Feiertage in Niederösterreich
Die besten Verstecke für den Osterhasen

- Der Ostersonntag steht bevor - da überlegt sich der Osterhase jetzt schon gute Verstecke.
- Foto: symbolfoto: pixabay
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Wenn der Osterhase in Niederösterreich unterwegs ist, hat er die Qual der Wahl: zwischen blühenden Gewächsen im Garten, in geheimnisvollen Wäldern oder in den eigenen vier Wänden finden sich etliche Plätze, um bunte Eier und süße Überraschungen zu verstecken. Wir zeigen, wo er sich besonders gerne niederlässt – und wo Familien auf die spannendste Suche gehen können.
NÖ. Nicht jeder Hase braucht Schlossgarten oder Bauernhof – auch zu Hause kann man kleine Wunder verstecken. Mit ein bisschen Fantasie wird selbst die eigene Wohnung zur Hasenhochburg. Ein Tipp vorweg - werden die Ostergeschenke auf möglichst viele kleine Portionen aufgeteilt, gibt es mehr Versteck-Spaß.
Verstecke in der Wohnung
Hat man vielleicht nicht den meisten Platz zu Hause, lassen sich dennoch genug Verstecke für den Osterhasen finden. So beispielsweise im Wäschekorb oder in der Waschmaschine (natürlich sauber und ausgeschaltet). Ebenso lassen sich Eier, Süßigkeiten und Nester hinter Vorhängen verstecken oder kleines unter dem Sofa. Was der Nikolaus kann, ist auch für den Osterhasen nichts Neues - auch in Schuhen im Vorzimmer oder im Kasten kann etwas verborgen werden. Regale sind ebenfalls gute Verstecke - etwa hinter möglichst dicken Büchern. Ein Osterei kann auch im Eiereinsatz im Kühlschrank neben den "normalen" Eiern auf die Entdeckung warten.
Verstecke im Garten oder auf dem Balkon
Erwacht doch gerade der Frühling, lassen sich hier und da kleine Osternester gut verstecken, beispielsweise in Blumentöpfen oder zwischen den erblühenden Pflanzen. Genauso lässt sich ein Nest unter der Gartenbank oder im leeren Vogelhäuschen platzieren. Kleines kann auf Astgabeln von Sträuchern gelegt werden. Auch eine leere Gießkanne eignet sich als mögliches Versteck.

- Sind die Ostergeschenke auf möglichst viele kleine Portionen aufgeteilt, kann man länger suchen.
- Foto: symbolfoto: pixabay
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Bei Kindern im Krabbel- oder Kleinkindalter gilt: lieber leicht erreichbar und gut sichtbar. Das Erfolgserlebnis zählt – nicht die Schwierigkeit.
Eine Überraschung am Weg
Wer am Ostersonntag einen Spaziergang mit der Familie geplant hat, kann auch diesen zu einem Erlebnis machen. Einfach die Runde vorher schon einmal abgehen und ein paar Kleinigkeiten wie kleine Schokoosterhasen oder Ostereier am Weg verstecken. Dabei müssen es nicht die schwierigsten Verstecke sein, da es viel mehr um den Überraschungsmoment geht.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.