Ostern

Ostern Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!

Beiträge zum Thema Ostern

Christian Spandl und Gemeinderat David Behling bei der Verteilaktion in St. Andrä-Wördern. | Foto: NEOS
3

Ostereier für St. Andrä-Wördern
Ein NEOS-Ostergruß wurde ausgetragen

Als persönlichen Gruß zum Osterfest haben NEOS St. Andrä-Wördern pinke Ostereier an die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde verschenkt. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Mit dabei: der NEOS-Gemeinderat David Behling und die Teammitglieder Hans Eicher, Stephanie Tietz und Christian Spandl. „Politik hat den Menschen zu viel von dem ins Nest gelegt, was sie nicht brauchen – zum Beispiel Schulden. Da ist ein pinkes Ei sicher eine willkommene Abwechslung“, so Behling augenzwinkernd. Lies hier weiter: Zwei Raser in...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Im ganzen Bezirk Gänserndorf wurden Ostereier gesucht. | Foto: Christian Strahner
10

Gänserndorf
Bunte Nester und strahlende Gesichter im ganzen Bezirk

Das diesjährige Osterfest stand im Bezirk ganz im Zeichen der Gemeinschaft: Zahlreiche Gemeinden luden zu liebevoll organisierten Osternestsuchen ein, bei denen Kinder wie Erwachsene gleichermaßen auf ihre Kosten kamen. Ob auf Spielplätzen, in Pfarrgärten oder direkt im Ort – überall wurde gesucht. BEZIRK. Am Ostermontagvormittag lud die ÖVP Palterndorf-Dobermannsdorf erneut zum traditionellen Osternestsuchen auf den Spielplatz hinter der Volksschule ein. Mehr als 100 Kinder machten sich...

Am Siegerfoto (v.l.n.r.): stehend: Bgm. Daniel Mayerhofer, Julia Mayerhofer, GR Hannes Messmann, GR Patrick Reiß, Bernhard Graf, Edith Graf, Nina Mayerhofer und sitzend: Ben Graf, Barbara Gschwandtner, Elias Graf | Foto: VP Langau
3

Goldene Freude unter Frühlingshimmel
Langau feiert bunte Ostereiersuche

Strahlender Sonnenschein, fröhliches Lachen und ein Hauch von Abenteuer: In Langau wurde der Ostermontag zur bunten Schatzsuche für Groß und Klein. Wer das goldene Ei gefunden hat, bleibt zunächst geheim. LANGAU. Bei strahlendem Frühlingswetter wurde das Freizeitzentrum Langau am Ostermontag zum Schauplatz einer fröhlichen Tradition: Die Volkspartei Langau lud zur mittlerweile fest etablierten Ostereiersuche, die Jahr für Jahr mehr Familien anzieht. Rund 100 kleine und große Schatzsucher...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Sarah und Jezzy Bazala, Jeanine Kurzweil | Foto: Anna Seymann
46

Niederösterreich feiert
Das sind die besten Fotos vom Osterwochenende

Das lange Osterwochenende bot nicht nur Raum für besinnliche Momente, sondern auch für gute Stimmung, Begegnungen und viele schöne Veranstaltungen in ganz Niederösterreich. NÖ. Ob tanzende Häschen beim legendären Hasenfestl in Alberndorf, Lachsalven bei den Comedy-Tanten oder edle Tropfen bei der Weinsegnung auf der Burg Gars – das verlängerte Osterwochenende bot in Niederösterreich ein prall gefülltes Partyprogramm. Gefeiert wurde ausgelassen, gesungen wurde laut, und getanzt wurde bis tief in...

Foto: Claudia Wabra/Kinderfreunde Schrems
3

Schrems
Kinder hatten viel Spaß bei Ostereiersuche am Vereinsberg

Rund 120 Kinder nahmen an der Ostereiersuche der Kinderfreunde Schrems teil. SCHREMS. Auch heuer galt es am Ostermontag, 500 versteckte Eier am Vereinsberg zu finden. Für fünf gefundene Eier gab es zusätzlich ein Ostersackerl abzuholen. Rund 120 Kinder und deren Familien nahmen an der Suche teil. Das Team der Kinderfreunde Schrems versorgte Groß und Klein mit Getränken, Kuchen sowie Aufstrichbroten. „Wir freuen uns, auch heuer wieder für strahlende Kinderaugen gesorgt zu haben. Wir wollen diese...

Geschäftsführender Gemeinderat Manuel Satzinger (FPÖ), Gemeinderat Andreas Diemt (FPÖ) und geschäftsführender Gemeinderat Rainer Keiblinger (SPÖ). | Foto: FPÖ/SPÖ
4

Verteilaktion
Egal ob blau oder rot - Politik wird gemeinsam gemacht

Politischer Eier-Tausch in Atzenbrugg sorgt für Lacher und zeigt gelebte Zusammenarbeit ATZENBRUGG. Wenn der blaue Osterhase zufällig dem roten Osterhasen über den Weg läuft – dann wird’s bunt in Atzenbrugg. Beim vorösterlichen Aufeinandertreffen der beiden hoppelte plötzlich alles durcheinander: Der Blaue verteilte rote Eier, der Rote die blauen. Und siehe da – es war eine riesen Gaudi! Auch ein Eierpecken durfte nicht fehlen – stilecht mit Farbentausch: Blau trat mit rotem Ei an, Rot mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Ostermarkt bietet eine Plattform für alle, die ihre handwerklichen oder kulinarischen Kreationen einem breiten Publikum vorstellen möchten. | Foto: Daniela Bruckmayer
3

Das pinke Osterfest
150 Ostereier wurden in Neulengbach verschenkt

Wer sucht, der findet, wer Ostereier schenkt, der findet viel Lächeln und Freude. Zum Anlass des Osterfestes wurden rund 150 pinkfarbige Ostereier von Egon Schiele Platz bis zum alten Rathaus verteilt und verschenkt. NEULENGBACH. Als persönlichen Gruß zum Osterfest haben die NEOS Neulengbach rund 150 Ostereier in pinker Farbe an Neulengbachs Bürgerinnen und Bürger verschenkt und verteilt. Allen voran konnte das Teammitglied Lisa Köhler mit ihren zwei Osterhasenhelfern Johann und Konrad den...

Ratscherkinder der Pfarre Immendorf  | Foto: Christian Andre
5

Tradition des Ratschens
Ratscherkinder im Bezirk Hollabrunn unterwegs

Viele Kinder und Jugendliche ersetzten die Glocken und gingen mit ihren Ratschen. Am Gründonnerstag bei der Abendmahlmesse verstummen die Kirchenglocken bis zur Auferstehungsfeier in der Osternacht. BEZIRK HOLLABRUNN/IMMENDORF. Die „Glocken fliegen nach Rom“ ist ein altbekannter Spruch. Die Ratscherkinder kündigen mit ihren Ratschen die Gebets- und Gottesdienstzeiten an. Bis zur Osternachtsfeier gibt es Beschäftigung, auch der „Ratscherlohn“ darf abgesammelt werden. Dann kehren die Glocken...

v.l.: NEOS Gemeinderätin Kathrin Kaindl, Aktivist Rudolf Weber und Teamlead Ulrike Höbarth-Kaindl. | Foto: NEOS
3

Pinke Ostergrüße
Die NEOS Korneuburg trotzten dem Regenwetter

Während der Regen unermüdlich auf den Hauptplatz niederprasselte, waren die NEOS Korneuburg am Karfreitag, 18. April, dennoch draußen unterwegs – mit pinken Ostereiern im Gepäck und einem offenen Ohr für die Anliegen der Korneuburgerinnen und Korneuburgern. KORNEUBURG. „Für uns ist klar: Politik passiert nicht nur bei Schönwetter. Wir wollen dort sein, wo die Menschen sind – egal ob bei Sonnenschein oder Regen“, so Gemeinderätin Kathrin Kaindl. Die Aktion stieß trotz widriger Wetterbedingungen...

Bunte Osterfreude nach der Messe – Traditionelle Ostereierverteilung der ÖVP Drosendorf-Zissersdorf. | Foto: Hilde Juricka
3

Tradition und Gemeinschaft
Osterfreude in Drosendorf-Zissersdorf

In Drosendorf-Zissersdorf erlebten Groß und Klein ein unvergessliches Osterfest voller Freude und Gemeinschaft. Bei strahlendem Sonnenschein wurde das erste Ostereiersuchen zu einem fröhlichen Highlight, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Ein wahres Fest des Miteinanders, das die Herzen aller Teilnehmer höherschlagen ließ. DROSENDORF. Bei strahlendem Sonnenschein verwandelte sich der Pfarrstadl in der Altstadt Drosendorf in einen Ort voller fröhlicher Kinderlachen und aufgeregter...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Am Karsamstag teilten die beiden parteiunabhängigen Gemeinderäte Andreas Ettenauer (l.) und Dominic Heinz (r.) Ostergeschenke in der Fußgängerzone Krems aus. | Foto: sg
9

Ostern in Krems
Klaviermusik, Eierlauf und Politikerbesuch

Bevor Krems in österlicher Festlichkeit versank, herrschte in der Innenstadt noch einmal turbulentes, frühlingshaftes Treiben. KREMS. Die Kremser Altstadt zeigte sich von 17. bis 19. April 2025 von ihrer fröhlichsten Seite: zu Ostern verwandelte sich die Fußgängerzone in eine bunte, österliche Flaniermeile, die mit handgefertigten Schätzen, kulinarischen Schmankerln und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm zahlreiche Besucherinnen und Besucher begeisterte. Musikalisch wurde die österliche...

Viele bunte Ostereier wurden im Korb gesammelt | Foto: Martin Wirtl
3

Braver Osterhase
Fröhliche Ostereiersuche am Würnitzer Waldteich

Wie jedes Jahr folgten auch heuer wieder viele Kinder der Einladung vom Aktionskreis Würnitz zur lustigen Ostereiersuche am Würnitzer Waldteich. WÜRNITZ. Rund um den idyllischen Waldteich in Würnitz versteckte der Osterhase trickreich viele bunte Ostereier im Gras, im Gebüsch oder auf Bäumen. Bei strahlendem Sonnenschein sammelten die Kinder alle gefundenen Eier in den bereitgestellten Körben. Alle Eier gefundenNachdem auch das letzte Versteck gefunden war, wurden alle Eier gerecht auf die...

Soldaten, deren Familien sowie Kinder und Enkelkinder suchten beim bereits traditionellen Osterfest in der Kaserne die versteckten Nester.  | Foto: Luckner/ÖBH
9

Ostern in Tarnfarben in Mistelbach
Hasenalarm in der Bolfraskaserne

Ein Hauch von Frühling, glückliche Kinder und ein traditionsreicher Osterhase: In der Bolfraskaserne in Mistelbach wurde der Ostermontag zu einem besonderen Erlebnis für Soldaten, Angehörige und ihre Familien. MISTELBACH. Am Ostermontag herrschte buntes Treiben in der Bolfraskaserne: Der Zweigverein Mistelbach der Unteroffiziersgesellschaft Niederösterreich (UOG), unter der Leitung von Obmann Vizeleutnant Andreas Posch, lud Soldaten, deren Familien sowie Kinder und Enkelkinder zum...

Die 16 Ratschenkinder aus Eibesbrunn. Am Gründonnerstag fliegen die Glocken bekanntlich nach Rom. Um das Glockenläuten zu ersetzen, zog eine große Gruppe mit ihren Ratschen lärmend durch den Ort. | Foto: Reiter
3

Osterfreude & Ratschenklang
Ein Fest der Traditionen im Bezirk Mistelbach

Ostern im Bezirk Mistlebach– ein Fest der Traditionen! Ob in Hautzendorf am Heiligen Berg, Bullendorf oder Eibesbrunn: Das Osterwochenende stand ganz im Zeichen des fröhlichen Ostereiersuchens und des lauten Ratschenklangs. BEZIRK MISTELBACH. Am Karsamstag luden die Kinderfreunde Kreuttal zum traditionellen Ostereiersuchen nach Hautzendorf auf den Heiligen Berg ein. Bei strahlendem Frühlingswetter fanden sich rund 60 Kinder sowie mehr als doppelt so viele Eltern und Angehörige ein, um gemeinsam...

 Herbert und Gabi Ullmann, Birgit und Horst Obermayer, Christine und Josef Kohzina. | Foto: Daniel Kohzina
1 4

Brauchtum und Tradition
„In die Grean gehn“

Bullendorf:     „In die Grean gehn“ ist ein alter Weinviertler Brauch, welcher in früheren Zeiten am Ostermontag von den Weinbauern mit ihren Erntehelfern und Freunden unternommen wurde. Sie trafen sich zumeist unter freiem Himmel und unternahmen einen gemeinsamen Osterspaziergang in die Kellergassen, um den neuen Jahrgang zu verkosten. Heutzutage wird unter anderem auch der Frühling begrüßt, die frische Luft, das erste Grün sowie die ersten wärmenden Sonnenstrahlen genossen. Der Brauch „In...

Mitglieder vom ÖKB-Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf - Herbert Ullmann, Friedrich und Waltraud Pesau, Obmann Josef Kohzina, Pfarrvikar Günter Schreiber, Josef Fally, Christine Kohzina, Gabi Ullmann. | Foto: Familie Kohzina
1

"Emmausgang am Kapperlberg“
In der Gemeinde Wilfersdorf werden Brauchtümer gepflegt und gelebt

Wilfersdorf/Hobersdorf/Bullendorf/Kettlasbrunn:    Am Ostermontag, der in manchen Regionen auch Emmaustag genannt wird, fand in der Gemeinde Wilfersdorf auch heuer wieder der noch immer lebendige christliche Brauch, der traditionelle Emmausgang auf den Kapperlberg, statt. Diese Veranstaltung soll an den Gang der Jünger nach Emmaus erinnern, den sich auch Jesus Christus unerkannt anschloss. Andacht beim Kreuz am Kapperlberg Beim Kreuz am Kapperlberg wurde vom örtlichen Pfarrervikar Günther...

Das Team machte den Abend erst so richtig ausgelassen  | Foto: Anna Seymann
79

In Alberndorf wars laut
Unvergessliche Partynacht im Dorfstadl

Bunte Hasenparty im Alberndorfer Stadl lockte feierwütige Häschen zum Tanzen, Trinken und Spaß haben. ALBERNDORF. Wer Ostersonntag nach der Osterjause nicht am Sofa eingeschlafen ist kam zu der alljährlichen Hasenparty nach Alberndorf. Wo Dj Flint'n'Steel die Gäste aufmischte und bis 3.30 Uhr spielte.  Volles Stadl um Mitternacht und niemand blieb durstig.Rund 800 Gäste fanden an diesem Abend ihren Weg zum legendären Alberndorfer Hasenfestl. Für ortsansässige war der Eintritt frei und für alle...

Am Montag wird es zu Beginn Sonnenschein geben, wie in den vergangenen Tagen auch. Im Laufe des Tages können jedoch teilweise gewittrige Regenschauer auftreten. (Symbolfoto) | Foto: pixabay (Symbol)
3

Wetter Niederösterreich
Ostermontag bringt Sonnenschein & Regenschauer

Am Montag wird es zu Beginn Sonnenschein geben, wie in den vergangenen Tagen auch. Im Laufe des Tages können jedoch teilweise gewittrige Regenschauer auftreten. NÖ. Der Ostermontag, 21. April, setzt den Trend der vergangenen Tage mit viel Sonnenschein fort. Jedoch gibt es schon zu Beginn des Tages einige hohe Schleierwolken. Eine Wende setzt am Nachmittag ein. So soll es laut "Geosphere Austria" über dem Bergland und dem Waldviertel einige Quellwolken geben. Zusätzlich soll es lokale, teils...

Das Highlight des Tages war jedoch das epische Eierpeck-Duell zwischen Marageta und Engelbert Schmidt. | Foto: Julia Rappl
16

Das große Eierpeck-Duell
Osterfest im Pflegeheim Maria Lanzendorf

Im Pflegeheim Maria Lanzendorf ging es dieses Jahr an Ostern wieder rund. Die traditionelle Osterparty lockte mit guter Laune, fröhlicher Musik und – natürlich – süßen Verführungen. MARIA-LANZENDORF. Jeder Bewohner und jede Bewohnerin bekam einen originalen Schoko-Osterhasen der lila Kuh-Marke, was für leuchtende Augen und schokoladige Lippen sorgte. Das Duell um das rote EiDas Highlight des Tages war jedoch das epische Eierpeck-Duell zwischen Margareta und Engelbert Schmidt. Mit scharfem Blick...

Am Sonntag können sich die Niederösterreicherinnen und -österreicher auch auf viel Sonne einstellen. Die Temperaturen sollen auf rund 24 Grad klettern. (Symbolfoto) | Foto: Sabine Holler-Mondl
3

Wetter Niederösterreich
Sonniger Ostersonntag mit bis zu 24 Grad

Am Sonntag können sich die Niederösterreicherinnen und -österreicher auf viel Sonne einstellen. Die Temperaturen sollen auf rund 24 Grad klettern. NÖ. Der Ostersonntag, 20. April, bringt neben dem Osterhasen, Eiern und hoffentlich dem ein oder anderen kleinen Geschenk auch gutes Wetter mit sich. So soll den ganzen Tag der Sonnenschein überwiegen. Die Niederösterreicherinnen und -österreicher müssen sich bloß am Nachmittag auf ein paar Quellwolken einstellen. Laut "Geosphere Austria" sollen...

Der eine liebt sie, der andere hasst sie - die Feiertage bei der Familie. | Foto: symbolfoto: pixabay
Aktion 3

Ostern in NÖ
So überstehst du die Feiertage - mit Nerven und Humor

Ostern steht bevor und das heißt für viele der Besuch bei Familie und Verwandtschaft. Doch nicht jeder liebt diese Zusammentreffen - daher hat MeinBezirk ein paar "Überlebenstipps". NÖ. Der eine liebt sie, der andere hasst sie - die Feiertage bei der Familie und den Verwandten: wunderschön oder eine nervliche Zerreißprobe. Realistische Erwartungen helfen Du kennst deine Familie. Also geh nicht mit der Hoffnung hin, dass diesmal alles anders ist als bisher. Wenn Tante Gerti traditionell nach dem...

Jesus Christus Ikone in der Hagia Sophia.   | Foto:  pixabay
8

Weiterleben nach dem Tod
Wie Hollabrunner über Auferstehung denken

„Es ist noch keiner zurückgekommen“, begründen manche ihre distanzierte Einstellung zum Thema Auferstehung oder sie können sich ein Weiterleben nach dem Tod einfach nicht vorstellen. Für Christen hat der Glaube an die Auferstehung von Jesus eine grundlegen-de Bedeutung. BEZIRK HOLLABRUNN. Nach christlichem Verständnis ist Auferstehung nicht etwas, sondern jemand. „Ich bin die Auferstehung und das Leben“, lesen wir im Johannes-Evangelium. Was wirklich nach dem Tod kommt? Wir fragten Männer und...

Der Ostersonntag steht bevor - da überlegt sich der Osterhase jetzt schon gute Verstecke. | Foto: symbolfoto: pixabay
4

Feiertage in Niederösterreich
Die besten Verstecke für den Osterhasen

Wenn der Osterhase in Niederösterreich unterwegs ist, hat er die Qual der Wahl: zwischen blühenden Gewächsen im Garten, in geheimnisvollen Wäldern oder in den eigenen vier Wänden finden sich etliche Plätze, um bunte Eier und süße Überraschungen zu verstecken. Wir zeigen, wo er sich besonders gerne niederlässt – und wo Familien auf die spannendste Suche gehen können. NÖ. Nicht jeder Hase braucht Schlossgarten oder Bauernhof – auch zu Hause kann man kleine Wunder verstecken. Mit ein bisschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.