Bezirk Zwettl

Beiträge zum Thema Bezirk Zwettl

Reinhard Huber, Sektionsleitung USV Groß Gerungs - Sektion Tennis mit Geschäftsführer Fritz Weber, v.l. | Foto: HKZ Groß Gerungs
3

Tennis
Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs sponsert USV Groß Gerungs

Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs und dem USV Groß Gerungs, Sektion Tennis, wird mit einer neu abgeschlossenen Sponsorvereinbarung weiter vertieft. GROSS GERUNGS. Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs unterstützt seit jeher regionale Vereine und Partner. Der USV Groß Gerungs mit seiner Sektion Tennis wird bereits seit vielen Jahren gefördert. Mit der neu abgeschlossenen Sponsorvereinbarung wird diese langjährige Zusammenarbeit weiter vertieft – ein...

Die Reisen boten den Schülerinnen und Schülern nicht nur wertvolle Lernmöglichkeiten, sondern auch unvergessliche Erlebnisse. | Foto: privat
3

Lernmöglichkeiten
Drei Länder, drei Geschichten - Gym Zwettl auf Reisen

Im Frühjahr 2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums drei unvergessliche Schulreisen. ZWETTL. Die sechsten Klassen besuchten Berlin, wo sie die Geschichte und Kultur der deutschen Hauptstadt hautnah wahrnehmen konnten. Highlights waren der Besuch des Brandenburger Tors, des Holocaust-Mahnmals und der Berliner Mauer. Besonders bewegend war die Besichtigung der Blindenwerkstatt von Otto Weidt, die die mutigen Taten während des Zweiten Weltkriegs beleuchtete. Côte d’AzurDie...

Am Foto von links nach rechts: 
Fröhlich Sabine, Jauker Bettina, Jauker Dominik, Keri Ariane, Höbarth Dorothea, Hiess Melanie, Dorr Elisabeth, Tesar Margit, Waringer Ottilie, Kadrnoschka Irmgard, Zeilinger Erika, Lunzer Sabine, Dangl Michaela, Pokorny Maria, Lamprecht Britta, Fordinal Julia, Nigischer Franz, Frau Pfabigan, Hr. Nigischer, Polt Sandra, Hr. Pfarrer Mag. Andreas Brandtner, Pykal Nicole, Patschka Verena, Hofstätter Maria, Philipi Adolf, Strohmayer Marina, Scharf Engelberta, Weiselbraun Hermine, Prem Johann, Koller Anita, Döller Sabine, Katzinger Maria, Okular Justyna und Alan, Kuttelwascher Josef, Tatjana Hobl-Stöckl, Herzog Manuela, Regionalleiter Silberbauer Erwin. | Foto: Caritas
3

Scheideldorf
Krankengottesdienst der Caritas in der Pfarrkirche

Viele Pensionistinnen und Pensionisten sowie kranke und pflegebedürftige Menschen besuchten den Krankengottesdienst in der Pfarrkirche Scheideldorf. SCHEIDELDORF. Von der Caritas-Sozialstation Allentsteig - Schwarzenau wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung der Caritas „Betreuen und Pflegen zu Hause“ zu einem Krankengottesdienst für Seniorinnen und Senioren bzw. für kranke oder pflegebedürftige Menschen in die Pfarrkirche Scheideldorf eingeladen. Pfarrer Mag. Andreas Brandtner...

Am 16. April kam es auf der L55 bei Almosen im Zuge eines Überholmanövers zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Traktor. | Foto: FF Göpfritz/Wild
4

FF Göpfritz/Wild
Überholmanöver verursacht Verkehrsunfall mit Traktor

Bei einem Überholmanöver auf der L55 bei Almosen stieß ein Pkw mit einem Traktor zusammen. Die Pkw-Lenkerin erlitt Verletzungen. GÖPFRITZ/WILD. Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 16. April 2025 um 07:46 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit "unklarer Lage" auf der L55 bei Almosen alarmiert. Ein Pkw ist bei einem Überholmanöver mit einem Traktor zusammengestoßen - die Lenkerin des Pkw wurde dabei verletzt. Wenige Minuten nach der Alarmierung, rückten unter der Einsatzleitung von HBM...

Im Bild hinten von links nach rechts:
Christian Rametsteiner (Regionalbetreuer des ZA), SQM Fritz Laschober, Pfarrer Dr. Isaac Padinjarekuttu, Bgm. Franz Heiderer, VBgm. Christian Krapfenbauer und die Kinder der Volksschule Grafenschlag mit ihren Pädagoginnen: Rosa Pertzl, Elisabeth Kitzler und Jennifer Buchinger-Wallner. | Foto: privat
3

Kindermusical in der Volksschule
„Bleib einfach anders“ in Grafenschlag

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule begeisterten die Besucherinnen und Besucher mit musikalischen Beiträgen und der Geschichte des Raben, dem all seine Wünsche erfüllt werden. GRAFENSCHLAG. Mit diesem Kindermusical begeisterten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule in Grafenschlag ihr Publikum. Vor allem die zahlreichen musikalischen Beiträge der Kinder mit den Instrumenten und die Lieder der Solosänger machten den Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis. Bleiben, wie man...

Büchereileiterin Sonja Höchtl und Kinderbuchautorin Leni Steindl mit den begeisterten Kids nach der Mitmach-Lesung in der Gemeindebücherei Echsenbach. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
7

Marktgemeinde Echsenbach
„Fridolin und die Osterhasenmädchen“

„Fridolin und die Osterhasenmädchen“ - eine Mitmachlesung in der Gemeindebücherei. Autorin Leni Steindl begeisterte die jungen Zuhörer. ECHSENBACH. Das Team der Gemeindebücherei lud kürzlich zu einer besonderen Mitmachlesung ein. Zu Gast war die Kinderbuchautorin Leni Steindl, die ihre fröhliche Oster-Geschichte "Fridolin und die Osterhasenmädchen" vorstellte. Mit viel Charme und lebendiger Erzählweise nahm die Autorin die Kinder mit auf eine fantasievolle Reise in die bunte Welt des...

Mohnfeld in voller Blüte. | Foto: Mohndorf Armschlag und Waldviertel Tourismus, Gerhard Wasserbauer
3

Bezirk Zwettl
Das Mohndorf Armschlag wird nun zukunftsfit ausgerichtet

Armschlag im Waldviertel hat sich bereits vor über 30 Jahren als einzigartiges Themendorf zum Waldviertler Graumohn etabliert. Qualität und Originalität sind mittlerweile weit über die Grenzen des Waldviertels hinaus bekannt. Damit der hohe Standard im Mohndorf weiterhin gesichert werden kann, sind ehrenamtliche Mitarbeitende unverzichtbar. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Südliches Waldviertel-Nibelungengau sollen nun weitere Interessierte für eine ehrenamtliche Mitarbeit motiviert...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
Damals-Foto: Das Haus in der unteren Landstraße in Zwettl. | Foto: Lichtenwallner
4

Damals und heute
Zwettl: Einst Gemischtwarenhandlung, heute Weltladen

ZWETTL. In der unteren Landstraße/Ecke Babenbergergasse führte Johanna Reim ab 1910 ihre Gemischtwarenhandlung. Die Bauerntochter aus dem Oberhof heiratete 1870 Anton Reim, Schneidermeister und Mesner von Beruf. 1884 erwarben sie gemeinsam das Haus in der Landstraße Nummer 19.  Danach waren hier diverse Geschäftslokale untergebracht. Am 28. Mai 2011 eröffnete in diesen Räumlichkeiten der Weltladen, das Fachgeschäft für fairen Handel. Den Weltladen gibt es an dieser Adresse auch heute noch. Das...

Schülerinnen und Schüler mit den Lehrerinnen und Lehrern der Volks- und Mittelschule beim Ateliertag zum Thema „Zusammen Wachsen“. | Foto: Mittelschule Allentsteig
5

„Zusammen Wachsen“ in Allentsteig
Besuch des Aussiedlermuseums & Ateliertag

Anlässlich des Projektes „Zusammen Wachsen“ und dem Gedenken 80 Jahre Kriegsende besuchten die Volksschulkinder sowie die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule das Aussiedlermuseum in Allentsteig. ALLENTSTEIG. Oberst Julius Schlapschy führte die Schulklassen durch die Ausstellung und lieferte den Kindern wertvolle Informationen zur Vergangenheit und blickte mit den Kindern auf die Zeit des Aussiedelns zurück. Die bewegten Geschichten der Zwangsaussiedlung von vielen Tausend Menschen während...

VC Hausmannstätten gewann die ersten beiden Sätze. | Foto: Union Raiffeisen Waldviertel
3

Zwettl
URW 2. Bundesliga Herren – Saisonabschluss vor heimischem Publikum

Die Saison der Jungs der 2. Bundesliga endete mit dem Heimspiel gegen den VC Hausmannstätten. ZWETTL. Die jungen Waldviertler starteten holprig ins Spiel und konnten sich in den ersten beiden Sätzen nicht gegen die Gäste aus der Steiermark beweisen. Die routinierte Mannschaft der Gäste spielte konsequent und gewann die ersten beiden Sätze. Sätze drei und vier an URWDoch die Boys der URW hielten dagegen und begannen in Satz drei wirklich zu spielen. Mit starken Ballwechseln und spektakulären...

Die fünf Fragen aus der Region samt Antworten. | Foto: B. Hofmann

Weißt du die Antworten?
Fünf Fragen aus der Region vom 20. April 2025

Die 5 Fragen aus der Region lauten: 1. Welcher Waldviertler ÖVP-Nationalratsabgeordnete wurde zum Generalsekretär des Österreichischen Arbeitnehmerbundes bestellt? 2. Wer wurde bei der Jahreshauptversammlung der „Wir Niederösterreicherinnen“, Ortsgruppe Echsenbach, zur Obfrau-Stellvertreterin gewählt? 3. In welcher Straße in Zwettl wurde ein neues Asia-Lokal eröffnet? 4. Wann öffnet heuer der Bärenwald Arbesbach aufgrund der anhaltenden Umbauarbeiten seine Pforten? 5. Seit wie vielen Jahren...

Wie gut kannst du waldviertlerisch? Die Auflösung gibt es ebenfalls in diesem Beitrag. | Foto: B. Hofmann
2

Waldviertlerisch für Profis
Mundarträtsel und Lösung vom 19. April 2025

Kennst du diese waldviertlerischen Mundartausdrücke? 1. de Mogn-hatschn 2. schlumpean 3. ôanst Die Auflösung dazu findest du in diesem Beitrag weiter unten. Die Auflösung zu den Mundartausdrücken aus dem Waldviertel lautet: 1. Mehlspeise mit Mohn 2. wenn wenig Flüssigkeit sich in einem großen Hohlraum bewegt 3. ganz, ohne Unterbrechung Das könnte dich auch interessieren: Senioren aus Bad Traunstein im Museum in Neupölla"Ötscherpfarrer“ Roman Sinnhuber verstorben

So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl (heute: MeinBezirk Zwettl) vor 15 Jahren aus. Unter anderem wurde auch über den Spatenstich für die Errichtung einer neuen Wohnanlage in Martinsberg berichtet. | Foto: Archiv
22

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Spatenstich für neue Wohnhausanlage

Vor 15 Jahren fand bei frostigem Schneetreiben in Martinsberg der Spatenstich für das erste Gebäude einer neuen Wohnanlage statt. MARTINSBERG. Bauherr ist die GEDESAG mit Sitz in Krems, die auf Betreiben der Gemeinde vom Architekturbüro NovaPlan ein Haus mit vier Dreizimmerwohnungen konzipieren ließ.  Im Beisein von Landtagsabgeordneten Franz Mold und Bezirkshauptmann Dr. Michael Widermann, die Grußworte abgaben, würdigten Bürgermeister Johann Höllrigl und GEDESAG-Direktor Baumeister...

Von vorne von links nach rechts: 
Xsenia Tesar, Kevin Tesar, Jonas Gallauner, Nino Woldrich, Felix Fröhlich, Leo Grameth, Laura Maier, Paulina Zulus, Emil Scharizer, Leo Zimmel, Leana Haider, Emma Kletzl, 
VL Nadine Scheichl- Schmid, Nick Prager, Lea Schüpany, Niklas Denk, Timo Friedrich, Lea Balcarek, Kilian Mayer, Nina Mayrhofer, Fiona Rochla, Julia Tauber, Jasmin Baireder, Konstantin Blei, Mag. Ulrike Regen, VOL Astrid Steindl, Elena Meixner, Noah Krendl, Verena Scharf, Marie Grameth, Nico Friedrich, Fabian Traxler, Lukas Kühböck, Lukas Holzmann, Nora Baireder, Gabriel Rossnagl, Matteo Litschauer, Daniel Marchsteiner, Colin Haider, Sarah Litschauer, Katharina Fuchs, Julia Königsecker, Valentina Haider, VL Martina Smejkal
Matteo Straßer, Emil Wisauer, Tobias Holzmann, Hannah Reiterer, Elsa Graf, Annika Zulus, Tim Kletzl, Elias Haber, Theo Miklas, Niklas Haider- Scharf, Niklas Bechly, Lorenz Fröhlich, VOL Karin Holzbrecher
VL Zsuzsanna Jarosch, Julia Meisl, Franziska Schüszler- Prock, Jasmin Tauber, Robin Mayrhofer, Fabian Scharf, Kilian Stauber, VL Margit Hipp- Schnabl, Klemens Kletzl, David Litschauer, Simon Kraml, Fabio Fleischmann. | Foto: Volksschule Echsenbach
7

Volksschule Echsenbach
"Wenn die Schule zur Bühne wird" – Schulfest

Beim Schulfest der Volksschule in Echsenbach boten die vier Klassen einen Buchstabenliedermix, eine Mitmachgeschichte und lustige Witze, einen Freundschaftstanz und ein Theaterstück sowie einen rhythmischen Beitrag. ECHSENBACH. Die Volksschule Echsenbach verwandelte sich in eine bunte Bühne voller Musik, Theater und guter Laune. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung zum Schulfest, das mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterte. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl...

Die März-Runde beim BusinessTreff von „Frau in der Wirtschaft“: v.l. Rechel Eßmeister, Dagmar Zinner, Gerlinde Hofbauer, Petra Hofbauer, Sabine Hahn, Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner, Silvia Waldör, Gerlinde Hell-Weltzl, Renate Hahn, Claudia Neulinger | Foto: Maxwell‘s
3

Zwettl
Alles rund um den Fachkräftemangel mit Maria Rechel Eßmeister

Beim vergangenen BusinessTreff von „Frau in der Wirtschaft“ stellte Maria Rechel Eßmeister ihre Agentur ESSMEISTER-HRP e.U. vor. Diese hat sich auf die Vermittlung von Fachkräften von den Philippinen spezialisiert. ZWETTL. Beim BusinessTreff von „Frau in der Wirtschaft“ präsentierte sich Maria Rechel Eßmeister, Inhaberin der Agentur ESSMEISTER-HRP e.U., die sich auf die Vermittlung von Fachkräften von den Philippinen spezialisiert hat. Mit ihrer Agentur begegnet sie dem akuten Fachkräftemangel...

So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl (heute: MeinBezirk Zwettl) vor 15 Jahren aus. Unter anderem wurde auch darüber berichtet, dass Hartl Haus seit Produktionsbeginn 1995 bis 2010 3.000 Häuser  errichtet hat. | Foto: Archiv
6

Vor 15 Jahren im Waldviertel
3.000 Häuser von Hartl Haus produziert

Im März 2010 wurde das 3.000. Hartl Haus gefeiert. Das Unternehmen ist auf die hohe Kundenzufriedenheit besonders stolz. HAIMSCHLAG. Am Dienstag, dem 23. März 2010, wurde das 3.000. Hartl Haus seit Produktionsbeginn 1995 gefeiert. Die beiden Firmenchefs, KR Roland Suter und sein Bruder Dir. Peter Suter, führten abwechselnd durch die Feier. 1995 wurden 95 Millionen Schilling in das neue Produktionswerk in Haimschlag investiert. Seitdem wurden 160 Kilometer Außen- und 130 Kilometer...

Die Mädchen der Union Raiffeisen Waldviertel holten bei der diesjährigen U14-Landesmeisterschaft im BG/BRG Korneuburg den verdienten dritten Platz.  | Foto: Union Raiffeisen Waldviertel
3

Union Raiffeisen Waldviertel
Silber und Bronze für U18- und U14-Mädchen

Die U14-Mädchen der URW wurden bei der heurigen Landesmeisterschaft Dritte. Das U18-Mädchenteam holte sich den Vize-Landesmeistertitel. ZWETTL/KORNEUBUG. Bronze für die U14-Mädchen: Mit viel Herz, Teamgeist und Nervenstärke erspielte das Mädchenteam der Union Raiffeisen Waldviertel bei der diesjährigen U14-Landesmeisterschaft im BG/BRG Korneuburg den verdienten dritten Platz. Den Titel sicherte sich Bisamberg nach einem hochklassigen Finale gegen Purgstall. Starke Gruppenphase & spannender...

Die Nistkästen bauten:
v.l. Valentin Eibensteiner, Dominik Baumgartner, David Frühwirth, Pascal Binder, Emanuel Lichtenwallner, Moritz Weichselbaum, Florian Daniel, Valentin Rössler. | Foto: privat
3

Poly Griesbach
An EU-Projekt von BirdLife Österreich teilgenommen

Am Poly Griesbach nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem EU-Projekt von BirdLife Österreich teil und bauten Nistkästen für Zwergohreulen. GRIESBACH. Den Schülerinnen und Schülern des Poly Griesbach ist Naturschutz ein besonderes Anliegen. Daher war es für sie selbstverständlich, am EU-Projekt von BirdLife Österreich zur Erhaltung der Zwergohreulen mitzuwirken. Die Schülerinnen und Schüler bauten spezielle Nistkästen für die Zwergohreule, die nun im Südburgenland, einer ihrer letzten...

v.l.n.r.: Stationsschwester Interne 2 DGKP Herta Ehrgott, PFA Interne 1 Krisztina Rado, Stationsschwester Interne 1 DGKP Nicole Schmied | Foto: Landesklinikum Zwettl
4

Landesklinikum Zwettl
Neugestaltung des Verabschiedungsraumes

Ein neues Gemälde ziert den Verabschiedungsraum der Abteilung für Innere Medizin im Landesklinikum Zwettl. ZWETTL. Aufgrund eines großen Anliegens der Neugestaltung des Verabschiedungsraumes der Internen Abteilung, um ein würdevolles Verabschieden verstorbener Patientinnen und Patienten zu ermöglichen, gestaltete PFA Krisztina Rado (Interne 1) ein Gemälde. Dieses soll den Übergang der Seelen in den Himmel symbolisieren und die Lichtstrahlen durchbrechen dabei eine Wolkendecke. Stolz wird der...

v.l. JW-Bezirksvorsitzender Lukas Karl, Martin Kitzler, Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner, Bezirksstellenausschussmitglied Claudia Neulinger | Foto: Annika Reinhart
3

Rappottenstein/Zwettl
Zehnjähriges Firmenjubiläum Martin Kitzler

Ein besonderes Jubiläum feierte der Zwettler Unternehmer Martin Kitzler: Vor Kurzem beging er das 10-jährige Bestehen seines Einzelunternehmens „Kizstein – Außenanlagen, Naturstein und Kunststein“. RAPPOTTENSTEIN/ZWETTL. Zu diesem Anlass gratulierten Lukas Karl von der Jungen Wirtschaft, Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner und Ausschussmitglied Claudia Neulinger herzlich und überreichten gemeinsam die Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). „Wir bauen das, was Sie selbst...

Techno, Rock, Poetry und Co.: Der Kulturverein aL!VE veranstaltet einige Highlights 2025. | Foto: pixabay (symbol)
3

Kulturverein aL!VE
Event-Saison im Lichtspiel Allentsteig startet bald

Der Kulturverein aL!VE, veranstaltet wieder ein gesamtes Jahresprogramm im Lichtspiel Allentsteig und startet gleich mit vier Veranstaltungen im Frühling in die neue Saison. BEZIRK ZWETTL/ALLENTSTEIG. Von Techno über Acid Techno bis hin zu Psy-Trance: Beim „Beats“ wird bis in die Morgenstunden zu einer feinen Fusion elektronischer Musikstile getanzt. Am Karsamstag, dem 19. April, serviert der Allentsteiger Lichtspiel Verein aL!VE eine fulminante DJ-Besetzung: c-mal von JiggySquad, Urklang aka...

Nina Grünstäudl (2.v.l.) ist die neue Pächterin. | Foto: Bernhard Schabauer
22

Greißler der Zukunft
Neuer Hybrid-Nahversorger in Gutenbrunn eröffnet

Greißler der Zukunft im Herzen von Gutenbrunn mit zusätzlichen Angeboten und Öffnungszeiten. GUTENBRUNN. Ganz Gutenbrunn war letzte Woche auf den Beinen, um den neuen Nahversorger zu begutachten und erste Einkäufe zu tätigen. Und natürlich auch um der neuen Pächterin Nina Grünstäudl zu gratulieren. Dies geschah vor allem im Rahmen der offiziellen Eröffnung am Donnerstag, 3. April. Neben Partnern des neuen Nah&Frisch-Marktes haben sich auch Familie und Freunde sowie Vertreter der lokalen Politik...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Kinder der Volksschule Friedersbach mit dem Workshopleiter Dr. Michael Gaudriot | Foto: VS Friedersbach
3

VS Friedersbach
Workshop: Gewalt in der Familie und sexuelle Übergriffe

Dr. Michael Gaudriot vom Verein „Die Möwe“ besuchte die Kinder der 3./4. Klasse der Volksschule (VS) Friedersbach und arbeitete mit ihnen zu den Themen Gewalt in der Familie und sexuelle Übergriffe. FRIEDERSBACH. Er erarbeitete mit den Kindern, wann sie NEIN sagen dürfen und an wen sie sich im Bedarfsfall wenden können. Dieser Workshop ergänzt das Gewaltschutzkonzept der Volksschule Friedersbach und rundet das Projekt „Kinder stark machen“ ab. Vielen Dank an die Initiatorin Anita Schaffer. Das...

Anzeige
Für Speis und Trank ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Die Feuerwehr Klein Wetzlas freut sich auf euer Kommen! | Foto: FF Klein Wetzlas

Am 12. und 13. April
Fest der Freiwilligen Feuerwehr in Klein Wetzlas

Die Freiwillige Feuerwehr Klein Wetzlas lädt herzlich zum traditionellen Feuerwehrfest ein. Am 12. und 13. April 2025 verwandelt sich die Festhalle bei Groß Gerungs in einen Treffpunkt für Feierlustige und Musikbegeisterte. BEZIRK ZWETTL. KLEIN WETZLAS. Samstag, 12. April 2025: Ab 20 Uhr öffnen wir die Türen für eine unvergessliche Partynacht mit "Die Party Hirschen" – beste Stimmung und mitreißende Musik garantiert. Für eine sichere Heimfahrt steht ein Heimbringerdienst bereit. Sonntag, 13....

  • Zwettl
  • PR-Redaktion Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.