahmen die Gelegenheit in Stephanshart und in Haag wahr, um sich branchenintern auszutauschen. Die Fachvortragenden kamen aus den unterschiedlichen Agrarsegmenten. So präsentierte „Die Saat“ Innovationen aus dem Bereich Saatmais. Gleichzeitig bot die Saatgutproduktion am Lagerhaus-Standort in Haag faszinierende Einblicke...

Im Rahmen des LEADER-Projekts sind Aktivitäten geplant, die die Entwicklung und Vermarktung des Ybbstaler Alpenraums unterstützen sollen. | Foto: Josef Wittibschlager
4

(Er-)Lebensraum
So soll das Ybbstal künftig vermarktet werden

Mit dem Projekt „(Er-)Lebensraum Ybbstaler Alpen" soll der regionale Tourismus gestärkt werden. MOSTVIERTEL. 2018 haben sich acht Gemeinden zusammengeschlossen, um diesem Vorhaben nachzugehen. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich soll nun die reiche Naturlandschaft der Ybbstaler Alpen in den Vordergrund gerückt und die hohe Dichte an Naturschutz- und Erholungsgebieten unterstrichen werden. „In Niederösterreich verfügen wir über ein vielfältiges Angebot, das für...

In den frühen Morgenstunden kann man in den Mostviertler Skigebieten als Erster über die frisch präparierten Pisten carven. | Foto: Ludwig Fahrnberger
3

Wintersport
Morgenskifahren und Wandern bei Mondschein im Ybbstal

Die Skigebiete im Mostviertel haben für ihre Gäste einiges zu bieten. YBBSTAL. In den Skigebieten und Wintersportzentren des alpinen Mostviertels kann die Stille der Morgenstunden oder die besondere Stimmung nach Sonnenuntergang aktiv genossen werden – egal ob auf Skiern, auf Rodeln oder auch auf Schneeschuhen. Der frühe Vogel fängt den Wurm "In den Ybbstaler Alpen kann man bei Sonnenaufgang die ersten Schwünge auf der Piste ziehen und sich an beeindruckenden Panoramablicken erfreuen. Außerdem...

Stadtrat Peter Engelbrechtsmüller, Richard Steger
(Architekturfachgeschäft), Manuel Ortner (Architekturfachgeschäft) und
Bürgermeister Werner Krammer. | Foto: Stadt Waidhofen
3

Zweiter Standort
Neues Architekturfachgeschäft für Waidhofen/Ybbs

Das „Architekturfachgeschäft“ aus Linz hat im Dezember einen zweiten Standort in der Färbergasse in Waidhofen/Ybbs eröffnet. WAIDHOFEN/YBBS. In den Räumlichkeiten der "FALKEmedia GmbH" in der Färbergasse bietet das Team um den oberösterreichischen Architekten Richard Steger seine Dienstleistungen nun auch in Waidhofen an. Der Waidhofner Architekt Manuel Ortner wird das Architekturfachgeschäft am Waidhofner Standort vertreten. Richard Steger ist als Architekt privater und öffentlicher Gebäude...

Anzeige
Auf 24.000 m² hat die HausBau+EnergieSparen Tulln jede Menge Tipps, Informationen und Know-how zu bieten. | Foto: Messe Tulln
13

Alles unter einem Dach
HausBau+EnergieSparen Tulln von 17. bis 19. Jänner 2025

Zum Start in die Bausaison bietet die HausBau+EnergieSparen Tulln volle Information zu den neuesten Produkten und umfassende Beratung an einem Ort. TULLN. „Mit einer Ausstellungsfläche von 24.000 m² ist das Angebot der HausBau+EnergieSparen Tulln nochmals deutlich gewachsen: Auf Österreichs größter Messe zum Start in die Bausaison präsentieren sich 340 Anbieter in den Bereichen Bauen und Umbauen, Energiesparen und Heiztechnik sowie Wohnen und Einrichten. Der umfassende Beratungsschwerpunkt mit...

  • Tulln
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Anzeige
Beim Ö3-Weihnachtswunder in Wr. Neustadt.  | Foto: Wolfgang Kessler

Echtes Handwerk zählt
Die Fleischkönner unterstützen die Aktion Weihnachtswunder mit einer großzügigen Spende von 10.229,- Euro

Die Fleischkönner Niederösterreichs haben einen beeindruckenden Beitrag zur Aktion Weihnachtswunder von Ö3 geleistet. Bei der diesjährigen Übergabe konnten sie einen Spendenscheck in Höhe von 10.229 Euro überreichen. Die Spendenaktion, die durch den Verkauf ausgewählter Produkte ermöglicht wurde, zeigt das soziale Engagement der regionalen Fleischer. Pro verkauftem Kilogramm eines festgelegten Produkts wurde 1 Euro für den guten Zweck gespendet. Gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden haben...

Anzeige
Regionale Produktion in St. Pölten:	Die bestehenden Kompetenzen und das Know-how der TANN-Betriebe wird im Zuge der Entwicklung und Produktion pflanzenbasierter Fleischersatzprodukte erweitert und vertieft. | Foto: SPAR/ evatrifft
3

TANN entwickelt & produziert vegane Produkte
VEGAN & REGIONAL - SPAR-Veggie-Sortiment aus St. Pölten

Apropos VEGANUARY - der Trend zur pflanzlichen Ernährung hält weiter an. Eine aktuelle Studie von Marketagent im Auftrag von SPAR zeigt, dass die Hälfte der befragten Österreicher:innen sich vorstellen kann, im Jänner gänzlich oder tageweise vegan zu leben. SPAR reagiert auf diese Nachfrage mit einem wachsenden Sortiment an pflanzenbasierten Produkten und setzt auf eigene regionale Produktion bei TANN in St. Pölten. Im SPAR-eigenen TANN-Produktionsbetrieb werden seit 2022 neben traditionellen...

Anzeige
SPAR Lehre Markt | Foto: SPAR/Brunnbauer
4

Krisensichere Lehrstellen
SPAR sucht 100 Lehrlinge in Niederösterreich: Bewerbungen sind ab sofort möglich

„Mehr Möglichkeiten. Mit Sicherheit.“ Als Familienunternehmen und mitteleuropäischer Handelskonzern hält SPAR einerseits familiäre Werte hoch und steht andererseits für Erfolg und Sicherheit. Für Jugendliche, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen, bietet das sichere Umfeld des Lebensmittelhandels beste Bedingungen für eine erfolgreiche Karriere. Bewerbungen für den Ausbildungsstart im Herbst sind über die SPAR-Jobbörse spar.at/karriere/jobboerse ab sofort möglich. Seit mehr als 70...

Wolfgang Voglauer (IKW), Anton Kasser (GDA), Bgm. Johann Bruckner, Roland Dirnberger (M-EC), Patrick Haslinger (IKW) | Foto: GDA
3

Parken mit Stromproduktion
SolarCarport in Strengberg nimmt Form an

Mit dem Bau eines SolarCarports setzt die Marktgemeinde Strengberg gemeinsam mit der Klima- und Energiemodellregion Amstetten Nord (KEM) ein innovatives Zeichen für die doppelte Nutzung von Parkflächen. STRENGBERG/BEZIRK AMSTETTEN. Die Photovoltaikanlage auf dem Parkplatz in der Buchstraße wird nicht nur klimafreundlichen Strom erzeugen, sondern auch direkt vor Ort zum Laden von Elektrofahrzeugen genutzt. Überschüssiger Strom fließt in die Energiegemeinschaft BEG Region Amstetten eGen oder ins...

 Mondi Neusiedler modernisiert Standorte für mehr Nachhaltigkeit. | Foto: Mondi
2

Bezirk Amstetten
Mondi Neusiedler investiert 20 Millionen Euro

Mondi Neusiedler schließt eine Investition in Höhe von 20 Millionen Euro zur Steigerung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ab. BEZIRK AMSTETTEN/KEMATEN. Im Rahmen des Investitionsprogramms werden der Rückgewinnungskessel und der Zellstofftrockner in Kematen modernisiert sowie Effizienzsteigerungen in Theresienthal erzielt. Durch die Modernisierungen werden die Treibhausgasemissionen um über 20 %, die NOx-Emissionen um bis zu 10 % und der Gasverbrauch um ca. 25 % reduziert. In seinen...

Bürgermeister Werner Krammer und Umweltstadträtin Gudrun Schindler-Rainbauer. | Foto: Stadt Waidhofen
5

Amstetten/Waidhofen
Neues Einwegpfandsystem ab Jänner 2025

Mit 1. Jänner 2025 startet in Österreich ein neues Pfandsystem für Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall. WAIDHOFEN/YBBS. Damit soll die Sammelquote für Kunststoffflaschen und Getränkedosen deutlich gesteigert und wertvolle Ressourcen im Recyclingkreislauf gehalten werden. Bepfandet werden alle PET-Flaschen und Metalldosen, die durch das österreichische Pfandlogo gekennzeichnet sind. Für Einweg-Plastikflaschen und Getränkedosen mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Liter wird ein...

Foto: pixabay (Symbolfoto)
3

Bezirk Amstetten
Haager PV-Anbieter Cleen Energy ist insolvent

"Über das Vermögen der CLEEN Energy AG wurde heute aufgrund eines Eigenantrages ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am LG St.Pölten eröffnet", berichtet Venka Stojnic vom Österreichischen Verband Creditreform. STADT HAAG. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen alternative Energien und Energieeffizienz an. Der Fokus der Gruppe liegt dobei ouf der Errichtung und Planung von PV-Anlogen. Die Insolvenzursachen Laut Eigenantrag geriet das Unternehmen gegen Ende...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.