Unterschätzter Klettersteig
Einsatzserie am Alpenvereinssteig auf der Rax

- Bereits zum fünften Mal im heurigen Jahr waren am heutigen Palmsonntag Alpinpolizei und
Bergrettung am Alpenvereinssteig auf der Rax im Einsatz. - Foto: ÖBRD NÖ/W
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Trotz frühlingshafter Temperaturen bleibt der Alpenvereinssteig auf der Rax eine tückische Herausforderung. Am Palmsonntag, 13. April, rückten Bergrettung und Alpinpolizei erneut aus – bereits zum fünften Mal in diesem Jahr.
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die nordseitige Route auf die Rax wird Jahr für Jahr zur Frühjahrsfalle, weil auf diesem Klettersteig (Schwierigkeit A/B) sehr lange ins Jahr hinein mit Schnee und Eis zu rechnen ist. Trotz des vergleichsweise schneearmen Winters ist die Lage derzeit besonders heikel – derzeit wird dringend von einer Begehung abgeraten. Selbst eine Begehung mit entsprechender Ausrüstung (Steigeisen/Pickel) ist als sehr schwierig einzustufen und setzt große alpine Erfahrung voraus, informiert die Bergrettung.
Fünf Rettungseinsätze seit Jahresbeginn
Insgesamt mussten bereits acht Personen per Hubschrauber geborgen werden. Drei der Einsätze ereigneten sich bereits im März. In fast allen Fällen war mangelhafte Ausrüstung ein entscheidender Faktor.

- Beim
letzten Einsatz am Palmsonntag scheiterte ein 49-jähriger Niederösterreicher knapp unterhalb des
Ausstiegs an den Anforderungen. - Foto: ÖBRD NÖ/W
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Am 26. Jänner mussten zwei ungarische Staatsbürger aus vereistem Gelände abseits der Route gerettet werden. Im März gerieten zwei Wiener ebenfalls aufgrund von Problemen mit der Wegfindung in eine Notlage. Eine 40-jährige Frau stürzte zwei Tage später rund 30 Meter über ein Schneefeld ab. Auch zwei junge Männer aus Niederösterreich konnten vor einem Absturz gesichert werden. Der jüngste Einsatz am Palmsonntag betraf einen 49-jährigen Wanderer, der kurz vor dem Ausstieg aufgeben musste.

- Trotz des schneearmen Winters gestaltet sich die Lage derzeit besonders prekär.
- Foto: ÖBRD NÖ/W
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Im alpinen Gelände sind Touren sorgfältig zu planen. Das Frühlingswetter sollte einen nicht in trügerischer Sicherheit wiegen lassen.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.