Zwettl

Beiträge zum Thema Zwettl

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich. | Foto: pixabay.com

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Zwettl

Hier erfährst du, wo in Zwettl die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. ZWETTL. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Zwettl täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die Niederösterreich Übersicht...

Die Reisen boten den Schülerinnen und Schülern nicht nur wertvolle Lernmöglichkeiten, sondern auch unvergessliche Erlebnisse. | Foto: privat
3

Lernmöglichkeiten
Drei Länder, drei Geschichten - Gym Zwettl auf Reisen

Im Frühjahr 2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums drei unvergessliche Schulreisen. ZWETTL. Die sechsten Klassen besuchten Berlin, wo sie die Geschichte und Kultur der deutschen Hauptstadt hautnah wahrnehmen konnten. Highlights waren der Besuch des Brandenburger Tors, des Holocaust-Mahnmals und der Berliner Mauer. Besonders bewegend war die Besichtigung der Blindenwerkstatt von Otto Weidt, die die mutigen Taten während des Zweiten Weltkriegs beleuchtete. Côte d’AzurDie...

Stadtamtsdirektor Hermann Neumeister und Bürgermeister Franz Mold zeigen
die neue digitale Amtstafel im Zwettler Stadtamt. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

Umweltfreundlich und mobil
Zwettler Amtstafel ist jetzt digital

Wichtige Dokumente der Stadtgemeinde Zwettl sind ab sofort barrierefrei, umweltfreundlich und in Echtzeit über eine digitale Amtstafel abrufbar – sowohl über Info-Points im Stadtamt und vor dem Alten Rathaus, als auch mobil. ZWETTL. Die Stadtgemeinde Zwettl setzt einen weiteren Schritt in Richtung mehr Bürgerservice durch Digitalisierung: Ab sofort ist eine neue, barrierefreie und datenschutzkonforme digitale Amtstafel im Stadtamt in Betrieb. Dort sind Verordnungen, Verlautbarungen und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Auch für die URW-Damen endete die Saison. | Foto: Julian Haghofer
3

Mit großen Erfolgen
Zwettler Volleyballer feiern Saisonfinale

Neben dem Saisonfinale der Landesliga Girls der Union Volleyball Waldviertel, stand auch das Finale der Schüler-Liga für das Team vom Gymnasium Zwettl auf dem Programm. ZWETTL. Am Samstag fand das letzte Spiel der 2. Landesliga-Saison 24/25 statt. Zu Gast waren die Damen aus Kilb. Nach der 1:3-Niederlage zum Auftakt der Saison, sollte ein Sieg die Saison abschließen. Trotz eines ausgedünnten Kaders startete das Spiel optimal und man konnte sich einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Am Ende sollte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Zeitpolster sieht sich als eine sinnvolle Ergänzung zu bestehenden Hilfsangeboten wie etwa der Caritas oder dem Hilfswerk. | Foto: Zeitpolster
3

Zwischenbilanz
Zeitpolster Zwettl mit Stammtisch und wachsender Nachfrage

Die Zeitpolster-Gruppe Zwettl zieht eine erfreuliche Zwischenbilanz: Seit dem Start im Oktober 2024 wächst das ehrenamtliche Netzwerk rasant. ZWETTL. Beim zweiten Stammtisch trafen sich rund 20 aktive Helferinnen und Helfer, um sich auszutauschen und gemeinsam auf die bisherigen Erfolge zurückzublicken. Im Anschluss wurde die Generalversammlung des Vereins Zeitpolster live übertragen – alle Helfenden sind automatisch Vereinsmitglieder und waren daher eingeladen, sich im Rahmen des Stammtisches...

Karl Honeder, Bürgermeisterin Christina Martin (ÖVP), Johann Lagler, Wolfgang Köck, Johann Adam und August Köck. | Foto: Marktgemeide Kirchschlag
3

Gemeinderat
Neue Bauplätze für Kirchschlag und Gemeinderäte verabschiedet

Der neue Gemeinderat der Marktgemeinde Kirchschlag konnte in der ersten Gemeinderatssitzung einige Punkte abarbeiten. Im April wurden dann die ausgeschiedenen Gemeinderäte verabschiedet. KIRCHSCHLAG. Die Agenda der ersten Gemeinderatssitzung in Kirchschlag war recht umfangreich. Neben der Genehmigung des Rechnungsabschlusses wurden auch die Zusammenlegung der beiden Musikschulverbände Ottenschlag und Martinsberg in die Musikschule Waldviertler Kernland und die Übertragung der Berechnung für die...

Bei der Infoveranstaltung zum Thema „Klimafreundliche Mobilität“: Christof Kastner, Stadtrat Wolfgang Huber, WK-Obfrau Anne Blauensteiner, Günter Liebel, Bürgermeister LAbg. Franz Mold (ÖVP), Martin Bruckner, Manuela Herzog (Bezirkshauptfrau Waidhofen an der Thaya), Johanna Helm, Birgit Gegenbauer (eNu) Nationalratsabgeordneter Alois Kainz und Jürgen Schlögl.
 | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel
4

Zwettl macht mit
Auf dem Weg zur klimafreundlichen Mobilität bis 2035

Zwettl setzt einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität bis 2035: Expertinnen und Experten diskutierten über klimafreundliche Mobilität, Fördermöglichkeiten und nachhaltige Verkehrslösungen. ZWETTL. Im Rahmen des „Klimaneutralitätsfahrplans Zwettl“ versammelten sich hochkarätige Experten sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Einsatzorganisationen, um praxisnahe Lösungen für klimafreundliche Mobilität zu diskutieren. Gemeinsam mit 34 anderen österreichischen Städten nimmt Zwettl...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Elfriede Anderst, Jubilarin Hilda Hofbauer und Vorsitzender Erich Böhm. | Foto: Erich Hofbauer
4

Jubilarin aus Zwettl
Glückwünsche zum 95. Geburtstag an Hilda Hofbauer

Am 31. März besuchten der Vorsitzende des Pensionistenverbandes OG Schwarzenau Erich Böhm in Begleitung von Elfriede Anderst die Jubilarin Hilda Hofbauer anlässlich Ihres 95. Geburtstages. ZWETTL. Glückwünsche und ein kleines Geschenk wurden überbracht. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen wurden gemeinsam Erinnerungen ausgetauscht.  Weiteres JubiläumAuch in Zwettl gab es einen Grund zum Feiern: Gabriele und Gerhard Ruß feierten die Goldene Hochzeit. Das könnte dich auch interessieren:...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
Die nächste Waldviertel Oldtimer Trophy des Kiwanis Club Zwettl geht von 10. bis 12. Oktober 2025 über die Bühne | Foto: Kiwanis Club Zwettl
5

Traum-Serie
Die Zwettler Zylinderlegenden kommen wieder in Fahrt

Die Zeit der Oldtimer-Ausfahrten bricht an – wir haben mit dem Kiwanis Club hinter die Kulissen geblickt. ZWETTL. Im Bezirk Zwettl werden Träume wahr – besonders für Auto-Liebhaber mit einer Passion für Oldtimer. Hier, wo sanfte Hügel auf kurvige Landstraßen treffen, schlägt das Herz für klassische Fahrzeuge höher. Ob elegante Limousinen aus den 50ern, sportliche Coupés aus den 70ern oder charmante Kleinwagen vergangener Jahrzehnte – Oldtimer sind weit mehr als nur Fortbewegungsmittel. Sie sind...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Teilnehmerinnen des FRAU SEiN Seminares „Frauenkräuter – mit allen Sinnen“. | Foto: Waldviertler Frauenwirtschaft
3

Seminar bei FRAU iDA
„Frauenkräuter – mit allen Sinnen“ in Zwettl

Jeden dritten Mittwoch im Monat findet im Rahmen des Gesundheitsprojekts „FRAU SEiN“ ein Seminar zur körperlichen, mentalen oder wirtschaftlichen Frauengesundheit im Veranstaltungsraum bei FRAU iDA statt. Am 16. April erwartete die Teilnehmerinnen ein kostenloses Seminar unter dem Motto „Frauenkräuter – mit allen Sinnen“ mit Frau Gerda Holzmann. Die Veranstaltung richtete sich an Frauen aller Alters- und Berufsklassen. ZWETTL. Kürzlich beschäftigte sich Referentin Gerda Holzmann gemeinsam mit...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Manuela Eckl, Franz Rollenitz, Gabriele Schrammel, Karin Weißenböck, Peter Jirak und Wolfgang Kiesenebner. | Foto: Lebens.Resort Ottenschlag
3

Auszeichnung
„Reha Award Austria 2025“ für das Lebens.Resort Ottenschlag

Im Zuge einer Studie analysierte die ÖGVS (Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien) alle Rehakliniken in Österreich. Dabei wurde das Lebens.Resort Ottenschlag, aufgrund herausragender Bewertungen, mit dem „Reha Award Austria 2025“ ausgezeichnet. Der Betrieb belegte nicht nur eine Top-Platzierung in Niederösterreich, sondern schaffte es sogar auf die Liste der besten 20 Prozent der Rehabilitationszentren bzw. -kliniken in Österreich. OTTENSCHLAG. Die Studie, die gemäß dem...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
Kindergarteninspektorin Bettina Bacher, Architekt Christoph Österreicher, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bezirkshauptmann Markus Peham, Architekt Reinhard Litschauer, Bürgermeister Christian Laister, Vizebürgermeister Josef Maurer, Pater Martin Strauss, Kindergartenleiterin Gabriela Grünstäudl, Altbürgermeister Maximilian Igelsböck und Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner mit Kindern des Kindergarten Etzen bei der Eröffnung vor zwei Jahren. | Foto: NLK Filzwieser
3

Infrastruktur
Groß Gerungs investiert weiter in Kindergarten-Ausbau

Über 4,4 Millionen Euro wurden in den letzten beiden Jahren im Bezirk Zwettl in den Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen investiert. GROSS GERUNGS. Aufgrund von Investitionen von über 4,4 Millionen Euro von Gemeinden im Bezirk Zwettl wurden knapp 2,2 Millionen Euro Landesförderung ausgeschüttet. Im Bezirk Zwettl gab es sieben Projekte, die dementsprechend unterstützt wurden. Das größte und modernste Objekt ist in Etzen entstanden. Mittlerweile ist man im zweiten regulären Kindergartenjahr und der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Mohnfeld in voller Blüte. | Foto: Mohndorf Armschlag und Waldviertel Tourismus, Gerhard Wasserbauer
3

Bezirk Zwettl
Das Mohndorf Armschlag wird nun zukunftsfit ausgerichtet

Armschlag im Waldviertel hat sich bereits vor über 30 Jahren als einzigartiges Themendorf zum Waldviertler Graumohn etabliert. Qualität und Originalität sind mittlerweile weit über die Grenzen des Waldviertels hinaus bekannt. Damit der hohe Standard im Mohndorf weiterhin gesichert werden kann, sind ehrenamtliche Mitarbeitende unverzichtbar. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Südliches Waldviertel-Nibelungengau sollen nun weitere Interessierte für eine ehrenamtliche Mitarbeit motiviert...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
Kilian Haider, Josef Schroll, Roland Eder, Samuel Lameraner, Gerhard Frühwirth, Tobias Daubek, Jakob Mayerhofer, Lilly Hofer, Alexandra Eppinger, Elisa Mistelbauer, Lena Hametner, Milena Hackl, Sarah Bauernfried und Anneliese Haslinger. | Foto: Marktgemeinde Martinsberg
7

Fleißig Müll sammeln
So läuft der Frühjahrsputz im Bezirk Zwettl

Im ganzen Bezirk sammeln fleißige Freiwillige im Rahmen der Frühjahrsputz-Aktion des Landes NÖ den Unrat ein. BEZIRK ZWETTL. Die Zwettlerinnen und Zwettler sind bei der Frühjahresputzaktion besonders fleißig - so auch bei der letzten im Jahr 2024. „Wir hatten voriges Jahr 70 Aktionen angemeldet, wobei man davon ausgehen kann, dass im Bezirk Zwettl ca. 2.500 bis 3.000 Personen zum Müllsammeln in der Natur unterwegs waren. Niederösterreichweit war der Gemeindeverband Zwettl von den insgesamt 25...

Damals-Foto: Das Haus in der unteren Landstraße in Zwettl. | Foto: Lichtenwallner
4

Damals und heute
Zwettl: Einst Gemischtwarenhandlung, heute Weltladen

ZWETTL. In der unteren Landstraße/Ecke Babenbergergasse führte Johanna Reim ab 1910 ihre Gemischtwarenhandlung. Die Bauerntochter aus dem Oberhof heiratete 1870 Anton Reim, Schneidermeister und Mesner von Beruf. 1884 erwarben sie gemeinsam das Haus in der Landstraße Nummer 19.  Danach waren hier diverse Geschäftslokale untergebracht. Am 28. Mai 2011 eröffnete in diesen Räumlichkeiten der Weltladen, das Fachgeschäft für fairen Handel. Den Weltladen gibt es an dieser Adresse auch heute noch. Das...

VC Hausmannstätten gewann die ersten beiden Sätze. | Foto: Union Raiffeisen Waldviertel
3

Zwettl
URW 2. Bundesliga Herren – Saisonabschluss vor heimischem Publikum

Die Saison der Jungs der 2. Bundesliga endete mit dem Heimspiel gegen den VC Hausmannstätten. ZWETTL. Die jungen Waldviertler starteten holprig ins Spiel und konnten sich in den ersten beiden Sätzen nicht gegen die Gäste aus der Steiermark beweisen. Die routinierte Mannschaft der Gäste spielte konsequent und gewann die ersten beiden Sätze. Sätze drei und vier an URWDoch die Boys der URW hielten dagegen und begannen in Satz drei wirklich zu spielen. Mit starken Ballwechseln und spektakulären...

Wenn der EVN Energiehase Joulius und sein Freund Emil die Maus mit ihrem neuen Theaterstück „Joulius und der Energiesauger“ gastieren, wird es spannend.
 | Foto: EVN
3

Landeskindergarten Sallingberg
Der EVN Energiehase Joulius war auf Besuch

Wenn der EVN Energiehase Joulius und sein Freund Emil die Maus mit ihrem neuen Theaterstück „Joulius und der Energiesauger“ gastieren, wird es spannend. SALLINGBERG. In Oma Ottilies Haus stoppen die Kinder gemeinsam mit Joulius den unnötigen Energieverbrauch. Der Energiesauger versteckt sich fast in jedem Raum. Am Ende kann er aber endgültig verscheucht werden. Das Thema Energiesparen wird den Kleinsten auf spannende und witzige Art nähergebracht. Es wird gemeinsam gesungen, getanzt und...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
Bürgermeister Friedrich Fürst, Andrea Hofbauer, Franz Hofbauer, Herta Hofbauer, Christian Hofbauer und Anneliese Haslinger. | Foto: Marktgemeinde Martinsberg
3

Gratulationen
Goldene Hochzeiten und Geburtstag in Martinsberg

Glückwünsche von der Gemeinde: In Martinsberg gab es einen 90. Geburtstag und zwei Goldene Hochzeiten zu feiern. MARTINSBERG. Herta Hofbauer feierte am 13. April ihren 90. Geburtstag und dazu gratulierte die Marktgemeinde Martinsberg vertreten durch Herrn Bürgermeister Friedrich Fürst und Anneliese Haslinger. Christine und Josef Bock feierten am 17. April ihr goldenes Hochzeitsjubiläum und dazu gratulierte die Marktgemeinde Martinsberg vertreten durch Herrn Bürgermeister Friedrich Fürst und...

Spendencheckübergabe der Pfarrgemeinde Sallingberg an das Rote Kreuz Zwettl. | Foto: RK Zwettl
3

Spendenaktion
Fastensuppenessen der Pfarrgemeinde Sallingberg

Der Pfarrgemeinderat Sallingberg veranstaltete ein Fastensuppenessen im Zuge der Heiligen Messe. SALLINGBERG. Bei diesem Fastensuppenessen kam ein Betrag von 600 Euro zusammen, welcher dem Roten Kreuz Zwettl gespendet wurde. Die Spendenübergabe fand am Palmsonntag nach der Palmsonntagmesse statt, der Symbolische Spendencheck wurde von Pfarrer Peter Rückl, dem Diakon Hermann Dornhackl sowie dem Pfarrgemeinderat an Bezirksstellengeschäftsführer Stefan Krapfenbauer übergeben. Das Rote Kreuz Zwettl...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Friedrich Polleroß, Wolfgang Umgeher, Veronika Wagner, Erich Wagner, Monika Müllner und Herta Jamy. | Foto: Friedrich Polleroß
3

Neupölla
Fälliger Frühjahrsputz für den Museumsfrühling geschafft

Das „Erste österreichische Museum für Alltagsgeschichte“ in Neupölla nimmt auch heuer wieder am niederösterreichischen Museumsfrühling teil. NEUPÖLLA. Traditionsgemäß wird auch die Saison in Neupölla mit dem 1. Mai eröffnet. Der dafür notwendige Frühjahrsputz wurde wie jedes Jahr von einigen eifrigen Mitgliedern des Museumsvereins durchgeführt. Dafür lud der Obmann zu einem Mittagessen ein und auch an dieser Stelle sei herzlich gedankt. Das könnte dich auch interessieren Gut besuchter Vortrag...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
Entlang des Mühlbaches (rechts) wurde die männliche Leiche gefunden. | Foto: Bernhard Schabauer
6

Polizei bestätigt
Leichenfund in Zwettl war kein Fremdverschulden

Am Samstagnachmittag wurde in der Zwettler Promenade eine Leiche gefunden. Die Polizei bestätigt MeinBezirk, dass kein Fremdverschulden vorliegt. ZWETTL. Der Fund einer Leiche hat am Samstag, 19. April 2025, in der Stadt Zwettl schnell die Runde gemacht. Beim Mühlbach in der Promenade wurde eine leblose Person gefunden. Die Polizei bestätigt am Abend eine Anfrage von MeinBezirk Zwettl, dass es sich um einen Mann, Jahrgang 1957, handelte und dass ein Fremdverschulden auszuschließen ist. Die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
v.l.: Elisabeth Höbartner-Gußl (KLAR! Waldviertler Kernland), Regine Nestler, Alena Mistelbauer, Emilian Gressl, Maria Feßl, Dana Mistelbauer, Doris Mistelbauer, Jonathan und Lorenz Gressl, Adrian Neuninger, Sonja Neuninger, Cornelia Fessl, Workshop-Leiterin Susanne Teichtmeister und Gabriele Klade. | Foto: WKL
3

Gartenworkshop Waldhausen
Kompost als schwarzes Gold des Gartens

In der NÖ Kinderbetreuung in Waldhausen fand ein spannender Workshop zum Thema „Kompost – Das schwarze Gold des Gartens“ statt. Der Workshop ist Teil der Reihe „Gemeinsam klimafit durchs Gartenjahr“ und wird von der KLAR! Waldviertler Kernland organisiert. WALDHAUSEN. Landschaftsgärtnerin Susanne Teichtmeister erklärte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Aufbau eines Kompostsystems – ein zentrales Element für nährstoffreichen Boden und gesunde Pflanzen. Sie erläuterte, was auf den Kompost...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
Sitzend v.l.: Werner Brunner, Finanzreferent Franz Mayer, Obmann Josef Decker, Obmannstv. Johann Stocker und Gerhard Zeindl

Stehend v.l.: Karl Binder, Günther Edelmaier, Rudolf Assfall, Gerald Berndl, Franz Edelmaier und Franz Bruckner | Foto: Gerhard Geisberger
3

Rückblick und Ehrungen
Jahreshauptversammlung des ÖKB Friedersbach

Vor kurzem fand im GH Hanni in Mitterreith die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbunds Ortsgruppe Friedersbach statt. FRIEDERSBACH. Obmann Josef Decker begrüßte die anwesenden Mitglieder und gab danach einen Bericht über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Finanzreferent Franz Mayer gab einen kurzen Überblick über die Finanzen des ÖKB Friedersbach. Im Anschluß wurden einige Mitglieder geehrt und ausgezeichnet: So erhielt Franz Edelmaier die goldene Medaille für 60 Jahre...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Markus und Hermine Sulzbachner, Tobias Kramer, Michaela Altmann mit Raphael und Hannah, Gregor Schlifelner, BA MA (PBZ Zwettl), Herbert Altmann, Johannes Weichselbaum, Stefan Plaickner, Verena Altmann, Bianca Kößler, Hermine Sulzbachner, Maria Plaickner, Frieda Altmann, Eva Kurz sowie Lisa Altmann (vorne r.). | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

Jubilarin
Maria Altmann aus Zwettl feierte ihren 90. Geburtstag

Ihren 90. Geburtstag feierte kürzlich Maria Altmann im Pflege- und Betreuungszentrum Zwettl. ZWETTL. Seitens der Stadtgemeinde Zwettl gratulierte Stadträtin Petra Hofbauer (ÖVP) Jubilarin Maria Altmann zum Runden und überreichte Blumen und einen gefüllten Geschenkkorb.  Das könnte dich auch interessieren: Wirtschaftskammer Zwettl gratuliert Felix Schwarzinger Erwin Apfler aus Gutenbrunn feiert 85. Geburtstag

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Unsplash
  • 25. April 2025 um 19:30
  • Aula der Mittelschule
  • Ottenschlag

Beatles & Co – Konzert vom Unionchor Ottenschlag und des Wachauchor Spitz

Lassen Sie sich von unvergesslichen Melodien und mitreißenden Chorklängen verzaubern! Der Unionchor Ottenschlag und der Wachauchor Spitz laden herzlich ein zum gemeinsamen Konzertabend: Ort: Aula der Mittelschule Ottenschlag Datum: Freitag, 25. April 2025 Beginn: 19:30 Uhr Freuen Sie sich auf Highlights aus dem Repertoire der legendären Beatles sowie weitere musikalische Überraschungen aus Pop, Rock und Klassik – mit viel Herz, Harmonie und Humor.

Foto: Julia Wesely
  • 25. April 2025 um 20:15
  • SYRNAU - Kultur:Impuls:Zwettl im sparkasse.event.raum
  • Zwettl

Christoph Pepe Auer mit "White Noise" in Zwettl

Am Freitag, den 25. April, präsentiert der Verein SYRNAU ein Konzert von Christoph Pepe Auer mit seiner Band White Noise auf der SYRNAU-Bühne in Zwettl. ZWETTL. Christoph Pepe Auer zählt zu den spannendsten Persönlichkeiten der österreichischen Jazzszene. In seinem Projekt "White Noise" verschmelzen Jazz, Pop, Kammermusik und elektronische Klänge zu einem einzigartigen Soundkosmos, der vor allem durch die expressive Bassklarinette geprägt ist. Nach einer halbjährigen Pause kehrt Auer mit einem...

  • Zwettl
  • Diana Aboetman-Avdic
Foto: Pixabay
  • 26. April 2025 um 19:30
  • Stadtsaal Zwettl
  • Zwettl

Konstantin Wecker live in Zwettl

Am Samstag, den 26. April, um 19:30 Uhr treten Konstantin Wecker und Jo Barnikel im Stadtsaal Zwettl auf. ZWETTL. Der bekannte Liedermacher Konstantin Wecker begeistert gemeinsam mit Pianist Jo Barnikel mit einem musikalisch-poetischen Abend voller Tiefgang und Leidenschaft. Die Besucher:innen erwartet eine Mischung aus politischem Engagement, persönlichen Geschichten und feinfühliger Musik. Ein Abend voller Emotionen und unvergesslicher Momente ist garantiert. Tickets und weitere Infos gibt es...

  • Zwettl
  • Diana Aboetman-Avdic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.