Vor 15 Jahren im Waldviertel
Spatenstich für neue Wohnhausanlage

- So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl (heute: MeinBezirk Zwettl) vor 15 Jahren aus. Unter anderem wurde auch über den Spatenstich für die Errichtung einer neuen Wohnanlage in Martinsberg berichtet.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Brigitte Hofmann
Vor 15 Jahren fand bei frostigem Schneetreiben in Martinsberg der Spatenstich für das erste Gebäude einer neuen Wohnanlage statt.
MARTINSBERG. Bauherr ist die GEDESAG mit Sitz in Krems, die auf Betreiben der Gemeinde vom Architekturbüro NovaPlan ein Haus mit vier Dreizimmerwohnungen konzipieren ließ.
Im Beisein von Landtagsabgeordneten Franz Mold und Bezirkshauptmann Dr. Michael Widermann, die Grußworte abgaben, würdigten Bürgermeister Johann Höllrigl und GEDESAG-Direktor Baumeister Ing. Alfred Graf die gute Zusammenarbeit bei der Planung des Vorhabens.

- Landtagsabgeordneter Franz Mold hielt ebenfalls eine Rede.
- Foto: kuli
- hochgeladen von Brigitte Hofmann
Die Trachtenmusikkapelle sorgte für den musikalischen Rahmen.
Details zu den Wohneinheiten
Die Wohneinheiten im neuen Kompakthaus haben circa 72 Quadratmeter Wohnnutzfläche und sind als Startwohnungen für junge Leute konzipiert. Das Gebäude weist Niedrigenergiehausstandard auf (EKZ unter 25; dies entspräche einem 2,5-Liter-Auto), bietet Balkone und Terrassen sowie je einen freien Auto-Stellplatz. Beheizt wird klimaneutral mit Holzpellets, die Warmwasserbereitung erfolgt über eine Solaranlage. Die NÖ-Wohnbauförderung greift maximal.
Mit dem Bau eines benachbarten Doppelhauses in ähnlicher Ausführung, das zwei Familien je 107 Quadratmeter Nutzfläche in fünf Zimmern (plus zwei Stellplätze) Wohnraum bietet, wird zu einem späteren Zeitpunkt begonnen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.