Bezirk Zwettl

Beiträge zum Thema Bezirk Zwettl

Husky-Mischling musste erschossen werden. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Landesgericht Krems
Paar ließ Hund erschießen – Freispruch vor Gericht

Eine Frau (77), ein Mann (66) und deren Nachbar (39) mussten sich am Kremser Landesgericht wegen Tierquälerei verantworten. Die Staatsanwaltschaft warf den drei Beschuldigten vor, einem Husky-Mischling unnötige Qualen zugefügt zu haben. BEZIRK ZWETTL. Der Hund sei nach zwei Schüssen aus einer Schrotflinte aus kurzer Entfernung nicht gleich tot gewesen und habe noch gelitten, sagte die Anklage. Alle drei Angeklagten bekannten sich nicht schuldig und wurden freigesprochen. Aus Tötungsstation...

Bürgermeister Günther Kröpfl und Bürgermeister Josef Schaden mit weiteren Mitgliedern der Initiative Nachbarschaftshilfe Plus, Region Kampseen.
  | Foto: Verein "Mit euch für Euch"
4

Mit 66 Jahren
Gesundheit & Eigenständigkeit älterer Menschen wichtig

Welche Unterstützung bekommen ältere Menschen im Alltag durch die Gemeinden im Bezirk Zwettl? Denn neben den Pensionistenvereinen bieten auch Gemeinden Services für Seniorinnen und Senioren an.  Vor allem in den Bereichen Gesundheit und Pflege.  BEZIRK ZWETTL. Aufgrund des hohen Bedarfs sind die Gemeinden bemüht, zusammen mit Vereinen wie Interkomm oder "Mit Euch für Euch" Betreuungsangebote wie Community nurses und die Nachbarschaftshilfe Plus laufend zu erweitern. 64 Gemeinden arbeiten...

Durch die Wucht des Aufpralls wurde der auffahrende PKW in die Luft geschleudert und kam auf einem angrenzenden Parkplatz vor der Stauseebrücke zum Liegen. | Foto: FF Friedersbach
6

Freiwillige Feuerwehr Friedersbach
Verkehrsunfall mit Menschenrettung

Am 26. März 2025 kam es vor der Stauseebrücke Ottenstein auf der LB 38 zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung, zu dem die Feuerwehren Peygarten Ottenstein und Friedersbach gerufen wurden. FRIEDERSBACH. Ein Fahrzeuglenker fuhr am 26. März 2025 gegen 08.30 Uhr in Richtung Rastenfeld, aus bisher noch ungeklärter Ursache, auf ein vor ihm stehendes Fahrzeug auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der auffahrende PKW in die Luft geschleudert und kam auf einem angrenzenden Parkplatz vor der...

Die Kinder zeigten ihr Können auf verschiedenen Musikinstrumenten. | Foto: Musikschule Martinsberg
3

Schönbach und Martinsberg
Schulkonzert der beiden Musikschulen

Im Gästehaus Fred fand ein Musikschulkonzert der Musikschulen Martinsberg und Schönbach statt. SCHÖNBACH/MARTINSBERG. Unter dem Motto „Heit gibt's nur Volksmusik“ veranstaltete die Musikschule Martinsberg mit den Schönbacher Schülerinnen und Schülern ein themenbezogenes Konzert. Ländler, Walzer, Volkstanz und vieles mehr wurde dem zahlreichen Publikum im Gästehaus Fred geboten. Ein schwungvoller Reigen quer durch alle Instrumentengruppen zeigte das Können und den Fortschritt der Kinder. DankDie...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. Hier wurden unter anderem auch die Warnung von Ignaz Binder und der Stand der Tierseuchen veröffentlicht. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 2. April 1925

Vor 100 Jahren wurde im Amtsblatt unter anderem auch eine Warnung veröffentlicht. Ebenso wurde darüber berichtet, wo es welche Tierseuchen gibt. GROSS-GÖTTFRITZ. Warnung. In Groß-Göttfritz und Umgebung wurde von tratschsüchtigen und boshaften Leuten ganz grundlos das Gerücht verbreitet, daß der endesgefertigte Ignaz Binder, Hausbesitzer in Groß-Göttfritz Nummer 44, im Sommer vorigen Jahres sein Haus angezündet habe. Der Endesgefertigte erklärt, daß er jeden, der sich weiter mit seiner Person...

Damals-Foto: In der Zwettler Landstraße gab es bis 2017 den dm. | Foto: Archiv/Bernhard Schabauer
4

Damals und heute
Zwettl, Landstraße: Von dm über Krammer bis Pfeffer

ZWETTL. Bis 2017 befand sich in der Landstraße der Drogeriemarkt dm. Den Grund für die Schließung in der Innenstadt kannst du hier nachlesen. Nach einer Leerstandszeit zog Krammer Möbel ein. Als auch dieses Geschäft seine Türen schloss, gab es wieder eine Zeit des Leerstandes. Im Jahr 2024 eröffnete Philip Pfeffer sein zweites Schuhgeschäft. Du möchtest Details über die Eröffnung wissen? Diese und viele Fotos dazu findest du hier. Das könnte dich auch interessieren: Ereignisreiches Büchereijahr...

Die Theatergruppe Langschlag freut sich auf die Komödie in 3 Akten. | Foto: A. Kamin
3

Stück ab 5. April
Theaterproben in Langschlag laufen auf Hochtouren

Die Theatergruppe Langschlag präsentiert "Alte Eisen rosten nicht" eine Komödie in drei Akten von Uschi Schilling. LANGSCHLAG. Heimleiterin Schütthuhn hat hier das Sagen - doch die Bewohnerinnen und Bewohner haben ihre eigenen Pläne. Ob heimliche Partys oder geheime Ausflüge, sie lassen sich nichts verbieten. Als zwei ihrer Freunde rausfliegen sollen, starten sie eine schräge Ermittlungsaktion: Schütthuhn muss weg. Doch was sie dabei aufdecken, hätten sie selbst nicht erwartet. Eine urkomische...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
v.l.n.r.: Kaufmännischer Standortleiter Dipl.KH-Bw. Franz Waldecker, Sophie Semper, Julia Schmalzer, Lena Martin | Foto: LK Zwettl
3

Landesklinikum Zwettl
Dienstprüfung erfolgreich abgeschlossen

Erfolgreicher Abschluss der Dienstprüfung im kaufmännischen Bereich des Landesklinikums Zwettl. ZWETTL. Sophie Semper, Julia Schmalzer und Lena Martin – Mitarbeiterinnen des kaufmännischen Bereichs im Landesklinikum Zwettl – haben die Dienstprüfung erfolgreich abgeschlossen. Der kaufmännische Standortleiter Franz Waldecker gratuliert zum erreichten Erfolg. Das könnte dich auch interessieren: Zwettler Schüler präsentieren an Uni WienEntlassungsmanagement im Landesklinikum Zwettl

Bgm. Josef Schaden, Ludwig und Monika Koller, Emma Krenn, Manuela Klopf, Erna Göschl, Heidi Steger, Susanne Krenn, Andrea Traschl, Friederike Zwölfer | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Jahreshauptversammlung in Schweiggers
Ereignisreiches Büchereijahr 2024

Bei der Jahreshauptversammlung des Büchereiteams wurde auf ein spannendes Jahr in der Buch-Media Schweiggers zurückgeblickt. Es gab auch eine Vorschau auf 2025. SCHWEIGGERS. Vor Kurzem trafen sich das Büchereiteam Schweiggers und Bürgermeister Josef Schaden (ÖVP), um auf ein spannendes Jahr in der Buch-Media Schweiggers zurückzublicken. Büchereileiterin Susanne Krenn gab neben der Übersicht der Renovierungsarbeiten im Vorjahr auch einen statistischen Überblick über Entlehnungen, Veranstaltungen...

Schicken auch Sie uns Ihre Meinung per Mail an zwettl.redaktion@meinbezirk.at | Foto: MB
3

Leserbrief
Eine Lesermeinung von Thomas Draxler aus Allentsteig

Nachstehender Leserbrief hat die MeinBezirk Zwettl Redaktion erreicht. ALLENTSTEIG. "Mit großem Erstaunen habe ich den Kommentar von Herrn Bernhard Schabauer in der aktuellen Ausgabe gelesen. Als Redaktionsleiter trägt er Verantwortung für journalistische Sorgfalt – umso bedauerlicher ist es, dass seine Ausführungen zur politischen Lage in Allentsteig mangelhaft recherchiert und tendenziös formuliert sind. Als Allentsteiger Gemeindebürger, Unternehmer und Arbeitgeber ist es mir daher ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Damals-Foto: Aufgrund der starken Regenfälle im vergangenen September wurde das Erdreich unterhalb der Leitplanke so aufgeweicht, dass Bäume umstürzten und damit auch eine Hangrutschung auslösten. | Foto: B. Hofmann
9

Damals und heute
2024: Gesperrt - Bozener Siedlung bis Stift Zwettl

ZWETTL. Ab September 2024 war die L8244 zwischen Bozener Siedlung und Stift Zwettl aufgrund einer Hangrutschung, die sich während der starken Regenfälle ab dem 14. September ereignet hatte, für den gesamten Verkehr gesperrt. Ab 7. Oktober arbeitete die Straßenmeisterei Zwettl an der Sanierung dieses Straßenabschnittes. Drei Stadtbus-Haltestellen ausgefallen Von dieser Straßensperre waren auch die drei Haltestellen Bozener Siedlung, Kampsiedlung und Allentsteiger Straße des Stadtbusses...

Rund 50 Gäste lauschten den historischen Geschichten von Stadtarchivarin Elisabeth Moll, MBA
(vorne l.) über Zwettler Frauen der Geschichte. | Foto: Yvonne Steger
3

Weltfrauentag 2025
Stadtspaziergang: Frauen in Zwettls Geschichte

Dass die Gleichberechtigung der Frau nicht nur am Weltfrauentag 2025 ein wichtiges Thema ist, beweisen zeitgeschichtliche Dokumente aus dem Zwettler Stadtarchiv aus dem 18. Jahrhundert. ZWETTL. Am Weltfrauentag bot das Stadtarchiv Zwettl in Kooperation mit der Frauenberatung Waldviertel eine Stadtführung mit spezifischem Frauenfokus an. Mag. Anna Haneder von der Frauenberatung begrüßte die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und stellte kurz die Frauenberatung mit ihrem umfassenden...

Ing. Hannes Meisner und Stadtrat Gerald Knödlstorfer zeigen einen der beiden „Hundertwasser-Mistkübel“ auf dem Zwettler Hauptplatz. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

Hauptplatz Zwettl
Kunst trifft Sauberkeit - Neue Hundertwasser-Mistkübel

„Du bist Gast der Natur – verhalte dich entsprechend“: Zwei bunte Abfallhaie im Stil des Hundertwasserbrunnens und mit einem Spruch versehen sollen für einen sauberen Zwettler Hauptplatz sorgen. ZWETTL. Es ist selten, dass Mistkübel ein Stadtbild „zieren“ oder „schmücken – im Fall des Zwettler Hauptplatzes ist das jetzt aber der Fall: Zwei neue Abfallhaie wurden dort vor Kurzem aufgestellt. Das Besondere: Sie sind optisch dem Hundertwasserbrunnen bzw. der Kunst von Friedensreich Hundertwasser...

Die Kinder erfuhren unter anderem, welche Gefahren es auf und neben der Piste gibt. | Foto: MS Stift Zwettl
3

Skifoahn is leiwaund
Wintersportwoche der Mittelschule Stift Zwettl

Auch heuer gab es für die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen der Neuen Mittelschule Stift Zwettl wieder eine tolle Wintersportwoche. STIFT ZWETTL. Vom 23. bis 28. Februar 2025 war die MS Stift Zwettl, bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen, auf ihrer jährlich stattfindenden Wintersportwoche. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen wurden von ihren Lehrern und Lehrerinnen an vier Tagen im Schnee geschult. Die Anfängerinnen und Anfänger erlernten das...

Die Waldbrücke beim Zwettler Wasserwerk wird ab 24. März saniert.  | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
4

Wanderer aufgepasst
Sanierungsarbeiten blockieren Brücke im Kamptal

Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten bleibt die Waldbrücke im Kamptal zwischen dem 24. März und 11. April gesperrt. Dies betrifft auch mehrere Wanderwege. Wanderer können jedoch auf alternative Routen ausweichen. KAMPTAL / ZWETTL. Die Brücke beim Zwettler Wasserwerk im Kamptal wird aufgrund notwendiger Sanierungsarbeiten von Ende März bis Anfang April erneut gesperrt. Bereits im Herbst 2024 wurden erste Sanierungsmaßnahmen vorgenommen, doch dabei stellte sich heraus, dass das Tragwerk der...

Damals-Foto: Auf dem Plakat in der Auslage wurde die baldige Eröffnung des Palmers-Geschäfts angekündigt. | Foto: B. Hofmann
2

Damals und heute
Palmers: Eröffnet 2017, schließt mit 31. Juli 2025

ZWETTL. Unternehmerin Tanja Mengl hat als Quereinsteigerin 2017 in Zwettl wieder ein Palmers-Geschäft eröffnet. Näheres zur Eröffnung kannst du hier nachlesen. Aufgrund der vorgegebenen Preisstrategien, steigender Betriebskosten und wachsendem Onlinehandel hat sie sich nunmehr jedoch entschlossen, dieses Geschäft in der Landstraße zu schließen. Bis zum 31. Juli 2025 ist das Verkaufsteam jedoch noch für die Kunden vor Ort. Mehr zu Schließung am 31. Juli findest du hier. Das könnte dich auch...

Links beginnend sitzend: Felix Neuwirth, Marlene Boden, Schauspielerin, Marlene Rausch
Links beginnend stehend: Maja Peciakowska, Valentina Dirnberger, Jana Seemann, Philip Rogner, Samuel Eibensteiner, Samuel Hochstöger, Schauspieler Heinrich Kus, Lena Gerstbauer, Gerold Masopust
 | Foto: SMS Zwettl
6

English Theatre
„Little Red Riding Hood” an der SMS Zwettl aufgeführt

Eine Schauspielerin und ein Schauspieler brachten in englischer Sprache ein Märchen der Gebrüder Grimm für die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen der NÖ Mittelschule für Sport und Wirtschaft (SMS) Zwettl. ZWETTL. Es war einmal…… Once upon a time…….. Little Red Riding Hood – ein deutsches Märchen der Gebrüder Grimm in englischer Sprache. Eine Schauspielerin und ein Schauspieler aus Erfurt in Deutschland (Theater im Palais) entführten die Schülerinnen und Schüler der ersten...

V.l.n.r. Schmid Julian (ZWET3), Kronstorfer Gregor (Kapitän ZWET3), Mayerhofer Martin (Obmann UTTC Zwettl), Stocker Sophia (Magic Hair), Stocker Pauline (Magic Hair), Gündler Alex (ZWET3) | Foto: UTTC Zwettl
3

Tischtennis in Zwettl
UTTC-Teams kämpfen trotz Niederlagen weiter

UTTC Elsigan-Dach Zwettl 3 unterliegt einem starken Eggenburg 1. Auch UTTC NV Zwettl 2 verliert, und zwar gegen den Tabellenzweiten Ottenschlag 2. ZWETTL. Gegen eine sehr stark besetzte Mannschaft aus Eggenburg hatte UTTC Elsigan-Dach Zwettl 3 das Nachsehen. Eggenburg trat mit zwei herausragenden Spielern an und setzte sich letztlich mit 6:2 souverän durch. Zwettl 3 zeigte dennoch Einsatzwillen und Kampfgeist, musste aber auch erkennen, dass der Trainingsrückstand aktuell noch spürbar ist....

Die Träger des FULA: Julian Laister, Florian Teszar, Elias Filler, Daniel Löffler, Lorenz Huber und Pierre Strenn mit dem Ausbildungsteam und den Gratulanten (Christoph Bretterbauer, Ewald Edelmaier, Christian Eder, Daniel Pfeffer, Niklas Steindl) | Foto: Günther Huber
3

FF Groß Gerungs
Top-Ergebnisse beim NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen

Die jungen Feuerwehrmänner aus Groß Gerungs erzielten beim Bewerb um das Niederösterreichische Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen hervorragende Ergebnisse und erreichten zum Teil Spitzenwerte zwischen 280 und 290 Punkten. GROSS GERUNGS. Am Wochenende des 7. und 8. März fand im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum der Bewerb um das Niederösterreichische Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen (kurz „FULA“) statt. Über 300 Feuerwehrmitglieder aus ganz Niederösterreich stellten sich der Herausforderung und...

Damals-Foto: Dieses Foto entstand im März 2024. | Foto: bs
3

Damals und heute
Hallenzubau: Privatbrauerei Zwettl, Industriezone

ZWETTL. Im Frühjahr 2024 waren die Fundamentarbeiten für den Hallenzubau der Privatbrauerei Zwettl in der Industriezone bereits zügig vorangeschritten. Seit November 2024 ist die rund 8.700 Quadratmeter große Halle in der Franz Forstreiter-Straße in Betrieb. Der Startschuss für die neuen Räumlichkeiten wurde unter dem Motto „Vom Feld auf den Lkw“ gefeiert. Fassanstich Ein besonderer Moment bei der feierlichen Eröffnung des Logistikzentrums war der Fassanstich des Zwettler Bockbieres „Roter...

Netz NÖ Projektleiter Manuel Birkfellner bei der Sprengung des Waldviertler Granits. | Foto: Netz NÖ/Leidinger
Video 5

Netz NÖ
Umspannwerk sprengt sich Weg durch Waldviertler Granit

Die Netz NÖ nutzt einen Platz in der Nähe des alten Kraftwerks am Fuße der Burg Krumau zur Energiegewinnung. WALDVIERTEL. Das Kamptal steckt voller idyllischer Plätze in rauer Natur. Ein solcher findet sich auch in der Nähe des alten Kraftwerks am Fuße der Burg Krumau. Die EVN Naturkraft nutzt den Standort zur Energiegewinnung, die Netz NÖ revitalisiert nun das angrenzende Umspannwerk. Sprengungen„Die Herausforderungen sind hier im Boden vergraben“, verrät Netz NÖ Projektleiter Manuel...

Magdalena Collinet | Foto: Kath. Familienverband Tirol
3

Fastenzeit
Familienverband lädt Zwettler zum Blick auf das Wesentliche

Der Katholische Familienverband bietet Zwettler Familien mit der Aktion „plusminus“ Anregungen für Aktivitäten in der Fasten- und Osterzeit, informiert Vorsitzender Peter Pitzinger. ZWETTL. Das Angebot richtet sich an Familien, Kindergärten, Schulen, Jugendgruppen und Einzelpersonen. Das Motto „Haben wir, was wir brauchen? Brauchen wir, was wir haben?“ soll den Blick auf das Wesentliche im Leben richten und anregen, über die eigenen Konsumgewohnheiten nachzudenken, wie es auf der Website der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Geschäftsführer Johann Janker, ECOwind | Foto: ECOwind
6

Windpark Sallingberg
Grünes Licht für den Bau nach Verzögerung

Nach langwierigen rechtlichen Auseinandersetzungen kann der Windpark Sallingberg von ECOwind realisiert werden. Das Landesverwaltungsgericht (LVwG) Niederösterreich wies am 24. Februar die letzte Beschwerde vom Verein Pro Thayatal ab, sodass der Baustart im Sommer 2025 erfolgen kann. SALLINGBERG. Obwohl die naturschutzrechtliche Bewilligung bereits im Mai 2023 erteilt wurde, verzögerte sich das Projekt durch eine nachträgliche Beschwerde des Vereins Pro Thayatal. Doch nun hat das LVwG...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Damals-Foto: Am 13. September 2019, als dieses Foto entstand, war das Kristallstudio von Erwin Weber in der Zwettler Landstraße bereits geschlossen. | Foto: B. Hofmann
2

Damals und heute
Einst ein Kristallstudio, nunmehr eine Buchhandlung

ZWETTL. In diesen Geschäftsräumlichkeiten in der oberen Landstraße in Zwettl befand sich einmal das Kristallstudio (KRISTALLIUM) von Erwin Weber. Seit August 2020, die offizielle Eröffnung fand im September 2020 statt, ist hier die Buchhandlung Grohmann zu finden. Mehr zur Eröffnung der Buchhandlung Grohmann kannst du hier nachlesen. Das könnte dich auch interessieren: Mittelschule Arbesbach bewährt sich im Robotik-Bewerb Spendenübergabe an den Verein „Unser G´schäft"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.