Gartenworkshop Waldhausen
Kompost als schwarzes Gold des Gartens

- v.l.: Elisabeth Höbartner-Gußl (KLAR! Waldviertler Kernland), Regine Nestler, Alena Mistelbauer, Emilian Gressl, Maria Feßl, Dana Mistelbauer, Doris Mistelbauer, Jonathan und Lorenz Gressl, Adrian Neuninger, Sonja Neuninger, Cornelia Fessl, Workshop-Leiterin Susanne Teichtmeister und Gabriele Klade.
- Foto: WKL
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
In der NÖ Kinderbetreuung in Waldhausen fand ein spannender Workshop zum Thema „Kompost – Das schwarze Gold des Gartens“ statt. Der Workshop ist Teil der Reihe „Gemeinsam klimafit durchs Gartenjahr“ und wird von der KLAR! Waldviertler Kernland organisiert.
WALDHAUSEN. Landschaftsgärtnerin Susanne Teichtmeister erklärte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Aufbau eines Kompostsystems – ein zentrales Element für nährstoffreichen Boden und gesunde Pflanzen. Sie erläuterte, was auf den Kompost gehört und was nicht, wie der Rotteprozess funktioniert und warum das Verhältnis der verschiedenen Materialien so wichtig ist.
Anschließend ging es gemeinsam an die Arbeit: Die Teilnehmenden legten im Garten der NÖ Kinderbetreuung in Waldhausen einen Kompost an, abwechselnd wurden verschiedene Materialien aufgeschichtet, gewässert und abschließend mit Urgesteinsmehl bestreut. Nach getaner Arbeit ließen die Teilnehmenden den Nachmittag bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen gemütlich ausklingen.
Weitere Workshops
Der Austausch untereinander war herzlich und lebendig – es wurden Erfahrungen geteilt, Tipps ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft. Ein gelungener Nachmittag, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch Gemeinschaft wachsen ließ.

- In der NÖ-Kinderbetreuung in Waldhausen fand ein spannender Workshop zum Thema „Kompost – Das schwarze Gold des Gartens“ statt. Der Workshop ist Teil der Reihe „Gemeinsam klimafit durchs Gartenjahr“ und wird von der KLAR! Waldviertler Kernland organisiert. (Symbolfoto)
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Am 8. Mai findet die Workshopreihe ihre Fortsetzung, eine Expertin der Arche Noah wird Einblicke in die Mischkultur und Pflanzenstärkung im Gemüsegarten geben. Um Anmeldung bis eine Woche vor der Veranstaltung hier oder unter 0681 205 255 02 wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.