Bezirk Tulln

Beiträge zum Thema Bezirk Tulln

Anzeige
Die Oldtimer Messe findet wieder in Tulln statt.  | Foto: Joachim Pricken
12

Heiße Schlitten
Willkommen zur 37. Internationalen Oldtimer Messe Tulln

Hier treffen sich die Oldtimer- und Youngtimer Fans Österreichs TULLN. Vor 37 Jahren – ein Teilemarkt mit 40 Verkaufsständen. Heute: Österreichs größte Oldtimerveranstaltung auf einer Gesamtfläche von 85.000 Quadratmeter, davon mehr als 32.000 Quadratmeter in der Halle. Rund 85 Clubs und Museen und rund 750 Aussteller aus 16 Nationen sind angemeldet, um sich und ihre Schätze zu präsentieren. Der traditionelle Teilemarkt, in 23 Hallen und am Freigelände, und 14 Sonderausstellungen erwarten Sie....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Elisabeth Weber wurde mit dem "Manfred Schwanninger Preis" ausgezeichnet. | Foto: Elisabeth Weber
3

Ollern
Elisabeth Weber mit "Manfred Schwanninger Preis" ausgezeichnet

„Ein herausragendes Beispiel für exzellente digitale Lehre“ - Elisabeth Weber wurde mit dem "Manfred Schwanninger Preis" ausgezeichnet. OLLERN. Elisabeth Weber aus Ollern, Hochschullehrende an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), wurde am 10. April mit dem "Manfred Schwanninger Preis" für innovative Hochschullehre ausgezeichnet. Die Didaktikexpertin aus Ollern überzeugte mit einer digitalen Lehrveranstaltung, die Studierende zu selbstbestimmtem, reflektiertem Lernen befähigt –...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
David Lilek, Daniel Zimmermann, Bodo Wilts, Sonja Gamsjäger, Birgit Herbinger, Christoph Wiesner und Katerina Prohaska beim Projekt-Kick Off im Jahr 2022 | Foto: FHWN
5

NÖ Forschungsprojekt
„Ra-Dia-M“ auf dem Weg zur schnellen Krebsdiagnose

Vor über zwei Jahren startete das Krebsforschungsprojekt „Ra-Dia-M“ – eine Kooperation des Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt, des IMC Krems, der Universität Salzburg und des Ludwig Boltzmann Instituts für Osteologie. TULLN. Seitdem hat das Forschungsteam wichtige Fortschritte erzielt und arbeitet intensiv daran, die Untersuchung von Hautkrebszellen mithilfe der Raman-Spektroskopie (SERS) zu verbessern – einer Methode, bei der Licht zur chemischen Analyse von Zellen genutzt...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Schülerinnen und Schüler der MS Sieghartskirchen setzen ein starkes Zeichen. | Foto: MS Sieghartskirchen
6

Laufen gegen Krebs
Mittelschule Sieghartskirchen setzt starkes Zeichen

Am 22. April 2025 nahm die Mittelschule Sieghartskirchen mit großer Begeisterung am Charity-Lauf „Laufen gegen Krebs“ teil. SIEGHARTSKIRCHEN. Die Schülerinnen und Schüler legten dabei eine Strecke von 1,6 Kilometern am Sportplatz Sieghartskirchen zurück – ganz im Zeichen der Solidarität und des Engagements für den guten Zweck. Das Startgeld für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde großzügig von der Firma Berger aus Sieghartskirchen sowie der Firma Allcom aus Königstetten übernommen. Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schüler und Schülerinnen der Volksschule Fels am Wagram führten kürzlich mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. | Foto: KFV/Michael Sabotha
3

Mehr Sicherheit
Schüler der VS Fels hielten mit Polizei Autos auf

Schüler und Schülerinnen der Volksschule Fels am Wagram führten kürzlich mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. FELS AM WAGRAM. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und erhielt eine „saure“ Zitrone. Gerade im Ortsgebiet – speziell in Tempo-30-Zonen bei Schulen – wird die erlaubte Geschwindigkeit von fast 60 Prozent der...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Demokratie & Du! Ein spannendes & informatives Jugendtheater mit Flo & Wisch für die Schüler:innen der MS Marc Aurel in Tulln.  | Foto: MS Marc Aurel Tulln
3

Mittelschule Marc Aurel
Lehrreiches AK Jugendtheater mit Flo & Wisch

In Österreich lebt man in einer Demokratie. Man darf z.B. selbst entscheiden, was man anzieht, welche Musik man hört oder wen man cool findet. TULLN. Aber diese Freiheit ist nicht selbstverständlich und jeder muss seinen Teil dazu beitragen, um die Demokratie zu schützen. An welche Spielregeln muss man sich halten? Wie geht man mit anderen Meinungen und Religionen um? Wie löst man Konflikte? Die Antworten auf diese grundlegenden Fragen gab das beliebte Kabarett-Duo Flo & Wisch den rund 140...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Christian Spandl und Gemeinderat David Behling bei der Verteilaktion in St. Andrä-Wördern. | Foto: NEOS
3

Ostereier für St. Andrä-Wördern
Ein NEOS-Ostergruß wurde ausgetragen

Als persönlichen Gruß zum Osterfest haben NEOS St. Andrä-Wördern pinke Ostereier an die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde verschenkt. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Mit dabei: der NEOS-Gemeinderat David Behling und die Teammitglieder Hans Eicher, Stephanie Tietz und Christian Spandl. „Politik hat den Menschen zu viel von dem ins Nest gelegt, was sie nicht brauchen – zum Beispiel Schulden. Da ist ein pinkes Ei sicher eine willkommene Abwechslung“, so Behling augenzwinkernd. Lies hier weiter: Zwei Raser in...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Bürgermeisterin Marion Török, Ferdinand und Rosa Huber und Theresia Stimmer von der Bezirkshauptmannschaft.  | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf

Aus Dürnrohr
Die Gnadenhochzeit von Rosa und Ferdinand Hauber

Die Marktgemeinde Zwentendorf gratuliert Rosa und Ferdinand Hauber herzlichst zu ihrer Gnadenhochzeit. DÜRNROHR.Bürgermeisterin Török und die Bezirkshauptmannschaft vertreten durch Theresia Stimmer gratulierten dem Paar persönlich. Lies hier weiter: Zwei Raser in St. Andrä-Wördern unterwegs Egal ob blau oder rot - Politik wird gemeinsam gemacht

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Der neue Obmann Andreas Pröll | Foto: Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf
3

In Absdorf-Ziersdorf
Andreas Pröll ist neuer Obmann des Lagerhaus

Andreas Pröll hat mit 1. März die Funktion des Obmanns im Raiffeisen-Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf übernommen. ABSDORF. Der erfahrene Winzer führt seit 1993 den elterlichen Betrieb "Weingut Pröll" und bringt umfassende landwirtschaftliche Expertise sowie unternehmerisches Gespür in seine neue Rolle ein. Er folgte Josef Neumayer, der das Amt seit 2020 innehatte. "Das Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf ist ein vielseitiger Partner für die Menschen in der Region - von der Landwirtschaft bis zum Bau- und...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Der UJC Makoto freute sich über die Meisterschaft. | Foto: ClubMS
3

In St. Andrä-Wördern
Die Clubmeisterschaft des Judovereins UJC Makoto

Am Sonntag, den 6.April fand die Clubmeisterschaft des Judovereins UJC Makoto, St. Andrä-Wördern statt. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Insgesamt 32 Starter in 13 Gewichtsklassen kämpften erfolgreich um den Titel des Clubmeisters 2025. Der Verein freute sich, dass sie auch die Bürgermeisterin Susanna Kittinger (ÖVP) sowie den Gemeinderat Alfred Kögl (BLSTAW) begrüßen durften. Lies hier weiter: Zwei Raser in St. Andrä-Wördern unterwegs Egal ob blau oder rot - Politik wird gemeinsam gemacht

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Vizebürgermeister Leopold Weinlinger, Ernst Triska, Altpfarrer Roland Moser, Bürgermeister Franz Dam, Jubilarin Gertrude Sterz und Maria Prantner | Foto: Marktgemeinde Absdorf

In Absdorf wurde gefeiert
Der 90. Geburtstag von Gertrude Sterz

Die Marktgemeinde Absdorf gratuliert Frau Gertrude Sterz herzlichst zu ihrem 90. Geburtstag. ABSDORF. Vizebürgermeister Leopold Weinlinger, Ernst Triska, Altpfarrer Roland Moser, Bürgermeister Franz Dam und Maria Prantner sind persönlich gekommen um der Jubilarin herzlichst zu gratulieren. Lies hier weiter: Zwei Raser in St. Andrä-Wördern unterwegs Egal ob blau oder rot - Politik wird gemeinsam gemacht

  • Tulln
  • Oskar Benisch
GR Hermann Höchtl, Ernst Nestler, Gertraud Nestler und Bürgermeister Gerhard Höchtl | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Aus Penzing
Die goldene Hochzeit von Gertraud und Ernst Nestler

Die Marktgemeinde Sieghartskirchen gratuliert dem jubilierendem Paar herzlichst zu ihrer goldenen Hochzeit. SIEGHARTSKIRCHEN. Gemeinderat Hermann Höchtl und Bürgermeister Gerald Höchtel sind persönlich gekommen um dem feiernden Paar zu gratulieren. Lies hier weiter: Follow-Up des Marketing-Praxis-Workshops in Tulln Family Plus & Modellbautage Tulln vom 25. bis 27. April

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Am Montag wurden gleich zwei Raser in St. Andrä-Wördern gestoppt.   | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
4

Polizei stoppte Lenker
Zwei Raser in St. Andrä-Wördern unterwegs

Gleich zwei Geschwindigkeitssünder konnten am Wochenende von der Polizei gestoppt werden. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Bedienstete der Polizeiinspektion St. Andrä-Wördern führten am 21. April 2025 auf der L 120 bei Straßenkilometer 15,318 im Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern Geschwindigkeitsmessungen durch und konnten gegen 10.15 Uhr im Bereich einer 70 km/h-Beschränkung einen Pkw mit 127 km/h messen. Dem 19-jährigen Pkw-Lenker aus Wien wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Geschäftsführender Gemeinderat Manuel Satzinger (FPÖ), Gemeinderat Andreas Diemt (FPÖ) und geschäftsführender Gemeinderat Rainer Keiblinger (SPÖ). | Foto: FPÖ/SPÖ
4

Verteilaktion
Egal ob blau oder rot - Politik wird gemeinsam gemacht

Politischer Eier-Tausch in Atzenbrugg sorgt für Lacher und zeigt gelebte Zusammenarbeit ATZENBRUGG. Wenn der blaue Osterhase zufällig dem roten Osterhasen über den Weg läuft – dann wird’s bunt in Atzenbrugg. Beim vorösterlichen Aufeinandertreffen der beiden hoppelte plötzlich alles durcheinander: Der Blaue verteilte rote Eier, der Rote die blauen. Und siehe da – es war eine riesen Gaudi! Auch ein Eierpecken durfte nicht fehlen – stilecht mit Farbentausch: Blau trat mit rotem Ei an, Rot mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine Delegation aus Schleswig-Holstein war in Tulln zu Gast. | Foto: Gymnasium Tulln
4

Gymnasium Tulln
Eine deutsche Delegation besuchte die Schule

Eine Delegation aus Deutschland besuchte das  Tullner Gymnasium. TULLN. Kurz vor Ostern besuchte eine Delegation der Schulaufsicht aus Schleswig-Holstein die Bildungsregion 4 (Zentralraum NÖ mit Amtssitz Tulln) und wurde im Gymnasium Tulln von Abteilungsleiter Schulqualitätsmanager Josef Fürst, Schulqualitätsmanagerin Eva Hiegesberger sowie Direktorin Irene Schlager herzlich empfangen. Neben einer Schulführung kam es zu einem Erfahrungsaustausch in Bildungsangelegenheiten, an dem u.a. auch die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Tänzer Felix sicherte sich bei der Irish Dance Weltmeisterschaft den 3. Platz. | Foto: Irish Dance Company
9

Irish Dance
Felix aus Kirchberg sichert sich Dritten Platz bei WM

Die Irish-Dance-Company aus Kirchberg am Wagram konnte mit dem 16-jährigen Felix eine tolle Leistung erzielen. KIRCHBERG/DUBLIN. Vom 13. bis 20. April 2025 wurde das Convention Centre in Dublin zur Bühne für das bedeutendste Event im internationalen Irish Dance: die CLRG World Irish Dance Championships (Oireachtas Rince na Cruinne). Über 4.000 Tänzerinnen und Tänzer aus der ganzen Welt reisten an, begleitet von ihren Familien, Trainerinnen, Trainer und Unterstützerinnen und Unterstützer, um in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Neue Ausrüstung für die FF Langenlebarn. | Foto: FF Langenlebarn
3

Feuerwehr Langenlebarn
Mehr Sicherheit in den Feuerwehrfahrzeugen

Die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn setzt seit Mitte des Jahres 2024 auf eine Brandmeldeanlage LANGENLEBARN. Durch die Funkvernetzten Warnmelder konnte das gesamte Feuerwehrhaus mit Rauch- und Wärmemeldern ausgestattet werden. Bei einem Brandalarm werden per SMS der Diensthabende Charge, Feuerwehrkommandant und der Feuerwehrkommandant Stellvertreter informiert. Aufgrund der vermehrten Akkutechnologie wurde entschieden, dass der gesamte Fuhrpark in den Räumen mit Ladestationen, mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Roland Eckl mit seinem ganzen Stolz, dem Edsl Ranger aus 1959.  | Foto: Oskar Benisch
11

Start der Oldtimer-Saison im Bezirk Tulln
Traumautos und emotionale Käufe

Für viele ist ein Oldtimer ein langer Traum, der aber mit der Zeit in Erfüllung gehen kann. BEZIRK TULLN. Ein Herr, der sich einen langen Wunsch erfüllt hat und seit längerer Zeit im stolzen Besitz eines 1959er Edsel Ranger ist, ist Roland Heckl. "Der Kauf war damals eine rein emotionale Entscheidung, das kann man rational nicht begründen. Ich hatte mir schon lange einen Oldtimer gewünscht, der mir einfach gefallen hat und dann habe ich mir mit meiner Frau ohne besondere Vorkenntnisse ein Paar...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Helfer des Frühjahrsputz | Foto: Tatjana Masa-Charvat
7

Viele fleißige Helfer
Frühjahrsputz 2025 in Muckendorf-Wipfing

Mit zahlreicher Teilnahme aller Generationen fand der Frühjahrsputz in Muckendorf und Wipfing statt. MUCKENDORF-WIPFING. Besonders erfreulich war die große Beteiligung der Kinder, die mit Begeisterung und Tatendrang mitgeholfen haben. Gesammelt wurde alles, was nicht in die Natur gehört. Nach getaner Arbeit gab es ein gemeinsames Mittagessen im Gasthaus Berger, wo die Teilnehmer mit einem köstlichen Riesenschnitzel belohnt wurden. Ein Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, die Gemeinde...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Gemeinde Sitzenberg-Reidling: Waltraud Zahorik (Projekt „Cultural Dating im Sterndlkeller), Erwin Häusler (Bürgermeister von Sitzenberg-Reidling), Alexandra Krauss (Vizebürgermeisterin von Sitzenberg-Reidling), Martin Vogg (Geschäftsführer Kulturvernetzung Niederösterreich). | Foto: Moritz Schueler / Kulturvernetzung Niederösterreich
3

Mostviertelfestival 2025
Sitzenberg-Reidling bekam Roten Festivalhirsch

Von 16. Mai bis 20. Juli 2025 werden insgesamt 48 Kunst- und Kulturprojekte aller Genres unter dem Motto „Begegnungszone“ im gesamten Mostviertel umgesetzt. SITZENBERG-REIDLING. Im Rahmen der Vorbereitungen auf das Mostviertelfestival 2025 übergab der Geschäftsführer der Kulturvernetzung Niederösterreich, Martin Vogg, dem Bürgermeister (ÖVP) und der Vizebürgermeisterin (Wir 7) von Sitzenberg-Reidling, Erwin Häusler und Alexandra Krauss, sowie Waltraud Zahorik vom Projekt „Cultural Dating im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Aubad wird ab 28. April Schlamm abgesaugt. In den folgenden Wochen werden Teilsperren des beliebten Erholungsgebiets erforderlich sein. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
4

Gesundheitskur gestartet
Der Schlamm im Tullner Aubad wird abgesaugt

Im Jahr 1979 wurde das nicht nur bei Tullnerinnen und Tullnern beliebte Naturbad errichtet. Die Badegewässerqualität ist nach wie vor ausgezeichnet, aber das Nährstoffniveau wird seit Jahren als hoch eingestuft. Daher erfolgt ab 28. April erstmals seit Inbetriebnahme eine Entschlammung des 59.400 Quadratmeter großen Gewässers. TULLN. Vor 46 Jahren nahm das Tullner Aubad seinen Betrieb auf. Die Badegewässerqualität wurde von der AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ehrungen für 40 Jahre mit Bürgermeister Ronald Gutscher und Obmann Franz Müllner (rechts). | Foto: CR/ Stefan Öllerer
6

Jubiläumsfeier Tennisclub
40 Jahre UTC Königstetten - 1985 bis 2025

Der Union Tennis Club Königstetten geht in die unglaubliche 40 Tennissaison. KÖNIGSTETTEN. „Wir gehen in die unglaubliche 40. Tennissaison“, freut sich Obmann Franz Müllner über die Erfolgsgeschichte des UTCK. Vor 40 Jahren, am 9. November 1985, wurde der Union Tennisclub Königstetten gegründet – spontan traten 73 Mitglieder bei. Im Mai 1986 wurden die zwei Sandplätze eröffnet, das Clubhaus wurde 1988 in Betrieb genommen. Mittlerweile hat der Tennisclub drei Sandplätze mit Flutlicht und ist...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Georg Hagl und Vizebürgermeisterin Tanja Schüttengruber. | Foto: Gimpl
6

NÖ Kinderbetreuungsoffensive
24.795.600 Euro Kosten im Bezirk anerkannt

Unsere Gemeinden haben viel Geld für die Kinderbetreuungsoffensive in die Hand genommen. BEZIRK. Seit September 2024 ist es möglich, dass Kinder schon ab dem ersten Lebensjahr einen Kindergartenplatz bekommen, außerdem wurden an dem Stichtag ebenso die Gruppengrößen verkleinert. Dies brachte einige Herausforderungen für die Gemeinden aus dem Bezirk Tulln mit sich. Viele Standorte musste umgebaut, oder neue Plätze geschaffen werden. Seit 01.01.2023 wurden jedenfalls 24.795.600 Euro an Kosten im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auf der B19 kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. | Foto: FF Judenau/ G. Hagl
6

BFKDO Tulln
Schwerer Verkehrsunfall auf der B19 bei Langenrohr

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwochvormittag auf der B19 bei Langenrohr. LANGENROHR. Gegen 10.46 Uhr wurden am Mittwoch, 16. April, die Feuerwehren Langenrohr, Judenau und Langenschönbichl mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall Pkw gegen Klein-Lkw mit Menschenrettung“ alarmiert. Glücklicherweise stellte sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schnell heraus, dass keine Personen mehr in den Unfallfahrzeugen eingeklemmt oder eingeschlossen waren. Der tatsächliche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Fritz Genger
  • 28. Juni 2025 um 14:00
  • vor der Raika Ruppersthal
  • Ruppersthal

Geführter Genussspaziergang mit dem Lössguide in Ruppersthal zum Steinhorn Gin – der beste Gin Österreichs – 6x Falstaffsieger

Der geführte Genussspaziergang mit dem Lössguide, bei dem Sie Spannendes und Interessantes über Wein, Wagram, Löss, Pleyel, den Mammuts und Erdställen, sowie über den Ort Ruppersthal u.v.m. erfahren, führt heute in die bekannten Weinrieden Mordthal und Steinberg, in die Kellergasse Schmiedgasse, vorbei an Pleyelmuseum und Kirche. Weiters hinein in den schönsten Weinkeller im Ort wo Schnäpse verkostet werden und auf die Gäste ein kleines Begrüßungspräsent wartet. Weiter geht es zu einem Winzer...

  • 9. August 2025 um 15:00
  • Hanauer Hof
  • Ruppersthal

Neue Winzer, neue Wege - mit dem Lössguide zum Hanauer Hof. Weil es um mehr geht als nur um Essen und Trinken.

Naturweinliebhaber und alle die es noch werden wollen sind hier goldrichtig! Ebenso alle Kulinarik- Liebhaber. Der Lössguide führt seine Gäste durch den Weinort Ruppersthal, In Wienrieden und kleine Kellergassen. Danach geht es zum Hanauer Hof. Hier gibt es eine kurze Betriebsführung und unter Anleitung des Winzers Christoph Strell eine ausgiebige Weinverkostung. Seine komplette Palette von spontan vergorenen und ungefilterten, nur minimal geschwefelten, biodynamischen Weinen werden dabei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.