„Zusammen Wachsen“ in Allentsteig
Besuch des Aussiedlermuseums & Ateliertag

- Schülerinnen und Schüler mit den Lehrerinnen und Lehrern der Volks- und Mittelschule beim Ateliertag zum Thema „Zusammen Wachsen“.
- Foto: Mittelschule Allentsteig
- hochgeladen von Brigitte Hofmann
Anlässlich des Projektes „Zusammen Wachsen“ und dem Gedenken 80 Jahre Kriegsende besuchten die Volksschulkinder sowie die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule das Aussiedlermuseum in Allentsteig.
ALLENTSTEIG. Oberst Julius Schlapschy führte die Schulklassen durch die Ausstellung und lieferte den Kindern wertvolle Informationen zur Vergangenheit und blickte mit den Kindern auf die Zeit des Aussiedelns zurück. Die bewegten Geschichten der Zwangsaussiedlung von vielen Tausend Menschen während der Errichtung des Truppenübungsplatzes fanden ebenso Platz in den Erzählungen wie die Kultur, der Lebensstil, die Volkskultur, die Arbeit, die Fest- und Feiertagen sowie die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen in den entsiedelten Ortschaften.
Weiters wurde auf den heutigen Stellenwert des TÜPLs hingewiesen. Der Besuch des Museums war nicht nur informativ, sondern regte auch zur Diskussion an. Zusammenfassend war der Ausflug zum Aussiedlermuseum eine bereichernde Erfahrung für die Kinder, die ihnen nicht nur historische Ereignisse näherbrachte, sondern auch Empathie und Verständnis für die Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, förderte.
Ateliertag
Das Projekt „Zusammen Wachsen“ thematisiert ein wichtiges Stück Geschichte unserer Heimat, daher ist es den Lehrkräften beider Schulen ein großes Anliegen, den Kindern viel Wissen über die Herausforderungen und der Geschichte des Aussiedelns mit auf den Weg zu geben. Um dies bestmöglich umsetzen zu können, wurde am 10. April 2025 ein schulartenübergreifender Ateliertag abgehalten.

- Von Oberst Julius Schlapschy erhielten die Kinder wertvolle Informationen zur Vergangenheit.
- Foto: Neue Mittelschule Allentsteig
- hochgeladen von Brigitte Hofmann
Bei einem Stationenbetrieb hatten die Schülerinnen und Schüler der Volks- und Mittelschule die Möglichkeit, noch mehr über die Geschichte des Aussiedelns und den TÜPL zu erfahren. Die Kinder informierten sich über den TÜPL HEUTE – erfuhren vieles über die Natur und die Tierwelt, weiters überlegten sie, was uns heute noch mit dem TÜPL verbindet.
Auch ihrer Kreativität durften sie freien Lauf lassen und sich künstlerisch mit dem Thema „Aussiedelung“ auseinandersetzen.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.